Wiener Linien

Beiträge zum Thema Wiener Linien

Mehrere Videos in den sozialen Netzwerken zeigen, wie ein Linienbus nicht weiterfahren konnte.  | Foto: Screenshot SerbInnen gegen Rechts/X; juan_son_1210/Instagram

Videos zeigen
Busse stecken auf Wiens Straßen fest - Wiener helfen

Zwei Busse der Wiener Linien steckten im winterlichen Verkehrschaos am vergangenen Wochenende fest. Durch die Hilfe von Passantinnen und Passanten ging die Fahrt jedoch weiter. WIEN/FLORIDSDORF. Der Schnee sorgte am vergangenen Wochenende für erhebliche Probleme im Wiener Verkehr. Der Wintereinbruch brachte auch ein Verkehrschaos in der Nähe des Floridsdorfer Bahnhofs, das "Opfer" war ein Bus der Wiener Linien. Mehrere Videos in den sozialen Netzwerken zeigen, wie ein Linienbus nicht...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Oftmals haben diese Menschen ihre Notunterkunft vor Öffi-Stationen aufgeschlagen. Um diesen zu helfen und von der Straße ins Warme zu holen, stehen die Wiener Linien in der kalten Jahreszeit wieder im engen Austausch mit der Caritas Wien. | Foto: D. Hinterramskogler
2

Obdachlose in Stationen
Wiener Linien und Caritas im engen Austausch

Frostiges Wien: Gemeinsam mit der Caritas kooperieren die Wiener Linien und holen in den nächsten Wochen wohnungs- und obdachlose Menschen, die vor Öffi-Stationen ihren Schlafplatz eingerichtet haben, von der Straße ins Warme. WIEN. Schnee, Eis und Kälte: der Winter ist endgültig auch in Wien angekommen. Auch in den nächsten Tagen und Wochen bleibt es frostig. Die Wetterverhältnisse können besonders für wohnungs- und obdachlose Menschen, die ihre Schlafplätze draußen eingerichtet haben,...

  • Wien
  • Kevin Chi
Unter anderem die Linie U3 kann am Montagmorgen wegen eines schadhaften Fahrzeugs nur unregelmäßig fahren. | Foto: Manfred Helmer/ Wiener Linien (Symbolbild)
2

Montagfrüh
Verspätungen bei drei Wiener U-Bahnlinien im Morgenverkehr

Am Montagmorgen müssen die Fahrgäste der Wiener Linien mit Verspätungen und unregelmäßigen Intervallen rechnen. Auf gleich drei U-Bahn-Linien ist dies parallel der Fall. Der Grund ist überall der Gleiche. WIEN. Wer seit kurz vor 7 Uhr auf dem Weg in die Arbeit ist und eine Garnitur der Linien U3, U4 und U6 nutzen möchte, der braucht derzeit (Stand 7 Uhr) etwas mehr Zeit. Auf allen drei Linien kommt es zu Verspätungen. Der Grund ist bei allen drei Verbindungen der gleiche. "Die U-Bahnlinie kann...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wegen einer Stellwerkstörung war die U6 nicht wie gewohnt unterwegs. | Foto: Helmer/Wiener Linien
1 2

Wiener Linien
Störung bei der U6 – mehrere Stationen nicht befahrbar

Sechs U-Bahnstationen waren am Nachmittag des 30. November von einem Ausfall betroffen. Die Linie U6 fuhr nämlich nicht zwischen Bahnhof Meidling und der Endstation Siebenhirten. Die Störung ist mittlerweile behoben. WIEN. Wer am Donnerstagnachmittag mit der hoch frequentierten U-Bahnlinie U6 durch Wien fahren wollte, musste eventuell temporär auf andere öffentliche Verkehrsmittel ausweichen. Denn zwischen Bahnhof Meidling und der Endstation Siebenhirten war kein Betrieb möglich. Die Fahrt aus...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Die Wiener Linien bringen die Menschen nicht nur von Punschstandl A nach Punschstandl B, sie haben auch ihren eigenen kleinen Adventmarkt im Verkehrsmuseum Remise. | Foto: Robert Peres
2

Verkehrsmuseum Remise
Weihnachtsmarkt mit nostalgischem Flair im Dritten

Stau und Parkplatzsuche bei der Anreise zum Adventmarkt meidet man am besten mit den Öffis. Die Wiener Linien bringen die Menschen aber nicht nur von Punschstandl A nach Punschstandl B, sie haben auch ihren eigenen kleinen Adventmarkt im Verkehrsmuseum Remise. WIEN/LANDSTRASSE. Zwischen Oldtimer-Juwelen der Wiener Linien lässt sich ab 1. Dezember nicht nur Nostalgieflair, sondern auch Punsch wunderbar genießen. Das historische Ambiente des Verkehrmuseums Remise verwandelt sich auch heuer wieder...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Wegen eines schadhaften Fahrzeugs fiel die U1 teilweise aus. Ein Störungsende war lange nicht absehbar. | Foto: Wien Energie/Tobias Holzer
2

Vorfall in Wien
Schadhaftes Fahrzeug legte U1-Strecke am Dienstag lahm

Wegen eines schadhaften Fahrzeugs fiel die U1 teilweise ab Montagnachmittag teilweise aus. Gegen 16.30 hieß es wieder "freie Fahrt".  WIEN/DONAUSTADT. Mit großen Einschränkungen mussten Öffi-Nutzer auf dem Weg in die Donaustadt am Dienstagnachmittag rechnen. Wie die Wiener Linien zunächst mitteilten, konnte ein Teil der U1-Strecke ab kurz vor 15 Uhr nicht befahren werden. In der Erstmeldung hieß es: "Wegen eines schadhaften Fahrzeuges in der Station Kagran fährt die Linie U1 derzeit nur...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Johannes Reiterits
Auf den Linien 25 und 26 kam es am Montagnachmittag zu Einschränkungen. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Öffi-Störung in Wien
Gleis der Bim-Linien 25 und 26 war gebrochen

Am Montagnachmittag kam es zu einer größeren Einschränkung des Bim-Verkehrs zwischen Floridsdorf und der Donaustadt. Ein Gleis war gebrochen, die Linie 25 und 26 waren gut zwei Stunden teilweise unterbrochen WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Sie sind wichtige Verbindungslinien für die Bewohnerinnen und Bewohner von Floridsdorf und der Donaustadt. Dementsprechend große Auswirkungen hat eine Betriebsunterbrechung der Linien 25 und 26. Genau zu einer solchen kam es am Montag. Wie eine Sprecherin auf...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Johannes Reiterits
Das Logo der AIDS Hilfe ist am 1. Dezember auf allen Straßenbahnen in Wien zu sehen.  | Foto: Aids Hilfe Wien/Hammerschmid
3

Aktion gegen Stigmatisierung
Bim fährt mit Fähnchen der Aids Hilfe Wien

Am 1. Dezember, dem Welt-Aids-Tag, fahren die Wiener Straßenbahnen wieder mit den Aids Hilfe Wien-Fähnchen. Mit der Aktion wollen die Wiener Linien und die Aids Hilfe Wien ein Zeichen gegen HIV-bezogene Stigmatisierung und für Solidarität setzen. WIEN. Auf mehr als 500 Straßenbahnen sollen die Aids-Fähnchen am Welt-Aids-Tag flattern. Denn trotz der medizinischen Fortschritte und wirksamen Therapien, die das Leben der Menschen mit HIV deutliche verbessert haben, besteht weiterhin Stigmatisierung...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Johannes Yezbek übernimmt mit Dezember die Leitung des Straßenbahn-Betriebs der Wiener Linien. | Foto: Wiener Linien / Stefan Diesner
2

Johannes Yezbek
Neuer Leiter für den Straßenbahn-Betrieb in Wien

Personalwechsel: Mit 1. Dezember übernimmt Johannes Yezbek die Leitung des Straßenbahn-Betriebs der Wiener Linien. Er freut sich auf die neue Aufgabe. WIEN. Die Wiener Linien sind stolz darauf, das weltweit sechstgrößte Tram-Netzwerk zu haben. Und ab Dezember gibt es einen neuen Verantwortlichen dafür, nämlich Johannes Yezbek. Der Wiener wird dann die Leitung der rund 1.500 Straßenbahn-Fahrenden übernehmen. Yezbek arbeitet seit etwa zehn Jahren bei den Wiener Linien und hat sich seit Beginn...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Ein Nutzer filmte sich dabei, wie er auf einer Garnitur der Linie U2 auf der Donaustadtbrücke stadteinwärts unterwegs war. | Foto: Screenshot TikTok
3

Gefährliche Mutprobe
TikToker klettert auf U-Bahn und filmt sich dabei

Ein TikTok-Nutzer war in dieser Woche auf der Donaustadtbrücke unterwegs - jedoch nicht in, sondern auf der U-Bahn. Die Rede ist von einem "U-Bahn-Surfer", einer gefährlichen Mutprobe. WIEN/LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Für Surfer ist es wichtig, die perfekte Welle zu nutzen. Bei "Bahnsurfern" hingegen ist es wichtig, die "perfekte" Bahn zu bekommen und nicht von der Polizei gefasst oder gar verletzt zu werden. MeinBezirk.at berichtete mehrmals über gefährliche Trends auf TikTok und Co., bei der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Verkehrsexperten sagen, dass es beinahe aussichtslos ist, einen Parkplatz etwa um den Adventmarkt am Spittelberg zu finden.  | Foto: Podolsky
7

Wiener Adventmärkte
Parkplätzemangel sorgt für mehr Öffi-Fahrgäste

Verkehrsexperten sagen, dass es beinahe aussichtslos ist, einen Parkplatz rund um den Christkindlmarkt am Rathausplatz, den Adventmarkt am Spittelberg sowie den Weihnachtmarkt im Schloss Schönbrunn zu finden. Deshalb sollte man die Öffis benutzen. WIEN. Bald kommt die wohl schönste Zeit des Jahres, die der Christkindlmärkte in Wien. Ab 10. November öffnen die ersten Märkte. Und schon jetzt warnen die Verkehrsexperten vom ÖAMTC vor einem Mangel an Parkplätzen sowie einer hohen Abschleppgefahr....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ab 10. November öffnen die Christkindlmärkte in Wien ihre Türen. Punsch, funkelnde Beleuchtung und Kunsthandwerk inklusive. | Foto: Johannes Reiterits/RMW
1 13

Adventhauptstadt
Wiener Christkindlmärkte öffnen wieder ihre Türen

Es ist wieder so weit! Mit 10. November eröffnen die ersten Christkindlmärkte in Wien. Wo du ab heute punschen gehen kannst, warum das Auto schon im Vorfeld lieber stehen bleiben sollte, Italien verärgert ist und was es sonst noch zu beachten gibt. WIEN. Wien ist im Weihnachtsfieber! Für die meisten gehören Punsch, Glühwein, bunte Lichter und Kekserl zur Adventzeit, wie ein Sprung ins kühle Nass im Sommer. Für alle, die es kaum noch erwarten können, gibt es gute Nachrichten. Mit Freitag, 10....

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wegen eines Gleisgebrechens kommt es bei der Straßenbahn-Linie 71 zwischen Schwarzenbergplatz und St. Marx zum Stillstand. | Foto: Johannes Zinner
2

Störung
Bim-Linie 71 fährt nicht zwischen Schwarzenbergplatz und St. Marx

Wegen eines Gleisgebrechens kommt es bei der Straßenbahn-Linie 71 zwischen Schwarzenbergplatz und St. Marx am Donnerstag zum Stillstand. Die Bim wird stattdessen über das Quartier Belvedere umgeleitet. WIEN. Am Donnerstag, 9. November, kann die Straßenbahn-Linie 71 nicht zwischen Schwarzenbergplatz und St. Marx fahren – das gilt für beide Richtungen. Wie die Wiener Linien bekannt gaben, dürfte es am Rennweg zu einem Gleisgebrechen gekommen sein. Umleitung über D-Linie Stattdessen wird die Bim...

  • Wien
  • Kevin Chi
Nachdem zu Allerheiligen der Andrang auf Friedhöfe größer ist, fahren die Friedhofslinien öfter. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Kürzere Intervalle
Zu Allerheiligen fahren die Friedhofslinien öfter

Kürzere Intervalle und zwei zusätzliche Linien: Zu Allerheiligen 2023 sind in Wien mehr Busse und Bims auf den Friedhofslinien unterwegs. WIEN. Eigentlich sind die Öffis an Feiertagen in Wien seltener unterwegs als an regulären Wochentagen. Eine Ausnahme ist aber Allerheiligen: Damit die Menschen ohne großes Gedrängel oder lange Wartezeiten auf den Friedhof kommen, werden die Intervalle auf einigen Linien verdichtet.  Die Intervalle im Überblick: Die Linie 11 hat eine Intervallverdichtung auf...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Zeichnung und Design: | Foto: (C) Zuzana Kobesova 10/2023 (Lizenz: CC-BY-SA)
1

Essay | Wiener Öffi-Kultur
Metropolit(r)ain* - ein Wagon erlebt die U6

Es ist Abend am Wiener Gürtel und ich genieße meine Bahnfahrt heimwärts. In der U-Bahn wird es um diese Uhrzeit kribbelig, alles wurlt. Es ist als würden die Menschen Freitag abends erwachen und pulsieren bis sie die Geräusche der Technik endgültig übertönen. Sie behaupten sich, erobern das Innere des Wagons. Manche erobern es mit Stille, Starre, manche mit regem Gesprächsrauschen. Ich höre zu, wo sie waren, wohin sie gehen und was danach noch passiert. Mit Einstieg in Station "Währinger Straße...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Seit Herbst 2018 ist das Essen von Speisen in der U6 verboten, die restlichen U-Bahnlinien folgten bereits im Jänner 2019. Was ist seitdem geschehen? | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
1 5

"Tatort Leberkäs"
Fünf Jahre Essverbot in der U-Bahn & die Auswirkungen

Vor gut fünf Jahren wurde das Essen von Leberkässemmerl, Döner, Pizza und Co. in der U6 verboten, wenig später dann auch in allen anderen U-Bahnen. Wie kam es dazu, wie zufrieden ist man damit und vor allem: Wird es bald auch in Bim und Bus mit dem Schmausen vorbei sein? WIEN. Was war 2018 für ein Jahr. Christian Kern (SPÖ) war zum Jahresbeginn noch Bundeskanzler, Baulöwe Richard Lugner nahm die US-amerikanische Schauspielerin Melanie Griffith mit auf den Opernball und in der U6 stank es. So...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Anzeigen bei Bim- und Busstationen der Wiener Linien brauchen ein Update. Daher werden sie bis 26. Oktober ausfallen. | Foto: Johannes Zinner
1 2

Auch in WienMobil App
Anzeigen für Bim und Bus fallen bis Donnerstag aus

In Wien sind die Anzeigetafeln bei Bim- und Busstationen seit Mittwoch, 25. Oktober, deaktiviert. Der Grund ist ein Serverupdate.  WIEN. Wer auf die Bim oder den Bus wartet, der wagt schon mal gerne einen Blick nach oben. Wo bleibt denn das nächste Öffi-Verkehrsmittel? Die digitalen Anzeigetafeln der Wiener Linien geben hier meist verlässliche Informationen. Und vor allem hilfreiche, wenn man mal wieder im städtischen Stress ist. Doch seit Mittwochabend, 25. Oktober, bleibt der Blick der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Ringstraße wird zwischen Stadiongasse und Schottengasse von 11 bis etwa 20 Uhr gesperrt sein. | Foto: zVg
3

In Wien
Öffi-Einschränkungen, Staus und Straßensperren am Nationalfeiertag

Mehrere Öffi-Linien ändern ihren Fahrplan aufgrund von mehreren Kundgebungen in der Innenstadt sowie der Leistungsschau des Bundesheers am Nationalfeiertag 2023. Auch Staus und Straßensperren gibt es. WIEN. Am Nationalfeiertag, 26. Oktober, gibt es in der Wiener Innenstadt mehrere Kundgebungen sowie die Leistungsschau des Bundesheers. Aus dem Grund wird die Ringstraße zwischen Stadiongasse und Schottengasse von 11 bis etwa 20 Uhr gesperrt sein. Wie der ÖAMTC berichtet, werden auch Ring und Kai...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Meine Meinung zur Öffi-Struktur und ihrer Bedeutung für den Klimaschutz. | Foto: Alexander Mach
2

Kommentar Meidling
Öffis nützen bedeutet unser Klima schützen

Um unser Klima bestmöglich zu schützen, müssen die Öffis für alle gut erreichbar sein. Aufgelassene Haltestellen wie die bei der Linie 62 sind dabei leider nicht förderlich. Doch es gibt Hoffnung. WIEN/MEIDLING. Wer mit den Öffis fährt, der schützt unser Klima. Eine U-Bahn ersetzt beispielsweise rund 790 Autos – und im Vergleich zu diesen wird sie auch noch großteils mit erneuerbaren Energiequellen betrieben. Ein wichtiger Faktor, um öffentliche Verkehrsmittel für noch mehr Personen zugänglich...

  • Wien
  • Meidling
  • Fabian Franz
Am Dienstag kommt es zu einer groß angelegten Protestaktion von Pädagoginnen und -Pädagogen der Wiener Privatkindergärten in Wien. Das bringt Staus und Straßensperren mit sich. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3

Staus und Sperren
Großdemo legt Wiener Verkehr am Dienstag lahm

Am Dienstag kommt es zu einer großangelegten Protestaktion vom Personal der privaten und städtischen Kindergärten in Wien. Das bringt Staus und Straßensperren mit sich. Wo Autofahrer aufpassen müssen und wo es bei Bim und Bus zu Einschränkungen kommt, liest du hier. WIEN. Am Dienstag, 24. Oktober, kommt der Betrieb zahlreicher privater und städtischer Kindergärten sowie Horte und schulischen Freizeitbetreuungen in Wien zum Erliegen. Zuerst steht eine Betriebsversammlung 7 bis 15.30 Uhr und um...

  • Wien
  • Kevin Chi
Meine Meinung zum neuen Buch "Wien entdecken mit der Bim". | Foto: Alexander Mach
2

Favoriten-Kommentar
Die Stadt entdecken und dabei unser Klima schützen

Dass die Öffis mehr sein können als nur einfache Transportmittel, zeigen Thomas Hofmann und Beppo Beyerl mit ihrem kürzlich erschienen Buch "Wien entdecken mit der Bim". WIEN/FAVORITEN. Wer mit den Öffis fährt, der schützt unser Klima. Eine U-Bahn ersetzt beispielsweise 790 Autos – und im Vergleich zu diesem wird sie auch noch großteils mit erneuerbaren Energiequellen betrieben. Doch neben Mittel zum Zweck können die Öffis, allen voran Straßenbahnen und Busse, auch zum "Sightseeing" verwendet...

  • Wien
  • Favoriten
  • Fabian Franz
Mit der 11er geht's bis nach Simmering. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
10

Buch über Bims
Die Schönheit von Favoriten auf Schienen entdecken

Den 10. neu entdecken: Thomas Hofmann und Beppo Beyerl laden mit ihrem Bim-Buch zur Fahrt durch Wien. WIEN/FAVORITEN. Sich einfach zurücklehnen, schauen und dabei die vielen Seiten Wiens erleben – das geht am besten mit einer Fahrt mit der Bim. Thomas Hofmann und Beppo Beyerl sind Experten auf diesem Gebiet, sie haben noch lange nicht genug von Wiens Straßenbahnen. Kürzlich erschien die dritte aktualisierte Auflage ihres Reisebegleiters "Wien entdecken mit der Bim", der den Leser auf einen Trip...

  • Wien
  • Favoriten
  • Lisa Kammann
Schon traditionell nutzt das städtische Unternehmen Wiener Linien die kommenden Herbstferien für Modernisierungen und Wartungsarbeiten. | Foto: Wiener Linien
7

Herbstferien in Wien
Mehrere Einschränkungen bei U-Bahn und Bim

Mehrere Bim-Linien sowie die U-Bahn-Linie U4 werden von Bauarbeiten seitens der Wiener Linien in den kommenden Herbstferien betroffen. MeinBezirk.at bringt die wichtigsten Informationen für Fahrgäste im Überblick. WIEN. Schon traditionell nutzt das städtische Unternehmen Wiener Linien die kommenden Herbstferien für Modernisierungen und Wartungsarbeiten. Betroffen werden die Linien U4, 10, 38 und 49. Auch die Echtzeitanzeige an Straßenbahn- und Bushaltestellen ist von Arbeiten betroffen. Bereits...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Gleich mehrere Demos sorgten am Samstag in Wien für Verzögerungen im öffentlichen Verkehr. Vor allem bei den Ringstraßen-Öffis ist mit Störungen bis in die Abendstunden zu rechnen. | Foto: zVg
4

Öffi-Verzögerungen
Palästina-Demo stellt Verkehr in Wiener City auf den Kopf

Gleich mehrere Demos sorgten am Samstag in Wien für Verzögerungen im öffentlichen Verkehr. Vor allem bei den Ringstraßen-Öffis ist mit Störungen bis in die Abendstunden zu rechnen. WIEN. Gleich mehrere Demos halten die Polizei in der Wiener Innenstadt auf Trab. Am Nachmittag versammelten sich pro-palästinensische Demonstrierende vor dem Haus der EU in der Wipplingerstraße im 1. Bezirk. Danach marschierte man am Ring zur amerikanischen Botschaft in der Boltzmangasse, wo die Abschlusskundgebung...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.