Wiener Gewässer

Beiträge zum Thema Wiener Gewässer

Der Copabeach-Strand bei der Donauinsel liegt unter Wasser. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 32

Hochwasser in Wien
Lage in Wien nicht mehr angespannt, Pegel gehen zurück

Wie die Wiener Gewässer gegenüber MeinBezirk sagten, sei die Lage in Wien mit dem Hochwasser "nicht mehr angespannt", quasi gäbe es eine Entwarnung, obwohl man das nicht in den Mund nehmen will. Was sonst noch am Montag passierte, liest du in unserem Unwetter-Nachrichtenüberblick. von Antonio Šećerović, Kevin Chi & Marlene Graupner WIEN. Die Hochwassersituation soll laut Infos der Behörden langsam aber sicher nicht mehr angespannt sein – obwohl man das Wort „Entwarnung“ nicht in den Mund nehmen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
41

Unwetter in Wien
Lage am Montag entspannt, große Öffi-Störungen

Die Unwetterlage hat sich in Wien in der Nacht auf Montag beruhigt, man erwartet jedoch eine zweite Welle beim Hochwasser und Dauerregen am Nachmittag. MeinBezirk sprach mit den Wiener Gewässern, Wiener Linien, ÖBB, Feuerwehr und Wiener Netzen über die derzeitige Situation in der Bundeshauptstadt. Artikel am 16. September um 12.46 Uhr WIEN. Nach dem chaotischen Wochenende mit der Unwetterlage und dem 100-jährlichen Hochwasser beim Wienfluss und 30-jährlichen bei der Donau, startete MeinBezirk...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Badespaß mit Hunden: Bei den Wiener Hundebadeplätzen kann sich die Fellnase so richtig abkühlen und austoben | Foto: Pixabay
4

Kühles Nass
Hier sind die besten Badeplätze für Hunde in Wien

In diesen Tagen ist der Sprung ins Wasser auch für die Vierbeiner eine willkommene Erfrischung. Wien bietet dafür ausgewiesene Hundebadeplätze. Wo diese zu finden sind und worauf man achten sollte, hat MeinBezirk aufgelistet. WIEN. Die aktuellen Wetterverhältnisse laden zum Planschen ins kühle Nass ein. Was beim Menschen gilt, gilt auch fürs eigene Haustier. Für Hundehalterinnen und Hundehalter hält Wien dabei einige Optionen bereit. Bei den Wiener Hundebadeplätzen kann sich die Fellnase so...

Aufgrund der hohen Temperaturen haben sich die Naturgewässer in Wien aufgewärmt – ideale Bedingungen für sogenannte Zerkarien, die sich vor allem im flachen Gewässer tummeln und die berüchtigte "Badedermatitis" hervorrufen können. (Archiv) | Foto: Sellner
5

Zerkarien-Alarm
Worauf man beim Baden in der Alten Donau achten sollte

Die aktuell vorherrschende Hitze lädt zum Baden ein. Aufgrund der hohen Temperaturen haben sich aber auch die Gewässer in Wien aufgewärmt – ideale Bedingungen für sogenannte Zerkarien, die sich vor allem im flachen Gewässer tummeln und die berüchtigte "Badedermatitis" hervorrufen können. Das sollte man laut MA 45 – Wiener Gewässer berücksichtigen, wenn man schwimmen gehen möchte. WIEN. Derzeit nutzen viele Wienerinnen und Wiener die hochsommerlichen Temperaturen dazu aus, baden zu gehen. Neben...

Der Donaukanal zeigte sich von seiner unschönen Seite. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Video 12

Kaiserbadschleuse
Wasser im Wiener Donaukanal stark verschmutzt

Der Donaukanal zeigte im Laufe des heutigen Donnerstages starke Verschmutzungen auf. Laut der zuständigen MA45 (Wiener Gewässer) soll das Problem mittlerweile aber bereits behoben sein. MeinBezirk weiß, wie es dazu kam. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Der Donaukanal zeigte sich bis vor Kurzem von seiner unschönen Seite: Wuchernde Wasserpflanzen und Schlamm trübten das Bild, besonders im Bereich der neugestalteten Kaiserbadschleuse, wie der ORF zuerst berichtete. Eigentlich sollten hier...

  • Wien
  • Marlene Graupner
In einem aktuellen Bericht des Stadtrechnungshofs wurde die Bewirtschaftung bzw. die Verwaltung des Copa Beach durch die Wiener Gewässer Management Gesellschaft teilweise bemängelt. | Foto: PID/Christian Fürthner
6

Wiener Gewässer
Stadtrechnungshof bemängelt Copa Beach-Management

In einem aktuellen Bericht des Stadtrechnungshofs wird die Bewirtschaftung bzw. die Verwaltung des Copa Beach durch die Wiener Gewässer Management Gesellschaft teilweise bemängelt. Die Opposition spricht von "Schlampigkeit", "Nachlässigkeit" und "Missmanagement" seitens der Stadt Wien. WIEN/DONAUSTADT. Seit 2011 zeigt sich die "Wiener Gewässer Management Gesellschaft" (WGM), eine 100-prozentige Tochter der Stadt Wien – Wiener Gewässer (MA 45), für die Bewirtschaftung der Nutzungsflächen entlang...

Aufgrund der starken Regenfälle im Westen Österreichs - MeinBezirk.at berichtete, siehe unten - gibt es auch im Wiener Raum ein kleineres Donauhochwasser. (Archiv) | Foto: Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
2

Starke Regenfälle im Westen
Badeverbot in der Neuen Donau nach Hochwasser

Zum zweiten Mal innerhalb von drei Wochen gibt es im Wiener Raum ein (kleineres) Donauhochwasser. Aus dem Grund gilt seit Dienstagvormittag ein Badeverbot in der Neuen Donau. WIEN. Etwas mehr als drei Wochen, nachdem Anfang August der Copa-Steg bei der Reichsbrücke aufgrund von Hochwassergefahr eingezogen werden musste, ist es wieder passiert.  Aufgrund der starken Regenfälle im Westen Österreichs - MeinBezirk.at berichtete, siehe unten - gibt es auch im Wiener Raum ein kleineres...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Über 2.000 Tonnen Mähgut aus Alter Donau und erstmals 1.200 Tonnen aus Neuer Donau geholt.
 | Foto: Christian Fürthner
5

Wiener Gewässer
Mähen, ausbaggern, Natur schützen - Jahr 2022 in Zahlen

Mähbootdauereinsatz auf Alter und Neuer Donau, neuer Fährservice, neue Inselschafe, Renaturierung des Liesingbachs – die Fachabteilung Wiener Gewässer (MA 45) hatte auch heuer wieder einen intensiven Arbeitseinsatz. WIEN. Das Team der Magistratsabteilung Wiener Gewässer hatte dieses Jahr einiges zu tun. Die Mähboote mähten etwa 3.000 Tonnen Mähgut, 3.500 Fahrgäste durften die neue "Copa Cruise" nutzen und viele Gewässer wurden von Unkraut befreit. So konnte wichtiger Lebensraum für die lokale...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Damm um ein Schwanennest im Wien-Fluss
2 2

Schwanennest im Wienfluss nun geschützt

Ein Schwanenpaar nistet derzeit im tiefen Bett des Wien-Flusses (auf Höhe des MAK). Passanten haben den Nestbau beobachtet und sich sorgenvoll an den Magistrat Wiener Gewässer gewendet - wenn der Spiegel der Wien steigt, wird das Nest überflutet. In einer dankenswerten Aktion der MA 45 wurden daraufhin Beton-Leitschienen durch das Flussbett herangeführt und damit ein Damm um das Nest errichtet. Nun brütet das Schwanenpaar abwechselnd. Vielleicht wird man ja bald Küken sehen können. Wie...

Diese Info ist auch super danke der MA 45

Wieder für mich etwas gelernt danke der MA 45. MA 45: Zwergscharbe erstmals am Wasserpark an der Alten Donau gesichtet! Alte Donau und Wasserpark sind Anziehungspunkt für viele Vogelarten. MA 45: Zwergscharbe erstmals am Wasserpark an der Alten Donau gesichtet! Viel Glück hatten die Fotografen von „Wiener Wildnis“ am Wasserpark an der Alten Donau. Die Naturfotografen, bekannt durch ihre spektakulären Tier- und Landschaftsaufnahmen, konnten am Wasserpark eine Zwergscharbe fotografieren. Laut...

2.400 Tonnen Schlamm wurden entfernt. Im Bezirk gibt es Zweifel ob das genug war. | Foto: BV 13
6

Lainzer Teich: Bauarbeiten sorgen für Ärger

Erneute Aufregung bei den Sanierungsarbeiten: Der Bezirk wollte mitreden bei der Ufergestaltung. HIETZING. Die Sanierung des Lainzer Teiches steht unter keinem guten Stern: Nachdem beim Start der Arbeiten nicht alle Fische abgefischt waren, gibt es wieder Kritik an der Vorgehensweise der Wiener Gewässer (MA 45). Grund für die Arbeiten: Der künstlich angelegte Löschteich drohte zu verlanden und musste ausgebaggert werden. Für Aufregung sorgt jetzt, dass die Flutung des Teiches begonnen wurde,...

Renate Grün kämpft seit Jahren gegen die Verschmutzung - wie hier im Hintergrund ein Einkaufswagerl - des Liesingkanals.
13 6

Liesing-Fluss: Das Idyll ist in Gefahr

Kot, Klopapier und Einkaufswagerl verschmutzen das Gewässer. Renate Grün kämpft seit fast zwei Jahrzehnen für eine saubere Liesing. (siv). "Ich wohne seit 17 Jahren hier und muss mir immer wieder die Verschmutzung des Liesingkanals ansehen. Nicht nur, dass immer wieder Fäkalien und Klopapier herumschwimmen, auch Matratzen und Einkaufswagerl werden hier abgelegt. Außerdem fließt der Kanal immer wieder in den buntesten Farben - von milchig-weiß über grün bis hin zu ölig-schillernd", empört sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.