Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

Video 109

Vereine geehrt
Frühlingsempfang der Stadtgemeinde Neulengbach

Vergangene Woche fand der Frühlingsempfang 2024 zum dritten Jahr in folge statt. Veranstaltet wurde dieser von der Stadtgemeinde Neulengbach im Lengenbachersaal. Dieses Jahr standen die Ehrungen unter dem Motto Sportvereine.  NEULENGBACH. Der Frühlingsempfang wurde mit einem Sektempfang und regem Austausch gestartet. Danach begann der offizielle Teil mit der Begrüßung durch den Moderator Manfred Reinthaler. Er begrüßte die zahlreichen Gäste, darunter unter anderem Neulengbachs Pfarrer Boguslaw...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Grüner Geschäftsführender Gemeinderat Tristan Häußler, Grüne Gemeinderätin, Klubobfrau und Nationalrätin Elisabeth Götze, Landtagsabgeordneter Dominic Hörlezeder. (v.l.) | Foto: Die Grünen NÖ
3

Hotel Wienerwald
Leerstände recyceln statt neuen Boden versiegeln

Grüner Landtagsabgeordneter Dominic Hörlezeder und die Grünen Eichgraben: Leerstand recyceln statt neuen Boden versiegeln! Seit 8 Jahren steht das ehemalige Hotel Wienerwald in Eichgraben leer. EICHGRABEN. Es gibt einiges, was angedacht wird, das es in Eichgraben umgesetzt werden soll. Darunter unter anderem Startwohnungen für junge Menschen, ein Co-Working-Space mit gemeinschaftlich genutzten Arbeitsräumen bzw. als Kreativitätshub und ein Zentrum für medizinische und weitere therapeutische...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Helmut Miernicki (GF ecoplus), Bürgermeisterin Karin Winter, ÖVP NÖ Klubobmann Jochen Danninger, Reinhard Baumgartner (GF nöGIG). | Foto: Christian Lendl
3

Spatenstich Maria Anzbach
Ausbau von NÖ Glasfasernetz gestartet

Die Digitalisierung verändert unsere Welt rasant. Das Internet ist allgegenwärtig und wird in allen Lebensbereichen immer wichtiger. Die Marktgemeinde Maria Anzbach hat diese Herausforderung erkannt und aktiv die Schaffung eines zukunftsfähigen Glasfasernetzes vorangetrieben. In Zusammenarbeit mit der Niederösterreichischen Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) wird in Kürze ein hochmodernes Glasfasernetz errichtet, das 1.300 Haushalte und Unternehmen in der Region mit...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Bürgermeister Michael Göschelbauer und Amtsleiter Christian Schmölz statten den Kindern einen Besuch ab. | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
2

Der Frühling ist da
Frühlingserwachen in Altlengbachs Kindergärten

Am Mittwoch, den 20. März 2024 fand das Frühlingserwachen des NÖ Landeskindergarten I, dem Regenbogenkindergarten und des NÖ Landeskindergarten II, dem Sonnenkindergarten, statt. ALTLENGBACH. Bürgermeister Michael Göschelbauer und Amtsleiter Christian Schmölz statteten den Kindergartenkindern in Atlengbach anlässlich des Frühlingsbeginns einen Besuch ab. "Die Kinder der Kindergärten haben wirklich  einen großartigen Empfang geboten.", bedankten sich der Bürgermeister und der Amtsleiter. Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Bürgermeister Jürgen Rummel und Stadträtin Maria Rigler begrüßten die Familien und gratulierten zum Nachwuchs mit einem Willkommenspaket. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
2

Empfang im Rathaussaal
33. Baby-Willkommensparty in Neulengbach

Vergangene Woche wurde die 33. Baby-Willkommensparty im Rathaussaal der Stadtgemeinde veranstaltet. Bürgermeister Jürgen Rummel und Stadträtin Maria Rigler begrüßten die Familien und gratulierten zum Nachwuchs mit einem Willkommenspaket. Insgesamt haben 15 Familien mit ihren Kindern an der Baby-Willkommensparty teilgenommen. NEULENGBACH. Die Betreuungsmöglichkeiten und Freizeitangebote in der Stadtgemeinde Neulengbach wurden vorgestellt. Im Anschluss wurden die Willkommenspakete durch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Der Trachtenverein der Gemeinde Kirchstetten hat sich im Jahr 2006 komplett neu erfunden. | Foto: Trachtenverein Kirchstetten

Blasmusik in der Region
Neue Tracht und Tradition für unsere Kapellen

Im nächsten Teil unserer Serie widmen wir uns den Trachten und Traditionen der Musikvereine in der Region. REGION. "Eigentlich wollten wir eine lokale Tracht aktivieren, da aber keine trotz intensiver Recherchen ausfindig zu machen war, kam es zu einem eigenen Entwurf", erzählt Johannes Hölzl, Obmann der Trachtenmusik aus Kirchstetten. Spezialisierte SchneidereiEine auf Musikvereinstrachten spezialisierte Schneiderei hat diese Tracht gemeinsam mit dem Verein entworfen. Die Farben basieren auf...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Im Jahr 2018 eröffnete die Stadt Neulengbach den Generationenpark, der Bewegung für Jung und Alt bietet. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
2

Gesundheitsserie
Die Region hat viel zu bieten für die Osterferien

Das Frühjahr kommt und die Region beginnt zu erblühen und lädt uns bereits zur Bewegung in der Natur ein. REGION. Der Frühling kommt und es zieht alle hinaus, um sich zu bewegen. Neulengbach bietet den Generationenpark – ein Fitnessangebot für alle Generationen. Die Stadt hat bereits zahlreiche Projekte für Familien, Kinder und die ältere Generation umgesetzt: von einem barrierefreien Zugang zum Neuen Rathaus über die Kleinkinderbetreuung bis zu Radwegen und Spielplätzen. Im Oktober 2018 wurde...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Die Männergesundheit ist um umfangreiches Thema, welches oft zu sehr in Vergessenheit gerät.  | Foto: Bettina Korotvicka
5

Gesundheit im Wienerwald
So bleiben die Männer gesund und fit

Das Thema der Männergesundheit ist ein großes, welches oft leider vernachlässigt wird. Viele Männer gehen nicht oder zu selten zu Vorsorgeuntersuchungen.  Außerdem sind auch Lifestylethemen immer interessanter und führen auch bei Urologen zu erhöhten Nachfragen. WIENERWALD/NEULENGBACH. „Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig. Männer sind hier bedauerlicherweise besonders nachlässig, dabei sollten gerade sie die Möglichkeit einer Vorsorgeuntersuchung bei ihrem Hausarzt oder ihrer Hausärztin nutzen....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Ab 2025 soll auf PET-Flaschen und Dosen ein Pfand gelten.  | Foto: Bettina Korotvicka
Aktion 6

Kleinbetriebe besonders betroffen
Große Umstellung PET-Flaschen-Pfand

Wer ab 2025 in Österreich Getränke in Dosen oder Einweg-Kunststoffflaschen verkauft, muss diese auch zurücknehmen. Gerade für kleinere Betriebe wie Greisslereien ist das eine große Umstellung und Herausforderung.  NEULENGBACH/BRAND-LAABEN. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. 2023 wurden für den Aufbau des Pfandsystems seitens der betrauten zentralen Stelle Recycling Pfand Österreich wichtige Meilensteine gesetzt. Diese umfassen den Aufbau der Organisation, wichtige Ausschreibungen für...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Heribert Punz feiert seinen 70. Geburtstag. | Foto: Bettina Korotvicka
2

Zwölf Jahre Freier Redakteur
Heribert Punz feiert seinen 70. Geburstag

Der langjährige freie Redakteur Heribert Punz feiert nun seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat die Redaktion diesmal ihn interviewt. BEZIRK. Heribert Punz kommt ursprünglich aus Gerersdorf, wo er die Volksschule und Hauptschule besuchte. Danach machte er eine Lehre zum Maler und Anstreicher. Er holte im Alter von 24 die Handelsschule in Wien nach und kam dann zu Post, wo er bis zu seiner Pensionierung arbeitete. "Ich sage immer gerne ich bin vom Expresszusteller zum Büroleiter gekommen",...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Der PKW fuhr gegen einen Baum. | Foto: FF Maria Anzbach
3

Nächtlicher Einsatz in Maria Anzbach
PKW fährt gegen einen Baum

Die Freiwillige Feuerwehr Maria Anzbach wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einem PKW Unfall alarmiert. In der Nacht auf den 02.03. fuhr ein PKW in der Gschwendtstraße gegen einen Baum und wurde schwer beschädigt. Der Fahrer wartete unverletzt beim Fahrzeug auf die eintreffenden Einsatzkräfte.Die Unfallstelle wurde abgesichert und der PKW von der Straße geschoben. Nachdem die Fahrbahn gereinigt und die Batterie abgeklemmt wurde, war der Einsatz beendet. Das könnte dich auch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Apotheker der Wienerwald Apotheke in Neulengbach René Weissensteiner | Foto: Bettina Korotvicka
5

Schlafprobleme im Wienerwald
Tipps und Tricks gegen Schlaflosikgeit

Probleme beim Einschlafen sind weit verbreitet und viele sind davon betroffen. Es gibt viele Tipps und Tricks, die bei Schlafproblemen helfen sollen. Wir haben sie für euch aufgelistet und auch getestet. WIENERWALD/NEULENGBACH. Viele kenne sie und leiden unter ihnen - die Schlafprobleme. Es gibt jedoch Abstufungen, wie stark diese auftreten und wie betroffen man davon ist. Hier findest du alle Tipps und Tricks aus der Apotheke und an wen man sich wenden sollte, wenn das Problem ernster wird. ...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner, Bezirksparteiobmann NR Fritz Ofenauer, LAbg. Doris Schmidl, Bürgermeister Michael Göschelbauer, Vizebürgermeister Daniel Kosak und einige Funktionäre aus dem Bezirk St.Pölten. (v.l.) | Foto: VPNOE
2

Volkspartei Altlengbach
Ein Wort mit Bundesministerin Klaudia Tanner

Die Volkspartei veranstaltete eine Diskussion mit Bundesministerin Klaudia Tanner in Altlengbach. ALTLENGBACH. Am 29.02. lud die Volkspartei Altlengbach zu einer Diskussionsveranstaltung mit Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner ein. Dabei bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessante Einblicke in die Zukunft der Landesverteidigung.  Weiters konnten sie Fragen dazu stellen, welche von Klaudia Tanner beantwortet wurden.   Das könnte dich auch interessieren: ...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Hinter den Blasmusikkapellen steht viel Geschichte und Tradition. - SYMBOLBILD | Foto: Pixabay
3

Blasmusikchallenge 2024
Das sind die Blasmusikkapellen in der Region

Wir suchen die beliebteste Blasmusikkapelle im Bundesland, sowie in ganz Niederösterreich. Das sind die Kapellen in der Region Wienerwald. Wir stellen euch die Blasmusikkapellen im Wienerwald vor. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der am kürzesten bestehenden Kapelle, der aus Eichgraben-Maria Anbach. WIENERWALD/NEULENGBACH. Blasmusikkapellen sind mit viel Tradition verbunden und haben eine große Bedeutung in den Regionen. Sie umrahmen öffentliche Veranstaltungen und bringen dabei Menschen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Die Saison wird eröffnet. | Foto: (C) Wienerwald Tourismus/Baden Media
3

Start der Saison
Die Mountainbikestrecken werden in Angriff genommen

Der Wienerwald – das neue Eldorado aller Mountainbike-Fans – startet mit 1. März wieder in die Saison. Die in den Vorjahren fürs Mountainbiken ausgewiesenen 1.370 km Wege wurden für heuer verbessert. PURKERSDORF/WIENERWALD-NEULENGBACH/KLOSTERNEUBURG. Radfahren in Niederösterreich hat für Gäste aus Nah und Fern eine „magnetische Anziehungskraft und da sticht besonders die Destination Wienerwald hervor“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Der Wienerwald bietet hier einzigartige...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Bürgermeister Hermann Katzensteiner, Heribert Punz, Kindergartenleiterin Bettina Sapak und die vom Traktor begeisterten Kinder.  | Foto: Kindergarten Brand-Laaben
2

Großzügige Tat
Heribert Punz spendet Trettraktor an Kindergarten

Der Kindergarten bekam diese Woche einen neuen Trettraktor für die Kinder, welcher großzügigerweise von Heribert Punz, anlässlich seines 70. Geburtstages, gespendet wurde.  BRAND-LAABEN. Heribert Punz gewann einen Trettraktor für Kinder. Da er selbst keine Verwendung dafür hat, spendete er diesen dem Kindergarten in Brand-Laaben. Auch seinen baldigen 70. Geburtstag sah er als Anlass für die gute Tat. Die Freude seitens des Kindergartens, und der Leiterin Bettina Sapak, ist groß und auch der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Gratulationen gab es für die Geburtstagskinder und zur diamantenen Hochzeit. | Foto: Gemeinde Neustift-Innermanzing
2

Neustift-Innermanzing gratuliert
Gratulationswünsche im Februar

Es ist immer eine Freude, wenn es Grund zum Feiern gibt. Die Gemeinde Neustift-Innermanzing gratuliert ihren Geburtstagskindern und zur diamantenen Hochzeit.   NEUSTIFT-INNERMANZING. Bürgermeisterin Irmgard Schibich und GGR Edeltraud Mühlbauer gratulierten den Geburtstagsjubilaren und zur diamantenen Hochzeit. Auf dem Bild zu sehen sind in der zweiten Reihe hinten von links nach rechts:  Frech Franz, Gesierich Karl, Steindl Lieselotte, Bgmin Schibich Irmgard, Kuhrn Michael, Mislik Horst,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Christine Schwab ist begeistert vom Beckenbodentraining. | Foto: Bettina Korotvicka
6

Vorsorge
Wienerwald: So halten sich die Frauen fit und gesund

Frauengesundheit ist ein wichtiges und durchaus sehr breitgefächertes Thema. Vom ersten Mal, über Verhütung bis hin zur Schwangerschaft und Blasenschwäche, alles wichtige über die Gesundheit der Frau findest du hier.  WIENERWALD/NEULENGBACH. Gerade auch für junge Frauen gibt es viele relevante Themen in der Frauengesundheit. Vieles verändert sich und für vieles gibt es ein erstes Mal wie zum Beispiel das erste mal zum Frauenarzt zu gehen. Die Mediziner Geza Takacs und Ines Katzensteiner aus...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Foto: Bettina Korotvicka
6

City Manager gesucht
Neulengbach im Kampf gegen die Leerstände

Das Zentrum der Stadtgemeinde Neulengbach soll belebter werden. Das Ziel wird an allen und Ecken vorfolgt. Einen Zentralen Punkt stellen dabei die Leerstände dar.  NEULENGBACH. Der Stadterneuerungsprozess wurde im vergangen Jahr gestartet – ein Highlight war die Ideenwerkstatt, die von 1. September bis 17. Oktober 2023 in der ehemaligen Putzerei im Zentrum geöffnet war. Über 500 Beiträge für die Entwicklung des Zentrums wurden gesammelt und ausgewertet – insgesamt haben 577 Personen in der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Der Unfall ereignete sich beim Bahnhof Neulengbach-Stadt. | Foto: Karin Kerzner
2

Unfall in Neulengbach
Volksschüler wird von einem Auto gestreift

Am 27. 02. wurde die Polizei Neulengbach zu einem Unfall alarmiert, bei dem ein achtjähriger Volksschüler von einem Auto angefahren wurde. Der Junge wurde zur Überprüfung ins Krankenhaus St. Pölten gebracht.  NEULENGBACH. Am Morgen, gegen sieben Uhr, überquert der achtjährige Volksschüler, welcher mit einem Roller unterwegs war, die Bahnstraße vom Bahnhof aus Richtung Stadtzentrum. "Ein richtiger Übergang besteht hier zwar nicht, jedoch eine Verkehrsinsel. Als der Junge die zweite Hälfte der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Walter Denk, Pfarrer Mag. Grzegorz Ragan, Inge Lechner, Bürgermeister Michael Göschelbauer, Kameradschaftsobmann-Stellvertreterin Christine Grauer, Antonia und Alois Geppl | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
2

Altlengbacher ziehen weg
Abschied von Antonia und Alois Geppl

Das Ehepaar Geppl zieht nun nach vielen engagierten Jahren in der Marktgemeinde Altlengbach weg, um näher bei ihrer Familie sein. Der Abschied würde natürlich sehr zelebriert, denn die beiden taten viel für Altlengbach.  ALTLENGBACH. Antonia Geppl war achtundvierzig Jahre lang in der Pfarre Altlengbach sehr aktiv. Sie war unter anderem Mesnerin, Pfarrsekretärin, Pfarrkirchenrätin, Pfarrgemeinderätin, Wortgottesdienstleiterin, Caritas-Beauftragte, Kommunionspenderin und Lektorin. Sie war immer...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Günther von Unterrichter, Willi Sklensky, Sabine Rohrböck-Hellmuth, Sepp Gnant und Franz Tüchler. (v.l) | Foto: Volkshilfe
2

Volkshilfe Wienerwald
7200 Portionen Essen in 25.000 Kilometern

Die Volkshilfe hilft bei zahlreichen Anliegen, über Essen und Pflege bis Behördengänge. Dabei wird im Wienerwald eine beeindruckende Bilanz gezogen. WIENERWALD/NEULENGBACH. Ein umfassendes Paket an Dienstleistungen bietet die Volkshilfe seit Jahrzehnten in der Region Wienerwald an. Seit mehr als 40 Jahren sind ehrenamtliche Fahrer mit dem „Essen auf Rädern“- Service tagtäglich unterwegs. Im Jahr 2023 wurden wieder mehr als 7200 Portionen ausgeliefert und dabei über 25.000 Kilometer im Raum...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Amtsleiter-Stellvertreter Florian Geissler, Bauhofleiter Kurt Dornstauder, Bürgermeister Michael Göschelbauer, Birgit Reuter. (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
2

Altlengbach schützt Amphibien
Amphibienzaun in der Prinzbachstraße

Die Zeit der Amphibienwanderung beginnt erneut und die Marktgemeinde Altlengbach stellt wieder einen Amphibienzaun zum Schutz zur verfügung. Außerdem werden fleißige Helferinnen und Helfer gesucht. ALTLENGBACH. Auch in diesem Jahr gibt es einen Amphibienzaun in der Prinzbachstraße in Altlengbach. Diesen Zaun hat die Marktgemeinde Altlengbach bereitgestellt.  Aufgestellt wurde der Amphibienzaun von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bauhofs. Von Ende Februar bis April kümmern sich viele...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Bauhofleiter Kurt Dornstauder, Robert Herbich, Sportverein-Obfrau Monika Herbich, ASBÖ-Obmann Florian Geissler und Bürgermeister Michael Göschelbauer. (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
2

Lebensretter in Altlengbach
Defibrillator jetzt auch am Sportplatz

Die Marktgemeinde Altlengbach verfügt nun über einen Defibrillator am Sportplatz. Die Freude ist groß, jetzt noch einen weiteren Defibrilator-Standort im Ort anbeiten zu können. ALTLENGBACH. Die Marktgemeinde Altlengbach freut sich in Zusammenarbeit mit der ASBÖ-Rettungsstelle Altlengbach einen weiteren Defibrillator-Standort im Gemeindegebiet von Altlengbach anbieten zu können. Direkt beim Eingang zum Sportplatz Altlengbach ist ab sofort, rund um die Uhr, ein tragbarer Defibrillator...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.