Wieden

Beiträge zum Thema Wieden

7

Wiener Spaziergänge
Die Argentinierstraße im 4. Bezirk...

...war zuletzt in aller Munde, weil man sie klimagerechter umgebaut hat. Absolut klimagerecht geht nicht, fürchte ich, aber die breite Fahrradbahn, die vielen Bänke, Wassersprüh-Anlagen und Wasserspiele, die 70 neuen Bäume und sonstiges junges Grün werden sicher zur Entschleunigung und zum Wohlbefinden - oder sagen wir "Besser-Befinden" in der Stadt beitragen. Wir waren wegen der Parallel-Ausstellung im Funkhaus in der Argentinierstraße und haben auf die Schnelle einige prachtvolle Stadtpalais...

Die Erklärtafeln für die Bäume am Kühnplatz sind verschwunden. Die Agenda Wieden will diese ersetzen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Agenda Wieden
Den Bäumen am Kühnplatz wieder einen Namen geben

Am 10. April macht die Agenda-Gruppe "Begegnung im Freihausviertel" einen Rundgang um den Kühnplatz, um die verschwundenen Erklärtafeln bei Bäumen zu ersetzen.  WIEN/WIEDEN. Vor rund zwei Jahren hat die Gruppe "Begegnung im Freihausviertel" der Agenda Wieden die Bäume am Kühnplatz mit Erklärtafeln ausgestattet. Dadurch sollen Anrainerinnen und Anrainer ebenso wie Besucherinnen und Besucher des Parks die Natur besser kennenlernen.  Einfach mitmachen!Manche davon sind in der Zwischenzeit jedoch...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Johannes-Diodato-Park wurde im Zuge der Umgestaltung durch neue Bäume, Grünbeeten und Straßenpflasterungen mit dem Vorplatz der NMS Schäffergasse verbunden. Auch die Gehsteige wurden auf Höhe der Fahrbahn angehoben.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
1 Aktion 9

NMS Schäffergasse
Das ist der neue Johannes-Diodato-Park auf der Wieden

Der Johannes-Diodato-Park wurde kürzlich fertig umgestaltet, begrünt und mit dem Vorplatz der NMS Schäffergasse verbunden.  WIEN/WIEDEN. Ein kleiner, aber trotzdem grüner Park als Schulvorplatz. Das gibt es seit wenigen Wochen im vierten Bezirk, und zwar vor der NMS Schäffergasse 4. Denn seit dem Sommer wurden der Straßenzug zwischen Preß- und Waaggasse ebenso wie der dort gelegene Johannes-Diodato-Park umgestaltet. Im Zuge dessen zogen die Arbeiter die Gehsteige vor und erhöhten diese auf rund...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im Alois-Drasche-Park werden zwei tote Bäume gefällt - und das lange, bevor sie ihre Lebenserwartung erreicht haben. | Foto: Screenshot Google Maps
3

Wieden
Zwei junge Bäume werden gefällt - Grüne fordern besseren Schutz

Im Alois-Drasche-Park werden zwei tote Bäume gefällt - und das lange, bevor sie ihre Lebenserwartung erreicht haben. Für die Grünen Wieden braucht es deswegen ein genaueres Hinschauen von der MA 42 - Wiener Stadtgärten. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. In freier Wildbahn kann ein Silberahorn rund 100 Jahre alt werden. Eine Weißbirke erreicht sogar ein Alter von circa 160 Jahren. Umso erschreckender kommt die Nachricht, dass die Stadt Wien jeweils einen Baum dieser Arten im Alois-Drasche-Park fällen...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
So soll der Vorplatz der Neuen Mittelschule Schäffergasse aussehen, sobald der Umbau abgeschlossen ist. | Foto: Rendering: zwoPK
1 Aktion 2

Grüne Oase auf der Wieden
Johannes-Diodato-Park wird umgebaut

Seit Juli laufen die Umbauarbeiten im Johannes-Diodato-Park. Aber was hat sich seither getan? WIEN/WIEDEN. Zu Jahresbeginn wurde bekannt, dass der Johannes-Diodato-Park zusammen mit einem Straßenzug der Schäffergasse und dem Vorplatz der dort ansässigen Neuen Mittelschule umgestaltet werden soll. Die Arbeiten dazu haben Anfang Juli begonnen. Dem Umbau war im Frühjahr ein Beteiligungsprozess vorangegangen, bei dem die Anrainer ihre Wünsche und Ideen einbringen konnten. Diese wurden anschließend...

  • Wien
  • Wieden
  • Karina Stuhlpfarrer
Der Alois-Drasche-Park auf der Wieden. | Foto: Florent Souly
2

Festival der Ruhe
Im Alois-Drasche-Park auf der Wieden Bäume beobachten

Am 23. und 24. Juni wird im Alois-Drasche-Park das Fest der Ruhe gefeiert. Der Eintritt ist kostenlos.  WIEN/WIEDEN. Einfach mal die Seele baumeln lassen, während man den Bäumen beim Wachsen zusieht: Das ist am Freitag, 23., und Samstag, 24. Juni, beim Festival der Ruhe möglich. Der Architekt Florent Souly baut dafür im Alois-Drasche-Park eine Baumbeobachtungsanlage auf. Volles Programm im Park Am Freitag wird um 11 Uhr mit einer kostenlosen Yoga-Stunde mit Bio-Snacks und -Drinks begonnen. Von...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.