Wiener Schulen

Beiträge zum Thema Wiener Schulen

Die Volksschule in der Hoefftgasse wird ab dem kommenden Schuljahr mit neun Container-Klassen ausgestattet, die Platz für mehr Schülerinnen und Schüler bieten sollen.  | Foto: hoefftgasse.schule.wien.at
1 2

Hoefftgasse
Unterricht für Simmeringer Schüler bald in Containerklassen

Unterricht im Container statt im Klassenzimmer? MeinBezirk.at hat erfahren, was jetzt auf die Volksschule Hoefftgasse zukommt. WIEN/SIMMERING. An mehreren Standorten in Wien sollen künftig Containerklassen mehr Schülerinnen und Schülern Platz bieten. Einer dieser Standorte ist die Volksschule Hoefftgasse in Simmering. Hier gibt es – so wie an vier weiteren Standorten in Favoriten, Floridsdorf, der Donaustadt und Liesing – einen dringenden Platzbedarf. "Zusätzlich werden Standorte, die bereits...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Vizebürgermeister und der zuständige Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) verteidigte mehrmals die Maßnahme, Containerklassen in sieben Bezirken einzurichten. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
3

Asylwerber in Wien
Wiederkehr will Ersatzleistungen von Bundesländern

In einem Zeitungsinterview kritisierte Bildungsstadtrat und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos), dass Wien hierzulande "zu einem übermäßigen Anteil" die mit der Asylmigration verbundenen Herausforderungen stemmen müsse. WIEN. Die Containerklassen, die als Übergangslösung den erhöhten Platzbedarf an Wiener Schulen abdecken sollen, sorgen weiter für viel Diskussionen. Vizebürgermeister und der zuständige Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) verteidigte mehrmals die Maßnahme,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Eltern, deren Kinder wegen wiederholter Gewalt von der Schule suspendiert werden und das verpflichtende Gespräch danach ablehnen, sollen die Rechnung tragen. (Symbolbild) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
3

Wien
Wiederkehr für saftige Strafen bei wiederholt suspendierten Kindern

Eltern, deren Kinder wegen wiederholter Gewalt von der Schule suspendiert werden und das verpflichtende Gespräch danach ablehnen, sollen die Rechnung tragen. Bis zu 1.000 Euro an Verwaltungsstrafen könnte sich Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) dabei vorstellen. WIEN. Im Schuljahr 2022/23 gab es in der Bundeshauptstadt insgesamt 814 Suspendierungen, wobei einige Kinder und Jugendliche wiederholt für mehrere Wochen nicht in die Schule kommen durften. Die drei Spitzenreiter kamen sogar...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bisher gesetzte Maßnahmen, wie Seminare und Projekte an einzelnen Standorten, seien zu wenig, kritisiert die Lehrergewerkschaft. | Foto: Feliphe Schiarolli/Unsplash
3

"Welle der Gewalttaten“
Sicherheitspersonal an Wiener Schulen gefordert

Von einer "Welle der Gewalttaten", die Schulen überflute, spricht der oberste Pflichtschulgewerkschafter Thomas Krebs und pocht erneut auf Maßnahmen, etwa Sicherheitspersonal. WIEN. Wie aus einer Anfragebeantwortung von Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) hervorgeht, ist die Zahl der Schulsuspendierungen in alarmierendem Maße gestiegen. In Wien gab es im Schuljahr 2022/23 etwa 814 Suspendierungen, die meisten davon in Mittelschulen. Im Schuljahr 2018/19 wurden in Wien 303 Suspendierungen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Neos-Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (ganz vorne) zeigte sich bereits im Vorjahr von der Wiener Ehrenamtswoche begeistert. | Foto: Christoph Liebentritt
4

Anmeldestart
Projekte für Ehrenamtswoche der Wiener Schüler gesucht

Die Wiener Ehrenamtswoche gibt Schülerinnen und Schülern einen Einblick in Freiwilligenarbeit. Von der Beschäftigung mit Seniorinnen und Senioren bis zur Nachsicht im Tierheim - hier dürfen junge Menschen selbst Hand anlegen. Ab sofort sucht man nach Projektideen von Organisationen und Vereinen für die Jugendlichen. WIEN. Ohne Ehrenamt funktioniert die Gesellschaft nicht. Vom Rettungsdienst bis hin zur Altenbetreuung - zahlreiche helfende Hände kommen dort zum Einsatz, wo Unterstützung dringend...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer im Gespräch mit MeinBezirk.at über das Maßnahmenpaket gegen Gewalt an Wiener Schulen. (Archiv) | Foto: Markus Spitzauer
1 4

Bildungsdirektor Himmer
Maßnahmen gegen Gewalt an Wiener Schulen geplant

Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer spricht im Interview mit MeinBezirk.at über die Radikalisierung an Schulen und was die Stadt Wien dagegen unternehmen will. WIEN. Am Freitag, 17. November, präsentierten Wiens Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer den Medien im Rahmen eines Hintergrundgesprächs Maßnahmen gegen Gewalt an Wiens Schulen. Im großen Interview mit MeinBezirk.at verrät Bildungsdirektor Himmer, wie diese...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) will mit dem "Wiener Bildungsversprechen" allen Kindern alle Chancen geben. (Archiv) | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Ausweitung
Zwölf neue Schulen sind Teil des Wiener Bildungsversprechens

Nach dem Start im vergangenen Jahr wird das "Wiener Bildungsversprechen" ausgeweitet. Insgesamt 22 Schulen nehmen an dem Programm teil, das Unterstützung in zahlreichen Bereichen bietet. WIEN. Schülerinnen und Schüler in Wien sollen die beste Bildung erhalten - unabhängig von ihrer sozialen oder kulturellen Herkunft. Um das zu gewährleisten, hat die Stadt Wien im vergangenen Jahr das "Wiener Bildungsversprechen" ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um ein breites Angebot an Workshops und...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Unterlagen zum Thema Völkerrecht oder Antisemitismus wurden den Pädagoginnen und Pädagogen seitens der Bildungsdirektion angeboten. | Foto: Christian Gradwohl
2

Wiederkehr-Büro
Wiener Schulen bekommen Infomaterial zum Nahost-Konflikt

Die Wiener Bildungsdirektion hat den Pädagoginnen und Pädagogen entsprechende Angebote für das Infomaterial zum Nahost-Konflikt geschickt. WIEN. Bei der Gedenkfeier der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) in Wien für die Opfer in Israel sagte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), dass auch Wien gegen den fortwährenden Antisemitismus verstärkt vorgehen will. Er plädierte für mehr Bildungsarbeit. Mehr Bildungsarbeit gibt es jetzt auch in Wiener Schulen. Denn diese erhalten bald Informationsmaterial...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am Freitag wurden noch die Jahreszeugnisse verteilt, dann ging es für die knapp Viertelmillion Wiener Schülerinnen und Schüler in die wohlverdiente Sommerpause. | Foto: Maximilian Spitzauer
12

Zeugnistag in Wien
242.000 Schüler starten in die Sommerferien

Am Freitag wurden noch die Jahreszeugnisse verteilt, dann ging es für die knapp Viertelmillion Wiener Schülerinnen und Schüler in die wohlverdiente Sommerpause. Die BezirksZeitung war beim Lokalaugenschein von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und der Bildungsdirektion dabei. WIEN. Es ist wahrscheinlich der schönste Moment für Schülerinnen und Schüler: der letzte Schultag des Jahres. Am Freitag, 30. Juni, war es wieder so weit. Einmal noch ertönten noch die Schulglocken in diesem...

  • Wien
  • Kevin Chi
Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr hat WienXtra mit der Umsetzung der "Wiener Bildungschancen" beauftragt. | Foto: Markus Spitzauer
3

Wiener Bildungschancen
"Es ist quasi wie ein Amazon für Workshops"

Von Theaterpädagogik bis Sexualkunde: Mit dem Projekt "Wiener Bildungschancen" finanziert die Stadt künftig kostenpflichtige Workshops an den Wiener Pflichtschulen.  WIEN. Wiens Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) verrät im Interview mit der BezirksZeitung, was es mit den Wiener Bildungschancen auf sich hat, wie er damit das Schulsystem aufbrechen möchte und wieviel Budget den Wiener Pflichtschulen künftig zur Verfügung steht.  Worum geht es bei den "Wiener...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Etwas mehr als die Hälfte der Wiener Schülerinnen und Schüler wachsen mehrsprachig auf. Die letzte Statistik aus dem Schuljahr 2018/19 zeigt, dass der Anteil bei 52,2 Prozent liegt. | Foto: Joshua Hoehne/Unsplash
2

Tag der Muttersprache
Stadt Wien organisiert Vorträge über Mehrsprachigkeit

Am Tag der Menschenrechte am 21. Februar startet eine Vortragsreihe über die Frage, wie kann ein progressiver Umgang mit Mehrsprachigkeit aussehen? WIEN. Etwas mehr als die Hälfte der Wiener Schülerinnen und Schüler wachsen mehrsprachig auf. Die letzte Statistik aus dem Schuljahr 2018/19 zeigt, dass der Anteil bei 52,2 Prozent liegt. Deshalb startet am Tag der Muttersprache am 21. Februar eine Vortragsreihe über die Frage, wie kann ein progressiver Umgang mit Mehrsprachigkeit aussehen? Die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
1:54

Chancengerechtigkeit
Stadt Wien startet neue Bildungsoffensive

Allen Kindern die gleichen Chancen - dieses Motto nimmt die Stadt Wien bei Thema ganz besonders ernst. Die neue Wiener Bildungsoffensive mit zwei großen Projekten soll Schulen künftig unterstützen. WIEN. „Wir starten eine große Bildungsoffensive mit dem Ziel, die Chancengerechtigkeit zu verbessern. Wir wollen ein Versprechen an alle Kinder und Jugendliche in Wien abgeben, dass sie die beste Bildung auch bekommen“, sagt Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos)....

  • Wien
  • Barbara Schuster
"Es gibt einfach zu wenig Personal. Es hapert an allen Ecken und Enden", sagt eine Wiener Schuldirektorin. | Foto: Aaron Burden/Unsplash
2

Wien
Personalmangel sorgt für Probleme für ukrainische Schüler

Kurz vor dem Schulstart konnte die Stadt Wien fehlende Klassenführung für 55 Volksschulklassen finden oder kompensieren. Doch das Problem des Personalmangels betrifft auch geflüchtete Schüler aus der Ukraine. Und: es gibt auch nicht genug Platz für alle. WIEN. Bis Mitte vergangener Woche hatten 55 von 6.500 Volksschulklassen in Wien keine Klassenführung. In letzter Sekunde konnte die Bildungsdirektion in der Hauptstadt das fehlende Personal finden oder kompensieren. Doch einige damit verbundene...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bilanz: In den mehr als 390 Wiener Pflichtschulen sieht wie folgt aus: 4.900 Liter Glasreinigungsmittel, 5.838 Liter Sanitärreinigungsmittel, 1.810 Liter Allzweck- und 12.610 Liter Grundreinigungsmittel wurden verbraucht. (Archiv) | Foto: Votava/PID
3

"Großputz" im Sommer
Mehr als 390 Wiener Schulen grundgereinigt

Die Stadt Wien bereitet sich für das neue Schuljahr vor, weshalb in mehr als 390 Wiener Pflichtschulen grundgereinigt wurde. Außerdem öffnen im Herbst zwei neue Bildungscampusstandorte in Penzing und Liesing. WIEN. Wenn die Schulen in ganz Wien im Sommer leer stehen, starten für die rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Stadt Wien – Schulen sehr arbeitsaufwendige und intensive Wochen. Denn alle Bildungsräume, Lehrerzimmer, Werk- und Nebenräume sowie Turnsäle müssen für die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) sind sicher: "Wir sind gewappnet für den Schulstart!" | Foto: David Bohmann/PID
1 Aktion 2

PCR-Tests werden Standard
An Wiens Schulen wird zweimal pro Woche gegurgelt

Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos), Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Bildungsdirektor Heinrich Himmer haben bekannt gegeben, wie der sichere Start an Wiens Schulen aussehen wird. "Alles gurgelt" wird flächendeckend ab der 5. Schulstufe zum Einsatz kommen. WIEN. Nachdem am 25. August Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) die Covid-Regeln für den Schulbeginn präsentiert haben, konkretisierten Bildungsstadtrat Christoph...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.