Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

Der Biosphärenpark Wienerwald sucht die schönsten Detailaufnahmen.  | Foto: BPWW/A. Stavik
5

Fotowettbewerb
Beim Biosphärenpark geht es nicht um die Größe

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens veranstaltet der Biosphärenpark Wienerwald einen Fotowettbewerb, bei dem vor allem Details gefragt sind.  Alle Wiener Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber sowie Hobbyfotografinnen und -fotografen können ihre schönsten Schnappschüsse einreichen.  WIEN. Der Wienerwald ist ein Ort des Geschehens – vor allem, wenn man genauer hinschaut. Ob kleine Insekten, die einen alten Ast hinaufklettern, oder wild wachsendes Moos, das sich fest um einen Zweig wickelt. Um...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Das Team des Biosphärenparks Wienerwald startet ins Jubiläumsjahr.  | Foto: BPWW/M. Koch
1 4

Events zum Mitmachen
Biosphärenpark Wienerwald feiert 20-jähriges Jubiläum

Der Biosphärenpark Wienerwald ist für rund 855.000 Wienerinnen und Wiener sowie Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ein Naherholungsgebiet. Seit bereits 20 Jahren trägt der Wienerwald das UNESCO-Prädikat "Biosphärenpark". Zum Geburtstag gibt es das ganze Jahr über verschiedene Events zum Mitmachen.   WIEN/NÖ. Der Wienerwald erstreckt sich auf einer Fläche von rund 105.000 Hektar über 51 niederösterreichische Gemeinden und die Wiener Bezirke Hietzing, Penzing, Ottakring, Hernals,...

Anzeige
Der Wienerwald bietet zahlreiche Wander- und Radwege, Laufstrecken, Mountainbike-Trails in einer erholsamen Umgebung. | Foto: BPWW/N. Novak
2

Natur pur im Wienerwald
Hier können Sportler Wiens grüne Lunge genießen

Der Wienerwald hat für flotte Besucher viel zu bieten. Also Sportschuhe "anschnallen" und los geht's! WIEN/PENZING. Wer hätte gedacht, dass sich hinter den grünen Hügeln des Wienerwaldes ein wahres Paradies für Sportler verbirgt? Ob Joggen, Wandern oder einfach nur Spazierengehen – der Wienerwald hat für jeden etwas zu bieten, der gerne in der Natur aktiv ist. Hier ein paar flockige Tipps und Einblicke in die sportliche Welt dieses Naturjuwels. Lauf- und WanderroutenBevor man sich in die...

  • Wien
  • Penzing
  • Unternehmen im Blickpunkt
Zum europäischen „Tag der Streuobstwiese“ am 26. April überreichten LH-Stellvertreter in der Niederösterreichischen Landesregierung Dr. Stephan Pernkopf (2.v.l.), Wiener Klimastadtrat Mag. Jürgen Czernohorszky (r.) sowie Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß (l.) einen Obstbaum an Vertreterinnen und Vertreter der Dorfgemeinschaften Wienerwald. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
1 2

Streuobstwiesen
Biosphärenpark Wienerwald startet Obstbaum-Aktion 2024

Die Obstbaum-Aktion des Biosphärenpark Wienerwald ist gestartet. Damit kann man sich Obstbäume bestellen und etwas zum Erhalt der Streuobstwiesen im Wienerwald beitragen. Mitmachen können Wienerwaldbezirke, Landwirte, Winzer oder Privateigentümer. WIEN. Streuobstwiesen sind wertvolle Naturflächen, die auch in den Wienerwaldbezirken zu finden sind. Sie versorgen die Menschen mit frischem Obst aus der Region und gehören zu der artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Der Streuobstanbau wurde...

Die fleißigen Naturschützerinnen und Naturschützer von der Waldschule.  | Foto: BV Hietzing
4

Biosphärenpark Wienerwald
Hietzinger Schüler packen im Hörndlwald mit an

Ein Einsatz, der sich lohnt: 158 Hietzinger Schülerinnen und Schüler pflegten den Hörndlwald. Dabei sorgten sie dafür, dass der wertvolle Lebensraum für viele Tiere erhalten bleibt.  WIEN/HIETZING. Schülerinnen und Schüler waren kürzlich in den Wienerwald-Bezirken für die Erhaltung des Naturraums im Einsatz. Auch im 13. Bezirk waren ganze 158 junge Hietzingerinnen und Hietzinger aus acht Schulklassen der Waldschule Dr.-Schober-Straße bei der Aktion des Biosphärenparks Wienerwald (BPWW) dabei. ...

Das Wienerwald Festival findet 2023 das erste Mal statt. Geboten werden Konzerte und Events aus dem Klassik-Genre. | Foto: Niek Verlaan/Pixabay
3

Klassikkonzerte
Erstes Wienerwaldfestival läuft von 1. bis 14 Oktober

Im Oktober findet erstmals das Wienerwald Festival statt. Geplant sind Konzerte an vier verschiedenen Plätzen im Gebiet der grünen Lunge Wiens. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Der Wienerwald gilt als grüne Lunge der Stadt. 135.000 Hektar an Natur liefern nicht nur genug Sauerstoff, sondern bieten auch der Flora und Fauna einen einzigartigen Lebensraum. Schon bald soll das viele Grün aber auch für ein Musikevent bekannt sein: Das Wienerwald Festival. Geplant ist von 1. bis 14. Oktober eine...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ob kreatives Basteln für kleine Besucherinnen und Besucher oder Führungen für die Eltern. Im Wienerwald gibt es heuer verschiedene Aktionen. | Foto: BPWW/N. Novak
4

Wien & Umgebung
Der Wienerwald lockt 2023 mit 90 Seiten voller Events

Der Biosphärenpark Wienerwald ist nicht nur Lebensraum für verschiedene Arten und hunderttausende Menschen. Er lädt auch heuer zu vielen spannenden Ausflügen. Dazu gibt es jetzt eine eigene Broschüre, in der man alle Events für Groß und Klein findet. WIEN. Er ist die grüne Lunge Wiens und ein begehrtes Ausflugsziel für viele Bewohnerinnen und Bewohner der Bundeshauptstadt: der Wienerwald. Seit 2005 trägt das Naturjuwel das Unesco-Prädikat Biosphärenpark und gilt damit international als...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Wienerwald erstreckt sich auf 1.056,45 km² im Nordwesten und Südwesten Wiens.  | Foto: BPWW/L. Lammerhuber
1 4

Trockenheit bedroht Bäume
Gibt's bald keine Buchen mehr im Wienerwald?

Viele Bäume im Wienerwald vertragen es nicht, dass es immer weniger regnet. Besonders Buchen sind betroffen. Das Forstamt versucht nun, andere Bäume zu pflanzen, die der zunehmenden Trockenheit besser trotzen können.  WIEN. Rund 60 Prozent der Bäume des Wienerwalds sind Buchen. Doch genau die haben jetzt oft ein Problem: ihnen geht das Wasser aus. Denn ihre Wurzeln reichen nicht tief genug ins Erdreich. Deshalb sind auch sie von einem "Burn-Out" bedroht: Sie können schlecht wachsen und Blätter...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Diskutierten "150 Jahre Rettung des Wienerwaldes" und blickten gemeinsam in die Zukunft des Biosphärenpark Wienerwald (v.l.n.r.).: Stephan Pernkopf, Vorsitzende des Österreichischen MAB-Nationalkomitees Marianne Penker, Gerhard Heilingbrunner, Jürgen Czernohorszky, Christa Kummer, Franz Viehböck, Andreas Weiß und Dieter Halama. | Foto: BPWW/N. Novak
7

Biosphärenpark
150 Jahre Rettung des Wienerwaldes wurden gefeiert

Am Mittwoch, 16. November, lud das Biosphärenpark Wienerwald Management zur Veranstaltung „150 Jahre Rettung des Wienerwaldes“. Es wurde dem Wirken des Josef Schöffel und seines Einflusses auf den heutigen Biosphärenpark Wienerwald gedacht. WIEN. 1872 gilt als das Jahr, in dem Josef Schöffel den Wienerwald gerettet hat. Damit wurde vor 150 Jahren ein Grundstein für Artenschutz, Klimaschutz und Naturschutz im Wienerwald gelegt. Im feierlichen Rahmen wurde diese Entwicklung seitdem diskutiert und...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
V.l.n.r.: Döbling-Bezirksvorsteher Resch, Gemeinderat Gorlitzer, Nationalratspräsident Sobotka, Nationalrat Gerstl, Liesing-Bezirksvize Gasselich und Ottakring Bezirkspartiobmann Trittner (allesamt ÖVP) | Foto: Francesco Steiner
3

ÖVP-Bürgerinitiative
"Rettet den Wienerwald!" Thema im Nationalrat

Die Bürgerinitiative "Rettet den Wienerwald!" von ÖVP-Vertretern aus den Wienerwald-Bezirken Hietzing, Penzing, Ottakring, Liesing, Währing, Döbling und Liesing wird im Nationalrat behandelt. Sie schaffte die Hürde von 500 Unterschriften deutlich und wird damit ein Fall für das Hohe Haus. WIEN. Es soll ein "klares klimapolitisches Zeichen für den Erhalt des Wienerwaldes" sein, was die ÖVP hier ausgetüftelt hat. Mehrere ÖVP-Vertreter der Wienerwald-Bezirke Hietzing, Penzing, Ottakring, Liesing,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Junge Weißkiefern wachsen im Buchenaltholz im Biosphärenpark Wienerwald. Mischwälder stellen eine gute Möglichkeit dar, um den Wald "klimafit" zu machen. | Foto: BPWW/H. Brenner
2

21. März 2022
Wien feiert den internationalen Tag des Waldes

Am 21. März ist es wieder so weit: Der internationale Tag des Waldes findet statt. Der Biosphärenpark Wienerwald will an diesem Tag die Weißkiefer, den Baum des Jahres 2022, vorstellen. WIEN/HERNALS. Wie jedes Jahr wird auch heuer am 21. März der internationale Tag des Waldes gefeiert. Grund genug, um die Weißkiefer (Baum des Jahres 2022) genauer vorzustellen, dachte sich der Biosphärenpark Wienerwald.  Die Weißkiefer (Pinus sylvestris) kann bis zu 600 Jahre alt werden und einen...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Johannes Wimmer und Herbert Weidinger (v.r.) ersuchen zum Saisonauftakt auch um gegenseitige Rücksichtnahme. | Foto: NLK Pfeiffer

Mountainbiken im Wienerwald
Die Mountainbike-Strecken im 13. Bezirk sind wieder geöffnet

Seit 1. März darf auf insgesamt 1.350 Kilometer wieder gebikt werden. Einige davon führen durch Hietzing. HIETZING. Nach der viermonatigen Winterruhe sind die Wienerwald Mountainbike-Strecken und -Trails seit Anfang des Monats wieder offiziell befahrbar. Auf dem auf 1.350 Kilometer erweiterten Streckennetz darf wieder in die Pedale getreten werden. Um Rücksicht auf Mensch und Natur wird dabei gebeten. "Gerade in den so fordernden Coronazeiten sind Verständnis gegenüber anderen...

Am Peilsteingipfel überblickt man den ganzen südlichen Wienerwald. An Tagen mit guter Sicht tauchen auch Schneeberg und Ötscher am Horizont auf.
16

bz-Ausflugstipp auf den Peilstein
Vom Druidenaltar zum Klettergarten

Der Peilstein (716 m) ist ein beliebtes Ausflugsgebiet im südlichen Wienerwald und bietet echte Hochgebirgs-Atmosphäre. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Rund 850 Kletterrouten gibt es am Peilstein: Wieviele es genau sind, weiß niemand so genau, denn es kommen laufend neue dazu. Schließlich ist dieser weitläufige Klettergarten in und um Wien nicht nur bei Kletterern und Bergsteigern, sondern auch bei Wanderern bekannt und beliebt. Mit den Öffis braucht man rund zwei Stunden von der Wiener Stadtgrenze bis...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Für die Holzernte werden forstliche Sperrgebiete errichtet, die mit gelben Sperrgebietstafeln gekennzeichnet sind. | Foto: ÖBf_F.Strutzenberger
3

Forstarbeiten in Hietzing
Sperrgebiete bitte unbedingt beachten

Die Holzernte im Wienerwald ist in vollem Gange. Für Erholungsuchende ist Vorsicht geboten. HIETZING. (egb). Für die Holzernte sind die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) derzeit verstärkt im gesamten Wienerwald-Gebiet im Einsatz. Dabei gibt es einiges zu beachten: Gerade in Zeiten von Corona suchen viele Menschen Erholung in der Natur. Dabei solle aber nicht vergessen werden, dass der Wald nicht nur ein wertvoller Lebens- und Erholungsraum, sondern auch ein wichtiger Arbeitsplatz sei, heißt...

Für die Holzernte werden forstliche Sperrgebiete errichtet, die mit gelben Sperrgebietstafeln gekennzeichnet sind. | Foto: ÖBF_F.Strutzenberger
3

Forstarbeiten in Liesing
Sperrgebiete bitte unbedingt beachten

Die Holzernte im Wienerwald ist in vollem Gange. Für Erholungsuchende ist Vorsicht geboten. LIESING. (egb). Für die Holzernte sind die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) derzeit im gesamten Wienerwald-Gebiet im Einsatz. Dabei gibt es einiges zu beachten: Gerade in Zeiten von Corona suchen Menschen Erholung in der Natur. Dabei solle aber nicht vergessen werden, dass der Wald nicht nur ein Lebens- und Erholungsraum, sondern auch ein Arbeitsplatz sei, heißt es dazu von den Bundesforsten. Die...

Für Holzernteeinsätze werden forstliche Sperrgebiete errichtet, die deutlich mit gelben Sperrgebietstafeln gekennzeichnet sind. | Foto: ÖBf_F.Strutzenberger
5

Biosphärenpark Wienerwald
Forstliche Sperrgebiete zur eigenen Sicherheit keinesfalls betreten

Mit der kühlen Jahreszeit beginnt auch wieder die Zeit der Holzernte. Ab sofort sind die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) verstärkt im ganzen Wienerwald-Gebiet im Einsatz. Dabei gibt es einiges zu beachten. WIEN. Gerade in Zeiten von Corona suchen dieser Tage auch besonders viele Menschen Erholung und Abwechslung in der umliegenden Natur. Dabei solle aber nicht vergessen werden, dass der Wald ist nicht nur ein wertvoller Lebens- und Erholungsraum, sondern auch ein wichtiger Arbeitsplatz ist,...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Michael Ludwig im bz-Wordrap. | Foto: Markus Spitzauer
Video

Wien-Wahl 2020
SPÖ-Wien-Chef Michael Ludwig im bz-Wordrap

Michael Ludwig (SPÖ) hat sich dem bz-Wordrap gestellt und auf sehr persönliche Fragen geantwortet. WIEN. Seit Wochen bringen sich die Parteien in Stellung. Zahlreiche Interviews wurden gegeben und gefühlt 100 Wahlduelle im Fernsehen gezeigt. Abseits der politischen Einstellung wollten wir von den Spitzenkandidaten wissen, wie sie denn so ticken. Spritzer oder Bier, Staatsoper oder U4 – der etwas andere Wordrap mit Michael Ludwig. In diesem Bezirk kenne ich mich am schlechtesten aus. Da gibt es...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Dominik Nepp im bz-Wordrap. | Foto: Markus Spitzauer
Video

Wien-Wahl 2020
FPÖ-Wien-Chef Dominik Nepp im bz-Wordrap

Dominik Nepp (FPÖ) hat sich dem bz-Wordrap gestellt und auf sehr persönliche Fragen geantwortet. WIEN. Seit Wochen bringen sich die Parteien in Stellung. Zahlreiche Interviews wurden gegeben und gefühlt 100 Wahlduelle im Fernsehen gezeigt. Abseits der politischen Einstellung wollten wir von den Spitzenkandidaten wissen, wie sie denn so ticken. Spritzer oder Bier, Staatsoper oder U4 – der etwas andere Wordrap mit Dominik Nepp. Fahrrad oder Auto? In der Freizeit Fahrrad. Bier oder Spritzer?...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Gernot Blümel im bz-Wordrap. | Foto: Markus Spitzauer
Video

Wien-Wahl 2020
ÖVP-Wien-Chef Gernot Blümel im bz-Wordrap

Gernot Blümel (ÖVP) hat sich dem bz-Wordrap gestellt und auf sehr persönliche Fragen geantwortet. WIEN. Seit Wochen bringen sich die Parteien in Stellung. Zahlreiche Interviews wurden gegeben und gefühlt 100 Wahlduelle im Fernsehen gezeigt. Abseits der politischen Einstellung wollten wir von den Spitzenkandidaten wissen, wie sie denn so ticken. Spritzer oder Bier, Staatsoper oder U4 – der etwas andere Wordrap mit Gernot Blümel. In diesem Bezirk kenne ich mich am schlechtesten aus....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Birgit Hebein im bz-Wordrap. | Foto: Markus Spitzauer
1 1 Video

Wien-Wahl 2020
Grüne-Wien-Chefin Birgit Hebein im bz-Wordrap

Birgit Hebein (Grüne) hat sich dem bz-Wordrap gestellt und auf sehr persönliche Fragen geantwortet. WIEN. Seit Wochen bringen sich die Parteien in Stellung. Zahlreiche Interviews wurden gegeben und gefühlt 100 Wahlduelle im Fernsehen gezeigt. Abseits der politischen Einstellung wollten wir von den Spitzenkandidaten wissen, wie sie denn so ticken. Spritzer oder Bier, Staatsoper oder U4 – der etwas andere Wordrap mit Birgit Hebein. Donauinsel oder Wienerwald? Beides. Diese Frage ist unfair. In...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Heinz-Christian Strache im bz-Wordrap. | Foto: Markus Spitzauer
1 Video

Wien-Wahl 2020
Heinz-Christian Strache im bz-Wordrap

Heinz-Christian Strache (Team HC) hat sich dem bz-Wordrap gestellt und auf sehr persönliche Fragen geantwortet. WIEN. Seit Wochen bringen sich die Parteien in Stellung. Zahlreiche Interviews wurden gegeben und gefühlt 100 Wahlduelle im Fernsehen gezeigt. Abseits der politischen Einstellung wollten wir von den Spitzenkandidaten wissen, wie sie denn so ticken. Spritzer oder Bier, Staatsoper oder U4 – der etwas andere Wordrap mit Heinz-Christian Strache.  Rapid oder Austria? Rapid, das ist eine...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Christoph Vielhaber (Geschäftsführer Wienerwald Tourismus), Landesrat Jochen Danninger (ÖVP), Manuela Zinöcker (Biosphärenpark-Botschafterin), Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf (ÖVP) und Andreas Weiß (Direktor Biosphärenpark Wienerwald) | Foto: NLK Burchhart
1

Neue Wanderkarte
Die 30 schönsten Wanderungen im Biosphärenpark Wienerwald

Der Wienerwald ist eines der beliebtesten und auch bekanntesten Naherholungsgebiete weit über seine Grenzen hinaus. Eine neue Wanderkarte lädt dazu ein, die schönsten Routen durch den Biosphärenpark zu entdecken. WIEN. Auf Initiative der Länder Niederösterreich und Wien wurde der Wienerwald 2005 als UNESCO Biosphärenpark ausgezeichnet. Seitdem versteht er sich als Lebensregion, in der Mensch und Natur gleichermaßen ihren Platz finden sollen. Die vielfältige Kulturlandschaft lädt Besucher dazu...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Barbara Obermaier (Klubobfrau), Jutta Sander, Simon Ziegler (alle Grüne Ottakring) (v.l.) | Foto: Grüne16
14 1

Waldschutz
Petition gegen Schutzschlägerungen im Wienerwald

Mittels einer Petition fordern die Grünen die Abschaffung der Haftung für waldtypische Gefahren. OTTAKRING. Mit einer Petition (www.wir-fuer-den-wald.at) setzen sich grüne Gruppen für einen besseren Schutz des Wienerwaldes ein. Laut Petitionstext steht der Baumbestand des Biosphärenparks Wienerwald unter starkem Druck. Steigende Temperaturen bei gleichzeitig abnehmender Feuchtigkeit führen zu einem stärkeren Schädlingsbefall und mehr Baumschäden. Ein weiteres Problem sind laut den Grünen die...

Fordern besseren Schutz für den Wienerwald: die Grün-Politiker Peter Kristöfel, Heinz Hieber und Katharina Kunz (v.l.) | Foto: Grüne

Gegen Abholzung
Grüne unterstützen Petition zum Schutz des Wienerwaldes

Eine groß angelegte Offensive für den Schutz des Wienerwaldes haben die Grünen gestartet. DÖBLING. Gemeinsam mit den Ortsgruppen im angrenzenden Niederösterreich machen auch die Grün-Politiker aus Döbling auf das Problem mit dem Waldbestand aufmerksam. Aufgrund von rechtlichen Unsicherheiten im Haftungsbereich wurden wieder "unerklärbare" Schlägerungen durchgeführt und viel Wald abgeholzt. "Wir fordern jetzt in einer Resolution eine Änderung der aktuellen Gesetzeslage in Bezug auf Haftung für...

  • Wien
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.