Werner Kurz

Beiträge zum Thema Werner Kurz

Aufhebung der Quarantäne: Ischgl sowie die restlichen Orte im Paznaun und die Gemeinde St. Anton am Arlberg sind wieder erreichbar. | Foto: Othmar Kolp
Video 32

Quarantäne-Aufhebung
Paznaun und St. Anton am Arlberg wieder erreichbar – mit VIDEO

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Seit Mitternacht ist die Quarantäne aufgehoben. Die Orte Paznauner Orte Ischgl, Galtür, Kappl und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg sind wieder erreichbar. Zahlreiche in- und ausländische Medien reisten zur Berichterstattung nach Ischgl. Strenge Quarantäne aufgehoben Die Isolation der Quarantänegebiete im Paznaun und St. Anton am Arlberg gehört der Vergangenheit an. Am Donnerstag (23. April), 00:00 Uhr, gingen bei den Kontrollstellen die Balken hoch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die seit 13. März geltende Quarantäne für das Paznaun – im Bild Ischgl – wird mit 23. April, 00:00 Uhr, aufgehoben. | Foto: Othmar Kolp
4

Paznaun, St. Anton a.A.
Erleichterung und Aufatmen über die Quarantäneaufhebung

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Die seit 13. März geltende strenge Quarantäne für das Paznaun und St. Anton am Arlberg endet um Mitternacht. Die Erleichterung bei den Bürgermeistern und der Bevölkerung ist deutlich spürbar. Nur mehr zehn Neuinfektionen Landeshauptmann Günther Platter gab am Dienstag (21. April) die Aufhebung der strengen Quarantäne für das Paznaun mit den Orten Ischgl, Galtür, Kappl und See sowie für St. Anton am Arlberg und Sölden bekannt. Die Isolation dieser Gemeinden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Isolation bis 26. April verlängert: Das Paznaun und St. Anton am Arlberg bleiben weitere 14 Tage unter Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19
Paznaun und St. Anton am Arlberg bleiben bis 26. April unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Nach dem massiven Testungen bleiben das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 26. April unter Quarantäne. Laut LH Platter sei dies aufgrund der hohen Zahl an positiv Getesteten alternativlos. Bürgermeister haben "vollstes Verstädnis". Quarantäne um 14 Tage verlängert In einer Videokonferenz am Karfreitag (10. April) nahmen Landeshauptmann Günther Platter und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg zur aktuellen Coronavirus-Situation in Tirol sowie zu den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Paznauner Gemeinden und St. Anton am Arlberg bleiben vorerst weiter unter Quarantäne – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg mit Polizei und Bundesheer. | Foto: Bundesheer/ Martin Hörl und Frank Nalter
4

Covid-19
Hoffung auf Lockerung in den Oberländer Quarantänegebieten

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Noch bis 13. April stehen die Paznauner Gemeinden sowie St. Anton am Arlberg unter Quarantäne. Die Bürgermeister hoffen indes nach den Testungen auf eine Lockerung. Quarantäne bleibt vorerst aufrecht Die Ankündigung von LH Günther Platter, dass mit 7. April die bisher in Tirol geltenden strengen Qurantänemaßnahmen an jene des Bundes angeglichen werden, sorgte für ein kollektives Aufatmen.  Die bundesweiten Ausgangsbeschränkungen gelten vorerst bis Ende April. Diese...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Donnerstag liefen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten – im Bild bei der Volksschule in See – weiter. | Foto: Othmar Kolp
17

Covid-19
Freiwillige werden in Quarantänegebieten auf Corona getestet

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Auch am zweiten Tag laufen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg ohne Probleme. Aufgrund der Ergebnisse soll über weitere Vorgangsweise entschieden werden. Testungen als Entscheidungsgrundlage Seit 13. März steht das Paznaun mit dem Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg unter Quarantäne. Diese Maßnahme ist vorerst bis 13. April befristet und diese Sperrgebiete dürfen seither nur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Versorgung in den fünf Quarantäne-Gemeinden – im Bild die Ortschaft See – ist gewährleistet. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19 in Tirol
Gemeinsam die Situation im Paznaun und St. Anton bewältigen

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Die Versorgung mit Lebensmitteln und Medizin in den Quarantäne-Gemeinden im Paznaun bzw. St. Anton am Arlberg ist laut den Bürgermeistern gewährleistet. Ruhe eingekehrt Nach Verhängung der Quarantäne am 13. März tagten im Paznaun bzw. St. Anton Krisenstäbe, um die weitere Vorgehensweise zu beraten. Auch Bundeskanzler Kurz und Innenminister Nehammer erkundigten sich telefonisch. Nach der Abreise der Gäste kehrte in den isolierten Gemeinden bereits am Samstag Ruhe ein....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wolfgang Moosbrugger (Raiffeisenverband Tirol), Vorstand Robert Aloys, Mathias Wolfart, AR-Vorsitzender Martin Lorenz und Vorstand Paul Pfeifer (v.l.).
5

Generalversammlung
Raiffeisenbank Paznaun steigerte Betriebsergebnis deutlich

SEE (otko). Die Raiffeisenbanken Paznaun und St. Anton am Arlberg kooperieren. Dadurch soll die Selbständigkeit weiterhin erhalten werden. Nachhaltige Absicherung Bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Paznaun im Gemeindesaal See zogen Aufsichtsratsvorsitzender Martin Lorenz und die beiden Vorstände Paul Pfeifer und Robert Aloys eine erfolgreiche Bilanz. 2003 fusionierten die Raiffeisenbanken Galtür, Ischgl und Unterpaznaun zur Raiffeisenbank Paznaun. "Auch bei der 15. Generalversammlung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Rauch geht bei Bürgermeistern nur mehr bei politischen Entscheidungen auf. | Foto: MEV.de

Rauchfreie Dorfchefs im Bezirk Landeck

Am 31. Mai ist Welt-Nichtraucher-Tag: Die BEZIRKSBLÄTTER haben Gemeindechefs zu ihrem Suchtverhalten befragt. BEZIRK (otko). Das Thema Rauchen steht derzeit wieder einmal politisch in aller Munde. Das geplante generelle Rauchverbot in der Gastronomie sorgt für Diskussionen. Trotz aller bisherigen Kampagnen, ist Österreich ein Land der Raucher. Rund 38 Prozent aller ÖsterreicherInnen sind dem Glimmstängel verfallen. Besonders bei Jugendlichen scheint der Tabakkonsum besonders gefragt zu sein....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Natura 2000: Im Fimba- und Vesiltal sollen Naturschutzgebiete ausgewiesen werden. | Foto: ÖAV/Abt. Raumplanung
3

Natura 2000: Nein aus Ischgl

Ischgler wollen kein Naturschutzgebiet im Fimba- und Vesiltal. Landesumweltanwalt für größeres Schutzgebiet. ISCHGL (otko). Zwei Jahre sind seit dem Bau der Pendelbahn auf den 2.811 Meter hohen Piz Val Gronda vergangen. Nach knapp drei Jahrzehnten und drei gescheiterten Anläufen gab das Land Tirol 2012 schließlich der Silvrettaseilbahn AG grünes Licht für die Erschließung des Berges. Dem vorausgegangen war ein jahrelanges Tauziehen zwischen den Touristikern und den Naturschützern. Nach einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Brigitte, Sabine, Jubilarin Anna Zangerl, Niko und Bgm. Werner Kurz (v.l.). | Foto: Gemeinde Ischgl

85. Geburtstag in Ischgl gefeiert

ISCHGL. Frau Anna Zangerl aus Ischgl, konnte am 23. April 2015 ihren 85. Geburtstag im Kreise ihrer Familie feiern. Bgm. Werner Kurz überbrachte im Namen der Gemeinde Ischgl die allerbesten Glückwünsche.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tochter Patricia, Jubilarin Erika Schöpf, Bgm. Werner Kurz, Tochter Elena mit Sohn Simon. | Foto: Gemeinde Ischgl

80. Geburtstag in Ischgl gefeiert

ISCHGL. Am 10. Februar 2015 konnte Erika Schöpf aus Ischgl ihren 80. Geburtstag feiern. Bgm. Werner Kurz überbrachte im Namen der Gemeinde Ischgl die allerbesten Glückwünsche.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hoch hinauf mit der neuen Dreiseilumlaufbahn 3S Pardatschgrat in Ischgl: 1251 m liegen zwischen Berg- und Talstation. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
6

Silvrettaseilbahn AG Ischgl als Tiroler Paradeunternehmen weiter auf Erfolgskurs

Höhenflüge gibt es bei der Silvrettsaeilbahn AG in letzter Zeit nicht nur bei Fahrten mit der neuen Dreiseilumlaufbahn 3-S Pardatschgrat, die am Wochenende feierlich eingeweiht wurde, sondern auch auf wirtschaftlicher Seite. Beim internationalen Skiareatest 2014/2015 war Ischgl einer der Abräumer des Abends. ISCHGL. Mit einem großen Festakt feierte die Silvrettaseilbahn AG am vergangenen Wochenende die Einsegnung ihres neuesten Schmuckstückes – der 3-S Pardatschgratbahn – einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Norbert, Sabine, Manuela, Klara und Arnold, Urenkelin Franziska und Bgm. Werner Kurz (v. l.). | Foto: Gemeinde Ischgl

85. Geburtstag in Ischgl gefeiert

ISCHGL. Am 18. April 2015 feierte Arnold Pfeifer aus Ischgl seinen 85. Geburtstag. Glückwünsche überbrachte Bgm. Werner Kurz im Namen der Gemeinde Ischgl. Der Gründungsaktionär der Silvrettaseilbahn AG, Arnold Pfeifer, freute sich besonders, dass er an den Einweihungsfeierlichkeiten der neuen Pardatschgratbahn am 19. April 2015 teilnehmen konnte.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Feierliche Eröffnung: BM Alois Stöger und LH Günther Platter schnitten mit Vertretern der Seilbahn und der Politik das Band durch.
128

Bahn der Superlative in Ischgl eingeweiht

Die neue Pardatschgratbahn wurde im Beisein von Bundesminister Stöger und LH Platter feierlich eingeweiht. ISCHGL (otko). Bei Kaiserwetter wurde vergangenen Sonntag die neue 3-S Pardatschgrat feierlich eingeweiht. Silvretta Seilbahn AG-Aufsichtsratsvorsitzender Jürgen Kurz, die Vorstände Hannes Parth und Markus Walser sowie Prokurist Paul Konrad konnten dabei zahlreiche Politiker, Unternehmer, Aktionäre, Touristiker und Seilbahner begrüßen. Auch Bundesminister Alois Stöger und LH Günther...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mystische Frauen im Silvrettacenter: Künstler Charly Walser mit den Bürgermeistern Werner Kurz (li.) und Anton Mattle (re.).
2 52

"Femina Mystica" im Silvrettacenter in Ischgl

ISCHGL (otko). Zu seiner bereits vierten Ausstellung lud der Mathoner Künstler Charly Walser in das Silvrettacenter in Ischgl. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage vom Mathoner Kirchenchor. Von den Werken beeindruckt zeigten sich unter anderem Bgm. Werner Kurz, Vizebgm. Emil Zangerl, LT-Vizepräsident Anton Mattle mit Gattin Daniela, Alt-Bgm. Erwin Cimarolli (Mathias Schmid Museum Ischgl) und Armin Lorenz (Volksbank Landeck). Das Malen, der Umgang mit Farben und Formen hat Charly Walser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tochter Rosmarie, Sohn Serafin mit Mutter Hermina und dem Jubilar Albert Siegele, Bgm. Werner Kurz. | Foto: Gemeinde Ischgl

80. Geburtstag in Ischgl gefeiert

ISCHGL. Am 15. Februar 2015 konnte Albert Siegele aus Ischgl seinen 80. Geburtstag feiern. Bgm. Werner Kurz überbrachte im Namen der Gemeinde Ischgl die besten Wünsche.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue Zentrumsgarage schlägt sich im Ischgler Rekordbudget zu Buche.
4

Ischgl: 19,4 Millionen Euro Rekordbudget

Auch 2015 investiert die Gemeinde wieder in zahlreiche Projekte ISCHGL (otko). Der Voranschlag 2015 sieht in Ischgl ein Budget von 19,4 Mio. Euro (2014: 16 Mio. Euro) vor. Davon entfallen auf den ordentlichen Haushalt 10,7 Mio. Euro. Der außerordentliche Haushalt weist Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von 8,7 Mio. Euro auf. "Heuer haben wir ein Rekordbudget, wobei rund 8,25 Mio. Euro auf die neue Zentrumsgarage fallen", berichtet Bgm. Werner Kurz. In der neuen Zentrumsgarage erhält die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zwei bis fünf Prozent des vom Land festgesetzten Eurowerts dürfen die Gemeinden pro Quadratmeter verrechnen. | Foto: RMA Archiv
3

Häuslbauern droht massive Erhöhung

"Auf Wunsch der Gemeinden" erhöhte die Tiroler Landesregierung die Erschließungskostenfaktoren. BEZIRK (nos/otko). Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen veröffentlichte die Tiroler Landesregierung einen Beschluss zur Anpassung der Erschließungskostenfaktoren in den Gemeinden. Da diese "seit fast 20 Jahren nicht mehr verändert" wurden, sei die Zeit für eine Wertanpassung gekommen, argumentiert der zuständige Landesrat Johannes Tratter (ÖVP). "In diesen zwei Jahrzehnten hat sich die Marktsituation...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im neuen Blaulichtzentrum in Ischgl sollen die Feuerwehr, die Rettung und die Bergrettung untergebracht werden. | Foto: Visualisierung: Ventira Architekten
17

Ischgl: Alle Helfer unter einem Dach

2016/17 soll ein neues Blaulichtzentrum in Ischgl für die Feuerwehr, Rettung und Bergrettung errichtet werden. ISCHGL (otko). Die Freiwillige Feuerwehr Ischgl hielt vergangenen Donnerstag ihre Jahreshauptversammlung im Silvretta Center ab. Kommandant Herbert Jehle, der zugleich Abschnittskommandant ist, konnte unter anderem Pfarrer Michael Stieber, Bgm. Werner Kurz, Vizebgm. Emil Zangerl und BFI Thomas Greuter als Ehrengäste begrüßen. Derzeit umfasst die FF Ischgl 180 Mitglieder (138 Aktive,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sohn Reinhard, Bgm. Werner Kurz, Jubilarin Johanna mit Gatten Adolf Ladner (v. l.). | Foto: Gemeinde Ischgl

80. Geburtstag in Ischgl gefeiert

ISCHGL. Johanna Ladner aus Ischgl, feierte am 11. Jänner 2015 ihren 80. Geburtstag. Im Namen der Gemeinde Ischgl überbrachte Bgm. Werner Kurz die besten Glückwünsche.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Werner Kurz (3. v. l.) und Vizebgm. Emil Zangerl (re. ) gratulierten der Jubilarin Alberta Jehle. | Foto: Gemeinde Ischgl

90. Geburtstag in Ischgl gefeiert

ISCHGL. Alberta Jehle aus Ischgl, konnte am 07. Jänner 2015 ihren 90. Geburtstag feiern. Die Ischgler Gemeindeführung, Bgm. Werner Kurz und Vzbgm. ÖkR Emil Zangerl, überbrachten im Namen der Gemeinde Ischgl die besten Glückwünsche.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wiens Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (re.) überreicht Bgm. Werner Kurz den ZV-Bauherrenpreis 2014 für das Kulturzentrum St. Nikolaus. | Foto: Andreas Buchberger/ZV-Buaherrenpreis 2014

ZV-Bauherrenpreis für Ischgler Kulturzentrum

Das neue Kulturzentrum St. Nikolaus wurde von der Zentralvereinigung der Architektinnen und Architekten Österreichs in Wien ausgezeichnet. ISCHGL (otko). Das neue Kulturzentrum St. Nikolaus in Ischgl (Bauherrin: Gemeinde Ischgl; Architektur: parc ZT GmbH Michael Fuchs, Barbara Poberschnigg, Innsbruck) ist einer der sieben Gewinner des 48. Bauherrenpreises der Zentralvereinigung der Architektinnen und Architekten Österreichs. Aus insgesamt 110 eingereichten Bauten haben neun Nominierungsjurys...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
DI Markus Lechleitner (GF Alpenländische, 4.v.l.) bedankte sich bei Bürgermeister Werner Kurz (5.v.l.) und dem Bauausschuss der Gemeinde für das Vertrauen sowie die reibungslose Zusammenarbeit. | Foto: Alpenländische
3

Alpenländische errichtet gemeinnützige Wohnungen in Ischgl

Im Mai 2014 starteten die Arbeiten zum Bauvorhaben „Mathon-Steinberg“ in der Gemeinde Ischgl. Im Zuge der Firstfeier bedankte sich die Alpenländsiche als Bauträger bei den Mitarbeitern der beteiligten Firmen für die geleistete Arbeit. MATHON. Beim Projekt in Ischgl entstehen zwei Baukörpern mit insgesamt 17 Wohnungen, die per Aufzug vollkommen barrierefrei erreichbar sind. Die neue Anlage wurde von KGM Architektur aus Bregenz geplant und umfasst zwei Zweizimmer-, elf Dreizimmer- und vier...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kulturzentrum St. Nikolaus in Ischgl, Staatspreissieger Freizeiteinrichtungen: STS Harald Mahrer, Christian Schmid, Vizebgm. Emil Zangerl, Bgm. Werner Kurz, DI Barbara Poberschnigg und DI Michael Fuchs. | Foto: Matthias Silveri/BMWFW
2

Staatspreis für Kulturzentrum St. Nikolaus

Das neue Kulturzentrum St. Nikolaus in Ischgl wurde mit Staatspreis Architektur ausgezeichnet. ISCHGL (otko). Im Rahmen einer Festveranstaltung überreichte Staatssekretär Harald Mahrer kürzlich den Staatspreis Architektur 2014 für Tourismus und Freizeit des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft im Kuppelsaal der TU-Wien. "Touristinnen und Touristen suchen heute immer mehr Erlebnisqualität beim Reisen und haben auch immer höhere Ansprüche, so auch an die Architektur. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.