Wien Wahl

Beiträge zum Thema Wien Wahl

Wahlfinale: Wettanbieter sehen SPÖ auf Platz eins

Wer macht diesmal das Rennen bei der Wien-Wahl? Laut den Buchmachern von Interwetten bleibt Häupl weiter Bürgermeister, die FPÖ wird zweit-stärkste Kraft. Die Frage aller Fragen: Welche Partei kommt bei der Wien-Wahl auf wie viel Prozent der Stimmen? Wer wird Bürgermeister, welche Partei ist am Stimmenstärksten? Zumindest für Interwetten ist die Bürgermeister-Frage geklärt: Laut dem Wettanbieter wird die SPÖ mit Michael Häupl mit 85-prozentiger Wahrscheinlichkeit den Bürgermeister stellen. Die...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Foto: Zirkowitsch

Zirkowitsch: "Der ganze 15. Bezirk ist Opfa."

SPÖ-Bezirksratskandidat Maximilian Zirkowitsch im Interview über Enten, seine Lieblingsplätze in Rudolfsheim-Fünfhaus und den Mut der SPÖ, ihn aufzustellen. Wie lange sind Sie schon ein Bezirkowitsch, sprich wie lange wohnen Sie schon in Rudolfsheim-Fünfhaus? Ich bin praktisch die Stimme der Zuagraaßtn: Seit dreieinhalb Jahren wohne ich mittlerweile im 15. Bezirk. Wo in Rudolfsheim-Fünfhaus ist Ihr Lieblingsplatz? Ich bin sehr gerne an der Wasserwelt, weil ich in ihr sehe, was im Bezirk noch zu...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
8

Von Greißlern und Hipstern im Rudolfsheimer Wahlkampf

Aufbruchstimmung im Wahlkampf? Bei den Standlern am Meiselmarkt ist davon noch nichts zu merken. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Rudolfsheimer Alex Svoijtka tritt aus der U-Bahn-Station Johnstraße heraus. Sein Ziel: das Untergeschoß beim Meiselmarkt, wo es noch „echte Greißler“ gibt. „Denn die verschwinden zunehmend. Sie werden immer mehr durch Einkaufszentren verdrängt“, so Svoijtka. Tatsächlich ist auch der Meiselmarkt teilweise ein Einkaufszentrum. Die oberen Stockwerke werden von den Filialen einer...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Christian Bunke
Go green: Grünen-Chefin Maria Vassilakou (r.) mit bz-Chefin vom Dienst Andrea Hörtenhuber im ichkoche.at-Kochstudio. | Foto: Conny Gillmann
1 3 18

Koch-Talk mit der bz: Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou lässt nix anbrennen

Grünen-Chefin Maria Vassilakou verrät im Koch-Talk, wie sie brenzlige Situationen in der Küche – und in der Politik – meistert. Von Alonnisos nach Wien: Das Rezept für ihren Käsestrudel hat Maria Vassilakou von der griechischen Urlaubsinsel importiert. „Ich habe den Strudel in einem Gasthaus gegessen und den Wirt gleich nach dem Rezept gefragt. Es verbreitet Urlaubs-Flair und der Strudel geht noch dazu sehr schnell.“ Kochen gelernt hat die Grünen-Chefin von Mama und Oma: „Meine Großmutter hat...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Andrea Hörtenhuber, Chefin vom Dienst der bz-Wiener Bezirkszeitung, bloggt bis zur Wien-Wahl abwechselnd mit Chefredakteur Christoph Schwarz und der stv. Chefredakteurin Agnes Preusser. | Foto: Edler
2

26. August 2015: Ein halber Liter Kaffee in 2,14 Minuten

Georg Niedermühlbichler steht nicht so auf Starbucks-Kaffee. Er steht nämlich mehr auf echten Wiener Kaffee. Mehr als 53.600 firme Youtube-User wissen das bereits, seit sie den neuesten Video-Streich "Was sagen die Jungen, oida? - Teil 1" der SPÖ Wien angeklickt haben. 2,14 Minuten lang sitzt der Landesparteiskeretär dabei auf der Mahü vor der Kamera und steht jungen Wienern Rede und Antwort - in seiner rechten Hand stets lässig einen monströsen Take Away-Becher von Starbucks schwenkend. Echt...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Andrea Hörtenhuber, Chefin vom Dienst der bz-Wiener Bezirkszeitung, bloggt bis zur Wien-Wahl abwechselnd mit Chefredakteur Christoph Schwarz und der stv. Chefredakteurin Agnes Preusser. | Foto: Edler
5

20. August 2015: 4.700 Kilometer

Kleines Rätsel zum Einstieg: Was haben Kaugummi-Automaten, senegalesische Fischer und verdreckte Fahrräder miteinander zu tun? Auf den ersten Blick genau gar nix. Auf den zweiten Blick sieht man sich allerdings mit dem (bisherigen) Grünen-Wahlkampf konfrontiert. Klingt komisch, ist aber so: Eva Glawischnig will Kaugummi-Automaten verbieten - und sei es nur der eine böse auf dem Schulweg ihres Kindes. Böse ist auch die EU: 600.000 Fischern aus dem Senegal hat diese nämlich durch den Kauf von...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Wie die 46 Plätze im Rudolfsheimer Bezirksparlament in der Gasgasse vergeben werden, steht nach dem 11. Oktober fest. | Foto: Alois Fischer
1

Wahlkampf im 15. Bezirk: Rudolfsheim-Fünfhaus gehört uns allen

Alteingesessene Bürger, Migranten, neue Kreative: Alle unter einen Hut zu bekommen, wird den Wahlkampf im 15. Bezirk entscheiden. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Nachbar Ottakring hat’s bereits hinter sich, Rudolfsheim steckt mitten drin: endlich hipp werden. Bobo-Shops in der Reindorfgasse, coole Lokale am Sparkassaplatz – der südliche Bezirksteil Sechshaus floriert. In Fünfhaus im Norden will man nachziehen, hinkt aber noch hinterher. Maßnahmen, um das Auseinanderdriften zu verhindern, werden die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Wie die 58 Plätze im Bezirksparlament am Richard-Wagner-Platz vergeben werden, steht nach dem 11. Oktober fest. | Foto: Dobnik

Wahlkampf in Ottakring: Alt trifft auf Jung

Eingesessene Bürger und neue Kreative: Alle unter einen Hut zu bringen, wird den Wahlkampf im 16. Bezirk entscheidend. OTTAKRING. "Ottakring bleibt dreckig! Bobos raus!" Ein Graffito am Brunnenmarkt bringt es auf den Punkt: Zwischen hippem Marktviertel mit 7.000 Bewohnern in Neulerchenfeld und teils tristen Wohnvierteln mit leeren Geschäftsstraßen in Ottakring liegen Welten. Maßnahmen, um das Auseinanderdriften der Bezirksteile zu verhindern, werden den Wahlkampf bestimmen. Leistbares Wohnen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.