Plus 1,1 Grad
Jänner 2024 brachte in Salzburg 55 Prozent weniger Schnee

- Die Temperaturen im Jänner waren in Salzburg um 1,1 Grad zu warm und sorgten teilweise für Tauwetter.
- Foto: Pixabay/Symbolbild
- hochgeladen von Fabienne Gruber
Der vergangene Monat brachte viel Sonne und Regen. Schnee zeigte sich nur selten, vor allem in den Tieflagen des Landes. Obwohl Mitte des Monats teilweise zweistellige Minusgrade über Salzburg zogen, reiht sich der Jänner 2024 in einen der wärmsten der Messgeschichte ein.
SALZBURG. Die ersten Minuten des neuen Jahres waren bezeichnend für den Jänner 2024. Denn bereits während des Jahreswechsels regnete es in weiten Teilen Salzburgs. Und das sollte sich nicht so schnell ändern. Denn die oft typischen Wetterlagen mit großflächigen Hochnebelfeldern fehlten nahezu vollständig. Stattdessen schien die Sonne überdurchschnittlich oft. Und das nicht nur in den Tieflagen.

- Der Höchstwert im Jänner maß die Wetterstation am 24. Jänner am Salzburger Flughafen. Dort stieg die Temperatur auf 16,9.
- Foto: Pixabay/Symbolbild
- hochgeladen von Fabienne Gruber
24 Prozent mehr Sonne
Laut GeoSphere Austria schien die Sonne am Sonnblick (3.109 Meter) insgesamt 162 Stunden, das entspricht eine durchschnittliche Steigerung von 24 Prozent. Infolgedessen blieb der Schnee aus. Vor allem in den inneralpinen Gebieten fiel im Jänner um 55 Prozent zu wenig Schnee.

- Der Schnee blieb im Jänner so gut wie aus.
- Foto: Pixabay/Symbolbild
- hochgeladen von Fabienne Gruber
Tauwetter sorgte für wenig Schnee
Auch die Anzahl der Schneedeckentage (Tage mit einer Schneehöhe von mindestens einem Zentimeter) lag unterhalb des Klimamittels. Der Grund dafür waren aber nicht nur die überdurchschnittlich hohen Temperaturen. Auch das ungewöhnlich starke Tauwetter Ende Dezember spielte dabei eine Rolle.
Höchst- und Tiefstwerte in Salzburg
- Temperaturhöchstwert: 16,9 Grad am 24. Jänner am Salzburg-Flughafen (430 Meter)
- Temperaturtiefstwert: -22,8 Grad am 20. Jänner am Sonnblick (3.109 Meter)
- Temperaturtiefstwert unter 1000 Meter: -17,9 Grad am 21. Jänner in Radstadt (835 Meter)

- Das Sonnblick Observatorium von GeoSphere Austria liegt auf über 3.100 Meter Höhe in den Hohen Tauern.
- Foto: ZAMG/Christian Schober
- hochgeladen von Johanna Grießer
Jänner war um 1,1 Grad zu warm
Obwohl Mitte des Monats zweistellige Minustemperaturen im gesamten Land für kalte Tage und Nächte sorgte, stiegen die Temperaturen bereits wenige Tage später. Die Wetterstation am Salzburger Flughafen maß am 24. Jänner fast 17 Grad. Und sorgte so bereits für erste Frühlingsgefühle. Insgesamt war der Jänner 2024 um 1,1 Grad zu warm.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.