wien

Beiträge zum Thema wien

Foto: Anja Gaugl

Gregor: "Wir können nichts dafür"

Mit der bz einfach näher dran: Gregor (15) ist der Wiener der Woche. Hier erzählt er seine Geschichte. WIEN. Erst vor zwei Wochen habe ich meine Lehre bei der Strabag begonnen. Seitdem arbeite ich auf der Baustelle am Johann-Nepomuk-Berger-Platz. Die Rekordhitze der vergangenen Wochen macht mir schon zu schaffen. Man muss immer daran denken genügend zu trinken. Dankenswerterweise sorgt der Arbeitgeber ständig für Nachschub an Getränken. Die Anrainer beschweren sich zwar gelegentlich bei uns...

  • Wien
  • Giulia Mozzato
Fauchend, spielend oder schnurrend: Katzen erobern am 31. August die Leinwand. | Foto: Walker Art Center
5

Kurzfilmfestival dotdotdot: Von Rädern und Katzen

Wegen "spontaner Obdachlosigkeit" findet das Cat Video Festival nun im Rahmen von dotdotdot im Garten des Volkskundemuseums statt und zwei Programm-Schwerpunkte zum Thema Fahrrad stehen ebenfalls noch am Programm. JOSEFSTADT. Beim Kurzfilmfestival dotdotdot werden heuer diverse Jubiläen gefeiert, etwa, dass es seit acht Jahren im Achten stattfindet. Nun kommt aber noch ein weiteres Jubiläum hinzu, das programmatisch Einzug hält: 200 Jahre Fahrrad. Deshalb gibt es beim Festival auch zwei...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Noch fahndet die Polizei nach den Tätern. | Foto: Spitzauer
2 1

Trickbetrug: Pensionistin um mehrere Zehntausend Euro erleichtert

Täter gaben sich als Kriminalbeamte aus und erschlichen sich das Vertrauen der 86-Jährigen. Sie glaubte, Teil einer Ermittlung zu sein. WIEN. Perfider Betrug, den unbekannte Täter an einer 86-Jährigen Wienerin verübt haben: In mehreren Telefonaten überzeugte ein Mann die Pensionistin, dass sie Teil polizeilicher Ermittlungen sei. Er erzählte ihr, dass er als Kriminalpolizist ihre Mithilfe benötige, um einen Bankmitarbeiter als Falschgeldhändler dingfest zu machen. Schließlich willigte die Frau...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Willkommen bei der FPÖ: Heidi Reinwein-Karik und FP-Mariahilf-Chef Leo Kohlbauer im Rathausklub der FPÖ. | Foto: FPÖ
2 3

Von der SPÖ zur FPÖ: "Will keine Rote sein, die Blau wählt"

Stattdessen ist die Bezirksrätin Heidi Reinwein-Karik gleich von der SPÖ zur FPÖ gewechselt. Dass sie nun nicht mehr bei den antifaschistischen Freiheitskämpfern willkommen ist, kann sie nicht nachvollziehen. MARIAHILF. Ein Wechsel von den Sozialdemokraten zu den Freiheitlichen – das hat Seltenheitswert. Wenngleich in der Bundespolitik momentan beinahe täglich Auflösungen, Neugründungen und Fraktionswechsel auf der Tagesordnung stehen, auf Bezirksebene kommt das nicht so häufig vor....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Am Getreidemarkt wird es am kommenden Wochenende noch einmal sehr eng. | Foto: BV 6

Achtung, Sperren: Am Wochenende droht Verkehrschaos in Wien

Noch ein Grund am verlängerten Wochenende wegzufahren: Über die Stadt verteilt wird intensiv an verschiedenen Projekten gewerkelt - Straßensperren inklusive. WIEN. Über das lange Wochenende, also von Freitag, den 11. August bis inklusive Dienstag, den 15. August wird das Autofahren in der Stadt schwierig, denn es werden wegen Bauarbeiten diverse Strecken gesperrt. Aber auch auf die Öffis kann man nicht überall ausweichen, denn sie sind an einigen Stellen genauso betroffen. An folgenden Punkten...

  • Wien
  • Giulia Mozzato
Heruntergefallene Äste in der Donaustadt. | Foto: Markus Winkler
4 6 8

Unwetter in Wien: Sturmböen bis 100 Stundenkilometer und tausende Blitze

Heruntergebrochene Äste, umgekippte Mülltonnen: Das gestrige Gewitter hat im Wiener Stadtgebiet Spuren hinterlassen. Die Feuerwehr musste 200 Mal ausrücken. WIEN. So ein Gewitter sieht man nicht alle Tage: Vor allem das Burgenland war gestern von Sturm und Regen betroffen, aber auch in Wien ging es ordentlich zu: "In Unterlaa wurden Sturmspitzen von 100 Stundenkilometern gemessen", sagt Meteorologe Harald Seidl von der ZAMG, "am Neusiedlersee waren es sogar bis zu 130 Stundenkilometer." Nur...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Außerhalb der Stadt sind die Sternschnuppen noch besser zu sehen. | Foto: Tüchi
1 3

"Sternschnuppen-Regen" in der Nacht von Samstag auf Sonntag

Jährlich sorgt der sogenannte "Perseiden-Schauer" für ein Spektakel am Himmel. Samstagnacht werden die meisten Sternschnuppen zu sehen sein. Im Planetarium und auf der Sophienalpe wird gemeinsam beobachtet. WIEN. In der Nacht von Samstag (12. August) auf Samstag (13. August) lohnt es sich lange aufzubleiben, denn in dieser Nacht wird es Sternschnuppen regnen. Konkret ist die Rede vom sogenannten Perseiden-Schauer, einem Himmelspektakel, das dazu führt, dass von Mitte Juli bis in die vierte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Theresa Aigner
1 46

Harley-Davidson Charity-Tour 2017

HARLEY-DAVIDONS CHARITY-TOUR 10.08.2017 – 15.08.2017 Wien – Niederösterreich – Steiermark – Oberösterreich – Salzburg – Tirol – Osttirol – Kärnten – Steiermark – Niederösterreich „Wir fahren, wir helfen und wir haben Spaß dabei“: so lautet das Motto der 22. Harley-Davidson Charity-Tour 2017. Auch dieses Jahr steigen die Biker mit Herz im Dienst der guten Sache auf ihre Maschinen und sammeln für eine der größten privaten Charity-Veranstaltungen Spendengelder für muskelkranke Kinder in...

  • Wien
  • Meidling
  • Manfred Sebek
Die Moderatoren Julia Pauss und Florian Pehofer. | Foto: Spitzauer
1

Wiens Soundtrack des Sommers: Radio Arabella im Gespräch mit der bz

WIEN. Die Wiener hören Radio Arabella. Das zeigen die kürzlich veröffentlichten Daten der RMS Austria. Grund dafür sei wohl der gelungene Mix aus aktuellen Hits und Evergreens der vergangenen Jahrzehnte, so Programmchefin Sylvia Reim. Dabei wird auch auf die Wünsche der Zuhörer eingegangen. Aktueller Spitzenreiter: der unumstrittene Sommerhit "Despacito" von Luis Fonsi. Dieser versprühe Leichtigkeit und gute Laune, was für einen Sommerhit unerlässlich sei, meint Reim. Unverändert würden sich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Giulia Mozzato
WKW-Präsident Walter Ruck präsentiert die Kampagne zur Öffnung der Anrainerparkplätze für alle unter Tags.
2 2

Anrainerparken: Wirtschaftskammer startet Kampagne für Öffnung

Schon Ende Mai haben sich die Wiener Wirtschaftskammer (WKW) und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) darauf geeinigt, die Anrainerparkplätze von 8 bis 16 Uhr für alle zu öffnen. Die WKW hat heute eine groß angelegte Kampagne präsentiert und will damit eine rasche Umsetzung erreichen. WIEN. Eigentlich steht hinter dem Gebäude der Wiener Wirtschaftskammer am Stubenring ja keine Plakatfläche, für den heutigen Anlass wurde aber eigens eine solche aufgestellt. Walter Ruck, Präsident der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Theresa Aigner
Bei der Linie 71 kommt es noch zu unterschiedlichen Intervallen. | Foto: Johannes Zinner
1 1

Oberleitungsschaden in Wien-Landstraße: Stau und Verzögerung für Straßenbahnen

Störung am Morgen: Ein Lkw hat die Oberleitung auf der Landstraßer Hauptstraße beschädigt. Es kommt sowohl für Autofahrer als auch Öffi-Nutzer zu Verzögerungen. LANDSTRASSE. An der Haltestelle St. Marx kam es zu einem Unfall. Ein LKW fuhr in die Oberleitungen und beschädigte diese schwerwiegend. Deshalb werden die Linie 18 derzeit nur zwischen Burggasse und Quartier Belvedere geführt. Auf der 71er Linie kommt es zu längeren Wartezeiten. Da die Station nahe am S-Bahnhof St. Marx liegt lässt sich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Giulia Mozzato
Ein Schüler macht seine Hausaufgaben. Schulaufgaben werden gemacht.

Schulstartpaket: Unterstützung bei teurem Schulbeginn

Familien, die Mindestsicherung beziehen, können ein sogenanntes Schulstartpaket beantragen. Vom 16. bis 18. August kann man sich in der Bezirksvertretung informieren. MARIAHILF. Noch können Schüler die Ferien genießen, aber irgendwann muss man sich auch wieder Gedanken über den Schulbeginn machen. Und das betrifft – vor allem, wenn es um das Finanzielle geht – in erster Linie die Eltern. Und für einige von ihnen gibt es gute Nachrichten: Das Sozialministerium finanziert auch heuer wieder mit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Öffi-Zukunft: Im Moment wird das Grundwasser beim Rathaus erforscht. Ab 2023 soll hier die U2 auf die U5 treffen. | Foto: Grafik: Arch Mossburger/data.wien.gv.at
1 3

Brunnen für die U-Bahn: Details zu den Bauarbeiten an U2 und U5

Die Vorbereitungen für die U2 und U5 laufen auf Hochtouren. Ein Überblick zum aktuellen Stand der Arbeiten. WIEN. Auch wenn es vielen nicht so vorkommt, tut sich beim U-Bahn-Ausbau doch so einiges. Denn: 2018 soll der Bau beginnen. Rund eine Milliarde Euro wird die erste Ausbaustufe kosten. Bis die U5 dann den Elterleinplatz und die U2 den Wienerberg erreicht, müssen sich die Öffi-Fahrgäste freilich noch gedulden: Frühestens 2020 sollen die Bauarbeiten für diese, zweite Strecke starten. Beim...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anja Gaugl
Ein Sackerlspender der Stadt Wien.
1

Wie schädlich sind die Hundekotsackerl?

Die Neubauer Grünen sprechen sich für biologisch abbaubare Hundekotsackerl aus – die MA 48 verweist auf ungiftige Verbrennung. NEUBAU. Die Neubauer Grünen stellten in der letzten Sitzung des Bezirksparlaments vor dem Sommer einen Antrag, der sich mit Hundekot-Sackerln auseinandersetzte. In dem Antrag sprach man sich dafür aus, nur mehr solche Sackerl zur Verfügung zu stellen, die komplett abbaubar sind. Auch war die Rede davon, dass bei der Verbrennung jener Sackerl, die derzeit zum Einsatz...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Vor rund einem Jahr präsentierte man noch gemeinsam die Kampagne zum Bezirksbudget. Am Wochenende hat die Vorsitzende des Finanzausschuss ihren Wechsel zur FPÖ bekannt gegeben. | Foto: NEOS Mariahilf
1 3 2

Mariahilf: SPÖ-Bezirksrätin wechselt zur FPÖ

Die Vorsitzende des Mariahilfer Finanzausschuss Heidi Reinwein-Karik wechselt von der SPÖ zur FPÖ. Dort könne sie "ihre politischen Ziele besser und effektiver verwirklichen". SP-Bezirkschef Markus Rumelhart ist "menschlich zutiefst enttäuscht". MARIAHILF. Knalleffekt in der Bezirkspolitik: Die SPÖ-Bezirksrätin und Vorsitzende des Finanzausschusses, Heidi Reinwein-Karik, wechselt zur FPÖ. Das war am Wochenende bekannt geworden. Als Grund gab sie in einer Aussendung an, "dass ich meine...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Clemens Doppler und Alexander Horst ziehen in das Halbfinale ein
1 44

Beach Volleyball WM 2017: Doppler/Horst schaffen historischen Halbfinal-Einzug

Auch die starken Polen Bartosz Losiak/Piotr Kantor konnten die Siegesserie der Österreicher nicht stoppen. Doppler Horst bezwangen ihre Gegner in 3 Sätzen und ziehen in das Halbfinale ein. WIEN. "Wir haben das Semifinale erreicht, und jetzt ist eine Medaille unser Ziel", sagte Alexander Horst überwältigt von Emotionen nach der Partie, "dieses Publikum ist ein Wahnsinn, es geht nicht mehr besser, uns zu unterstützen." Beide sind optimistisch es sogar in das Finale zu schaffen. "Wir haben...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
1 31

Beach Volleyball WM 2017: Die Serie geht weiter – Doppler/Horst sind im WM Viertelfinale!

Clemens Doppler und Alexander Horst verwandeln die Beach Arena in ein Tollhaus: Das Duo zieht als Erstes österreichisches Beachvolleyball Team in ein WM Viertelfinale ein. 19.600 Fans am Freitag auf der Donauinsel: Rekord! Doppler/Horst besiegten Cherif Younousse und Jefferson Santos Pereira (Qatar) glatt in 2 Sätzen, 26:24 und 24:22. Platz neun war bislang das höchste der Gefühle. Den Österreichern ist nun bereits Platz 5 sicher. Den beiden aber steht der Sinn jetzt nach mehr: Ein Sieg noch,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Auch bei 37 Grad ist die Fahrradpolizei auf der Donauinsel mit Radtrikot, Helm und Fahrradschuhen im Einsatz.
1 7

Donauinsel: Unterwegs mit der Fahrradpolizei

Wer kennt die Fahrradpolizei? Die bz war mit den Inspektoren auf zwei Rädern an der Donau auf Streife. DONAUSTADT. Auch bei Temperaturen über 35 Grad, wie sie Wien derzeit ertragen muss, wollen Peter Skala und Nicole Hriza nicht mit ihren Kollegen tauschen. Sie sind zwei von 64 Polizisten und Polizistinnen in Wien, die ihren Dienst mit dem Fahrrad versehen. Im Gegensatz zu jenen, die in klimatisierten Autos auf Streife gehen, sind sie nicht in der normalen Uniform, sondern in Radhose – die es...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Theresa Aigner
Beach Volleyball WM 2017 Doppler/Horst
47

Beach Volleyball WM 2017: Österreich Duo Doppler/Horst im Achtelfinale

Clemens Doppler und Alexander Horst haben am Donnerstag nach einem sensationellen Spiel gegen die Amerikaner Theodore Brunner/Casey Patterson mit 2:1 Sätzen den Einzug ins Achtelfinale der Beach-Volleyball-WM in Wien geschafft.Nach schwachem Start haben die beiden Österreicher in das Spiel gefunden, und nach Verlust des ersten Satzes die Partie umgedreht und für sich entschieden. „Es bedeutet uns so viel“, erklärt Alexander Horst nach nervenraubendem Kampf, „in unserem Stadion, unserer...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Das Kino im Kammergarten läuft unter dem Motto 'Ein Hauch von Barock'
2 2

Sommerkino im Belvedere: Ein Hauch von Barock und Reggae

Bis 20. August dreht sich beim Open-Air-Kino im Belvedere alles um den Barock. Die Filmauswahl und der Charme des Kammergartens lassen über die kleinen optischen Fehler des Settings hinwegsehen. WIEN. Kennen Sie den Kammergarten? Der grenzt ans Untere Belvedere an. Ein kleiner, für die Besucher in der Regel unzugänglicher Bereich des Schlossgartens. Hier waren wir nicht zufällig spazieren, sondern hier findet bis Sonntag (20. August) erstmalig ein Sommerkino statt. Das Motto? Wie könnte es...

  • Wien
  • Landstraße
  • Giulia Mozzato
1

Fiaker Mike: "Ich bin Tierschützer, aber alles sollte mit Maß und Ziel sein"

Mit der bz einfach näher dran: Michael (49) ist der Wiener der Woche. Hier erzählt er seine Geschichte. WIEN. Die meisten kennen mich als Fiaker Mike. Aufgewachsen bin ich im 21. Bezirk, doch wegen der Liebe lebe ich mittlerweile in Währing. Bereits zu meiner Schulzeit hatte ich mit Pferden zu tun, habe Reiten gelernt und Ställe ausgemistet. Doch mit der Kutsche zu fahren, ist dann doch wieder was ganz anderes. Seit 1994 bin ich nun schon Fiakerfahrer und kenne mich mit den Tieren aus. Denen...

  • Wien
  • Währing
  • Giulia Mozzato
18

U-Bahn-Stars

Nach den vielen positiven Rückmeldungen der Fahrgäste wird das Pilotprojekt der „U-Bahn-Stars" verlängert und ausgeweitet. Seit 6. Juli haben zwölf unterschiedliche KünstlerInnen in der U-Bahn-Station Westbahnhof täglich zwischen 15 und 23 Uhr gespielt. Nachdem das Pilotprojekt durchwegs positiven Anklang fand, wird es nun fortgesetzt. Ab September werden zwei zusätzliche Standorte als Bühne für die U-Bahn-Stars zur Verfügung stehen. Bis dahin wird auch nach dem 6. August die Station...

  • Wien
  • Meidling
  • Franz Svoboda
Eisfee Alexandra verteilt Eis in der Aida-Filiale am Stephansplatz.

Aida: Gratis Eis gegen die Hitze

Zur Mittagszeit erreicht die Sommerhitze ihren Zenit. Um diese etwas angenehmer zu gestalten, verteilt das Wiener Traditionscafé Aida noch bis einschließlich Sonntag, 6. August kostenlose Kugeln ihrer Torteneis-Kreationen. WIEN. Was gibt es besseres gegen die schweißtreibenden Temperaturen als ein kühles Eis? Das dachte sich auch Aida-Chef Dominik Prousek – und verschenkt kurzerhand Eistüten an seine Kunden in ausgewählten Filialen im 1., 6., 10. und 21. Bezirk.  Bereits zum zweiten Mal dieses...

  • Wien
  • Favoriten
  • Giulia Mozzato
Citybikes können an eigens dafür eingerichteten Stationen ausgeliehen und wieder zurückgegeben werden. | Foto: Buchberger/Gewista
1 2 2

Konkurrenz für Citybike: Neuer Radverleiher Ofo drängt nach Wien

Das chinesische Unternehmen bietet flexiblen Räderverleih per App und ohne fixe Stationen. In Wien soll ab Mitte August eine Pilotphase starten, danach der europäische Markt erobert werden. WIEN. Man würde es nicht glauben: Was in Wien nur durch Subventionen der Stadt möglich ist - günstiger, stundenweiser Radverleih - ist anderswo ein heiß umkämpftes Geschäft. In China sind in den letzten Jahren einige Radverleiher groß geworden, die chinesische Städte mit ihren Leihrädern fluten. Und groß...

  • Wien
  • Christine Bazalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.