Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Foto: HQ Superphoto
4

Auftakt der Rennrodelsaison in Obdach

Start des Junioren-Weltcups 2016/2017 der Rennrodler auf Naturbahn in Obdach-Winterleiten, Achenrainer/Brugger (AUT), Daniela Mittermair (ITA) und Fabian Achenrainer (AUT) erfolgreich OBDACH-WINTERLEITEN. Vom 29. bis 30. Dezember 2016 fand in Winterleiten (AUT) für die Rennrodler auf Naturbahn der Auftakt der Junioren-Weltcup-Saison 2016/2017 statt. Die Jugendserie des Weltcups, in deren Rahmen jeweils vier Rennen ausgetragen werden, startete damit bereits in die dritte Saison. Letztes Jahr war...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
76

38. Silvesterlauf in Kössen - Markus Weingartner machte ihn möglich

Der schneearme Winter und Nordic Center Geschäftsführer Markus Weingartner machten es möglich. Die Anreise zum Silvesterlauf nach Kössen der Langlaufathleten aus Österreich und Bayern, aus den verschiedensten Langlauflagern mit Welt- und Europacuperfahrung - wie den Kombinierern, Biathleten und den Langlauf-, Volkslauf- und Hobbyläufern. Jeder der teilnehmenden Akteure sehnte sich auf ein paar Rennkilometer im alten Jahr und natürlich auch auf ein paar Runden zusätzlicher Trainingsmöglichkeiten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Gemeinsam mit Fabian Achenrainer (vorne) siegte Miguel Brugger auf der Winterleiten-Bahn. | Foto: Achenrainer
2

Miguel Brugger im Doppel erfolgreich

Sautner Naturbahnrodler siegte mit Fabian Achenrainer in Obdach. OBDACH (pele). Großer Erfolg für den Sautner Nachwuchsrodler Miguel Brugger. Beim Weltcupauftakt der Junioren war der Ötztaler Naturbahnrodler gemeinsam mit Fabian Achenrainer in der Steiermark im Doppelbewerb erfolgreich. Das Erfolgsduo ließ die zweitplatzierten Ukrainer Andriy Demchuk und Myroslav Lenko fast zwei Sekunden hinter sich. Achenrainer holte sich anschließend auch den Sieg im Einzelbewerb vor seinem Sautner Landsmann...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Christoph Regensburger und Dominik Holzknecht wollen sich für Kühtai revanchieren. | Foto: ÖRV/Chris Walch
3

Auf Naturbahnrodler wartet harter Brocken

Team Grantau steht in Latsch vor einer riesengroßen Herausforderung. LATSCH (pele). So wie in der vergangenen Saison Rang drei in Kühtai! Thomas Kammerlander konnte mit dem Weltcupauftakt der Naturbahnrodler durchaus zufrieden sein. Zuletzt wurde viel trainiert, denn am 7. und 8. Jänner wartet ein ganz harter Brocken: der Weltcup auf der Rodelbahn in Latsch, also im absoluten Hoheitsgebiet der Südtiroler Konkurrenz. Kami hofft auf Podestplatz „Nach dem tollen Parallel Race in Kühtai freue ich...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Thomas Kammerlander ließ es in Kühtai wieder ordentlich krachen. | Foto: ÖRV/Chris Walch
4

„Big Pat“ und „Rodelfloh“ waren die Größten

Weltcupauftakt der Naturbahnrodler in Kühtai war wieder eine riesige Show. KÜHTAI (pele). Der Weltcupauftakt der Naturbahnrodler in Kühtai hielt einmal mehr, was sich Sportler, Fans und Offizielle von ihm versprochen hatten. Der Bahntrupp um Bruno Kammerlander aus Umhausen hatte im Vorfeld ganze Arbeit geleistet und eine spektakuläre Parallel-Strecke auf die Skipiste gezaubert. Eine Eisschicht von mindestens 40 Zentimetern Dicke garantierte, dass die Bahn Wind und Wetter Stand halten würde. Den...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Thomas Kammerlander aus Umhausen ist einer der Sieganwärter in Kühtai. | Foto: W&K
1

Countdown in die Rodelsaison

Kühtai ist Schauplatz des ersten Saisontreffens der Naturbahnrodel-Weltelite. KÜHTAI (pele). Das Parallel-Race in Kühtai, das heuer bereits zum dritten Mal ausgetragen wird, zählt zu den absoluten Saisonhöhepunkten. Auf rund 2020 Metern Seehöhe fighten die besten Naturbahnrodler der Welt am 10. und 11. Dezember im pickelharten Eiskanal um den Sieg. Einer der Top-Favoriten ist der amtierende Europameister aus Umhausen, Thomas Kammerlander. Er will alles daran setzen, um Weltcup-Gesamtsieger...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Drei vom Team Grantau: Dominik Holzknecht, Christoph Regensburger und Thomas Kammerlander (von links) wollen Spitzenplätze einfahren. | Foto: Peter Leitner
3

Ein Winter voller Höhepunkte

Rodel-Asse aus dem Ötztal wollen im Weltcup und bei der Weltmeisterschaft zuschlagen UMHAUSEN (pele). Die Wochen der Vorbereitung waren hart. „Ich hab´praktisch seit Ende der vergangenen Saison durchtrainiert. Jetzt freue ich mich ganz einfach darauf, dass es wieder losgeht“, sagt Naturbahnrodel-Ass Thomas Kammerlander aus Umhausen. Der amtierende Europameister ist Teil des vierköpfigen Teams Grantau, das in der bevorstehenden Rennzeit, die am 10. und 11. Dezember zum dritten Mal in Serie mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Fanparade ist jedes Jahr ein Highlight

Die Fanparade durch Sölden ist neben den sportlichen Asekten einer der echten Höhepunkt beim Weltcup-Auftakt. Die Anhänger aus den verschiedenen Ländern verkleiden sich dabei höchst kreativ und sorgen auch im Tal für ein buntes Spektakel.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Der Weltcup wackelt

Neben der ganzen sportlichen Klasse, welche die zahlreichen Zuschauer zu sehen bekamen, war der Kletterweltcup am Wochenende in Imst vor allem wieder eines: beste Werbung für die Sportstadt Imst – via Internet-Livestream auch in aller Herren Länder zu sehen. Die Bezirksstadt war sozusagen einmal mehr in aller Munde. Umso unwirklicher wirkte das Gerücht, dass der Kletterweltcup im kommenden Jahr nicht in Imst Station machen wird. Gerücht? Es scheint weit mehr als das zu sein. Denn im...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Magdalena Röck aus Landeck war beim Kletterweltcup in Imst nicht zu schlagen. | Foto: Peter Leitner
6

Maggi kletterte zum Heimsieg

Landeckerin siegte beim Weltcup in Imst – Jakob Schubert wurde bei den Herren Zweiter. IMST (pele). Am Ende setzte sie ihr strahlendstes Lächeln auf! Magdalena Röck, im vergangenen Jahr noch frühzeitig aus der Wand gefallen, wiederholte am Wochenende in Imst ihren Weltcupsieg aus dem Jahr 2014. Nach dem Halbfinale war die Landeckerin noch auf Rang vier gelegen. Die Finalroute ging sie dann mit höchtster Konzentration an. Es war spürbar, dass sie aufs Stockerl wollte. Spannende Entscheidung Dass...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Jessica Pilz beim Weltcup 2015 in Chamonix | Foto: Heiko Wilhelm
3

Bühne frei für die Vorstieg Weltcupsaison

Am kommenden Montag, den 11. Juli, fällt für Österreichs Kletterasse in der französischen Alpin-Metropole Chamonix – am Fuße des Mont-Blanc – der langersehnte Startschuss zum sieben Stationen umfassenden Vorstieg-Weltcup 2016. Exakt 65 Tage vor Beginn der Kletter-Weltmeisterschaften in der französischen Hauptstadt Paris wird beim Weltcupauftakt in Chamonix wieder eine Rekord-Kulisse von rund 15 Tausend Zuschauern erwartet. Bei der heutigen Pressekonferenz in Innsbruck blickten die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Thomas Kammerlander aus Umhausen rodelte in Deutschnofen wieder auf den dritten Platz. | Foto: FIL/Peter Maurer
2

Österreichs Rodler zeigten auf

Platz drei und vier beim Weltcup in Deutschnofen DEUTSCHNOFEN (pele). Starker Auftritt von Österreichs Naturbahnrodlern beim Weltcup in Deutschnofen! Mit soliden Leistungen rasten Thomas Kammerlander und Florian Glatzl auf die Ränge drei und vier. Geschlagen geben mussten sie sich nur den beiden Südtirolern Alex Gruber und Patrick Pigneter. „Wir haben eigentlich schon im Vorfeld gewusst, dass Rang drei auf dieser Bahn das höchste der Gefühle ist. Vor allem was die Zeitabstände angeht, haben wir...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Mehr als Platz fünf war für Thomas Kammerlander beim Weltcup in Moskau leider nicht zu holen. | Foto: FIL/Maurer

Platz fünf nach hartem Kampf

Thomas Kammerlander mit Weltcup in Moskau bedingt zufrieden MOSKAU (pele). Temperaturen um die Minus 20 Grad, eine relativ kurze Bahn und Lokalmatadoren, die es wissen wollten – der Weltcup der Naturbahnrodler in Moskau war mit keiner der bisherigen Veranstaltungen in diesem Winter vergleichbar. Die heimischen Rodler waren diesmal nicht zu knacken. Aleksandr Egorov siegte vor Juri Talikh. Rang drei ging überraschend an den Steirer Bernd Neurauter, der erstmals am Weltcuppodest landete. Thomas...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Thomas Kammerlander rodelte in Vatra Dornei zum dritten Mal in Serie auf den dritten Rang. | Foto: ÖRV/Chris Walch

Kammi holt den dritten Platz

Ötztaler mit starker Leistung beim Weltcup in Vatra Dornei VATRA DORNEI (pele). Der Sieger hieß wieder Patrick Pigneter. Und wie zuletzt in Latsch klassierte sich dessen Landsmann Alex Gruber beim Weltcup der Naturbahnrodler in Vatra Dornei (Rumänien) auf Rang zwei. In die Phalanx der Südtiroler konnte mit seinem dritten Platz einmal mehr nur Thomas Kammerlander aus Umhausen, der mit Rang drei weitere 70 Weltcuppunkte holte, eindringen. „Es ist ein gutes Ergebnis, das wir uns erwarten konnten....

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Foto: Foto: Lorenzi
2

Söldens Skigebiet um eine sportliche Attraktion reicher

Die neue permanente Trainings- und Rennpiste in Sölden bestand mit zwei Europacuprennen die Feuertaufe bravurös. SÖLDEN. Die Bergbahnen Sölden investierten in die neue Trainings- und Rennpiste am Giggijoch/ Rosskirpel rund € 500.000.- und schufen eine perfekte Anlage für alle Disziplinen und Standards. Die Strecke ist von der FIS als Super G, Riesenslalom und Slalomstrecke homologiert. Von Skiklub internen Kursen bis hin zu würdigen und anspruchsvollen Trainings für Weltcupstars sind auf der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
1 6

Parallel-Weltcup war das reinste Spektakel

Hundertstel-Krimi und Premieren-Siegerin beim Naturbahnrodeln in Kühtai. KÜHTAI (pele). Was für ein Event! Der Naturbahnrodel-Weltcup in Kühtai hielt bei Kaiserwetter alles, was man sich von ihm versprochen hatte. In allen drei Bewerben gab`s spannende Entscheidungen – und für das Team Grantau aus Umhausen auch noch zwei Podestplätze! Die ersten Entscheidungen fielen in Kühtai im Doppelsitzer-Bewerb. Und da schaute es für Christoph Regensburger und Dominik Holzknecht aus Umhausen zunächst...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
2

Auf scharfen Kufen zum Erfolg

Stars des Naturbahnrodelns messen sich in Kühtai KÜHTAI (pele). Die Rodelwelt blickt am 12. und 13. Dezember wieder nach Kühtai! Der Tourismusort auf 2020 Metern ist zum zweiten Mal nach 2014 Schauplatz des Weltcupauftakts der Naturbahnrodler. Insgesamt werden rund 80 Athleten aus 23 Nationen dazu erwartet. Und wieder wird die Eröffnung als besonders publikumswirksamer Parallelbewerb gefahren. Greift im hochalpinen Gelände der Heimvorteil für Thomas Kammerlander? Der Umhauser zählt in Kühtai...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Foto: Peter Leitner
1

Ötztaler Power für die Rodelszene

Team Grantau Umhausen will unter anderem im Weltcup voll angreifen. UMHAUSEN (pele). Keine Frage, das Ötztaler Quartett zählt zu den schlagkräftigsten im Naturbahnrodel-Weltcup. Zahlreiche Titel und Spitzenplatzierungen geben Zeugnis von der Qualität des Teams Grantau. Leithammel ist der 25-jährige Thomas Kammerlander, der sich für die neue Weltcupsaison einiges vorgenommen hat, nachdem es in der vergangenen nicht so nach Wunsch gelaufen war. „Mein Heimatort Umhausen ist jetzt laut...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Der Ö3-PistenBully beim Skiweltcup Opening in Sölden

Der beste Musikmix für die Skipiste SÖLDEN. Je höher desto besser – denn auf den Bergen fühlt er sich erst so richtig wohl! Der Ö3-PistenBully treibt sich in der Wintersaison 2015/2016 wieder in den schönsten Skigebieten Österreichs herum und sorgt mit dem besten Musikmix für jede Menge Spaß auf der Skipiste. Zum Auftakt der diesjährigen Skisaison findet in Sölden beim Skiweltcup Opening der Damen und Herren ein erstes internationales Kräftemessen der Skistars statt – und Hitradio Ö3 ist mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Programm

23. bis 25. Oktober Freitag, 23.10. 13-16 Uhr FIS Forum Alpinum 18.30 Uhr Startnummernverlosung Damen im Anschluss KRONE Weltcup-Party Samstag, 24.10. 9.30 Uhr 1. Lauf RSL Damen Party mit dem Ö3-PistenBully 12.45 Uhr 2. Lauf RSL Damen anschließend Siegerehrung 17 Uhr Parade der Fanclubs 18.30 Uhr Siegerehrung Damen 18.45 Uhr Startnummernverlosung Herren im Anschluss KRONE Weltcup-Party 20 Uhr ORF Radio Tirol Weltcup Party Eintritt € 9,- Freizeit Arena Sölden Sonntag, 25.10. 9.30 Uhr 1 Lauf RSL...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Foto: Archiv/Larcher
1 2

Das Ötztal im Zeichen der Skistars

Weltcup-Auftakt in Sölden am kommenden Wochenende lockt tausende Besucher ins Ötztal. SÖLDEN (sz). Das Warten hat ein Ende! Am kommenden Wochenende kehrt die Weltelite des Skisports wieder auf die Leinwand zurück. Und der Start zum Weltcup-Auftakt findet wie auch in den Jahren zuvor in Sölden statt und lockt auch heuer wieder tausende von Fans ins hintere Ötztal. Spannung pur Nicht nur für die AthletInnen ist das bevorstehende Wochenende mit enormen Nervenkitzel verbunden. Alle wollen einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
67 Weltcup-Rennen hat Lindsey Vonn bisher gewonnen. | Foto: Lorenzi
3

Lindsey Vonn: Teilnahme beim Weltcup-Auftakt nicht sicher

Im Sommertraining brach sich Schifahrerin Lindsey Vonn den Knöchel. Ob sie am Samstag beim Weltcup-Auftakt in Sölden an den Start geht, entscheidet die Amerikanerin am Tag davor. ÖSTERREICH. "Ich bin aufgeregt. Morgen mache ich mich auf den Weg nach Europa und am Donnerstag werde ich wieder auf der Piste sein", teilte die erfolgreiche Schifahrerin Lindsey Vonn ihrer Fan-Gemeinde auf Twitter mit. Einige Stunden später stellte die vierfache Gesamtweltcuptsiegerin klar: „Ob ich am ersten Rennen...

  • Hermine Kramer

Programm Skiweltcup Opening 2015 23.10. - 25.10.2015

FREITAG, 23.10.2015 13.00 –  16.00 Uhr FIS FORUM ALPINUM 18.30 Uhr Startnummernverlosung Damen KRONE Weltcup-Party SAMSTAG. 24.10.2015 09:30 Uhr 1. Lauf RSL Damen Party mit dem Ö3-PistenBully 12:45 Uhr 2. Lauf RSL Damen anschl. Siegerehrung RSL Damen Party mit dem Ö3-PistenBully 17:00 Uhr Parade der Fanclubs 18:30 Uhr Siegerehrung Damen 18:45 Uhr Startnummernverlosung Herren KRONE Weltcup-Party 20:00 Uhr ORF Radio Tirol Weltcup Party Eintritt € 9,- Freizeit Arena Sölden SONNTAG, 25.10.2015...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Kristall oder Gold?

Egal wie es manche sehen: In Sölden, im ewigen Eis des Rettenbach Gletschers beginnt die Jagd um Kristall – um großes und kleines Kristall. Der Sommer war geprägt von Verabschiedungen, starke Typen sagten dem Skiweltcup Adieu, Ciao, Tschüss und im Ötztal sagt man dazu Pfiat di! Dem ÖSV kamen die Herrn Benni Raich und Mario Matt sowie die Damen Niki Hosp, Katrin Zettel, und Andrea Fischbacher abhanden. Dem Schweizer Team fehlen in Sölden gleich vier der sechs Spitzenfahrerinnen: Olympiasiegerin...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.