Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Am Vormittag überwiegt der Sonnenschein. | Foto: Gerald Bergner
2

Wetter am Wahlsonntag
Vormittags trocken, am Nachmittag gewittrige Schauer möglich

Der Gang zur Wahlurne wird im Bezirk Zwettl in den meisten Teilen unter trockenen Wetterverhältnissen stattfinden können. BEZIRK ZWETTL. Für den Wahlsonntag sind im Bezirk Zwettl am Vormittag angenehme 18 Grad angesagt. Bei Sonnenschein und etwas Wolken wird der Gang zum Wahllokal ohne Regenschirm möglich sein. Erst am Nachmittag und bis zum Abend hin sind bei bis zu 23 Grad gewittrige Regenschauer möglich. Hier können Sie Ihre Stimme abgeben: Alle Öffnungszeiten der Wahl-Lokale im Bezirk...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Trockenheit heuer im Juli setzt Landwirtschaft und Gesundheit ordentlich zu. | Foto: Archiv/Ferdinand Tiefnig
2

Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
Trockener Rekord im Juli 2023

Die extreme Trockenheit heuer setzt Mensch und Landwirtschaft zu. Es ist mit großen Ernteausfällen zu rechnen. Und: So können Sie der Hitze und Trockenheit besser trotzen. BEZIRK ZWETTL. Zwettl durchlebte den trockensten Juli seit Beginn der Aufzeichnungen. Mit Niederschlagswerten von 24 Liter pro Quadratmeter im Juli 2023 ist ein neuer Tiefstwert erreicht. Der bisherige Tiefstwert lag in den Jahren 1934 und 2016 bei 26 Liter pro Quadratmeter. Alexander Orlik von GeoSphere Austria erklärt: "Die...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Dieser Sperling hatte Glück im Unglück | Foto: Weninger
2

Lieber Spatz in der Hand als Taube auf dem Dach
Heftiger Sturm wehte verletzten Spatz "Harpy" herbei

Seit den letzten Tagen legte der Wind in Niederösterreich deutlich zu. In den Bezirken wurden immer wieder Feuerwehren alarmiert. KREMS.  Bäume stürzten und Dachziegel, Plakatwände oder Zäune wurden weggerissen. Kleine Vögel flüchten bei so einem stürmischen Wetter normalerweise in Verstecke. So fliegen unsere Gartenvögel wie Spatzen und Amseln beispielsweise in Bäume, Nistkästen und Gebäude oder suchen Schutz in dichten Hecken und notfalls im Gestrüpp. Spatz erlitt Anflugtrauma Nicht immer...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Friedhof Krems | Foto: Sarah Weninger

Aprilwetter
Der verflixte vierte Monat

Das sprichwörtliche Aprilwetter lässt in diesem Jahr nichts aus, Regen, Schnee und Sonne wechseln sich ab. Eigentlich nichts Ungewöhnliches - und doch ist dieser April überraschend. Ungewöhnlich sei vielmehr so mancher April in den vergangenen Jahren gewesen: viel zu heiß, viel zu trocken. Aber im Vergleich zu den Frühlingsmonaten der stark vom Klimawandel geprägten vergangenen Jahre ist das eben tatsächlich schon überraschend - was nur zeigt, wie sehr Wärme und Trockenheit bereits zum neuen...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Niederschlag im bisherigen Frühling 2020 (1. März bis 20. April): Vergleich des Niederschlags mit dem Mittel 1981-2010. 100 Prozent entsprechen dem Mittelwert. Auswertung mit SPARTACUS-Daten bis inkl. 20.4.2020. Quelle ZAMG. | Foto: ZAMG
3

Waldbrandgefahr
Frühling bislang zu warm und trocken

Nur halb so viel Niederschlag wie im Mittel im Bezirk Zwettl sorgen für extreme Trockenheit und große Brandgefahr. BEZIRK ZWETTL (bs). Extreme Trockenheit und warme Temperaturen – dieser Mix hat die Bezirkshauptmannschaft Zwettl bereits früh in diesem Jahr veranlasst, die Waldbrandverordnung auszurufen. Offenes Feuermachen ist somit untersagt. Dass die Statistik der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) stimmt und das Vorgehen der Behörden gerechtfertigt sind, bezeugen bereits...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.