Werfen

Beiträge zum Thema Werfen

Die Polizei führte einen Alkomattest durch. Dieser soll einen Messwert von 1,48 Promille ergeben haben. | Foto: Franz Neumayr

Alkoholisierter Lenker stürzt mit Kleinbus über Böschung

Am 18.08.2018 gegen 01:00 Uhr lenkte ein 33-jähriger polnischer Fahrzeuglenker einen Kleinbus auf der B 159 von Werfen kommend in Richtung Bischofshofen. Im Gemeindegebiet von Pfarrwerfen soll das Fahrzeug ins Schleudern gekommen und über eine Böschung abgestürzt sein. Der Bus blieb schwer beschädigt nur wenige Meter oberhalb der Salzach in den Bäumen hängen. Der Lenker blieb unverletzt und konnte sich selbst aus dem total zerstörten Bus befreien. Ein durchgeführter Alkomattest soll einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Vertreter der Pilotgemeinden blicken auf "den Bezirk". | Foto: Cathrine Maislinger
4

"Klimawandel bietet in den Bergen touristische Chancen"

Das Projekt Klimawandel-Anpassungsregion Pongau startet mit neuem Gesicht und sieben Pilotgemeinden durch. PONGAU. "Klimawandel ist im Land Salzburg als alpine Region mit starkem Fokus auf Tourismus ein Fakt, der die zukünftige Entwicklung der Region maßgeblich mitbestimmen wird. Der Klimawandel ist in den letzten Jahren bereits für viele Menschen und Regionen spürbar geworden. Vor allem der Alpenraum, die darin lebenden Menschen und die gesamte Wirtschaft können davon betroffen sein", sagt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der Zimmerband erforderte einen Großeinsatz. | Foto: BB Pongau

32 Feuerwehrmänner bekämpften Zimmerbrand in Bischofshofen

BISCHOFSHOFEN (aho). Zu einem Zimmerbrand in der Waldgasse Bischofshofen wurden die Feuerwehren Bischofshofen und Werfen am 7. Juni alarmiert. Der Brandherd ging vom 1. Obergeschoss aus, breitete sich auf das Dachgeschoß aus und es kam zu starker Rauchentwicklung. Die Feuerwehren waren mit acht Fahrzeugen und 32 Mann im Einsatz. Alle Hausbewohner konnten sich selber in Sicherheit bringen und blieben unverletzt. Beamte des LKA  Salzburg führten gemeinsam mit einem Sachbearbeiter der Landesstelle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Infoabend des Roten Kreuz Bischofshofen

Die Abteilungen Schwarzach, St. Johann, Bischofshofen und Werfen veranstalten einen unverbindlichen Infoabend am 17. November um 19:00 Uhr Wollen auch Sie mit dem Roten Kreuz Leben retten? Die 4 Abteilungen, Schwarzach, St. Johann, Bischofshofen und Werfen, suchen dringend neue ehrenamtliche RettungssanitäterInnen! Deswegen veranstalten sie einen unverbindlichen Infoabend zur Ausbildung als Rettungssanitäter/-in und freuen sich auf reges Interesse! Die Zeitspende in Form der freiwilligen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Sanitäterin mit Patient im Rettungstransportwagen. | Foto: Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz sucht nach Freiwilligen

Informationsveranstaltung über die Arbeit im Rettungsdienst für vier Gemeinden in Bischofshofen. "Wir suchen immer nach neuer, motivierter Verstärkung für unsere Teams", sagt der Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes in Bischofshofen, Christian Kreuzer. "Die Aufgaben für unsere Freiwilligen steigen, die Ambulanzdienste werden immer mehr und im Winter steigt die Zahl an Wintersportlern und Autofahrern. Daher brauchen auch wir mehr Leute." Und weil es Christian Kreuzer ähnlich geht, wie seinen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum bietet ein breitflächiges Berufsangebot, was bedeutend für die Region ist. | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum
7

In diesen Betrieben arbeiten die Pongauer

Die sechs größten Arbeitgeber im Pongau beschäftigen gemeinsam mehr als 4.000 Mitarbeiter. In unserer "Made in Salzburg"-Ausgabe wollen wir zeigen, was die Pongauer für die Region, das ganze Land und darüber hinaus erzeugen und leisten. Wichtig dafür sind unsere regionalen Arbeitgeber. Wir haben für Sie die sechs Betriebe mit den meisten Mitarbeitern herausgesucht (ohne Leih- oder Saisonarbeitskräfte). Besonders positiv: In allen sechs Betrieben liegt die Anzahl an Mitarbeitern direkt aus dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Polizei und Feuerwehr aus St. Johann waren sofort am Unfallort auf der B311. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr

Zwei Verletzte bei Pkw-Unfall in St. Johann

Am 18. Jänner fuhr ein 25-jähriger Großarler mit seinem Pkw auf der B 311 von Bischofshofen Richtung St. Johann. Zum selben Zeitpunkt fuhr eine 46-jährige Bischofshofnerin mit ihrem Pkw in entgegengesetzte Richtung. Im Gemeindegebiet von St. Johann prallten die beiden Fahrzeuge aus unbekannter Ursache mit der jeweils linken Fahrzeugfront gegeneinander. Der Mann kam ins Schleudern und prallte mit dem linken Fahrzeugheck gegen den Pkw einer 30-jährigen Werfnerin. Die beiden Frauen wurden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Stück für Stück wurde vor knapp zwei Monaten von der Wasserrettung der damals hochwasserführende Fritzbach abgesucht. | Foto: WR Salzburg

Die Leiche des im Fritzbach vermissten 17-Jährigen wurde am Ostermontag geborgen

WERFEN. Jener 17-jährige Fahrzeuglenker, der seit 1. Februar 2016 gegen Mittag nach einem Verkehrsunfall in den Fritzenbach vermisst wird, wurde am Ostermontag gefunden. Fußgänger entdeckten den leblosen Körper zirka 80 Meter vor der Staumauer des Kraftwerkes Werfen-Pfarrwerfen in unmittelbarer Ufernähe. Die Wasserrettung Bischofshofen rückte mit 15 Mann zum Kraftwerk aus und barg den Verstorbenen. Aufgrund der Kleidung wurde der Vermisste identifiziert. Quelle: LPD Salzburg Lesen Sie dazu auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Tierkostüme sind heuer wieder beliebt - "weil man in sie hinein schlüpft und gleich fertig angezogen ist", weiß Burgi Pichler. | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
3

Kein Fasching ohne Mönche und Nonnen

"Die Bastler kommen aus den Landgemeinden, in den Städten werden Maskierungen weniger", weiß Burgi Pichler. Wenn sich Fuchs und Hase gut verstehen, Affen mit Bananen tanzen und der Teufel einem Engerl zuprostet, hat der Fasching im Bezirk Einzug gehalten. Welche Kostüme die beliebtesten sind und mit welchen sie heuer bestimmt auffallen werden, weiß Burgi Pichler. Seit 19 Jahren dreht sich bei der Bischofshofenerin im Februar alles um den Fasching. So lange gibt es ihren Kostümverleih bereits...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
100

Spring Fusion

Rene Rodrigezz-Rudy Mc-Dj Shany-Chris Armada-Valentiano Sanchez-Dj Manipul8 Revolution Event bringt eine neue Event Serie in den Pongau. Unter dem Motto "Spring Fusion" sorgten die weltbekannten Djs in Werfen für hammer-Stimmung. Bis 22 Uhr freuten sich die Partygäste über freien Eintritt, somit war das Zelt innerhalb kürzester Zeit gefüllt. Die DJs heizten den Gästen gehörig ein und sorgten nicht zuletzt durch die beeindruckende Licht- und Lasershow für Disco-Feeling vom Feinsten.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Anna Salchegger
2 131

"Greifvögel sind Couchpotatoes"

Der Landesfalkenhof auf Burg Hohenwerfen ist das "Zuhause" zahlreicher Greifvögel WERFEN (ml). Als Beizjagd wird das Jagen mit Hilfe verschiedenster Greifvögel bezeichnet, und gilt als eine der ältesten Jagdformen der Welt. Entstanden ist sie vor etwa 4.000 Jahren in Zentralasien. "Für mich ist sie die ehrlichste aller Jagdformen", schwärmt Rebekka Schulte. Die Berufsfalknerin ist seit drei Jahren auf Burg Hohenwerfen. Warum die gebürtige Kölnerin sich gerade den Pongau aussuchte ist schnell...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich
Den Werfener Markt entlang können österreichische Weine und Käsesorten verkostet werden.
1

Weintraube trifft Bergkäse

Neben dem jährlichen Seifenkistenrennen wird der Werfener Marktplatz heuer zum Schauplatz einer weiteren amüsanten Aktion. Unter dem Motto "Weintraube trifft Bergkäse", wird am 11. April die erste Werfener Wein-Roas veranstaltet. "13 Betriebe bieten bei ihren Ständen am Marktplatz heimischen Käse und Wein an. Dazu sind 13 Weinbauern geladen", erklärt einer der Veranstalter, Peter Mörwald. Auch eine Weinprinzessin wird gekürt. Ein Spendenaufruf soll Unterstützung für den Verein "Helfen vor der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Der Grundstein ist gelegt: Leonhard Schitter (Salzburg AG), LH Haslauer und Georg Schöppl (Bundesforste) bei der Grunsteinlegung zum Kraftwerk Fritzbach im Dezember 2013. | Foto: Angelika Pehab
4

Zwei neue Kraftwerke nehmen ihren Vollbetrieb auf

In Pfarrwerfen und zwischen Forstau und Pichl-Preunegg in der Steiermark gehen zwei neue Kleinwasserkraftwerke der Bundesforste in Betrieb (ÖBf). Mit Einsetzen der Schneeschmelze nehmen auch diese ihren (ersten) Vollbetrieb auf. 32.000 Tonnen CO2 eingespart "Die Kleinwasserkraftwerke Fritzbach und Forstaubach werden mit Saisonstart erstmals ihren Vollbetrieb aufnehmen", sagt Georg Schöppl, Vorstand der ÖBf. "Zusammen mit den bereits bestehenden Kraftwerken können damit rund 25.000 Haushalte mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Hannes Weitgasser (li.) war auch mit dabei als Begzati Dzemsi (2.v.l.) seine Spende an die Lebenshilfe B'hofen übergab. | Foto: TVB Werfen

500 Pizzen für 5.555 Euro

Begzati Dzemsi von der Werfener „Pizzeria Bella Grotta“ führte kürzlich seine dritte Spendenaktion durch. An drei Tagen wurden ca. 500 Pizzen verschenkt. Die Kunden tätigten dafür großzügige Spenden. 5.555 Euro kamen dabei zusammen. Die Lebenshilfe Bischofshofen freut sich riesig über diese unerwartete Unterstützung und kann nun die Gruppenräume im Karo Bischofshofen damit ausstatten.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
BB-Werbeberaterin Anna Rieder und BB-Geschäftsstellenleiter Bertram Tinhof freuen sich auf's spenden (und essen).
5

Pizza essen für die Lebenshilfe

In der Fastenzeit zu schlemmen ist moralisch verträglich, wenn es für den guten Zweck gemacht wird. Das dachten sich auch zahlreiche Pongauern, die das ganze Wochenende lang Pizza für die Lebenshilfe speisten. Zum bereits dritten Mal verschenkte Begzati Dzemsi in seiner Pizzaria Bella Grotta in Werfen drei Tage lang Pizzen. Spenden, statt zahlen Alle Gäste spendeten anstatt für ihre Pizza zu zahlen, einen individuellen Betrag. Auch das Bezirksblatt-Team ließ es sich nicht nehmen, mit Alexandra...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Dieser Grund in Gries wäre für die Unterzeichner der Unterschriftenaktion der ideale Standort für das Seniorenheim. | Foto: Andreas Prommegger
2

Ins Zentrum oder ins Grüne?

Der neue Standort für das Werfener Seniorenhaus wird trotz Beschluss wieder diskutiert. Am 19. März ist die Bauverhandlung für das Werfener Seniorenhaus mit Standort Auerhaus bzw. Auer-Feld geplant. Jetzt kursiert eine Unterschriftenaktion, die einen anderen Standort durchsetzen will. An der Salzach Weg aus dem Zentrum, hinunter nach Gries – "weil dort die Salzach ist, ein Spazierweg anschließt, eine Haltestelle der ÖBB gut erreichbar wäre, Erweiterungsmöglichkeiten bestehen würden und die Lage...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Auf der Burg Hohenwerfen werden schon seit 30 Jahren Ehepaare getraut. | Foto: Burgverwaltung
7

"Ja" sagen auf Mittelhochdeutsch

Rund 18 Hochzeiten finden jährlich auf der Burg Hohenwerfen statt – von klassisch bis mittelalterlich. Eine Hochzeit wie im Märchen – wo könnte eine solche besser gefeiert werden, als auf einer Burg? Auf der Burg Hohenwerfen werden schon seit 30 Jahren Eheleute getraut. Einer, der von Beginn an dabei war, ist Burgverwalter Peter Meikl. Vom Frühjahr bis zum Herbst werden samstags regelmäßig Hochzeitsgesellschaften auf Hohenwerfen willkommen geheißen. "Den Gästen stehen das Gewölbe, der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Hannes Weitgasser (li.) und Herbert Deutinger hoffen, dass MPreis-Kunden künftig Parklücken finden werden.

"Vorrang für die Einkäufer"

Fluch und Segen bringt das schöne Zentrum von Werfen mit sich. Der historische Markt (1425 wurde Werfen mit den Marktprivilegien ausgestattet und ist damit einer der ältesten Märkte im Salzburger Land) ist einer der schönsten im Pongau. Wegen seiner Lage ist er auch bei Gewerbetreibenden beliebt, die sich gerne direkt im Zentrum ansiedeln. "Für den ruhenden Verkehr – sprich parkende Autos – birgt er aber Probleme", weiß Ortschef Hannes Weitgasser (ÖVP). Wenig Platz für Kunden Eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Tipp für Männer Anita Leitner-Maisl ist Bücherei-Leiterin in Werfen. Sie empfiehlt für Männer den neuesten Thriller von Simon Beckett: "Der Hof". Sean, landet auf seiner Flucht in Süd­frank­reich auf dem Hof einer eigenartigen Familie mit vielen Geheimnissen. Sehr spannend!
1 6

Lesend durch die Feiertage

"Beim Lesen guter Bücher wächst die Seele empor", sagte bereits der Lyriker, Dramatiker und Epiker Voltaire und Leseratten werden ihm Recht geben. Die Weihnachtszeit mit ihrer Stille, den vielen Feiertagen und dem kalten Wetter lädt besonders ein, sich in ein gutes Buch zu vertiefen. Als Tipp oder Geschenk Suchen Sie vielleicht noch nach einem Lesetipp für den Winterurlaub oder ein Geschenk für Freunde und Verwandte? Dann kann Ihnen das Bezirksblatt helfen. Lesetipps nach Kategorien In diesem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Philipp Lublasser, Daniel Schnötzinger und Robert Laner machen mit ihrer Kleidung Bio und Fairtrade tragbar. | Foto: Erdbär
2

"Erdbär" ist Bio zum Anziehen

Ein Werfener und zwei Salzburger tun etwas gegen Ausbeutung von Ressourcen und Versklavung. "Wir leben in einer Zeit, in der wir Ressourcen schonen müssen, um unsere Umwelt erhalten zu können. Andererseits sind wir Teil der Konsumgesellschaft mit Hang zum Wegwerfmentalismus", sagt Daniel Schnötzinger und seine zwei Geschäftspartner pflichten ihm bei: "Bei den Lebensmitteln hat das große Umdenken schon begonnen. Aber bei Kleidung denken noch nicht viele Menschen darüber nach, was ihnen täglich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Sabine Ranalter und Michaela Loipold-Sieber begrüßen ihre Kunden im neuen Büro in Werfen.
1

Wachsen, wandeln, willkommen heißen

"Nach vier Jahren ist es an der Zeit, dem wirtschaftlichen Wachstum ein räumliches folgen zu lassen. Aus diesem Grund sind wir umgezogen", so lud Sabine Ranalter von der Werbeagentur "freihand kommunikation & design" zur Eröffnungsfeier nach Werfen ein. Mit Großkunden wie Spar oder Martini Sportswear gehört "freihand" zu den bedeutenden Werbeagenturen in unserer Region. Alles aus 'freihand' "Wir haben unser Team erweitert und können seither Webgraphik, Illustration und Photodesign anbieten –...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Viele Kinder warteten geduldig bis sie mit dem Schminken an der Reihe waren. | Foto: Katholische Jugend
4

1.800 BesucherInnen beim Jungscharfest auf der Burg Hohenwerfen

Der Sonnenschein und bunt geschminkte Kindergesichter strahlten beim großen Kinderfest der Katholischen Jungschar auf der Erlebnisburg Hohenwerfen um die Wette. Für die rund 1.800 Besucher gab es eine Menge zu erleben: Neben der beeindruckenden Greifvogelschau und der Burgführung mit der Hexe Burgi gab es zahlreiche Spiel- und Bastelstationen, die von 20 ehrenamtlichen Helfer der Katholischen Jungschar betreut wurden. Kreativ betätigt Die Mädchen und Buben bastelten bunte Burggespenster und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Supermarkt übersiedelt während Umbau

Um die Versorgung mit Lebensmitteln in Werfen während der rund achtwöchigen Umbauphase des MPreis-Supermarktes aufrecht zu erhalten, gibt es derzeit ein kleineres Geschäft im Neubau neben dem bisherigen Standort. Sämtliche Aktionen sowie ein etwas reduziertes Angebot an Nahrungsmitteln sind in diesem Übergangslokal erhältlich. Auch die Öffnungszeiten bleiben gleich. Voraussichtlich Anfang Oktober wird der neue moderne und geräumige MPreis-Supermarkt eröffnen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Beim ersten Seifenkistenrennen musste Stefan Loschek noch in Ziel geschoben werden. "Dieses Jahr wird das anders" – versprechen Vater und Sohn. | Foto: TMK Werfen
5

In die Kisten, fertig, los!

Werfens Seifenkistenrennen fordert mehr als einen fahrbaren Untersatz. Seit zwei Wochen wird in den Garagen von Werfen und Umgebung, geschweißt, gesägt, geschraubt und lackiert. Zu nächtlichen Stunden, wenn es ruhig in den Siedlungen geworden ist, kommen die "Heimwerker" aus den Garagen und rollen auf die Teststrecken. Ganz geheim, sodass die Kontrahenten nicht spitzeln können, werden Fahrverhalten, Bremse und Windschnittigkeit getestet – ganz schön professionell geht es zu bei den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.