Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Der Winter kehrt am Freitag nach Salzburg zurück.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
3

Schneefall auch im Flachgau
Der Winter kehrt nach Salzburg zurück

Erste Frühlingsgefühle in Salzburg müssen nun doch noch dem Winter weichen: Denn am Freitag, den 23. Februar, kommt es auch in niedrigen Lagen zu Neuschnee.  SALZBURG. Bereits in der Nacht auf Freitag zieht rasch eine Kaltfront von Westen her auf und sorgt nicht nur für Wind und Regenschauer. Aufgrund der absinkenden Temperaturen wird es bis zum Freitagmorgen auf etwa 800 Meter bereits erste Flocken schneien.  Den Freitag über bleibt es dicht bewölkt. Regen und Schnee sind die Folge. Im Laufe...

  • Salzburg
  • Fabienne Gruber
Die Temperaturen im Jänner waren in Salzburg um 1,1 Grad zu warm und sorgten teilweise für Tauwetter. | Foto: Pixabay/Symbolbild
4

Plus 1,1 Grad
Jänner 2024 brachte in Salzburg 55 Prozent weniger Schnee

Der vergangene Monat brachte viel Sonne und Regen. Schnee zeigte sich nur selten, vor allem in den Tieflagen des Landes. Obwohl Mitte des Monats teilweise zweistellige Minusgrade über Salzburg zogen, reiht sich der Jänner 2024 in einen der wärmsten der Messgeschichte ein. SALZBURG. Die ersten Minuten des neuen Jahres waren bezeichnend für den Jänner 2024. Denn bereits während des Jahreswechsels regnete es in weiten Teilen Salzburgs. Und das sollte sich nicht so schnell ändern. Denn die oft...

  • Salzburg
  • Fabienne Gruber
Sturmwarnung für den nördlichen Flachgau. | Foto: ZAMG
2

Sturmwarnung
Bis zu 100 Kilometer pro Stunde im nördlichen Flachgau

Der Katastrophenschutz des Landes hat in Zusammenarbeit mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) eine Sturmwarnung für den nördlichen Flachgau ausgegeben. Ab Donnerstag den 17. Februar 2022 in der Früh werden Windspitzen bis zu 100 Kilometer pro Stunde erwartet. Auch die Täler der Nordalpen und der Lungau werden betroffen sein. FLACHGAU, LUNGAU. Die Sturmfront erreicht Salzburg in der Nacht auf Donnerstag, ab den frühen Morgenstunden des 17. Februar 2022 wird es stürmisch....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
(Archivfoto) Die Freigabe der L262 Preberstraße wird sich laut einer Meldung des Landes-Medienzentrums Salzburg voraussichtlich bis heute (14. November) Nachmittag verzögern. | Foto: Peter J. Wieland

Nach dem Wintereinbruch
Nach wie vor sind Straßen im Lungau gesperrt

Das Land Salzburg vermeldete vor wenige Minuten ein Update zur aktuellen Lage im Lungau, nachdem es am Mittwoch zu starken Schneefällen, kam. LUNGAU. Die L267 Bundschuh-Landesstraße bis Schönfeld in der Gemeinde Thomatal ist  laut dem Kommuniqué des Landes Salzburg bereits wieder offen, auf Kärntner Seite nach wie vor gesperrt. Straßen, die zurzeit gesperrt sind Die Freigabe der L262 Preberstraße wird sich voraussichtlich bis heute Nachmittag verzögern.Die L231 Göriacher Straße zwischen St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Derzeit ist die Lage entspannt. In Mittersill herrscht Alarmstufe 1 (violetter Kreis). Für die Nacht ist für die Tauerntäler in Salzburg eine Unwetterwarnung aufrecht.  | Foto: Screenshot, am 29. 10. 2018, um 14.12 Uhr

Sturmwarnung für Salzburg
Orkanböen bis 130 km/h in Salzburgs Tauerntälern

Sturmwarnung: In der Nacht auf Dienstag werden Sturmböen und weitere starke Regenfälle im Oberpinzgau und im Lungau erwartet. Von Krimml bis Uttendorf, im Rauriser Tal und im Gasteinertal sowie in Hüttschlag und Großarl gilt Warnstufe Rot. LUNGAU/PINZGAU/PONGAU. Laut Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) sollen die Windböen bis zu 130 km/h erreichen. Hauptsächlich betroffen ist die Region zwischen Krimml und Hüttschlag. Der Höhepunkt des Sturms wird in der Nacht von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Symbolfoto - Unterwegs im Winter-Sturm. | Foto: Elisabeth Staudinger
2

Ab heute mittag: Sturmwarnung für Salzburg - deutlich schwächer im Pinzgau

Aufgrund der aktuellen Wetterlage ist für heute ab etwa 12 Uhr mit starkem Sturm zu rechnen, gab die ZAMG bekannt. Besonders betroffen ist in Salzburg der nördliche Flachgau, in Oberösterreich das Inn- und Hausruckviertel. PINZGAU / SALZBURG / OBERÖSTERREICH.  Nach einem meist ruhigen Mittwochvormittag (Warmfront zieht ab, im Gebirge leicht föhnig), kündigt sich ab zirka 12.00 Uhr zuerst im Innviertel und Flachgau eine kräftige Kaltfront an. Dabei ist eine markante Winddrehung auf West zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.