wien

Beiträge zum Thema wien

BUCH TIPP: Heimische Kunst im grausamen Krieg

Trotz Kriegseinsatz, Entbehrungen und Frontgräuel haben die Künstler Egon Schiele, Anton Kolig und Albin Egger-Lienz immer Wege gefunden, Kunst zu schaffen. Der Katalog „Trotzdem Kunst! Österreich 1914 – 1918“ zur Ausstellung im Wiener Leopold Museum (bis 15.9.) zeigt in anregenden Beiträgen die Werke, ihre Entstehung und die Kunstausstellungen damals! Brandstätter Verlag, 256 Seiten, 29,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Amstetten
  • Georg Larcher
1

BUCH-TIPP: Hofrat Halb lädt zu Tee, Kuchen und Krimi

„Der Vorhang schließt – was für ein Stück! Wie’s heißt? Schön schlicht….Halb ganz im Glück!“ Ganz im Glück sind Hofrat Ludwig Halb und sein Bundeskriminalamt-Team in Peter Wehles „Kommt Zeit, kommt Mord“ zu Anfang jedoch nicht. Ein Mann gesteht nämlich auf seinem Totenbett einen Dreifachmord, für den seit Jahren ein anderer im Gefängnis sitzt. Ein amüsanter, verflechteter, Wien und Mehlspeisen liebäugelnder Krimi. Haymon, 312 Seiten, 12,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Amstetten
  • Sabine Schletterer

BUCH TIPP: Leben der Juden Österreich-Ungarns

Das jüdische Leben im 1. Weltkrieg ist das Thema einer Ausstellung im Jüdischen Museum Wien (noch bis 14.9.2014). Das Begleitbuch von Kurator Marcus G. Patka schildert mit über 500 Bildern nicht nur, wie die Juden für Österreich-Ungarn begeistert in den Krieg zogen, es umfasst eine Zeitspanne vom Besuch Kaiser Franz Josephs in Jerusalem 1869 bis zur Gründung des Staates Israel 1948. Verlag Styria Premium, 256 Seiten, 24,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Styria Premium

Buchtipp: Traumzeit für Millionäre

Anno 1910 waren die 929 reichsten Wiener wahrlich „stinkreich“. Der vermögendste unter ihnen: Baron Albert Salomon von Rothschild – dieser versteuerte mehr als die fast hundert Wiener Einkommensmillionäre aus altem Adel zusammen und auch mehr, als Österreich-Ungarn dem Habsburgischen Herrscherhaus für die Hofhaltung und alle Apanagen der Herrscherfamilie jährlich aus dem Staatshaushalt zukommen ließ. Er war zweifellos der reichste Mann Europas. Das Buch "Traumzeit für Millionäre" des Linzer...

  • Enns
  • Oliver Koch
so wie auf dem Titelbild geht es im Buchinneren weiter | Foto: Pichler Verlag, Verlagsgruppe Styria

Buch-Romantiktipp: Romantisches Wien: Verschwiegene Orte – verträumte Winkel

(kra) Zeigt ein „anderes“ Wien mit Blick für Kleinigkeiten, Schönes und Geschichten Das Buch liegt schon einige Wochen bei mir, doch erst dieser Tage bin ich dazu gekommen, es zu lesen. Und gerade zur rechten Zeit. Denn während draußen die Zeichen auf Spätherbst, ja im Salzburger Land schon auf Frühwinter stehen, entführt einen dieses Buch in ein zeitloses Wien. Damit meine ich, dass man nach dem Anschauen des Buches durchaus Lust bekommen könnte, ein paar Novembertage in Wien zu verbringen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Titelbild Buchtipp "Prominente, Promis, Adabeis" | Foto: freigegeben vom Molden Verlag (Homepage)

Buchtipp: Prominente Promis Adabeis - Wie aus der Gesellschaft die Society wurde

(kra) Interessanter und doch humorvoll geschriebener Streifzug durch die (Wiener) Gesellschaft Thomas Chorherr betrachtet zunächst die Gesellschaft im Ganzen, dann die Society, die High-Society, die Elite, den Adel sowie das Großbürgertum im Detail. In unterhaltsamer Weise, aber doch stilistisch sehr ausgefeilt und ansprechend, berichtet er aus der Welt der Gesellschaft. Dabei kommt vor allem die Wiener Gesellschaft zu Wort, auch jene der Zwischenkriegszeit. Er schreibt darüber Wissenswertes...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.