Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Mit Rang zwei in Moos übernahm Thomas Kammerlander wieder die alleinige Weltcupführung. | Foto: BREONIX/Chris Walch
2

Der Dreikampf spitzt sich zu

Thomas Kammerlander landete in Moos im Passeiertal wieder auf dem zweiten Rang MOOS (pele). Wie es sich im Training angekündigt hatte, war der Weltcup der Naturbahnrodler in Moos im Passeiertal an Spannung nicht zu überbieten. Diesmal war nicht Patrick Pigneter der große Widersacher von Thomas Kammerlander, sondern dessen Südtiroler Landsmann Alex Gruber. Nach dem ersten Durchgang hatte der Ötztaler 11 Hundertstel Vorsprung. Gruber konterte im zweiten Lauf und lag am Ende um 14 Hundertstel vor...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Noch klappte es im Weltcup nicht nach Wunsch, aber Franzi Gritsch bleibt eine Frohnatur. | Foto: Nadine Fest

„Weltcuprennen sind extrem cool“

Franziska Gritsch hat bei Rennen in Lienz, Zagreb und Kranjska Gora Lunte gerochen SÖLDEN, UMHAUSEN (pele). Sie hat diesen Auftritten lange entgegen gefiebert. In Lienz war es dann so weit, dass Franziska Gritsch aus Sölden ihre Premiere im alpinen Skiweltcup feierte. „Weltcup ist einfach das Größte. Dort schielt man immer hin. Da war ich natürlich happy, dass ich im Aufgebot mit dabei war“, freute sich Gritsch. Allerdings war sie knapp vor dem Slalom in Osttirol krank, beim Rennen dann nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Im zweiten Durchgang in Latzfons fuhr Thomas Kammerlander die schnellste Zeit des Wochenendes. | Foto: BREONIX/Chris Walch
2

„Kammi“ fühlt sich wie ein Sieger

Auf Hausbahn der Südtiroler musste sich der Ötztaler nur Patrick Pigneter geschlagen geben LATZFONS (pele). „Ganz ehrlich, vor diesem Wochenende bin ich auf Nadeln gesessen. Wir waren ewig nicht mehr in Latzfons. Beim letzten Mal im Jahr 2011 waren fünf Italiener vorne, und wir sind mit zwei Sekunden Rückstand rumgegurkt. Da fühlt sich der zweite Platz an wie ein Sieg“, frohlockte Thomas Kammerlander am Sonntag, nachdem er im zweiten Lauf des Weltcupbewerbes die Bestzeit in die Bahn geknallt...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Spannung pur zwischen Fabian Achenrainer (links, 2.) und Florian Markt (1.). | Foto: Achenrainer
1 5

Junioren dominieren Weltcup

Florian Markt gewann Weltcupauftakt, Fabian Achenrainer auf der Seiseralm OBDACH, SEIS (pele). Auch die Junioren starteten inzwischen in die Weltcupsaison der Rennrodler auf Naturbahnen. Und spannender hätte der erste Wettkampf, der auf der Winterleiten-Bahn in Obdach (Steiermark) ausgetragen wurde, nicht verlaufen können. Bei den Burschen lieferten sich nämlich die beiden Tiroler Florian Markt aus Sautens und Fabian Achenrainer aus Ried einen echten Hundertstelkrimi. Der Ötztaler knallte im...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Und er krallte es sich wieder! Mit seinem Sieg in Kühtai schlüpft Thomas Kammerlander ins Trikot des Weltcupführenden. | Foto: BREONIX/Chris Walch
5

„Kammi“ ließ die Muskeln spielen

Weltcup-Titelverteidiger setzte sich zum Saisonauftakt in Kühtai durch KÜHTAI (pele). Was für ein Start in die Weltcupsaison 2017/2018 der Naturbahnrodler! Weltcup-Titelverteidiger Thomas Kammerlander lag nach dem ersten Durchgang in Kühtai hinter dem amtierenden Weltmeister Alex Gruber (Ita) auf dem zweiten Rang. Mit seiner gewohnten Nervenstärke drehte der Ötztaler im zweiten Lauf den Spieß aber um und holte sich vor Patrick Pigneter (Ita) und Gruber den Sieg. „Die Erleichterung, hier...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Titelverteidiger Thomas Kammerlander aus Umhausen ist auch in der neuen Saison im Weltcup ein Top-Favorit. | Foto: BREONIX/Chris Walch
2

Im Kühtai glühen wieder die Kufen

Weltcupauftakt der Rennrodler auf Naturbahn am 2. und 3. Dezember KÜHTAI (pele) Bereits zum vierten Mal in Folge ist der Tourismusort Kühtai Austragungsort der ersten Weltcup-Bewerbe im Rennrodeln auf Naturbahn. Am 2. und 3. Dezember trifft sich heuer die Weltelite auf 2020 Metern Seehöhe, um die ersten Sieger der Saison zu ermitteln. Erwartet wird dazu auch eine Delegation des IOC, bemüht sich die FIL aktuell doch um Aufnahme in das Olympische Programm für die Spiele 2022 in Peking. Drei Mal...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Das gelbe Trikot des Gesamtführenden will sich Thomas Kammerlander auch in der neuen Saison wieder überstreifen. | Foto: BREONIX/Chris Walch

„Kammi“ in der Rolle des Gejagten

Umhauser Naturbahnrodler startet am 3. Dezember in Kühtai in die neue Saison UMHAUSEN (pele). Vertauschte Rollen! Über Jahre hinweg war der Südtiroler Patrick Pigneter aus Völs am Schlern die Überfigur im Rennrodeln auf Naturbahnen. In der vergangenen Saison musste er im Gesamtweltcup aber Thomas Kammerlander aus Umhausen den Vortritt lassen. Und so kommt es, dass sich „Kammi“ in der neuen Saison, die am 2. und 3. Dezember in Kühtai beginnt, erstmals in der Rolle des Gejagten wiederfindet. „Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Foto: Ernst Lorenzi
3

Pow(d)er Card: Skipass-Ehe von Sölden & Obergurgl-Hochgurgl schafft sinnvolle Verbindung

SÖLDEN. Zwei Top-Destinationen und ein Kombiticket: Sölden und Obergurgl-Hochgurgl im hinteren Ötztal schaffen ab Start der Wintersaison 2017/ 2018 Mitte November mit dem gemeinsamen Skipass eine Allianz der Superlative. Ab der 3-Tageskarte öffnen sich in beiden Skigebieten mit nur einem Pass alle Schranken zu 254 Pistenkilometern und 55 hochmodernen Liftanlagen. Absolute Schneegarantie von November bis Anfang Mai dank Gletscher und Höhenlage gibt es als Goodie zur Pow(d)er Card dazu. Zwei...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Kjetil Jansrud (l.) und Sigi Grüner unterhielten sich prächtig. | Foto: Hotel Bergland
5

Herzlicher kulinarischer Empfang für Norwegens Skifahrer in Sölden

Wenige Tage vor dem Weltcup-Auftakt am Rettenbachferner fühlten sich der norwegische Skistar Kjetil Jansrud und seine Kollegen ganz wie zu Hause. Anlass war das Kulinarik-Event „Norwegen trifft Österreich“ im Designhotel Bergland Sölden. SÖLDEN. Manchmal ist das Leben doch ein Wunschkonzert, zumindest für die Teammitglieder des norwegischen Skiverbandes. Im Rahmen ihres Trainingsaufenthalts profitierten sie von perfekten Bedingungen auf den Pisten von Sölden und bekannten Leckerbissen ihrer...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
1

Fanclubs kommen wieder in Scharen

Auch die Fanclubs der einzelnen Stars haben ihr Kommen bereits fix gebucht und werden so wie in den letzten Jahren für Länderspielstimmung am Rettenbach Gletscher sorgen. Beim Rennen selbst schauen tausende Fans aus dem Zielraum zu, die fast den gesamten Rennhang direkt einsehen. Der Blick wandert blitzschnell zwischen „Live Bild“, Videowall und Zwischenzeittafel. Je nachdem wie die Uhr anhält geht ein tiefer werdendes Raunen oder ein Jubelschrei durch die Massen. Die Rennfahrer müssen sich auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im Landessportcenter in Innsbruck absolviert Thomas Kammerlander regelmäßig Startübungen. | Foto: Team Kammi

Intensivvorbereitung läuft

Thomas Kammerlander hat neue Weltcup-Saison fest im Visier UMHAUSEN (pele). Noch ist es einige Zeit hin bis zum Weltcupauftakt der Naturbahnrodler am ersten Dezember-Wochenende im Kühtai. Titelverteidiger Thomas Kammerlander, der auch im Winter 2017/2018 ein gewichtiges Wort um den Gesamtsieg mitreden möchte, befindet sich freilich schon längst in der Intensivvorbereitung auf die die neue Saison. Im Landessportcenter in Innsbruck nutzt er zur Zeit regelmäßig ein neuartiges Startgerät, das die...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Strecken und Pistenchef Isi Grüner freut sich so wie tausende Skifans wenn es endlich wieder mit dem Skifahren losgeht. Die Umstellung auf die Winterzeit bringt den Weltcup Partyfans eine Feiernacht die eine Stunde länger dauern kann. | Foto: Foto Lorenzi
7 5

Der Weltcupwinter wird bereits zum 20. Mal in Sölden gestartet (hier die Termine) – Gewinnen Sie 20 x 2 Tickets

Die Damen starten am Samstag, 28.10., die Herren am Sonntag, 29.10.2017 in die neue, 51. FIS Audi Skiweltcup-Saison. Hang- und Zielbereich wurden adaptiert, das Gletscher-Restaurant auf 2670 m neu errichtet, ein Lift abgetragen und damit der Zuschauerraum erweitert. SÖLDEN. Als am 18. August 1989 der Skiclub Sölden-Hochsölden ein förmliches Schreiben an den Tiroler Skiverband sendete, mit dem Ansinnen das Weltcup-Auftaktrennen 1991 in Sölden auszurichten, glaubte kaum jemand an die heutige...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Karl Markt war mit seiner Leistung beim Weltcup-Finale in Italien zufrieden. | Foto: Egopromotions/Küstenbrück

Nur Charly war halbwegs zufrieden

Für Gregor Raggl und Anna Spielmann lief`s beim Mountainbike-Weltcupfinale nicht nach Wunsch. VAL DI SOLE (pele). In Italien fand am Wochenende das Finale im Mountainbike-Weltcup für die Elite-Klasse und die U23 statt. Drei Teilnehmer kamen aus dem Bezirk Imst. Halbwegs zufrieden war nach dem Rennen allerdings nur Routinier Karl Markt aus Haiming. Markt lag im Durchschnitt Für Platz 27 hatte es für Charly gereicht. Er lag damit im Schnitt seiner Leistungen während der gesamten Weltcupsaison....

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Über Stock und Stein geht`s für Gregor Raggl bei den diversen Mountainbike-Rennen. | Foto: EGO-Promition/Andreas Dobslaff
2

Gregor hat die WM im Fokus

Roppener Mountainbiker fährt erfolgreiche Saison und fiebert Australien entgegen ROPPEN. Er zählt seit Jahren zu den sportlichen Aushängeschildern der österreichischen Mountainbike-Szene. Gemeinsam mit Team-Kumpel Karl Markt sorgt er inzwischen in der Elite-Klasse der Herren im Cross-Country-Bewerb für Furore. Die BEZIRKSBLÄTTER trafen Gregor Raggl (25) aus Roppen zum Interview. BB: Gregor, wie bist du eigentlich zum Mountain-Bike-Sport gekommen? Raggl: Ich hab einst die Kletter-Hauptschule in...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
23, Raggl, Gregor, Moebel Maerki MTB Pro Team, , AUT | Foto: Küstenbrück/EGO-Promotion
3

Saisoneinstieg für Mountainbike Profi Gregor Raggl in Italien mehr als geglückt.

Bei nahezu Weltcup Besetzung ging das hoch dotierte HC Rennen (höchste Kategorie nach Weltcup) in Italien über die Bühne. Mit Größen wie Julien Absalon- Doppelolympiasieger und etliche Europa- und Weltmeister war das Rennen top besetzt. Umso höher einzustufen ist die Leistung von Raggl, der mit einem 13. Platz ganz vorne in der Weltspitze mitmischte. Raggl war von Anfang an in den Top 20 präsent, ehe er gegen Ende des Rennens sich noch von einer großen Gruppe lösen konnte und den anschließenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Rodler und Sponsoren

Die heimischen Rodel-Asse aus Umhausen sorgen bei dem Rodel Weltcup-Finale am Freitag, 17. und Samstag 18. Febraur 2017auf Naturbahn in Umhausen für Spannung. Walter Haid und Prok. Johann Holzknecht von der Raika, OK-Chef Bruno Kammerlander, Nationaltrainer Gerald Kammerlander mit Sohn Linus, die Rodel-Asse Domik Holzknecht, Maria Auer, „Weltcup-Leader“ Thomas Kammerlander und Christoph Regensburger hoffen auf tolle Ergebnisse.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Thomas Kammerlander kommt als Gesamtführender zum Weltcupfinale in Umhausen. | Foto: ÖRV/Chris Walch
1

Kammi baut Poleposition aus

Ötztaler hat vor Weltcupfinale 25 Punkte Vorsprung auf Pigneter DEUTSCHNOFEN (pele). Was er sich vornimmt, geht derzeit auf! Die Zielvorgabe von Thomas Kammerlander für den Naturbahnrodel-Weltcup in Deutschnofen war, nicht zu viele Punkte auf Patrick Pigneter zu verlieren, um dann beim Weltcupfinale in drei Wochen in Umhausen alle Trümpfe in der Hand zu halten. Gekommen ist es noch besser, denn der Ötztaler blieb auf einer der Heimbahnen der Südtiroler vor seinem großen Widersacher. Dass er...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Die ÖSV-Athleten (v.li.): Paul Gerstgraser, Philipp Orter, Trainer Christoph Eugen, Franz-Josef Rehrl, Willi Denifl und David Pommer.
9

Nordische Kombinierer des ÖSV bereit für den Triple in Seefeld

Die weltbesten Nordischen Kombinierer stehen in Seefeld in den Startlöchern, sie kämpfen in den nächsten Tagen (bereits heute Donnerstag um 12:30 Uhr prov. Wettkampfsprung) um den Sieg beim 4. Nordic Combined Triple, einem Sonderformat im Rahmen des Weltcup der Nordischen Kombinierer. Darunter zwei Lokalmatadore, David Pommer aus Inzing und der Stubaier Willi Denifl. SEEFELD. Der Sieger nach dem dreitägigen Wettkampf-Modus bekommt nach dem Finale am Sonntag, 29. Jänner, die doppelten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fabian Achenrainer aus Ried holte sich den Gesamtweltcupsieg. | Foto: Achenrainer
5

Jubel im Nachwuchslager

Naturbahnrodel-Junioren holen Weltcup-Gesamtsiege im Junioren-Einzel und Junioren-Doppel UNTERAMMERGAU (pele). Was für ein Wochenende für den Nachwuchs der österreichischen Naturbahnrodler! Unterammergau war die letzte Weltcupstation – und dort sicherten sich die Junioren sowohl bei den Burschen als auch im Doppel den Weltcup-Gesamtsieg. Bei den Junioren führte vor dem abschließenden Wettbewerb der Neuseeländer Jack Leslie knapp vor den beiden Österreichern Fabian Achenrainer aus Ried und...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Thomas Kammerlander behielt in Zelezniki das Trikot des Weltcupführenden. | Foto: ÖRV/Chris Walch

Die Weltcupführung bleibt im Ötztal

Thomas Kammerlander rodelte in Slowenien trotz schwerem Fehler auf Rang zwei ZELEZNIKI (pele). So spannende verlief der Naturbahnrodel-Weltcup der Herren schon lange nicht mehr! In den vergangenen Jahren war zumeist gegen den Südtiroler Seriensieger Patrick Pigneter kein Kraut gewachsen, doch diesmal hat ihm Thomas Kammerlander aus Umhausen wahrlich den sportlichen Fehdehandschuh hingeworfen. Das packende Duell um die Gesamtführung im Weltcup ging auch im slowenischen Zelezniki weiter. Nach dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: "Rund 40 Millionen Euro Umsatz am Hahnenkamm-Wochenende erwartet." | Foto: Land Tirol

Hahnenkammrennen ist wichtiger Wirtschaftsfaktor in Tirol

Das Hahnenkammrennen in Kitzbühel ist nicht nur ein Schirennen - es ist auch wichtig für die Wirtschaft in Tirol. Das Hahnenkammrennen findet noch bis Sonntag statt. TIROL. Das Hahnenkammrennen ist für Tirols Wirtschaft von großer Bedeutung. Erwartet werden rund 40 Millionen Euro-Umsatz in wenigen Tagen. Die 77. Auflage des Hahnenkammrennens findet noch bis Sonntag, 22. Jänner statt. Hahnenkammrennen - ein Ski-Event der Sonderklasse Insgesamt wird beim Hahnenkammrennen mit einem Umsatz von 40...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Kammerlander fährt derzeit in bestechender Form und führt in der Weltcup-Gesamtwertung. | Foto: W&K
2

Ötztaler wurde zum russischen Bären

Thomas Kammerlander holte beim Weltcup in Moskau einen Doppelsieg MOSKAU (pele). Da wurde ein Ötztaler wahrlich zum russischen Bären! Thomas Kammerlander aus Umhausen präsentierte sich beim Naturbahnrodelweltcup in der russischen Hauptstadt Moskau in absoluter Topform und siegte sowohl im Einzelbewerb als auch in der Verfolgung. Mit 200 eroberten Punkten übernahm er auch die Weltcupgesamtführung vor dem Südtiroler Patrick Pigneter. Im konventionellen Einzelbewerb hatte Kammerlander die Weichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Fabian Achenrainer und Miguel Brugger gehen als Favoriten in die Weltcupentscheidung in Unterammergau. | Foto: ÖRV/Achenrainer

Für Junioren geht`s um den Weltcupsieg

Florian Markt und Fabian Achenrainer jagen im letzten Bewerb Jack Leslie LAAS (pele). Das wird bei den Junioren-Naturbahnrodlern am kommenden Wochenende in Unterammergau ein Weltcupfinale, das an Spannung kaum noch zu überbieten ist. Nach dem vergangenen Rennwochenende sind im Doppel Fabian Achenrainer aus Ried und Miguel Brugger aus Sautens die klaren Favoriten. Nach ihrem zweiten Platz in Laas haben sie 55 Punkte Vorsprung auf die Italiener Manuel Gaio und Nicolo Debertolis. Bei den Burschen...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Nach dem Weltcupauftakt in Kühtai durfte sich Thomas Kammerlander auch über seine Leistung in Latsch freuen. | Foto: ÖRV/Chris Walch

Glanzleistung in der Höhle des Löwen

Thomas Kammerlander landete beim Naturbahnrodel-Weltcup in Latsch auf Rang zwei. LATSCH (pele). „Ich bin nach Latsch gekommen mit der Vorstellung, um Rang drei mitzukämpfen. Dass es in der Höhle des Löwen der zweite Platz geworden ist, freut mich ungemein“, sagte Thomas Kammerlander nach seiner glänzenden Leistung beim Naturbahnrodel-Weltcup in Latsch. Geschlagen geben musste er sich nur dem Südtiroler Favoriten Patrick Pigneter, vor dem der Ötztaler neidlos den Hut zog: „Ich bin im zweiten...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.