Welttag des Hörens

Beiträge zum Thema Welttag des Hörens

Moderne Hörgeräte kann man mit dem Telefon
verbinden  | Foto: © Quelle_GN Hearing
3

Welttag des Hörens am 3. März
Hörgeräte als smarte Alltagsbegleiter

Die Altersschwerhörigkeit zählt zu den häufigsten Ursachen von Hörminderungen. Ab einem Alter von ca. 40 Jahren kann die Hörleistung sukzessive abnehmen. NÖ/BEZIRK. Dank der Weiterentwicklung von Hörgeräten können Betroffene aber ein Leben ohne Einschränkungen führen. Die Hörgeräte-Technologie konnte in den letzten Jahren dank Miniaturisierung und Digitalisierung einen Innovationsschub verzeichnen. Unterschiedliche Filterfunktionen, Sensoren, leistungsfähige Akkus und vernetzte Hörsysteme...

Bei hochfrequenten Tönen fängt schleichender Hörverlust meist an | Foto: asier_relampagoestudio / freepik.com

Welttag des Hörens
Keine Scheu vor dem Hörgerät!

Am 3. März ist Welttag des Hörens. Die Kärntner Landesinnung der Hörakustiker berichtet, dass viele Betroffene, die schlecht hören, gar kein Hörgerät besitzen. KÄRNTEN. "Ich höre gar nicht schlecht, ihr redet nur alle so undeutlich." - Das ist oft die Antwort, wenn Betroffene zum Hörtest aufgefordert werden. Denn ein Hörgerät ruft immer noch Vorurteile hervor, die Brille ist mittlerweile in Mode. Mit einem Hörgerät wirke man alt, wird befürchtet, so Andreas Brandstätter, Kärntner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.