Weltmeisterschaft

Beiträge zum Thema Weltmeisterschaft

Kein neuerlicher Titel
Rudersdorfer Feuerwehrfrauen belegen bei WM Platz 8

Nichts wurde es für die Rudersdorfer Feuerwehrfrauen mit der Verteidigung ihres Weltmeistertitels von 2017. Bei den Weltmeisterschaften in Celje (Slowenien) musste sich die Wettkampfgruppe Rudersdorf-Berg im Bewerb Bronze A heute, Samstag, mit dem 8. Platz begnügen. Schnellste Zeit half nichtsSchuld war nicht die fehlende Geschwindigkeit, sondern die C-Kupplung zwischen zwei Schläuchen. "Sie ist aufgegangen, was zu 20 Fehlerpunkten geführt hat. Ohne diesen Fehler hätte es mit der schnellsten...

Verabschiedung in Rudersdorf: Die Damenwettkampfgruppe Rudersdorf-Berg startet ihre Mission Titelverteidigung in Celje (Slovenien).  | Foto: Peter Sattler
2 Video 51

Großer Abschiedsbahnhof
Rudersdorfer Feuerwehrfrauen fahren zur Weltmeisterschaft

Die Feuerwehrfrauen von Rudersdorf-Berg tragen schon fünf Jahre den Weltmeistertitel, weil es lange keine Wettkämpfe gab. Heuer jedoch stellen sie sich wieder auf der Wettbewerbswiese in Celje, Slowenien. Dazu wurden sie von ihren Kollegen und den Oberfeuerwehrmännern des Landes Heinrich Dorner, Sven Karner und den Stellvertretenden Bezirkskommandanten vor dem heimatlichen Feuerwehrhaus herzlich verabschiedet. Bürgermeister Manuel Weber gab je einen Flasche  Kogelmann-Spritzer mit auf die...

Qualifiziert
Rudersdorfer Feuerwehrfrauen fahren zur WM

Die Frauen der Feuerwehr Rudersdorf-Berg haben sich abermals für die Feuerwehr-Weltmeisterschaft qualifiziert. Die Weltmeisterinnen von 2017 belegten beim Qualifikationsbewerb in Linz den zweiten Platz, geschlagen nur von den Vertreterinnen Oberösterreichs. Die WM 2022 findet vom 17. bis 24. Juli in Celje (Slowenien) statt. Wenig VorbereitungBetreuer Klaus Weber ist überglücklich, vor allem, weil die Vorbereitung nicht wie gewünscht funktionierte: "Wir konnten erst heuer im Mai anfangen zu...

Julia Dujmovits' nächstes Ziel ist die Olympia-Saison 2021/22.  | Foto: FIS / Miha Matavz
2

Interview
Olympiasiegerin Julia Dujmovits: "In der Medaille steckt viel Arbeit"

Snowboarderin Julia Dujmovits über ihr Comeback auf dem WM-Podest und ihr Leben abseits des Spitzensports.  BEZIRKSBLÄTTER: Der Zeitpunkt hätte nicht besser gewählt sein können, um als WM-Dritte auf das Siegerpodest zurückzukehren, wie war die WM in Rogla für dich? JULIA DUJMOVITS: Ich bin froh und dankbar über die Medaille. Es war vor allem eine mentale Leistung. Aufgrund meiner Armverletzung, die ich mir im vergangen Dezember zugezogen habe, habe ich die Rennen nicht über Kraft, sondern über...

Beste Österreicherin
Julia Dujmovits in Rogla WM-Siebente

Nachdem Julia Dujmovits am Montag ihr Comeback mit dem Gewinn der Bronzemedaille im WM-Parallel-Riesentorlauf gekrönt hatte, wurde sie am Dienstag im Parallel-Slalom Siebente.  ROGLA. Die 33-Jährige Sulzerin musste sich im Viertelfinale der späteren Weltmeisterin Sofia Nadyrshina aus Russland geschlagen geben. In der ersten Runde setzte sich Dujmovits gegen die Deutsche Carolin Langenhorst durch. Die Olympiasiegerin von 2014 war damit erneut beste Österreicherin.  Die ÖSV-Kollegin Claudia...

Nach dem Comeback
Julia Dujmovits holt Bronze bei Snowboard-WM

Nur wenige Monate nach ihrer Comeback-Verkündung im vergangenen Herbst erobert Julia Dujmovits am Montag sensationell die Bronze-Medaille bei der Parallel-Snowboard-WM in Rogla. Die Olympiasiegerin von 2014 besiegte im kleinen Finale ihre ÖSV-Kollegin Claudia Riegler klar mit einem Vorsprung von 1,05 Sekunden.  ROGLA. Im Achtelfinale hatte sich Dujmovits gegen Landsfrau Sabine Schöffmann durchgesetzt, und Riegler kam gegen die Deutsche Carolin Langenhorst nur dank der besseren Qualifikation...

Am 1. und 2. März
Julia Dujmovits bei der Snowboard-WM in Rogla dabei

In ihrer Comeback-Saison schafft es Olympiasiegerin Julia Dujmovits ins ÖSV-Aufgebot der Snowboard-Weltmeisterschaft in Rogla.  GÜSSING. Am 1. und 2. März findet im slowenischen Rogla die Snowboard-WM statt. Mit dabei ist auch die zweifache Vizeweltmeisterin Julia Dujmovits und dies in ihrer Comeback-Saison. Die Güssingerin kennt den Hang. In Rogla ist sie von 2013 bis 2018 siebenmal an den Weltcup-Start gegangen und hat bei allen Rennen ein Top-Ten-Resultat erreicht. In Außenseiterrolle „Das...

Snowboardcross
Für Sebastian Jud heißt es: WM-Traum ausgeträumt

Sebastian Jud verpasste die Chance zur Teilnahme an der Snowboard-WM in Utah (USA). Dabei sah es für den jungen Mühlgrabener nicht schlecht aus. Im Weltcup-Rennen in Cervinia (Italien) arbeitete sich Jud mit guten Leistungen bis ins Viertelfinale vor. Das erste Semifinale winkte. Auf dem Weg dort hin verhinderte jedoch ein Sturz in guter Ausgangslage, den erstmaligen Einzug unter die Top-12. Mit dem Sturz musste Jud auch die WM-Nominierung zu den Akten legen.  Nach der Nichtnominierung hieß es...

Fleischerei Brunner
Titel des Wurst-Weltmeisters geht nach Minihof-Liebau

Zweimal Gold und zweimal Silber holte die Fleischerei Brunner aus Minihof-Liebau bei der Wurst-Weltmeisterschaft in Hollabrunn. Mit Gold wurden die pikante Braunschweiger und die Käsekrainer aus dem Hause Brunner prämiert, mit Silber die Krainer und die Wiener Wurst. "Wir kaufen und verarbeiten ausschließlich Fleisch aus der Region, arbeiten nach feinen Rezepturen und in traditioneller Handwerkskunst", zeigt sich Senior-Chef Alois Brunner stolz. "Unser Team steht mit Innovation und Leidenschaft...

Pickerl-Tauschbörse für Fußball-Sammelfans in Ollersdorf und Heiligenkreuz

Bezirksblatt Güssing/Jennersdorf organisiert zwei Treffen Wer hat einen Messi? Wer braucht einen Neymar, wer einen Ronaldo? Um solche wichtigen Fragen wird es bei der Bezirksblätter-Pickerltauschbörse gehen. Am Samstag, dem 5. Mai, kann ab 17.00 Uhr im Café Dolce (vormals Bambini) in Ollersdorf getauscht werden, am Sonntag, dem 6. Mai, ab 10.30 Uhr im Gasthof Rudi Pummer in Heiligenkreuz. Die Sammelbilder für die kommende Weltmeisterschaft haben derzeit Hochsaison. Wer sein Album trotz vieler...

Die Weltmeisterinnen der Feuerwehr Rudersdorf-Berg mit Landeshauptmannn Hans Nießl und Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl. | Foto: Stefan Hahnenkamp
3

Ehrung für Rudersdorfer Feuerwehr-Champions

Hochrangige Ehrungen des Bundes- und des Landesfeuerwehrverbandes hat die Frauenwettkampfgruppe der Feuerwehr Rudersdorf-Berg erhalten. Grund war der Sieg bei der heurigen Feuerwehr-Weltmeisterschaft im Juli in Villach. Die Verdienstzeichen und Verdienstmedaillen überreichten den Weltmeisterinnen Landeshauptmann Hans Niessl und Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl.

Es war die bereits vierte internationale Goldmedaille für die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Rudersdorf-Berg. | Foto: Bundesfeuerwehrverband/Franz Fink
4

Rudersdorfer Feuerwehrfrauen holen Weltmeistertitel

Heimatempfang am Sonntag, dem 16. Juli, um 14.30 Uhr in Rudersdorf Die Frauengruppe der Feuerwehr Rudersdorf-Berg hat den Damenbewerb der internationalen Feuerwehrbewerbe in Villach gewonnen. Das neunköpfige Team absolvierte den Löschangriff in fehlerfreien 35,51 Sekunden und den Staffellauf ebenfalls ohne Fehler in 1:03,67 Sekunden. Mit 0,24 Punkten Vorsprung auf die zweitplatzierte Feuerwehr Unterstetten aus Oberösterreich fiel der Sieg hauchdünn aus. Insgesamt nahmen am Damenbewerb 23 Teams...

Finanzielle Hilfe für Rudersdorfer WM-Feuerwehrfrauen

Eine finanzielle Unterstützung von 2.500 Euro soll den Feuerwehrdamen aus Rudersdorf-Berg die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften am 17. Juli in Villach erleichtern. Das Geld stammt aus dem Budget von Landeshauptmann Hans Niessl und wurde von Vizebürgermeister Ewald Schnecker (SPÖ) übergeben. Unter Coach Klaus Weber trainiert die Gruppe mindestens drei Mal in der Woche. An kleineren und größeren Bewerben in der Umgebung nehmen die Feuerwehrfrauen zu Trainingszwecken teil. Die...

Rudersdorfer Feuerwehrdamen in Vorfreude auf die Feuerwehr-WM

Die Rudersdorfer Feuerwehrfrauen bereiten sich unter ihrem Trainer Klaus Weber auf die Weltmeisterschaften vor, die vom 9. bis 16. Juli 2017 in Villach stattfinden. Qualifiziert hatten sie sich durch den Vizestaatsmeistertitel, den sie im September 2016 unter 363 Bewerbsgruppen in Kapfenberg errungen hatten. Einen zusätzlichen Motivationsschub bedeutete der Besuch bei Landeshauptmann Hans Niessl, den die Rudersdorferinnen mit LAbg. Ewald Schnecker absolvierten.

Sabine Greipel holte sich im steirischen Zeltweg die Bronze-Medaille. | Foto: privat
2

Bronze für Sabine Greipel bei WM

Die Stegersbacherin Sabine Greipel war bei der Wintertriathlon-Weltmeisterschaft in Zeltweg überaus erfolgreich. Über 4,8km Crosslauf, 10km Mountainbiken und 8km Skilanglauf erreichte Greipel den dritten Platz und somit die Bronzemedaille.

Anzeige
VIP-Tickets zur BMW IBSF Bob und Skeleton Weltmeisterschaft gewinnen! | Foto: Ina Fassbender
2 18

VIP-Tickets zur BMW IBSF Bob und Skeleton Weltmeisterschaft zu gewinnen!

Spielen Sie mit beim „Highspeed on Ice“-Gewinnspiel der Bezirksblätter! Gewinnen Sie ein VIP Package sowie VIP-Tageskarten für die BMW IBSF Bob und Skeleton Weltmeisterschaften und erleben Sie die „Formel 1“ des Winters hautnah an der Olympia Bobbahn in Igls. Mit bis zu 140 km/h Highspeed durch den Eiskanal – das erfordert Mut, Kraft, Konzentration und absolute Körperbeherrschung. Der Bob- und Skeletonsport zählt sicherlich zu den außergewöhnlichsten und gleichzeitig aber auch eindrucksvollsten...

3D-Bogenschützin Ramona König errang in der Klasse "Bowhunter Recurve AFBH(R)" den Vizeweltmeistertitel. | Foto: Privat
6

Bogenschützin Ramona König zielte auf WM-Silber

Als Vizeweltmeisterin kehrte 3D-Bogenschützin Ramona König von der Weltmeisterschaft in Gödöllö (Ungarn) zurück. In der Bogenklasse "Bowhunter Recurve AFBH(R)" musste sich die gebürtige Weltenerin und nunmehrige Steirerin nur ihrer österreichischen Landsfrau Karin Novi geschlagen geben. Novi kam auf 1.472 Ringe. König, die für den Bogensportverein Raabtal aus St. Martin startet, landete mit 1.470 Ringen knapp dahinter. Vereinsobmann Thomas König landete bei den Herren in der Jagdbogenklasse...

Dujmovits im WM-Riesentorlauf ausgeschieden

Nach der gestrigen Silbermedaille beim Parallelslalom der Snowboard-Weltmeisterschaften am Kreischberg ging Julia Dujmovits auch im Riesentorlauf an den Start. Die Sulzerin schied nach überstandener Qualifikation aber im Achtelfinale gegen die Österreicherin Claudia Riegler mit + 0,66 Sekunden aus. Artikel zur Silbermedaille

Julia Dujmovits holte wie auch 2013 (Bild) die WM-Silbermedaille im Parallelslalom. | Foto: Oliver Kraus
2

Silber! Dujmovits fährt zum Vizeweltmeistertitel

Die Sulzerin Julia Dujmovits wurde bei der Snowboard-Weltmeisterschaft am Kreischberg beim Parallelslalom Zweite und verteidigte damit ihre Platzierung von 2013. Den Titel holte die Tschechin Ester Ledecka. Im Halbfinale gegen die Deutsche Selina Jörg kam sie knapp mit 0,07 Sekunden weiter, im großen Finale um den Weltmeistertitel schied Dujmovits leider aus. "Ich bin einfach voll happy, voll zufrieden. Es ist extrem cool, wieder eine Medaille zu haben. Jetzt freue ich mich schon auf den...

Dujmovits bereit für WM

KREISCHBERG (dm). 2013 gewann die Sulzerin Julia Dujmovits bei der WM in Stoneham noch die Silbermedaille im Riesenslalom, jetzt geht es darum am Kreischberg in Österreich bei der Heim-Weltmeisterschaft eine ähnliche Leistung abzurufen. Auf der FIS-Homepage wird Julia Dujmovits als "Athletin, die bei großen Events immer ihre Leistung abruft" beschrieben. Los geht es am 22. Jänner um 8:15 mit der Qualifikation für den Parallel-Slalom, das Finale des Bewerbes findet um 13 Uhr statt. Am 23. geht...

Platz 5 vor Weltmeisterschaft für Dujmovits

Die Sulzerin Julia Dujmovits holte beim letzten Rennen vor der WM in Kreischberg und im Lachtal einen guten fünften Platz in Bad Gastein. Auf ösv.at sagte die Olympiasiegerin: „Der gelbe Kurs, auf den ich im Viertelfinale wechseln musste, war im oberen Bereich schwieriger. Ich bin trotzdem gut gefahren heute, musste aber das Board tauschen, weil eines in der Qualifikation gebrochen ist." Von 15. bis 25. Jänner findet in Kreischberg und Lachtal die Weltmeisterschaft im Snowboard und Freestyle...

Österreich landete in der Medaillenwertung auf Platz 5, Südkorea ging hingegen so wie 24 weitere Nationen leer aus.
139

Schweiz war Nr. 1 bei Militär-WM der Orientierungsläufer

Die Schweiz war die erfolgreichste Nation bei den Militärweltmeisterschaften im Orientierungslauf, die am Wochenende in Güssing zu Ende gingen. Die Eidgenossen räumten bei den Herren alle vier Goldenen ab, dazu kamen je einmal Silber und Bronze. Bei den Damen waren die russischen Läuferinnen mit drei Weltmeistertiteln am erfolgreichsten. Lediglich in der Staffel mussten sie sich dem estnischen Trio geschlagen geben. Österreich landete im Medaillenspiegel mit einmal Silber (Gernot Kerschbaumer...

350 Athleten und Betreuer marschierten zum Einzug auf den Antreteplatz der Kaserne. | Foto: Militärkommando Burgenland
1 7

Militärweltmeisterschaft im Orientierungslauf eröffnet

In der Montecuccoli-Kaserne in Güssing sind am Montagnachmittag die Militärweltmeisterschaften im Orientierungslauf eröffnet worden. 264 Läuferinnen und Läufer aus 29 Nationen nehmen an den Wettkämpfen teil, die im Raum Eisenberg stattfinden. Die Bewerbe stehen unter der Schirmherrschaft des internationalen Militärsportverbands CISM. Die Entscheidungen über Sieg oder Niederlage fallen von 26. bis 29. August. Gelaufen werden die Mitteldistanz und die Langdistanz sowie als Abschluss am Freitag...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.