Wien-Südwest

Beiträge zum Thema Wien-Südwest

1 4

Bekanntmachung

Blindenführhund Sly ist Mitglied des Schwarzataler Social Club. Unter dem Motto : „ GEMEINSAM SIND WIR STARK“ unterstützt der Schwarzataler Social Club der 2013 Gewinner des Löwenherzpreises wurde, soziale Hilfsprojekte und individuelle Härtefälle. Wenn auch Sie Hilfe brauchen oder auch ein Mitglied werden möchten können Sie sich hier genau über die Arbeit des Schwarzataler Social Club informieren Informationen unter : Schwarzataler Social Club Mobil: 0664 / 2712169 email:...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Neues Kulturhaus in Ternitz

Anmerkung: Mit Kulturhaus wird in Österreichs ein kulturelles Zentrum bezeichnet, wo eine Vielzahl kultureller Aktivitäten (Ausstellungen, Theater-, Kabarett- und Musikabende, Vortragsreihen Ausstellungen, Treffen, Konzerte, ) statt findet. Das Kulturhaus steht meist unter kommunaler Trägerschaft und wird auch öffentlich gefördert. Auch kann jeder Mann / Frau / Kind egal welcher Konfession und egal vom welchen Land er/ sie auch abstammt kann dieses Kulturhaus besuchen Aber für das neue...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
5 21

letzte Weihnachtsmärkte Runde

die letzte Weihnachtsmärkte Runde für 2013 vom Belvedere zum Karlsplatz, Ringstraßen Galerien, Graben, Kohlmarkt, Am Hof, Altwiener zum Rathausplatz.

  • Wien
  • Penzing
  • Othmar Rabensteiner
6 12 10

Innenstadt spazierer

ein kleiner spazierer in der Innenstadt mit besuchen von Weihnachtsmärkten

  • Wien
  • Penzing
  • Othmar Rabensteiner
2

Petition !

Zuerst möchten wir uns bei all den Regionauten bedanken die folgende Petition unterschrieben haben und alle Regionauten, die noch nicht unterschrieben haben, bitten uns diese Petition zu unterschreiben, egal ob Sie Sehend - Blind oder hochgradig Sehbehindert sind, denn Erblindung geht uns alle an. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung. Wir wünschen allen Regeonauten einen schönen Sonntag und eine schöne und ruhige Adventszeit. Mit freundlichen Grüßen Ihr Blindenführhund Sly und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Mitteilung !

Der Unabhängige Blindenführhunde Verein ( UBV ) aus der Schweiz bildet Blindenführhunde für für Österreich nach den R I C H T L I N I E N die Beurteilung von Blindenführhunden gemäß § 39a Abs. 4 des Bundesbehindertengesetzes (BBG) GZ 44301/0027-IV/7/2010 aus. Bei ordnungsgemäßer Durchführung der Beurteilungen gem. den Richtlinien nach § 39 a BBG, das heißt auch positiver Teambeurteilung, ist eine Förderung eines Blindenführhundes durch das Bundessozialamt möglich. Wie bisher ist kein...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Stellenwert des Blindenführhundes in unserer Gesellschaft

Blindenhundeführhunde begegnen uns im Alltag immer wieder. All zu oft sind sie nur in ihrem Betätigungsfeld zu beobachten, wenn sie hochgradig sehbehinderten oder blinden Menschen ihren selbständigen Weg im Alltag ermöglichen. Die wohl am häufigsten bewusst wahrgenommenen Blinden führhunde sind Golden Retriever, oder Labradore. Diese Hunde sind nicht nur aufgrund ihres Wesens perfekt als Begleithunde geeignet, auch ihre angenehme Körperhöhe macht sie zu einem geeigneten Begleithund für Blinde...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Bekanntmachung:

Unter der Domain reha-hunde com. oder dem Suchbegriff : Rehahunde helfen Menschen gibt oder es einen Verein , mit dem Sitz in Weiz, der von einem binden Obmann, Mitarbeiter und vollblinder Blindenführhundetrainer der Rehahundeschule M. Gerstmann in der Steiermark geleitet wird. Dieser Verein wurde laut dem zentralen Vereinsregister aufgelöst. Unter dem Suchbegriff : "ZVR" kommt man direkt in die Vereinsregisterdatenbank Zuständigkeit BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT WEIZ ZVR-Zahl 970802942...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2 4

Österreichisches Blindenführhundewesen

Da Österreich auch ein Mitgliedsstaat der EU ist und jährlich höhere Abgaben gegenüber anderen EU Staaten hat, wäre es an der Zeit ein einheitliches Gesetz im Österreichischen Blindenführhundewesen neu zu regeln und gesetzlich auch zu verankern, denn seit 20 Jahren hat sich im Österreichischen Blindenführhundewesen zum Thema Anerkennung der Blindenführhunde als medizinische Rehabilitationsmaßnahme überhaupt nichts getan. Seit 1993 gibt es Bemühungen in Form von schriftlichen Eingaben und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 2

Kostenübernahmen vom Blindenführhund !

"Die vollständige Kostenübernahme für Blindenführhunde durch die öffentliche Hand ist eine langjährige Forderung der Grünen. Die Zersplitterung auf verschiedene Kostenträger muss beseitigt werden und es muss einen Rechtsanspruch auf einen Blindenführhund als wichtiges 'Hilfsmittel' geben. Es darf nicht vom Wohnort, vom sozialen oder beruflichen Status abhängen, ob sich jemand einen Blindenführhund leisten kann," sagt die Grüne Behindertensprecherin Helene Jarmer und ergänzt: "die UN-Konvention...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.