Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Neulengbach steht für Klima- und Umweltschutz

Handgeräte für die Bauhofmannschaft wurden auf Akku-Geräte umgestellt. NEULENGBACH (pa).  „Wir setzen uns mit dem Thema Klima- und Umweltschutz nicht erst seit den heißen Sommertagen auseinander. Bereits seit Jahren verfolgen wir das Ziel, Ressourcen sparsam einzusetzen, die Umwelt möglichst wenig zu belasten und alles zu unternehmen, damit unsere Welt auch unseren Nachfahren in ihrer ganzen Vielfalt und Pracht erhalten bleibt“, erläutert Vizebgm. Alois Heiss ganz klar die Umweltstrategie der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Zeiler
Foto privat
2

Mädels-Power beim SV Neulengbach
Gala Spiel der U09 Mädels

Trotz der Niederlage gegen Eichgraben, war es für die U09b des SV Neulengbach ein Spiel mit Rekorden. Erstmals wurden 5 Tore in einem Spiel geschossen - das besondere daran: alle Tore wurden von Mädchen geschossen! Seit der letztjährigen (nicht nur um Wienerwald weit und breit einzigartigen) Gründung einer reinen Mädchen Mannschaft, die aktuell als U09 spielt, ist eine stetige Weiterentwicklung zu beobachten. Diese ist vor allem dem Top Trainerinnen Team rund um Claudia Bauer, selbst ehemalige...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Harald Hirschmüller
NÖGKK-Obmann Stellvertreter Michael Pap, Stadträtin Beate Raabe-Schasching, Bürgermeister Franz Wohlmuth, Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Ina Rossmann-Freisling und NÖGKK-Obmann-Stellvertreter Norbert Fidler. | Foto: Hörmandinger

Neulengbach
Stadtgemeinde erhält bereits zum zweiten Mal das Gütesiegel verliehen

NEULENGBACH. „Wir freuen uns, dass unsere Bemühungen nun schon zum zweiten Mal mit der Verleihung des Gütesiegels zur Betrieblichen Gesundheitsförderung belohnt wurden,“ betont die Neulengbacher Stadträtin für Gesundheit, Beate Raabe-Schasching. Gesundheitsfördernde Maßnahmen wie Rückengymnastik, Walking-Runden oder Vorträge zum Thema wurden den Bediensteten angeboten und von diesen auch gerne angenommen. „Die Gesundheit aller Mitarbeiter in der Gemeinde liegt uns am Herzen. Wir werden uns auch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Günter Pechhacker mitten in seinem "Kabarett mit Tisch, Sessel und Flipchart" über die Notwendigkeit von Grenzen.
6

"Mann & Frau" als Abenteuer

Auf Einladung des SV Neulengbach präsentierte Günter Pechhacker geschlechterspezifische Unterschiede. NEULENGBACH (bs). "Das ist kein Kabarett, sondern eine Informationsveranstaltung in eigener Sache", klärte Günter Pechhacker zu Beginn des Abends mit einem Lächeln auf den Lippen auf. Vom Sport geprägt, legte der Coach und Mentaltrainer im Bereich Sport, gleich mal die Spielregeln fest: wie gewohnt 2 Mal 45 Minuten – Elferschießen bei einem Unentschieden. Und schon ging es zu den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Richter Grünberger fällte mildes Urteil | Foto: IP
2

Finanzielle Engpässe: Zwei Burschen wurden zu Kupferdieben

Jetzt mussten sich ein 19-jähriger und ein 21-jähriger aus dem Wienerwald für ihre Straftaten vor Gericht verantworten. REGION WIENERWALD (ip). Zwei Burschen (21, 19) aus einer Wienerwald-Gemeinde teilten sich die Anklagebank am Landesgericht St. Pölten, wo Jugendrichter Markus Grünberger mit Blick auf die Zukunft der beiden jungen Männer Milde walten ließ. Mit einem umfassenden Geständnis wartete der 21-Jährige auf, den der Richter zunächst mit einem Versicherungsbetrug konfrontierte, für den...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
2

Wienerwald: Zeigt her euren Garten

Die Bezirksblätter sind auf der Suche nach Tipps für den perfekten Obst-, Blumen- und Gemüsegarten. REGION (th). "Ich kann mich fast den ganzen Sommer von Beeren aus meinem eigenen Garten ernähren", erzählt Hobbygärtnerin Sandra Spitznagl aus Wimmersdorf. Ihr Obst- und Gemüsegarten ist um die 150 Quadratmeter groß. Auf die Frage, wie ihr Garten denn die Hitzewelle überstanden hat, sagt sie: "Total gut. Nur die Fleischtomaten hätten wir vielleicht abdecken sollen, aber das merke ich mir für das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Symbolbild | Foto: Foto: Pixabay

Neulengbach: Streckensperre

Aufgrund von Straßenerneuerung kommt es zu Sperren und Umleitungen NEULENGBACH (th). In Neulengbach wird ein Teil der Straße 13 cm abgefräst und eine neue Trag- und Deckschicht eingebaut.  Sreckensperre zwischen Tausendblum und Inprugg Von 20. bis 31. August wird der Bereich der B19 zwischen Tausendblum (Gasthaus Suttenwirt) und Inprugg der Fahrstreifen Richtung Tulln gesperrt, örtlich umgeleitet und wechselweise halbseitig für den Verkehr gesperrt sein. Streckensperre zwische Tausendblum und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Frisch "geschlüpft" und gar nicht wurmig – ein wunderschöner Herrenpilz. | Foto: Huber

Pilze unterwegs

Der bisher sehr durchnässte Sommer hat auch sein Gutes - die Pilze sprießen schon. REGION/NEULENGBACH. Der Regen der letzten Tage sorgt zwar für betrübte Gesicher wenn es etwa um's Badewetter geht, hat aber dennoch sein Gutes. Bei einem kleinen Waldspaziergang entdeckte die Redakteurin Brigitte Huber diesen wunderschönen Steinpilz.

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Stadträtin Maria Rigler im Stadtkindergarten. | Foto: Privat
2

Faschingskrapfenverteilung am Faschingsdienstag

REGION (pa). Wie jedes Jahr werden am Faschingdienstag von Bürgermeister Franz Wohlmuth Faschingskrapfen an verschiedene Institutionen verteilt. Stadtamtsdirektor Leopold Ott und Wohlmuth besuchten diesmal das Rote Kreuz, die Caritas in St. Christophen, die Polizeiinspektion, den Bauhof der Stadtgemeinde Neulengbach, das Rathaus und die Straßenmeisterei Neulengbach. Von der Qualität der Faschingskrapfen in der Volksschule Neulengbach und St. Christophen überzeugte sich Bildungsstadträtin Beate...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Foto: Foto: Werilly

Wahlrecht nur am Hauptwohnsitz

Wer weiterhin am Zweitwohnsitz seine Stimme abgeben will, sollte selbst aktiv werden. WIENERWALD/NEULENGBACH. Bislang dürfen Zweitwohnsitzer in allen Orten an der Gemeinderatswahl teilnehmen, an denen sie gemeldet sind. Und auch Wiener dürfen den NÖ Landtag wählen, wenn sie hier ein Haus besitzen. Doch das könnte sich nun ändern. Künftig muss man den „wirtschaftlichen, beruflichen oder gesellschaftlichen Mittelpunkt“ seines Lebens in Niederösterreich haben, um hier seine Stimme abgeben zu...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Die Sicherheit am Schulweg hat in Neulengbach einen hohen Stellenwert: Bauhofleiter Josef Eckl, Wolfgang Murrer, Stadtrat Jürgen Rummel, Bürgermeister Franz Wohlmuth (h.v.l.), Christopher Feyertag und Sophia Fitzinger (v.v.l.). | Foto: privat

Sicher in Neulengbachs Schulen

NEULENGBACH. Der Schulbeginn naht mit Riesenschritten. Die Mitarbeiter der Stadtgemeinde Neulengbach arbeiten bereits mit Hochdruck daran, den Weg zu den Schulen und den Kindergärten sicherer zu gestalten. Die Bodenmarkierungen rund um die Schulen und Kindergärten werden erneuert und die Sichtbarkeit der Verkehrszeichen überprüft. Bereits vor Schulbeginn wird an neuralgischen Stellen die mobile Tempoanzeige aufgestellt, um bewusstseinsbildend auf die Fahrzuglenker zu wirken. Bürgermeister Franz...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Alisa Haugeneder
3

Einen Abend lang Herrin auf der Burg Neulengbach

NEULENGBACH (ah). Für unsere Leser aus dem Wienerwald gab es bei der Sommerkampagne "Die 25 geilsten Dinge" ein Abendessen auf der Burg Neulengbach zu gewinnen. Glückliche Gewinnerin war Christine Hell, die sich ganz besonders gefreut hat: "Ich habe mich voll gefreut, sozusagen gehüpft und gesprungen bin ich, als ich davon erfahren habe. Als erstes habe ich dann gleich meine Zwillingsschwester angerufen und ihr davon erzählt". Messerer kochte auf Bewirtet wurden Hell, ihr Ehemann und enge...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Alisa Haugeneder
Gemeinderat Bernhard Karrer, Vizebürgermeister Ing. Mag. Alois Heiss, Stadtrat Jürgen Rummel, Bürgermeister Franz Wohlmuth und Josef Pfeiffer (v.l.). | Foto: privat

Arbeiten in Inprugg schreiten voran

NEULENGBACH (red). Im Frühjahr hat die Firma STRABAG AG mit den Arbeiten für das Projekt Abwasserbeseitigungsanlage und Wasserversorgungsanlage Inprugg begonnen. Wie sich Bürgermeister Franz Wohlmuth, Vizebürgermeister Ing. Mag. Alois Heiss, Stadtrat Jürgen Rummel und Gemeinderat Bernhard Karrer vor Ort überzeugen konnten, schreiten die Arbeiten zügig voran. Im Herbst werden alle Liegenschaften im Ausbaugebiet angeschlossen sein. Im Anschluss an die Tiefbauarbeiten wird mit der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Alisa Haugeneder
"E-Car - eh klar" heißt es in Neulengbach: Bauhofleiter Josef Eckl, STR Josef Fischer, Bgm. Franz Wohlmuth, STADir. Leopold Ott. | Foto: privat

Wienerwald steht unter Strom

Die Elektroautos kommen im Bezirk gut an, im ersten Halbjahr 2016 wurden 19 Elektroautos neu angemeldet. REGION (je). Im Gegensatz zum E-Bike startet das E-Mobil nur sehr vorsichtig durch. Es zeigt sich zwar im Bezirk St.Pölten-Land ein positiver Trend an Neuanmeldungen im 1. Halbjahr 2016 (im Vergleich zu 2015), dennoch sind noch einige Hürden zu überwinden. Die Bezirksblätter fragen Autohändler, Gemeinden, E-Autofahrer, wo es mangelt und was schon sehr gut funktioniert. Bauhof fährt E-Mobile...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber

Damals und Heute: Feuerwehrhaus Stössing

Mit dem Bau des alten Feuerwehrhauses in Stössing wurde 1905 begonnen. Nach der Fertigstellung wurde es bis 2000 genutzt. Heute ist das Gebäude in Privatbesitz. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Julia Eppensteiner

Damals und Heute: letztes Lichtspieltheater Neulengbach

Wo 1961 Neulengbachs letztes Lichtspieltheater eröffnet wurde, befindet sich seit 1995 die Feuerwehr Neulengbach-Stadt. Das letzte Kino im Ort musste 1992 für immer zusperren. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Julia Eppensteiner

Damals und Heute: Großenbergstraße Altlengbach

In der Großenbergstraße in Altlengbach wurde auf unserem Foto aus dem Jahr 1966 der Gendarmerieposten Altlengbach eröffnet. Heute befindet sich dort eine Trafik mit Postpartner. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Julia Eppensteiner
39

Die Michelbacher auf Sternenjagd

Die BEZIRKSBLÄTTER im Gespräch mit den Astronomen der Region. MICHELBACH (MiW). Es war Neugierde, die einst Gerhard Kermer als Bub durch ein Fernglas in den Himmel blicken ließ: "Ich bin immer mit dem Kopf in Richtung 'oben' herumgewandert", verrät der passionierte Hobby-Astronom auf der Volkssternwarte in Michelbach. "Astronomen sind Naturbeobachter, wir betrachten die Geburt der Sterne und ihren Tod", verrät der pensionierte Logistiker. Das Interesse teilt der 65-Jährige mit der Vorsitzenden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Verpflichtende Hilfsdienste für junge Menschen im Dienst der Allgemeinheit für alle und als Chance für die Gesellschaft?Foto: Archiv | Foto: Rotes Kreuz/Archiv
2

Verpflichtender Sozialdienst für Mann und Frau?

Bürgermeister der Region können Idee des schwarzen GVV-Präsidenten Alfred Riedl einiges abgewinnen BEZIRK/NÖ (wp). Verpflichtendes Sozialdienstjahr für alle? Die Meinungen unter den Lokalpolitikern zum Vorschlag des schwarzen GVV sind überraschend einhellig. Der Vorschlag des schwarzen Gemeindevertreterverbandspräsidenten Alfred Riedl beim Neujahrsempfang im Landhausschiff, zu dem VP-Lokalpolitiker aus ganz Niederösterreich gekommen waren, lässt aufhorchen: Riedl tritt für ein verpflichtendes...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.