Wetterstation

Beiträge zum Thema Wetterstation

Unwettergefahr in Wien – erwartet wird ein "schwerer Sturm mit Spitzen bis zu 100 km/h, so die Österreichische Unwetterzentrale (UWZ). | Foto: Richard Horne/Unsplash
5

Bis zu 100 km/h
Unwetterwarnung – wo es in Wien besonders stürmisch wird

Die Österreichische Unwetterzentrale (UWZ) informiert, wo es am Mittwoch in Wien besonders stürmisch werden könnte. Erwartet wird ein "schwerer Sturm mit Spitzen bis zu 100 km/h. WIEN. Neben Regen schlägt den Wienerinnen und Wienern am Mittwoch, 24. Jänner, ein heftiger Wind um die Ohren. GeoSphere (ehemals ZAMG) prognostizierte bereits am Vortag starke Winde mit Spitzen von 80 km/h, in höheren Lagen sogar mehr: Wetterdienst ruft zur Vorsicht wegen Sturm in Wien auf Auch die Österreichische...

  • Wien
  • Kevin Chi
Ein kräftiger Sturm mit Böen von bis zu 100 km/h bläst den Wienern am Donnerstag um die Ohren. Es wurde eine erhöhte Warnstufe für Teile der Bundeshauptstadt ausgegeben. | Foto:  Pixabay
3

Kräftiger Sturm in Wien
Rote Warnstufe für mehrere Bezirke ausgerufen

Ein kräftiger Sturm zieht am Donnerstag über weite Teile Österreichs – vor allem Wien ist betroffen. Für einige Bezirke wurde eine erhöhte Warnstufe ausgegeben. Eine bekannte Wiener Sehenswürdigkeit zog wegen des Unwetters bereits Konsequenzen. WIEN. Seit den Mittwochabend bläst den Wienern ein kräftiger Wind um die Ohren. Am Donnerstag, 4. Jänner, wurde von der Unwetterzentrale (UWZ) rote Warnstufe für einige Bezirke ausgerufen. Besonders stark wütet das Unwetter in den Bezirken Währing,...

  • Wien
  • Kevin Chi
Wetterstation auf der Fuscher Lacke: Michael Butschek (Land Salzburg, Lawinenwarnzentrale), Thomas Noel (GROHAG, Technischer Leiter), Vorstand Johannes Hörl (GROHAG), 
Stefan Rieger (GROHAG, Bergführer und Obmann der Lawinenkommission) und Georg Bernsteiner (Großglockner Bergbahnen, Betriebsleiter) | Foto: grossglockner.at
2

Klimaforschung
Neue Wetterstationen an der Großglockner Hochalpenstraße

Neue Wetterstationen entlang der Großglockner Hochalpenstraße sorgen für mehr Lawinensicherheit in den Hohen Tauern.  GROSSGLOCKNER. Kürzlich wurden an der Großglockner Hochalpenstraße zwei topmoderne Wetterstationen - oberhalb der Fuscher Lacke und am Fuscher Törlkopf - offiziell übernommen. Meteorologen und die örtliche Lawinenkommission sowie die Betreiber alpiner Infrastrukturen erhalten so mehr Einblick. 50.000 Euro Die Errichtungskosten der neuen Stationen betrugen rund 50.000 Euro, das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.