Wetterstation

Beiträge zum Thema Wetterstation

Wetter im Wandel: Immer wieder nähern sich die Temperaturen in der Steiermark der 40-Grad-Marke. Besonders in der südsteirischen Bezirksstadt Leibnitz werden nahezu jährlich sommerliche Rekordwerte verzeichnet.  | Foto: Pixabay
1 1 3

Tag der Meteorologie
Diese Wetterrekorde hielten die Steiermark in Atem

Von Bad Aussee bis Bad Radkersburg: In der Steiermark gibt es 42 Wetterstationen. Anlässlich des diesjährigen Welttags der Meteorologie gibt Veronika Hatvan von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Einblicke in die Messungen vor Ort und verrät steirische Wetterhöhepunkte.   STEIERMARK. Der Internationale Tag der Meteorologie findet jedes Jahr am 23. März statt und erinnert damit an die Gründung der "Weltorganisation für Meteorologie" (WMO) am 23. März 1950. "Damals, kurz nach Ende...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Im Büro der ZAMG in Salzburg/Freisaal mit Meteorologe und Techniker Christian Maier an der rechten Seite und der Skype-Live-Schaltung ins Observatorium Hoher Sonnblick
1 3 24

Das Sonnblick Observatorium öffnet seine Pforten
Einblick am Hohen Sonnblick durch Live-Video-Schaltung des Wissensparks der ZAMG Salzburg

Am 04.03.2020 hatte man die einmalige Gelegenheit, in das hochmoderne Observatorium am Hohen Sonnblick in Salzburg eine Führung durch die Live-Video-Schaltung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zu bekommen. Die ZAMG ist eine Forschungseinrichtung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Das kostenlose Angebot wurde von zahlreichen Interessierten genutzt, denn der 3.106 m hohe Sonnblick ist weder ein „gemütlicher“ noch niederer Berg zum Besteigen, um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
2 4 2

Schade!

Irgendwie schade, dass dieses Wetterkästchen oder meteorologische Mini-Station an der Kreuzung Hietzinger Hauptstraße / Neue Welt Gasse inmitten des Beserlparks unnütz herumstehen muss. Man könnte auch Bürgerinfos oder Kinderzeichnungen darin ausstellen, falls sich Hietzing die Beschaffung der meteorologischen Geräte nicht leisten kann.. Grins.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Friedrich Schmutzenhofer und sein Sohn Peter betreuen seit über 45 Jahren eine kleine, private Wetterstation.

Hinweise für Wettermessungen

Auch Hobby-Meteorologen sollten ein paar Tipps beachten, damit ihre Messungen aussagekräftig sind. Immer mehr Menschen stellen sich in ihrem Garten eine kleine meteorologische Station auf. Temperatur und Niederschlag sind die beiden beliebtesten Messgrößen, doch auch vollständige Messstationen mit Druck-, Feuchte- und Windmessung, manche sogar mit weiteren Elementen, werden immer beliebter. Doch oft stimmen die Werte - auch wenn es sich um professionelle Messgeräte handelt - nicht mit denen im...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Martin Neuner betreut die Messstation der Hydrographie Tirol in Inzing.
1

Kühlster Sommer seit neun Jahren

Wie war der Sommer in der Region laut Statistik? Verregnet! Über's Jahr im Schnitt kaum mehr Niederschlag! REGION. Die Sommer-Bilanz der ZAMG für Österreich: Der Sommer 2014 lag zwar um 0,2 °C über dem vieljährigen Mittel, das ist aber der tiefste Wert seit 2005. Auch die Zahl der Sonnenstunden lag am tiefsten Wert seit 9 Jahren. Freundlicher Start Begonnen hatte der Sommer 2014 freundlich: Der Juni war warm, sonnig und trocken. Dann kam ein warmer aber relativ trüber und nasser Juli. Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dietmar Gspan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.