Wieden

Beiträge zum Thema Wieden

Für alle, die an einem Vorher/Nachher-Vergleich interessiert sind, stelle ich hier wieder (nach längerer Zeit) ein Beispiel ein. In diesem Bild wurden nicht nur Farbkontraste verstärkt, sondern auch der Himmel ausgetauscht und der Kirchturm perspektivisch verformt (leicht in die Länge gezogen), ohne dabei den Dudelsackspieler zu verändern.

Vom Foto zum Bild

Wo: Pfarrkirche St. Elisabeth, Sankt-Elisabeth-Platz 9, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Anton Hanak "Der letzte Mensch" 1917 / Abguss nach 1934, Bronze
17

Der letzte Mensch

Wo: Karlsplatz, Karlsplatz, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Poldi Lembcke
Johann Martin Fischer - allegorische Brunnenskulpturen vom Platz "Am Hof", 1812 beim Wien Museum am Karlsplatz.
22

"Der Ackerbau"

Wo: Karlsplatz, Karlsplatz, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Poldi Lembcke
Wenn die "Reblaus" angestimmt wird, kommen im Festsaat vom Haus Wieden alte Erinnerungen hoch.
1 3

Ein Haus zum Leben

Das Haus Wieden bietet Rundum-Betreuung für Pensionisten. WIEDEN. "Bei uns gibt es jeden Tag ein Programm - heute ist es etwa Kultur, deshalb spielt in unserem Festsaal gerade ein Musikquartett alte Schlager", erklärt Amila Crnalic, die Leiterin der Bewohnerbetreuung im Haus Wieden. Im Festsaal wird gerade zur "Reblaus" angesetzt, etwa 50 Hausbewohner sitzen an den Tischen und lauschen der Musik. "Des Lied hab ich schon in meiner Kindheit geliebt, des is aber schon über 80 Jahre her", sagt...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Otto Wagner – Modell des „Großen Projekts“ für das Stadtmuseum am Karlsplatz, 1903. Modellbau Hans Kropf, 1988
19 21

Otto Wagner - Modell des "Großen Projekts"

Ausstellung im Wien Museum anlässlich des 100. Todestages von Otto Wagner. Das Stadtmuseum am Karlsplatz ist das ungebaute Hauptwerk Otto Wagners. Er wollte damit den Karlsplatz städtebaulich fassen und zugleich beweisen, dass sich die moderne Architektur auch für Monumentalbauten eignet. Die Formensprache war dezidiert modern und zeigte keinen Anklang an historische Stile. Die Eisenkonstruktion machte Wagner demonstrativ sichtbar. Das führte zu scharfer Kritik: Die Vertreter der traditionellen...

  • Wien
  • Wieden
  • Poldi Lembcke
beim Wiener Naschmarkt
16

Hotelfassade

Wo: Fassade, Rechte Wienzeile, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Poldi Lembcke
Teil des Gebäudekomplexes direkt hinter der Karlskirche
8

Kreuzherrenhof

Wo: Kreuzherrenhof, Kreuzherrenhof 1, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Poldi Lembcke
Ein letztes Mal "Kino unter Sternen"

Ein letztes "Kino unter Sternen"

Seit 1996 erfreute sich das "Kino unter Sternen" großer Beliebtheit. Am Samstag fand die Open-Air-Filmvorführung ein letztes Mal statt. WIEDEN. Trotz des strömenden Regens fanden sich vergangenen Samstag um 21.30 Uhr rund 40 Leute am Wiener Karlsplatz ein. Das Schlechtwetter hielt sie nicht davon ab, "Kino unter Sternen" und dem Team dahinter bis zuletzt die Treue zu halten. Der prasselnde Regen und die in der Dunkelheit beleuchtete Karlskirche gaben der Abschiedsvorführung vom "Kino unter...

  • Wien
  • Wieden
  • Teresa Freudenthaler
Vor kurzer Zeit wurde noch am Abriss gearbeitet – nun steht die Frage nach einer Sanierung im Raum. | Foto: Initiative Denkmalschutz/Landerer
1 4 3

Abriss von Gasthaus Sperl gestoppt - Gebäude ist erhaltungswürdig

Noch vor Inkrafttreten der Baunovelle sollte das Gasthaus Sperl Geschichte sein. Doch der Abriss wurde gestoppt. Das Gebäude ist erhaltungswürdig, heißt es seitens der MA19. WIEDEN. Ein weiteres Kapitel in der langen Geschichte des Gasthauses Sperl ist eröffnet. Nachdem der Abriss des Gebäudes in der Karolinengasse seitens der Baupolizei gestoppt wurde, gibt es nun neue Infos. Die MA 19 (Architektur und Stadtgestaltung) erklärte das Gebäude für erhaltungswürdig – es muss also stehen bleiben....

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Aram Haus von der Wiener Achse.
2 3

Wiener Achse: Unkonventionelle Kunst und Literatur aus Wien

Aus dem Künstlernetzwerk Wiener Achse entstand 2017 der Achse Verlag, der nun seine Neuerscheinungen für 2018 verrät. WIEDEN. Die 2012 gegründete "Wiener Achse", zählt mittlerweile 140 aktive Mitglieder und vernetzt Künstler und Kulturschaffende quer durch Europa. Im vergangenen Jahr gründete das Netzwerk, das seinen Sitz auf der Wieden hat, den Achse Verlag.  "Der Verlag hat sich aus dem Netzwerk entwickelt. Es sind viele Künstler mit Buchideen an uns herangetreten, das war fast ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Lea Halbwidl (SPÖ) diskutierte angeregt mit Anrainern und Geschäftsleuten.
1 2

Schleifmühlgasse: Diskussionen über Umgestaltung

In der Bezirksvertretung diskutierte man angeregt über die Zukunft der Schleifmühlgasse. WIEDEN. „Die Lokale machen jeden Tag Lärm bis spät in die Nacht, oft liegt dann in der Früh auch noch Erbrochenes vor unserer Haustür“, klagte eine Bewohnerin gleich zu Beginn der Dialogveranstaltung zur Umgestaltung der Schleifmühlgasse. Bezirks-Vize Lea Halbwidl (SPÖ) begrüßte viele Wiedner, die mitreden wollten. „Wichtig ist die frühestmögliche Einbindung aller Beteiligen, um die Umgestaltung möglichst...

  • Wien
  • Wieden
  • Mathias Kautzky
Die Feuerwehr zersägte den Baumstamm mit Motorsägen.

Sturm knickt Baum am Wiedner Gürtel

Am Mittwochnachmittag fiel ein Baum auf die Fahrbahn. Der heftige Sturm samt Regen brach einen der Alleebäume am Wiedner Gürtel. Die Feuerwehr beseitigte den umgefallenen Stamm mit Motorsägen, während die Polizei die rechte Fahrspur absicherte. Nach etwa einer halben Stunde konnte die Fahrspur wieder freigegeben werden. Menschen, Tiere oder Gegenstände kamen nicht zu Schaden. Aufgrund des Klimawandels, der durch die Erderwärmung ausgelöst wird, kommt es immer häufiger zu Extremwetterlagen, wie...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Restaurant und Shops: So sieht David Sertic von der Wirtschaftskammer den Busbahnhof am Verteilerkreis. | Foto: Visualisierung: sam architects/WK Wien

Ein Fernbusterminal auf der Wieden?

Studie bevorzugt den Verteilerkreis, Favoriten lehnt ab. Wohin jetzt? WIEDEN. Bus-Terminals für Fernreisen sind in ganz Wien verstreut: beim Hauptbahnhof, in der Leopoldstadt und bei Erdberg finden sich die drei größten. "Wien braucht einen zentralen Bahnhof für Fernbusse", das meinen Busbetreiber, die Wirtschaftskammer und die Verantwortlichen der Stadt. Uneins sind sie aber darüber, wo die rund 700 Busse täglich hinfahren sollen. Emissions-Belastung am Wiedner Gürtel höherNach langen...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Ulrike Eckersdorfer beim Annähen einer Applikation an einem Geschirrtuch. Ihre Werkstatt befindet sich hinter dem Geschäftsraum in der Kettenbrückengasse 6.
1 1 9

La Schachtula: Hochwertige, handgemachte Geschenke aus der Kettenbrückengasse

Vor zehn Jahren gründetet Ulrike Eckerstorfer ihr Label "La Schachtula". Angeboten werden hochwertige Geschenkartikel aus heimischen Stoffen. WIEDEN. "Was, das kommt wirklich komplett aus Österreich?" Diese Frage hört Ulrike Eckerstorfer fast jeden Tag. "Vorallem auf Märkten sind die Besucher sehr verwundert, dass es in Österreich noch Webereien gibt und tatsächlich ein Stoffprodukt komplett in Österreich hergestellt werden kann." Diese österreichischen Stoffprodukte verkauft Eckertorfer mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
2 1 8

Wo spielt das Leben?

Am Treffpunkt Südtiroler Platz! Aufgespielt hat das "Vila Madalena Trio". Leider war der Mittwoch wieder verregnet! Aber nichtsdestotrotz fiel die Veranstaltung der Bezirksvorstehung nicht ins Wasser. Man verlegte das Fest kurzerhand in den "Goldenen Löwen", wo der Inhaber, Josef Pfeffer, alle freundlich aufnahm. Zu hören gab es u.a. Melodien und Rythmen Südamerikas, des Balkans und des Wienerischen. Siehe...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Gemeinsam unterwegs, um die Mauersegler auf der Wieden zu retten. | Foto: Mathias Kautzky
1

Mauersegler hoch über der Wieden

Unter vielen Dächern auf der Wieden nisten Mauersegler. Die unauffäligen Nistplätze sind aber gefährdet. WIEDEN. "Das sind keine Schwalben, sondern Mauersegler!" erklärt der Zoologe Thomas Starkmann, als der Vogelschwarm hoch über den Köpfen der Gruppe mit atemberaubender Geschwindigkeit durch die Häuserschluchten fliegt. "Bis zu 200 km/h erreichen die Vögel, wenn sie im Flug Insekten fangen", ergänzte die Ornithologin Elisabeth Wiedenegger. Die beiden Vogelkundler führten den...

  • Wien
  • Wieden
  • Mathias Kautzky
2 38

Fronleichnam in Wieden

„Eine Pfarre in mehreren Gemeinden“, bestehend aus den Pfarrgemeinden: St. Elisabeth + St. Florian + St. Thekla + Wieden-Paulaner Sternförmig verliefen die Fronleichnamsprozessionen in ganz Wieden mit dem Treffpunkt am Mozartplatz, wo es abschließend den sakramentalen Segen gab. Danach wurde bei Trank und Kost weiter gefeiert. Wo: forum mozartplatz , Mozartgasse 4, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Tomislav JOSIPOVIC

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.