Werbung

Beiträge zum Thema Werbung

Das Unternehmen NIO wirbt für seine Autos im Zillertal. Die Kooperation läuft bis Ende der Saison.  | Foto: Haun
2

Chinesischer E-Auto Hersteller wirbt im Zillertal

Das Skigebiet Hochfügen ist eine Kooperation mit dem chinesischen E-Auto Hersteller NIO eingegangen. Die Hersteller aus Fernost drängen auf den europäischen Markt und wollen auch im Alpenraum Fuß fassen.  FÜGEN (red). Wer kürzlich mit offenen Augen durch die Gegend gegangen bzw. gefahren ist, dem ist vielleicht aufgefallen, was auf dem Parkplatz des Freibades in Fügen vor sich geht. Hier wird Werbung gemacht und zwar für die chinesische Automarke NIO. NIO ist ein chinesisches Start-up mit Sitz...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Kitzbühel gastierte in München.
2

Kitzbühel Tourismus
Kitzbühel-Feeling mitten in München

Die Kooperation zwischen Kitzbühel Tourismus und Mandarin Oriental München startet ins dritte Jahr. KITZBÜHEL, MÜNCHEN. Um sich auf die Wintersaison in Kitzbühel einzustimmen, war kürzlich die Tiroler Ferienregion zu Gast auf der Dachterrasse des Mandarin Oriental München. Prominente Gäste und Kitzbühel-LiebhaberInnen ließen sich in den von der Gamsstadt inspirierten und im Alpin-Chic eingerichteten Domes auf dem Rooftop des besten Stadthotels Deutschlands mit Glühwein und Flying Food...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Geschäftsführer der Stadtwerke Wolfsberg Christian Schimik und Geschäftsführer der PSG David Kovacevic  | Foto:  PSG

Wirtschaft
PSG kooperiert mit der Wolfsberger Stadtwerke GmbH

Wolfsberg und Klagenfurt rücken bei der Außenwerbung näher zusammen. KLAGENFURT, WOLFSBERG. Die PSG Poster Service GmbH, eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Klagenfurt, arbeitet zukünftig intensiv mit der Wolfsberger Stadtwerke GmbH zusammen. Dabei wird das Know-how des Kärntner Marktführers im Bereich Außenwerbung bei der Vermarktung der bisherigen und dem Auf- und Ausbau neuer digitaler Werbeflächen genutzt. Zukunftsziel ist es, die bestehenden Kultursäulen Schritt für Schritt durch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Hinten: Christoph Berner (Obmann-Stv. TVB Zell am See), Markus Buchmayr (GF Pinzgau Milch), Mag. Renate Ecker (Tourismusdirektorin Zell am See-Kaprun), Hannes Wilhelmstätter (GF Pinzgau Milch) und Sebastian Griessner (Obmann Pinzgau Milch Genossenschaft). Vorne: Anna Zembacher (Marketing Zell am See-Kaprun) und Mag. Christina Hirschbichler (Marketing Pinzgau Milch)
 | Foto: Zell am See-Kaprun Tourismus/Faistauer Photography

Kooperation
Tourismusregion Zell am See-Kaprun & Pinzgau Milch

Geplant sind gemeinsame Auftritte auf den Websites, in Magazinen und Zeitungen sowie in der Präsentation auf Tourismusmessen. PINZGAU. Dass Kooperationen mit einheimischen Partnern wichtig sind und die Region stärken, hat Zell am See-Kaprun bereits mehrmals gezeigt. Nun setzte der Tourismusverband rund um Geschäftsführerin Renate Ecker diesen Weg weiter fort und ging mit dem Unternehmen "Pinzgau Milch Produktions GmbH" eine Wirtschaftskooperation ein. In der Region verwurzelt Die Molkerei mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Mit vereinten Mitteln von Bergbahnen, Tourismusverbänden sowie der IDM Südtirol wurde diesen Winter eine gebündelte Marketingkampagne zur Bewerbung der Zwei Länder Skiarena gestartet. | Foto: TVB Tiroler Oberland - martinlugger.com
3

Zwei Länder Skiarena
Gebündeltes Marketing-Paket stärkt grenzüberschreitende Skigebietsallianz

NAUDERS. Mit vereinten Marketinggeldern von Bergbahnen, Tourismusverbänden sowie der IDM Südtirol wurde diesen Winter erstmals eine groß angelegte Marketingkampagne zur Bewerbung der Skisaison durchgeführt. Die Skigebiete von Nauders, Schöneben, Haideralm, Watles, Trafoi und Sulden bilden gemeinsam die Zwei Länder Skiarena. Seit der vergangenen Saison sind die Regionen im größten grenzüberschreitenden Kartenverbund Nord- und Südtirols vereint. Zwei Länder Skiarena: Skigebietsallianz zwischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Autohausbesitzer Wolfgang Wagner händigt dem jungen Talent die Autoschlüssel aus. | Foto: Privat
1 2

Bogenschütze Gstöttner wird von Autohaus gefördert

ST. CHRISTOPHEN (pa). Der St. Christophener Andreas Gstöttner, der mit seinen nur 21 Jahren bereits Österreichs bester und erfolgreichster Recurve Bogenschütze ist, hat vom Autohaus Köfler u. Ernst GmbH in Pressbaum ein Auto zur Verfügung gestellt bekommen.  Wolfgang Wagner, der Inhaber des Autohauses, erklärt den Impuls, der ihn dazu bewegt hat, Gstöttner in dieser Hinsicht zu fördern: "Ich habe die Laufbahn von Andreas immer wieder mitverfolgt, die Berichte gelesen und schon länger mit einer...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.