Weltrekorde

Beiträge zum Thema Weltrekorde

Geierspichler fährt zur Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Indien. | Foto: Petra Dissertori
2

Rollstuhlsport Salzburg
Geierspichler steht vor WM-Saisonhöhepunkt

Morgen, am Dienstag dem 23. September 2025, geht es für Thomas Geierspichler nach Indien (Neu Dehli), wo die Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaften stattfinden. Der fünffache Weltmeister wird dort die Rennen über 400 und 1.500 Meter bestreiten, den 100er-Sprint lässt der Salzburger aus. ANIF, SALZBURG, INDIEN. Die Vorbereitungen auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Indien sind laut Thomas Geierspichler sehr gut verlaufen. Er sagt: „Ich hatte viele harte Trainingsblöcke die ich Gott...

Voller Fokus! Andrea Thurner lieferte unter anderem bei der EM in der Slowakei furiose Leistungen ab. | Foto: AWPC Slovakia
5

Andrea Thurner lässt die Weltrekorde purzeln
Auf die Dauer hilft nur Power

IMST (pele). „Ich bin ein Wettkampftyp!” Kraftsportlerin Andrea Thurner aus Imst, lässt keine Zweifel offen, wenn sie nach ihrer wohl wichtigsten Eigenschaften gefragt wird, um von Erfolg zu Erfolg zu eilen. Nachdem sie im Jahr 2023 verletzungsbedingt pausieren hatte müssen, schaffte sie heuer schier Unglaubliches. „Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde” lautete für Andrea lange die Devise, war sie doch über viele Jahre eine höchst erfolgreiche Dressur-Reiterin. Fitness wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Barbara Rinnhofer beim Fällen. Die Langenwangerin wurde Vizegesamtweltmeisterin mit Weltrekorden in den Einzeldisziplinen Kettenwechsel und Präzisionsschnitt. Rinnhofer errang zusätzlich eine Silbermedaille in Kombinationsschnitt und eine Bronzene beim Entasten. | Foto: Danzer
Video 16

35. Forst-Weltmeisterschaft
Steirer sind Profis mit der Motorsäge

Bei der 35. Forst-Weltmeisterschaft in Wien holte das Team aus Österreich 25 Medaillen. Vor allem die Steirerinnen und Steirer räumten ab – die drei Weltmeister Johannes Meisenbichler, Barbara Rinnhofer und Markus Buchebner kommen allesamt aus der "Grünen Mark"; genauer gesagt alle aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag.  STEIERMARK/WIEN. 25 Medaillen – zwölf davon in Gold, acht in Silber und fünf in Bronze: das ist die stolze Bilanz der österreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der 35....

Peter Haslingers Rekord ist auch auf einem T-Shirt verewigt.
1 15

Strichcode/Weltrekord/Geburtstag/Trabrennbahn
Ein Strich sorgt für drei alleinige Rekorde in Baden

BADEN.  1,3 Kilometer lang ist jene Linie, die  entlang der Badener Trabrennbahn verläuft und sie besteht aus nicht weniger als 31.313 Strichcodes. Also jenen Produkten ohne die eine moderne Logistk und Warenverkehr überhaupt nicht mehr denkbar wäre. Entwickelt und patentiert wurden diese Codes bereits 1949 in Amerika. 1952 patentiert kamen sie erst rund 20 Jahre später zur Anwendung. Im Juni 1974 wurde zum ersten mal ein Produkt mit Barcode an einer Supermarktkasse gescannt. Es war dies eine...

5 77

Saalfelden, Huggenberg: Mehrere Weltrekorde auf einen Streich

SAALFELDEN (gud). Am Berggasthof Huggenberg wurden durch Franz Müllner "The Austrian Rock" und seine Freunde gleich mehrere Weltrekorde aufgestellt. Taekwondo Meister Edin Kajevic schaffte es 42 Bierdosen in 30 Sekunden mit seinem Ellenbogen zu zerschlagen. Dem erst 16-jährigen Extremsportler Kerim Ahmedspahic gelang es, mit einem spektakulären Vorwärtssalto 84 Ytong Steine mit dem Kopf zu zerbrechen. "Hammerhand Muhamed", mehrfacher Weltmeister in Karate, hat 52 Kokosnüsse mit der Hand...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer

Area 47 startet wieder ins neue Jahr

AREA 47: Weltrekorde, Arschbomben und jede Menge Party-Action zum Saison-Opening HAIMING. Das lange Warten für alle Sport-Addicts, Adrenalinjunkies und Partywütigen findet am Taleingang des Ötztals sein heiß ersehntes Ende! Am 26. und 27. April startet die AREA 47 mit dem Big Opening Weekend in den Highlight-Sommer 2013. Mit im actiongeladenen Gepäck: Das spektakuläre AREA 47 Splashdiving Festival, fette Party-Beats sowie ein weltrekordverdächtiger Harlem Shake im Ötztal Dome – und als...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Stets linientreu

Der Tragösser Michael Kemeter hält bereits mehrere Weltrekorde im Slacklinen. Künftig will er mit dem Slacklinen sein Geld verdienen. Etwas müde sitzt er da. Eben hat Michael Kemeter seine Slacklines beim Spielefest im Kapfenberger Stadion abgebaut. In der Nacht zuvor ist er erst nach einer 1500-Kilometer-Fahrt aus Millau in Frankreich heimgekommen. Bei den diesjährigen Natural Games in Millau hat er mit der Erstbegehung der weltlängsten Highline über 86 Meter für Aufsehen in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.