Welpen

Beiträge zum Thema Welpen

4

Hundeschule Taufkirchen an der Pram
Frühjahrskursbeginn beim SVÖ Taufkirchen - für alle die gern eine gute Zeit mit dem besten Freund des Menschen haben

Mit dem ersten Wochenende im März startet beim SVÖ Taufkirchen /Pram der alljährliche Frühjahrskurs , in dem ab 14:00 Uhr in den verschiedenen Kursen wieder fleißig trainiert wird. In der Welpenschule werden mit spielerischen Übungen die ersten Kommandos erlernt und die Bindung zu Frauchen oder Herrchen gefestigt, die Welpen an andere Hunde gewöhnt und die glücklichen Besitzer mit Tipps und Tricks versorgt. Unser topmotiviertes professionelles Trainerteam bringt Hunden und Haltern im...

Eingang zum Landesgericht Linz | Foto: MeinBezirk

St. Oswald bei Freistadt
46-jähriger Mann steht wegen Tierquälerei vor dem Landesgericht Linz

ST. OSWALD. Am Donnerstag, 16. Jänner, muss sich ein 46-jähriger Mann wegen Tierquälerei vor dem Landesgericht Linz verantworten. Dem Beschäftigungslosen wird vorgeworfen, am 13. Juli 2024 drei jeweils fünf Monate alte Hundewelpen in einem Wald in der Ortschaft March ausgesetzt zu haben, obwohl sie nicht fähig waren, in der Freiheit zu überleben. Er habe dadurch den drei ausgehungerten Tieren bis zu ihrer Sicherstellung am 14. und 15. Juli 2024 unnötige Qualen zugefügt. Strafrahmen:...

Rosi und ihre Welpen warten am Tierschutzhof Pfotenhilfe auf liebevolle Plätze.  | Foto: Pfotenhilfe
1 1 Video 2

Am 10. Oktober ist Welthundetag
Platzmangel in Tierheimen – vor allem für Hunde

Der Verein Pfotenhilfe Lochen befürchtet, dass sich die Situation durch das neue OÖ. Hundehaltegesetz weiter zuspitzt und appelliert, Hunde aus dem Tierschutz zu adoptieren. LOCHEN. Zum Welthundetag am 10. Oktober macht die Pfotenhilfe darauf aufmerksam, dass in Tierheimen ständig ein massiver Mangel an Hundeplätzen herrscht. Der Tierschutzhof muss neben dem Bezirk Braunau, drei Bezirke in Oberösterreich und Salzburg abdecken, wo es gar keine Tierheime gibt oder zumindest keine Hundeplätze...

Brigitte und Christian Baumgartner aus Haslach züchten seit dem Jahr 2013 die englische Rasse Parson Russell Terrier.  | Foto: MeinBezirk

Hundezucht
"Sind sehr vielseitig einsetzbar"

Familie Baumgartner aus Haslach züchtet seit etwa zehn Jahren Parson Russell Terrier. MeinBezirk Rohrbach verraten sie, wo die jagdlich geführten Vierbeiner überall in Einsatz kommen.  HASLACH. "Wir legen großen Wert auf eine jagdliche Zucht der Parson Russell Terrier, da sie ja ursprünglich als Jagdhunde gezüchtet worden sind", verrät Brigitte Baumgartner. Mit der Zucht haben ihr Mann Christian und sie im Jahr 2013 begonnen. "Für unsere Welpen ist es wichtig, dass der Vater auch jagdlich...

1 59

Begleithunde Prüfung
ÖHV Hundesportverein Eberschwang

Am Samstag den 27.07.2024 war es soweit. Die IBGH und BH-VT Prüfungen mit unserer Leistungsrichterin Renate Karlsböck standen an. Insgesamt 18 Teams stellten sich bei traumhaftem Sommerwetter (30°) der Herausforderung. Für die Prüflinge begann der Prüfungstag um 08:00 Uhr mit einer kurzen Vorbesprechung. Der Prüfungsablauf wurde nochmals durchgegangen und den Prüfungsteilnehmern die Gelegenheit gegeben, letzte Fragen zu stellen. Mit einer gehörigen Portion Nervosität im Gepäck ging es, unter...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
Die ungewollte Hundefamilie am Tierschutzhof Pfotenhilfe. | Foto: Pfotenhilfe

Pfotenhilfe erstattet Anzeigen
Immer mehr illegale Züchter im Bezirk Braunau

Laut dem lokalen Tierschutzverein konterkariert die Zucht sämtliche Tierschutz- und Tierheimbemühungen. BEZIRK BRAUNAU. Nachdem in Gilgenberg am Weilhart am 7. Februar 2023 bei einem Großeinsatz 55 Hunde und Katzen von einer "Hobby"-Züchterin mit Tierhaltungsverbot behördlich beschlagnahmt und vom Tierschutzhof Pfotenhilfe Lochen aufgenommen wurden, erreichen diesen immer wieder Meldungen über dubiose Züchter im Bezirk Braunau. Diese würden zumeist illegal agieren und über soziale Medien ihre...

Dieser Hundewelpe wurde vergangenes Wochenende vor der Therme Bad Schallerbach ausgesetzt. | Foto: Tierhilfe Gusental
1 2

Am Parkplatz ausgesetzt
Hundewelpe vor Therme Bad Schallerbach gefunden

Eine vermeintliche Badetasche enthüllte sich vergangene Woche in der Therme Bad Schallerbach als Hundetransporttasche eines kleinen Hundewelpen. BAD SCHALLERBACH. Am vergangenen Wochenende entdeckte eine aufmerksame Frau auf dem Parkplatz der Therme Bad Schallerbach eine scheinbar verlassene Badetasche. Sie brachte diese umgehend zur Kasse, wo die Mitarbeiter sie vorerst zur Seite legten. „Als es ruhiger wurde, wollte eine Mitarbeiterin nachschauen, ob sich ein Ausweis oder eine Geldtasche in...

Foto: GEH – Gerhard Hütmeyer
1 7

Steinbach an der Steyr
Zehn Sennenhunde-Welpen von einem Wurf

Gruppenfoto – nein, danke! Da kam sowohl die Familie als auch der Fotograf gehörig ins Schwitzen, bis ein Bild mit allen zehn Sennenhunde Welpen in der Kamera war. Große Freude und reges Treiben herrscht derzeit bei Familie Moser am Hasgruberhof in Steinbach an der Steyr. Sennenhündin Cora hat Ende November zehn Welpen geworfen, die momentan die absoluten Lieblinge der Familie sind. Auch der elfjährige Simon ist verliebt in die putzigen „Knuddelbären“, obwohl sie die Familie ganz schön auf Trab...

34

IBGH und BH-VT Prüfung am 11.11.2023
Begleithundeprüfung in Eberschwang

15 Hundeführer stellten sich der strengen aber sehr fairen Beurteilung von Leistungsrichter Reinhold Steingruber. Das Wetter meinte es nicht so gut mit uns während der Prüfung. Stürmischer Wind brachte schon einige Hunde aus der Ruhe, einige Kandidaten hatten das Pech im strömenden Regen ihre Prüfung zu zeigen. Ein einziger Hund kam mit den Bedingungen an diesem Tag nicht zurecht, alle anderen zeigten hervorragende Leistungen, siehe Ergebnisse. Vielen Dank an den Leistungsrichter, allen...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
Der Transporter versuchte, mit den Welpen über die Grenze zu kommen. | Foto: Scharinger

Polizei Simbach am Inn
Illegaler Welpentransport aufgegriffen

Die Polizei verhinderte einen illegalen Welpentransport über die Grenze. SIMBACH. Kürzlich kontrollierte eine zivile Streife in Simbach einen bulgarischen Transporter und dessen Insassen. Dieser war zuvor über die Braunauer Stadtbrücke nach Simbach gefahren. Im Verlauf der Überprüfung stießen die Beamten auf vier Hundewelpen, welche in zwei Transportboxen untergebracht waren. Die Tiere waren noch zu jung für die Einfuhr nach Deutschland und wiesen nicht die erforderlichen Impfungen auf. Der...

9

Sturm am Samstag 26.08.2023
Sturm über Eberschwang

Der Sturm am Samstag 26. August hat leider auch vor der Hundeschule in Eberschwang nicht Halt gemacht. Ein Baum von ca. 30 m Höhe und einen Stammdurchmesser von ca. 50 cm wurde entwurzelt und stürzte über den zum Glück leeren Parkplatz, über den Güter Weg und zerstörte die massive Umzäunung aus Lärchenpfosten der Hundeschule. Vom Güter Weg wurde der Baum von der Freiwilligen Feuerwehr Eberschwang entfernt.

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
44

Rettungshunde Training, am 28.01.2023
Rettungshunde Training

Rettungshunde Training am Samstag, 28.01.2023 Um dem Nieselregen und Schneefall zu entkommen, verlegten wir unser Rettungshundetraining in ein altes, leerstehendes Firmengebäude. Für die Hunde war es eine große Herausforderung der Ablenkung durch den Staub und die vielen anderen Gerüche zu widerstehen. Sobald sie sich jedoch an die Umgebung gewöhnt hatten, konnten sie sich voll und ganz auf die Suche nach den Versteckpersonen konzentrieren. Vielen Dank für die Gelegenheit, dieses Training...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
Happy End: Lui und Strolchi konnten von der Polizei und der Tierrettung versorgt werden und sind wohl auf. | Foto: Tierhilfe Gusenthal
2

Wie Müll auf der Autobahn "entsorgt"
Hundewelpen in Kreglbach gefunden

Frierend, durchnässt und verängstigt: So fand man die beiden Hundewelpen auf dem Parkplatz der A8 bei Krenglbach vor. Passanten hörten die Schreie der Tiere und verständigten die Polizei – diese nahm sich mit der Tierhilfe der kleinen Fellnase an. KRENGLBACH. Wie Müll abgelegt fand man die beiden Mischlingswelpen bei den Abfalleimern auf dem Autobahnparkplatz auf der A8 in Krenglbach. Der Obmann der Tierhilfe Gusenthal, Gregor Finster, schildert: "Die Kleinen können maximal sechs Wochen alt...

Hunde bestimmen den Alltag von Roswitha Haidbauer, die seit 2015 die Dogschool Frankenburg samt Hundesitting betreibt. | Foto: Gerhard Riedl
2

Dogschool in Frankenburg
Kauf eines Vierbeiners braucht Vorbereitung

Hundetrainerin Roswitha Haidbauer gibt Tipps für ein gutes Miteinander von Tier und Mensch. FRANKENBURG. Damit das Zusammenleben mit einem neuen vierbeinigen Familienmitglied funktioniert, müssen bereits im Vorfeld einige ganz entscheidende Dinge geklärt werden. "Welcher Hund passt zu mir, zu meiner Familie, zu meiner Wohnsituation? Das ist sicher die wichtigste Frage, bevor man sich einen Hund anschafft", betont Roswitha Haidbauer, Betreiberin der Dogschool samt Hundesitting in Frankenburg....

Eine Hundeschule ist zu empfehlen. Der Hund lernt dabei etwa, wie er sich gegenüber anderen Menschen und Tieren verhalten soll. | Foto: Panthermedia/Vetushko
2

Tipps zur Hundeerziehung
Dem "besten Freund" die Pfoten reichen

Der Hund gilt als bester Freund des Menschen. Doch diesen Ruf hat der Vierbeiner nicht umsonst. Es braucht viel Arbeit und Geduld, um zu einem harmonischen, vertrauensvollen Verhältnis zu kommen. Das weiß auch Gerhard Raab. Der Pramer ist Obmann der Hundeschule Eberschwang. PRAM. Die Basis für eine gute Beziehung zum Hund sei laut Raab, "dass der Hundeführer seinen Hund so gut kennenlernt, dass er anhand dessen Körperhaltung erkennen kann, was der Hund als nächstes vorhat." Erreicht wird diese...

Die Auswahl einer Hundeschule ist nicht nur für das spätere Training wichtig – bevor ein Hund ein halbes Jahr alt ist, sollte nicht mit einem Training begonnen werden – sondern auch für die Sozialisierung.  | Foto: ÖHV Hundesportverein Eberschwang
2

Welpenerziehung
Tipps für einen guten Start mit dem Vierbeiner

Gerhard Raab, Hundetrainer und Obmann des Hundesportvereins Eberschwang, gibt Tipps, wie ein Zusammenleben mit dem Hund von Anfang an funktioniert.  BEZIRK RIED. Wer sich einen Hund anschaffen möchte, sollte sich schon im Vorhinein einige Dinge gut überlegen beziehungsweise vorbereiten, weiß Raab. So ist es etwa seit September 2021 gesetzlich Pflicht, dass Hundebesitzer in spe einen Sachkundekurs besuchen, bevor der Hund ins Haus kommt. Dieser Kurs dauert sechs Stunden und schließt mit einer...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Rettungshundeprüfungen am 26. Juni – Hundesportverein Eberschwang  | Foto: ÖHV Hundesportverein Eberschwang
1 42

ÖHV Hundesportverein Eberschwang
Rettungshundeprüfung trotz Hitze gemeistert

Heißer Tag, "coole Hunde": Sieben Rettungshundeteams traten in Eberschwang zur Prüfung an. EBERSCHWANG. Warm, wärmer, Sonntag, 26. Juni 2022. Bereits in den frühen Morgenstunden zeigte das Thermometer eine Temperatur von 22°C an. Dennoch ließen sich die Rettungshundeführer nicht entmutigen und gingen motiviert (und ein kleines bisschen nervös) in die Prüfung. Glücklicherweise begann die Prüfung mit der Personensuche im Wald, in dem Hunde, Hundeführer und Leistungsrichter Gerd Thanner vor der...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang

Sachkundekurs
Sachkundekurs für Hundehalter

Sachkundekurs für Hundehalter am 04.03.2022 Der ÖHV Hundesportverein Eberschwang veranstaltete einen Sachkundekurs nach den neuen Richtlinien der OÖ Landesregierung vom 01.09.2021. Der Sachkundekurs NEU dauert 6 Stunden und ist mit einer Prüfung abzuschließen. Vier Trainer der Hundeschule Eberschwang trugen mit Hilfe von vier PowerPoint-Präsentationen über die Themen Hundekauf, Ausbildung, Hundehaltegesetz und Tierschutzgesetz vor. Anschließend informierte die Tierärztin Mag. Dagmar Bind über...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
Ninja Habietinek ist leidenschaftliche Musher. So nennt man Sportler die ein Hundegespann lenken.  | Foto: Ninja Habietinek
Video 25

Schlittenrennen und Bikejöring
Die Schlittenhunde von Schneegattern

Ninja Habietinek und Harald Wörndl teilen die Leidenschaft für Samojede. Als "Musher" bestreiten die beiden Schneegatterer mit ihren Hunden immer öfter auch Rennen.  SCHNEEGATTERN. Wer an Schlittenhunde denkt, dem kommen gleich der Norden Europas und Huskys in den Sinn. Aber: Die Wintersportart liegt näher als man denkt. Im Innviertel gibt es einige, wenige Schlittenhundesportler. Zwei davon sind Ninja Habietinek (40) und Harald Wörndl (46) aus Schneegattern. Wie sind Sie beide zu diesem...

Welpe Sina | Foto: Pfotenhilfe
3

Zuhause gesucht
Unsere „Lieblinge der Woche“

Tommy, Welpe Sina und süsse Katzenkinder warten in der Pfotenhilfe Lochen auf ein liebevolles, neues Zuhause. LOCHEN AM SEE. Wenn Sie sich für einen der Schützlinge interessieren, die derzeit in der Pfotenhilfe Lochen auf neue Halter warten, kontaktieren Sie bitte die Tierpfleger unter Tel. 0664/5415 079. Weitere Tiere finden sie unter pfotenhilfe.org. SinaMischlingshündin Sina wurde im Frühling 2021 geboren. Welpentypisch ist sie neugierig, aufgeschlossen und einfach nur entzückend. Leider...

1 64

Hundeausbildung
ÖHV Hundesportverein Eberschwang

Viele Kursteilnehmer bei miesem Wetter Regen, Schnee, Graupelschauer und ein eisiger Wind, ein letztes Aufbäumen vom Winter an diesem Samstag. Die Kursteilnehmer nützen aber jede Gelegenheit um sich auf die kommenden Prüfungen in diesem Jahr vorzubereiten. Zwei Begleithunde- und zwei Rettungshundeprüfungen werden heuer veranstaltet. Wir wünschen schon jetzt allen Teilnehmern gutes Gelingen. Gerhard Raab

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
2

Sachkundekurs für Hundehalter
ÖHV Hundesportverein Eberschwang

Sachkundekurs für Hundehalter. Am Freitag, 06.03.2020 wurde beim ÖHV Hundesportverein Eberschwang ein Sachkundekurs für Hundehalter laut OÖ Sachkundeverordnung abgehalten. Zahlreiche Teilnehmer folgten den Ausführungen von Tierärztin Mag. Dagmar Bind und ÖHV Trainer Christian Draxlbauer. Vielen Dank auch den fleißigen Helfern im Hintergrund, Doris Zillner, Lisa Stelzmüller und Andrea Moser. Gerhard Raab

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
1 53

ÖHV Hundesportverein Eberschwang
Sommer – Trainingsplan

Zahlreiche Kursteilnehmer nützten die Gelegenheit bei strahlendem Sonnenschein beim ersten Training am Samstagnachmittag dabei zu sein. (In den Wintermonaten werden die Kurse aufgrund der Parkplatzsituation beim Schilift immer am Dienstagabend abgehalten). 14 verschiedene Hunderassen waren an diesem Samstag bei den Kursen vertreten. Ein Teil davon bereitet sich schon auf die erste Prüfung (BHVT) Ende Juni vor. Ein Appell an alle Hundeführer: nützt die Trainings- Gelegenheit am Dienstagabend um...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.