Wespen

Beiträge zum Thema Wespen

8

Das Team der FF Mauerkirchen hat die Wespenplage fest im Griff

Oberösterreichweit sind die Wespen seit Mitte Juli wieder überaus aktiv. Fast täglich rückt das Wespen-Team der Feuerwehr Mauerkirchen aus, um bei einem oder meist gleich mehreren Objekten Wespen- oder Hornissennester zu entfernen. Das mehrköpfige Team unter der Führung von OLM Christoph Koidl versucht die Tiere stets umzusiedeln. Auffällig ist heuer, dass sehr oft Nester bei Gefahr in Verzug entfernt werden müssen. Besonders brisant war der Einsatz beim Haus für Senioren. Hier wurden bereits...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Um Wespennester sollte man, wenn möglich, einen großen Bogen machen. Die Tiere in Ruhe zu lassen ist der beste Tipp | Foto: Hans Baier
3

Starke Saison für Wespen?

Im Jahr 2015 gab es ein starkes Wespenaufkommen in Kärnten. Wie wird wohl dieses Jahr? LAVANTTAL. Im Jahr 2015 wurden die Feuerwehren im Bezirk Wolfsberg zu insgesamt 218 Einsätzen gerufen, bei denen der Einsatzgrund Wespen, Bienen oder Hornissen waren. Auch in diesem Jahr werden die Lavanttaler Florianijünger wieder zu zahlreichen solchen Einsätzen ausrücken müssen. Gefahr in Verzug "Grundsätzlich ist ein Eingreifen von uns Freiwilligen Feuerwehren nur zulässig, wenn Gefahr in Verzug besteht....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Patrick M. Sadjak
Foto: Max Kastner
2

Riesige Wespennester entfernt

BAD MÜHLLACKEN. Zahlreiche Wespeneinsätze halten momentan die Einsatzkräfte der Freiwillen Feuerwehr Bad Mühllacken auf Trab. Mehr als zehn Mal musste sie alleine in den letzten Tagen zur Entfernung von Wespen- und Hornissennestern ausrücken. Während Hornissen umgesiedelt werden, rücken sie Wespen mit einem Spezialpulver zu leibe. Besonders im Naturschutzgebiet Pesenbachtal ist der Einsatz der Feuerwehr gegen Wespennester wichtig. Erdwespen siedeln sich gerne neben den stark frequentierten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.