Wiener Wiesn Fest 2013

Beiträge zum Thema Wiener Wiesn Fest 2013

1 23

MIT VIDEO: Wiener Wiesn-Fest Weltrekord mit den meisten Trachtenpaaren am Riesenradplatz

Weltrekord auf dem Wiener Wiesn-Fest 2013: Mit 157 Trachtenpaaren auf einem Platz sicherte sich Österreichs größtes Volksfest am Abschlusstag im renommierten Guinnessbuch der Weltrekorde einen Platz für die Ewigkeit. „Ich bin besonders stolz darauf, dass wir die Premiere für diesen Weltrekord gesetzt haben“, sagt Wiener Wiesn-Fest Geschäftsführerin Claudia Wiesner, die noch mehr Grund zur Freude hat. Denn mit seiner dritten Auflage schaffte die Veranstaltung erneut einen Besucherrekord: Mehr...

4

Kärntner Brauchtum in Wien

Das Wiener Wiesn-Fest lädt Vertreter aller Bundesländer nach Wien, um sich zu präsentieren. Aus dem Bezirk St. Veit wurden die Bauernkapelle Isopp und die Landjugendgruppe St. Georgen am Längsee in die Bundeshauptstadt eingeladen. Am Freitag, dem 4. Oktober, präsentiert sich Kärnten auf der Kaiserwiese im Wiener Prater - mit Bräuchen, Traditionen, regionalen Köstlichkeiten und viel Musik. Traditionsmärsche und Blasmusik Mit dabei ist auch die Bauerkapelle Isopp aus dem Gurktal. Gegründet im...

5 92

Eröffnung Wiener Wiesn Fest 2013

Bereits mehr als 320.000 Gäste begeisterte das Wiener Wiesn-Fest in den ersten beiden Jahren. Die dritte Auflage des größten österreichischen Volksfests - das unter dem Ehrenschutz des Wiener Bürgermeisters Dr. Michael Häupl steht hat am 19.09.2013 seine Festzelte und Almen auf der Kaiserwiese im Wiener Prater geöffnet. 18 Tage, 3 Festzelte, 2 Almen, 400 Stunden volkstümliche Musik und 100 Prozent Feierlaune und Lebensfreude in der Tracht. Bereits zum dritten Mal zieht Österreichs größtes...

Wiener Wiesn Fest 2013

Vom 19. September bis zum 6. Oktober 2013 verwandelt sich die Kaiserwiese wieder zum größten Österreichischen Volksfest. Täglich von 11-18 Uhr werden die Wiesn-Besucher mit Musik und zünftiger Gaudi in den Festzelten bei Laune gehalten. Aber auch für Österreich-Interessierte gibt es einiges Neues zu erfahren. Bei „Goldenes Österreich“ werden alle neun Bundesländer und deren Traditionen und Bräuche vorgestellt. Das Wiener Wiesn Fest 2013 ist somit für alle Österreicher genau der richtige Ort, um...

Post und Telekom Musik Wien | Foto: Wiener Wiesn-Fest

Wien präsentiert sich am Wiener Wiesn-Fest

Im Rahmen des neuen Programmpunktes „Goldenes Österreich“ lädt das Wiener Wiesn-Fest zwischen 19. September und 6. Oktober alle Bundesländer zum Besuch in die Hauptstadt. Am Mittwoch, den 25. September, präsentiert sich Wien selbst auf der Kaiserwiese im Prater– mit Bräuchen, Traditionen, regionalen Köstlichkeiten und natürlich viel Musik. Bei gratis Eintritt bietet der neue Wiesn-Fest TAG zwischen 11:00 und 18:00 Uhr an allen Veranstaltungstagen zünftige Gaudi. Neun Mal davon steht dieser TAG...

Im Laaerbergbad wird am 26. Juli in Dirndl und Lederhose gesprungen. | Foto: Arman Rastegar

Zweites Wiener Wiesn-Fest Dirndlfliegen - bewerben Sie sich jetzt!

Am 26. Juli 2013 erteilt das Wiener Wiesn-Fest, das heuer vom 19. September bis 6. Oktober auf der Kaiserwiese im Prater stattfindet, wieder Starterlaubnis vom Sprungbrett des Laaerbergbades. Bewerben Sie sich gleich für einen der 20 begehrten Startplätze! Unter dem Motto „Kreativität und Gaudi siegen“ können wagemutige Dirndl-Springerinnen und resche Lederhosen-Flieger mit einem beherzten wie kreativen Sprung Party-Tickets für Österreichs größtes Volksfest gewinnen. Promi-Jury kürt kreativsten...

v.l.n.r.: Claudia Wiesner, Christoph Skuk Sänger der Gruppe "Die Stockhiatla". Gewinner Wiener Wiesn-Fest Award 2012, Christian Feldhofer
8 15

Das größte Volksfest Österreichs! Wiener Wiesn-Fest 2013

Bereits mehr als 320.000 Gäste begeisterte das Wiener Wiesn-Fest in den ersten beiden Jahren. Die dritte Auflage des größten Österreichischen Volksfests, das unter dem Ehrenschutz des Wiener Bürgermeisters Dr. Michael Häupl vom 19. 9. bis 6. 10. 2013 auf der Kaiserwiese im Wiener Prater stattfindet, bringt viel Neues – wie den Wiener Wiesn-Fest TAG, der von 11:00 bis 18:00 Uhr in allen drei Festzelten und im Wiesn-Dorf die BesucherInnen mit stimmungsvoller Musik und zünftiger Gaudi bei freiem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.