Wiener Prater

Beiträge zum Thema Wiener Prater

Überreichung "Goldener Schani" an das Schweizerhaus: 
 Spartenobmann Markus Grießler (2.v.l) und Schweizerhaus Junior Chef Karl Hans Kolarik (2.v.r.) | Foto: WKW/Florian Wieser
1 Aktion 2

Goldener Schani
Schweizerhaus und Wiener Prater ausgezeichnet

WK Wien vergibt „Goldenen Schani“ und „Goldenen Jetti“: Das Schweizerhaus wurde für den schönsten Gastgarten und der Prater als beste Tourismus- und Freizeitwirtschaft prämiert. WIEN/ LEOPOLDSTADT. Es ist wieder soweit: Die Wiener Wirtschaftskammer (WK Wien) hat die schönsten Gast- bzw. Schanigärten und das spannendste Freizeitprojekt ausgezeichnet. Dabei schafften es mit dem Schweizerhaus und dem Wiener Prater gleich zwei Leopoldstädter Institutionen auf Platz 1. Die Sieger des „Goldenen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
2 1 26

„koreanischer Tanz-Pop-Musik-Flashmob“

Gute Neuigkeiten für alle Dance Lovers, K-Pop Fans und alle die einfach Spaß haben wollen! Mindeullae’s K-Color Splash Random Dance geht in die zweite Runde Das Konzept eines „Random Play Dance“ ist, dass der Refrain eines zufälligen Kpop-Songs gespielt wird, wer die zugehörige Tanzchoreografie kennt, kann den markierten Bereich betreten und tanzen. Über den Lautsprecher wird die Teamfarbe für den kommenden Song bekannt gegeben. z.B. Team Lila ist angesagt: Wer in Lila gekleidet ist, kann...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Manfred Sebek
Sicherheit geht vor: Aufgrund der anhalten Corona-Pandemie wurde die Premiere der ersten "Kaiserwiesn" auf 2022 verschoben. | Foto: Kathrin Klemm
1 Aktion 2

Nachfolger der Wiener Wiesn
Premiere der "Kaiserwiesn" wegen Corona auf 2022 verschoben

Abgesagt: Die Premiere der ersten "Kaiserwiesn" im Prater wurde auf 2022 verschoben. Grund ist die vierte Welle der Corona-Pandemie. WIEN/LEOPOLDSTADT. Aufgrund der anhaltenden Pandemie wird auch heuer keine "Wiener Wiesn" im Prater stattfinden. Stattdessen wurde die erste "Kaiserwiesn" angekündigt – die bz berichtete. Doch auch diese wurde jetzt abgesagt. Die Premiere des neuen Events auf der Kaiserwiese wurde auch 2022 verschoben.  "Die Kaiserwiesn soll ein Fest des Miteinanders und der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das neue Kaffehaus Ponykarrussell wartet ab Samstag, 9. September, auf Besucher. Betrieben wird es vom "Wiener Rösthaus". | Foto: Katharina Schiffl
1 Aktion 7

"Wiener Rösthaus"
Neues Kaffeehaus "Ponykarussell" eröffnet im Wiener Prater

Neues "Ponykarussell" im Prater: Das "Wiener Rösthaus" hat das historische Bauwerk in ein Kaffeehaus verwandelt. Auf Gäste warten Tapas-Spezialitäten, verschiedene Snacks und natürlich Kaffee vom "Wiener Rösthaus". WIEN/LEOPOLDSTADT. Endlich soweit: Das neue Kaffehaus im einstigen Ponykarussell ist im Vollbetrieb. Das neue Lokal im Prater (Karl-Kolarik-Weg 1) freut sich täglich von 9 bis 21 Uhr über Gäste. Neue Besitzer des ehemaligen Ponykarussells sind die Eigentümer des "Wiener Rösthauses",...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Seit vier Uhr Früh war die Feuerwehr bei einem Großbrand im Wiener Prater. Es wurde eine Person leicht verletzt. | Foto: Stadt Wien Feuerwehr
1 4

Prater Hauptallee gesperrt
Feuerwehr im Großeinsatz im Wiener Prater

Das Vereinslokal des Österreichischen Hockeyverbands stand am Sonntag, 13. Juni, in Vollbrand. Die Feuerwehr war mit 17 Fahrzeugen und 70 Feuerwehrleuten im Einsatz. Die Prater Hauptallee war teilweise gesperrt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Wiener Berufsfeuerwehr war seit halb vier Uhr Früh im Prater im Großeinsatz. Ein Vereinslokal des Österreichischen Hockeyverbands stand in Vollbrand. Die Feuerwehrleute retteten eine Person aus dem zweistöckigen Gebäude an der Hauptallee, in dem die Vereinsräume...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Barbara Schuster
Gastgarten, Grillhütten und Rooftop-Lounge : Direkt im Prater eröffnet das Feuerdorf heute wieder seine ganzjährige Location.  | Foto: Philipp Lipiarski
1 7

Eröffnung im Zweiten
Das Feuerdorf startet im Wiener Prater neu durch

Direkt im Prater eröffnet das Feuerdorf heute wieder seine ganzjährige Location. Geboten wird ein großer Gastgarten, zwei Grillhütten, eine Salettl Bar sowie ein Grill- und eine Rooftop-Lounge. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ab heute lockt das Feuerdorf wieder zum Grillvergnügen in den Wiener Prater. Der Standort befindet sich zwischen Kugelmugelwiese und dem Hauptbahnhof der Liliputbahn. Das Feuerdorf im Prater ist ganzjährig geöffnet. „Man benötigt viel Mut und eine positive Einstellung, um in eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Präsentierten das Sicherheits- und Präventionskonzept des Wiener Praters (v.l.): Stefan Sittler-Koidl (Präsident des Wiener Praterverbandes), Alexander Ruthner (Prokurist Prater Wien GmbH), Umweltmediziner Hans-Peter Hutter, Karl Jan Kolarik (Obmann des Vereins Prater Aktiv und Schweizerhaus-Geschäftsführer) sowie Michael Prohaska (Geschäftsführer Prater Wien GmbH). | Foto: Brunner
2

Zwei neue Teststationen im 2. Bezirk
Wiener Prater startet COVID-19-konform am 19. Mai

Ab Mittwoch, 19. Mai, wartet auch der Wiener Prater wieder auf Besucher. Ein ausgeklügeltes Sicherheits- und Präventionskonzept soll für die Sicherheit der Besucher sorgen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Ende des Lockdowns kann auch der Wiener Prater in die neue Saison starten. Für die Sicherheit der Besucher soll ein Sicherheits- und Präventionskonzept sorgen, das man gemeinsam mit Medizinern ausgearbeitet hat. Das Sicherheits- und Präventionskonzept wurde heute, 17. Mai, von Michael Prohaska,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1 4

Coronavirus ,
Der 2. Corona-Lockdown 2020 - Der Wiener Prater hat ab sofort geschlossen

Der 2. CORONA - LOCKDOWN 2020: WIENER PRATER AB SOFORT GESCHLOSSEN Wien-Leopoldstadt. Auch der Wiener Prater ist während dem Corona-Lockdown ab sofort geschlossen. Man könne und wolle dem Motto "Im Prater ist immer was los" derzeit nicht gerecht werden, hieß es in einer Aussendung. Riesenrad , Geisterbahn, Karussel, Schießbuden, Tagada usw. geschlossen. Auch der Wintermarkt am Riesenradplatz verschiebe seinen Start vorerst mal von 21. November  auf 1. Dezember. Foto: Robert Rieger...

  • Wien
  • Robert Rieger
Miniaturversion von Wien: Zu sehen sind Landschaftsbilder mit alltäglichen Szenen inklusive fahrender Autos und Züge. | Foto: Kathrin Klemm
1 1 11

Paradies für Modellbaufans
Neue Attraktion "Königreich der Eisenbahnen" im Prater

Im Prater hat das n"Königreich der Eisenbahnen" eröffnet. Besucher erwartet größte interaktive Eisenbahnmodellwelt Österreichs. LEOPOLDSTADT. Über eine neue Attraktion kann sich der Wiener Prater freuen:  In Sichtweite zum Schweizerhaus (im Prater 119) hat das "Königreich der Eisenbahnen" offiziell seine Türen geöffnet. Mit einer Fläche von 1.000 Quadratmetern handelt es sich um die größte interaktive Eisenbahnmodellwelt Österreichs und die zweitgrößte der der Welt. Zu sehen ist eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Haben das Wiener Riesenrad wieder in Bewegung gesetzt (v.l.):  Geschäftsführerin und Miteigentümerin des Wiener Riesenrades Nora Lamac, Bürgermeister Michael Ludwig und Stadtrat Peter Hanke. | Foto: WienTourismus/Rainer Fehringer
1 3

Corona in Wien
Das Wiener Riesenrad dreht sich wieder

Wieder in Bewegung gesetzt wurde das Wiener Riesenrad.  Als Sinnbild für Wien und den Tourismus will man mit der Inbetriebnahme ein Zeichen setzen. LEOPOLDSTADT. Endlich ist es so weit: Neben den Restaurants haben nun auch alle Fahrgeschäfte und Attraktionen im Prater wieder geöffnet. Höchste Priorität hat dabei die Sicherheit der Besucher sowie der 1.200 Mitarbeiter. So sorgen etwa Desinfektionsmittelspender bei Fahrgeschäften, Attraktionen und Restaurants für die Einhaltung der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Aktuell ist der Wiener Prater wie ausgestorben. Doch das soll sich bald wieder ändern. | Foto: Martin Jordan
2 2

Corona in Wien
Der Wiener Prater ohne die Fahrgeschäfte?

Aufregung im Wiener Prater: Betreiber der Fahrgeschäfte wollen gemeinsam mit Restaurants am 15. Mai öffnen. LEOPOLDSTADT. Eigentlich wäre der Prater im März in die neue Saison gestartet. Doch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben den Leopoldstädter Vergnügungspark stillgelegt. Ab Freitag, 15. Mai, dürfen Restaurants wieder aufsperren – nicht aber Fahrgeschäfte. "Die Öffnung von Freizeitanlagen wird mit 29. Mai folgen", informiert Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP). Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die zehnte Wiener Wiesn findet nicht im Wiener Prater statt. Unter dem Motto #dahoam geht das Programm digital über die Bühne. | Foto: Wiener Wiesn/Philip Lipiarski
2 2

Corona in Wien
Wiener Wiesn findet erstmals digital statt

Unter dem Motto #dahoam wird die zehnte Wiener Wiesn zu Europas erster „digitaler Wiesn“. Von 24. September bis 11. Oktober kann man über Social Media teilnehmen. WIEN. Aufgrund der aktuellen Situation kann die zehnte Wiener Wiesn nicht wie geplant im Prater stattfinden. Deshalb muss aber nicht auf die Wiener Wiesn verzichtet werden: Die Veranstalter haben die erste "digitale Wiesn" in ganz Europa auf die Beine gestellt. Sie findet von Donnerstag, 24. September, bis Sonntag, 11. Oktober, über...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Faschingsumzug startete am Riesenradplatz mit bunten Festzügen, verkleideten Fußgruppen und Musikkapellen. | Foto: Hannes Hochmuth
1 7

Fasching Leopoldstadt
Das war der große Faschingsumzug im Prater

Vergangenes Wochenende fand der Faschingsumzug Wiens im Prater statt. Geboten werden Festzüge, Tanzvorführungen, Live-Musik bis hin zu m Besuch des Planetariums – und all das kostenlos.  LEOPOLDSTADT. Von Hexen und Clowns über Prinzessinnen bis hin zu Außerirdischen: Vergangenes Wochenende wurde der Fasching in der Leopoldstadt zelebriert. Geschmückte Festzüge, kostümierten Faschingsnarren und Musikgruppen zogen durch den ganzen Prater, um den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Wiener Riesenrad ist nun zu 100 Prozent im Besitz der Familie Dr. Lamac. | Foto: Wiener Riesenrad
2 2

Wiener Prater
Wiener Riesenrad zur Hälfte verkauft

Das Wiener Riesenrad gehört nun zu 100 Prozent der Dr. Lamac GmbH. Hans-Peter Petritsch hat seine 50 Prozent seiner Cousine Dorothea Lamac verkauft. Was bedeutet das für die Gäste des Wiener Wahrzeichens? LEOPOLDSTADT. Das 1897 errichtete Wiener Riesenrad gilt als Wahrzeichen Wiens. Mit Familie Dr. Lamac hat es nun einen neuen/alten Besitzer: Die Dr. Lamac GmbH ist nun 100-prozentiger Besitzer des Wiener Riesenrads. Dorothea Lamac hat den Anteil von 50 Prozent von ihrem Cousin Hans-Peter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Besonderes Highlight: Der Charity Lauf im Grünen Prater. Feiern und gleichzeitig für den guten Zweck spenden. | Foto: Alex List
3

31. Oktober in Wien
Die besten Veranstaltungen und Partys zu Halloween

Am Donnerstag, 31. Oktober, ist es wieder Zeit für "Süßes oder Saures". Ganz Wien feiert Halloween. Die bz hat die besten Events der Stadt für Sie zusammengefasst. WIEN. Halloween, das Fest der Toten, steht kurz bevor. In Amerika sehr beliebt, hat es sich seit einigen Jahren auch in Österreich einen Namen gemacht.  Auch in Wien haben sich viele Lokale oder auch Museen, Vereine und Institutionen dazu entschlossen, spezielle Veranstaltungen rund um den 31. Oktober zu organisieren. Bei der Flut an...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
V.L.N.R:Peter Petritsch (Eigentümer vom Riesenrad), Michael Prohaska (GF der Prater Wien Gmbh/Verwaltung),Karl Kolariks (Das Schweizerhaus GmbH), Stefan Sittler-Koidl (Koidl Vergnügungsbetriebe GmbH)
38

Die neuen Attraktionen im Wiener Prater

Acht neue Attraktionen vorgestellt,acht Jubiläen und sieben Veranstaltungen in den kommenden Monaten angekündigt,die Pressefahrt durch den Wiener Prater lässt Vorfreude aufkommen und verspricht viel Action und Abenteuer! Neue Fahrgeschäfte. Von Adrenalinkick bis Kinderparadies Elefantenkarussell Kinderriesenrad Air Max Achterbahn mit Doppellooping Twister Disco Labyrinth The Clown VR-Geisterbahn mit VR-Brille Booster Die Geburtstagskinder  des Praters Wiener Prater Verband ... 110Jahre Das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Manfred Sebek
Präsentation der ersten Regenbogenbank am Praterstern: Michael Prohaska (Geschäftsführer Prater Wien GmbH), stellvertretende Bezirkschefin Astrid Rompolt (SPÖ) und Moritz Yvon (HOSI Wien) (v.l.) | Foto: Prater Wien GmbH
2

Symbol der Weltoffenheit, Toleranz und Akzeptanz in Wien
Erste Regenbogenbänke setzen am Riesenradplatz ein Zeichen

Mit den ersten zwei Regenbogenbänken setzt man im 2. Bezirk ein Zeichen für Weltoffenheit, Toleranz und Akzeptanz. LEOPOLDSTADT. Am Riesenradplatz gibt es zwei neue, ganze besondere Sitzbänke – diese sind in Regenbogenfarben lackiert. Damit setzt man ein Zeichen, denn der Regenbogen steht für Toleranz, Akzeptanz und Vielfalt von Lebensformen. Hintergrund ist die EuroPride von 1. bis 16. Juni in Wien, ein internationales Event der LGBTIQ-Community, einer Gemeinschaft für Lesben, Schwule,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Liliputbahn-Lokomotive Da1 unter Dampf
13

Mit Volldampf durch den Urlaub, Teil 7 - Liliputbahn

Wiener Dampflokenthusiasten brauchen manchmal gar nicht weit zu fahren, um ihrer Leidenschaft frönen zu können. So fanden auch wir die siebente Station unserer Reise mit Volldampf durch den Urlaub sehr nahe von daheim, im Wiener Prater. Bei der dort beheimateten Parkbahn gab's am Samstag, den 13. August die "Lange Nacht der Liliputbahn", mit Betrieb bis ein Uhr früh. Aber auch tagsüber hatte man einiges an Attraktionen aufgeboten. Im Gegensatz zum normalen Betrieb fuhren auch kleine Güterzüge,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Robert R.
Foto: (c) https://www.timetravel-vienna.at/

Top Ausflugsziele für Familien und Kinder in Wien

Die Stadt Wien ist weit über die österreichischen Landesgrenzen hinaus bekannt. Zahlreiche Köstlichkeiten wie die Sachertorte oder das Wiener Schnitzel lassen die Herzen von kulinarisch Begeisterten höher schlagen. Kulturell Interessierte wandeln auf den Spuren von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauss. Ein wahres Highlight in jedem Jahr, das internationale Gäste anzieht, ist der Wiener Opernball. Wien ist eine Weltstadt mit Herz die ihre Besucher gerne willkommen heißt. Ob Familien im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Klaus Lechner
30

William Shakespeare bei Madame Tussauds

Der größte Dramatiker Zeiten kurze Zeit bei Madame Tussauds "Nach Gott hat Shakespeare am meisten geschaft " schrieb Alexander Dumas über William Shakespeare. Der Todestag des Dramatikers jährt sich 2016 zum 400.Mal-ein großes Jubiläum,das in das Jubiläumsjahr des Wiener Praters (250Jahre) fällt. Um seinen 400. Todestag wird William Shakespeare als Wachsfigur bei Madame Tussauds Wien ausgestellt. Die feierliche Enthüllung der Kurzleihgabe,nimmt der zweifache Nestroy-Preisträger Florian...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek
Gesehen im Wiener Prater
19

Hier gehts lang

Wo: Wiener Prater, Prater 1, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Schwechat
  • Silvia Himberger
Der Tobbogan, eine hölzerne Rutsche, ist eine musterhaft wiederhergestellte alte Praterattraktion, flankiert von weiteren Vergnügungsgeräten
13 11

Kurzer Besuch im Wiener Prater

Besuch von auswärts - klar, dass man da auch auf die Idee kommt, dem Prater einen Besuch abzustatten. Und natürlich klicken dabei auch wieder fleißig die Auslöser. Was dabei herauskam, ist hier zu sehen. Viel Vergnügen! Übrigens überschreite ich mit diesem Beitrag die Grenze von 4000 eingestellten Bildern... Wo: Prater, Riesenradplatz, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • lieselotte fleck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.