Wienerwald/Neulengbach

Beiträge zum Thema Wienerwald/Neulengbach

Die Bauarbeiten starten am 13. November. | Foto: privat

Totalsperre kommt
Neue Gehsteige in Neulengbach

Lange war er im Gespräch, nun wird er errichtet: Der Gehsteig in der Ebersberger Straße. Aber auch in der Weinbergstraße gibt es bald einen Gehsteig. NEULENGBACH. Der Gehsteig in der Ebersberger Straße wird bald gebaut. Durch die Errichtung des neuen Gehsteigs kommt es ab 13. November zu einer halbseitigen Sperre der Straße im Bereich der Hausnummern 19 - 27 (Jonasgasse bis Kurve nach der Steinriedlgasse). Auch in der Weinbergstraße kommt es durch die Errichtung eines Gehsteigs zu einer Sperre...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Der Bahnhof in Eichgraben aus dem Jahr 1912. Es hat sich viel getan. Das Bild stammt aus einer Postkarte von 1912.

 | Foto: privat

Region Wienerwald
Mehr Schnellzüge für Eichgraben

Endlich ist es soweit: Ab dem 10. Dezember startet der neue Fahrplan 2024 und Eichgraben bekommt ganztägig einen echten Taktfahrplan! Das heißt: Zwei mal je Stunde fahren die Schnellzüge in beide Richtungen – nach Wien und nach St Pölten. EICHGRABEN. Richtung Wien wird die Lücke um die Mittagszeit geschlossen – der REX fährt jeweils um 7 und um 37 Minuten nach der vollen Stunde und nicht wie nun nur einmal. Von Eichgraben nach St. Pölten fahren die Schnellzüge zukünftig um 24 und um 54 – die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Vizebürgermeister und Obmann der Mittelschulgemeinde Altlengbach-Laabental Daniel Kosak vor dem neuen Zaun und den neu gepflanzten Bäumen. | Foto: Altlengbach

"Funktionierte nicht ohne Zaun"
Neuer Zaun bei der Mittelschule Laabental

Bei der Mittelschule Laabental wurde ein neuer Zaun errichtet. Ursprünglich wollte man dies jedoch vermeiden. ALTLENGBACH. Einige Zeit wurde probiert, ohne Zaun am Gelände der Mittelschule Laabental beim Radweg auszukommen. Dies hat leider nicht funktioniert. Die Verunreinigungen waren zu groß - eine Besserung war leider nicht in Sicht. Jetzt sind die Aufbauarbeiten abgeschlossen und ein neuer Zaun umgibt das Gelände. Ebenso wurden neue Bäume gepflanzt. Das könnte dich auch interessieren...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Bürgermeister Michael Göschelbauer mit Tochter Carolina vor der Digitalen Amtstafel. | Foto: Altlengbach

Region Wienerwald
Altlengbach präsentiert die digitale Amtstafel

Eine Digitale Amtstafel ist am Gemeindeamt eingezogen: Seit Oktober befindet sich diese im Eingangsbereich des Gemeindeamtes. ALTLENGBACH. Die Tafel ist bereits voll funktionsfähig und ist jederzeit mittels Touch-Funktion bedienbar. Aushänge, Newsbeiträge, Werbeanzeigen, Veranstaltungen und Bilder können somit in einer übersichtlichen Form dargestellt werden. Sobald Sie das Display berühren, können Sie sich einfach durch das übersichtliche Menü klicken, Newsbeiträge der Marktgemeinde...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Mitarbeiter wurden in Altlengbach geehrt. | Foto: Foto: LAK

Feier in Altlengbach
Lagerhaus ehrt seine Mitarbeiter

Das Raiffeisen-Lagerhaus Tulln-Neulengbach ehrte seine Mitarbeiter: Vor kurzem fand nämlich im Lengbachhof in Altlengbach eine Ehrenfeier für langjährige Treue und Kammerzugehörigkeit statt. ALTLENGBACH. Vom Raiffeisen-Lagerhaus Tulln-Neulengbach wurden zwölf Beschäftigte für Ihre Treue und das Engagement für zehn, 25 und 35 Dienstjahre im Beisein von Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet. Die Vorsitzende des LAK-Seniorenausschusses Anni Schandl, Herbert Schadenhofer,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Im Ernstfall kann es schnell gehen: Ein kurzer Blinzler reicht aus, um einen Wildunfall zu verursachen. | Foto: Puchinger
Aktion 3

Region Wienerwald
Die Wildunfälle häufen sich

Im Herbst häufen sich die Wildunfälle. Bezirksjäger Johannes Schiesser erklärt, wie man reagieren soll. REGION WIENERWALD. Früh am Morgen sind die Straßen im Wienerwald noch vom Nebel bedeckt. Oft nieselt es. Rehe und Hasen streifen umher. Kurz gesagt: Die Wildunfälle häufen sich wieder. Die BezirksBlätter haben sich umgehört, wie man, im Falle des Falles, richtig reagiert. "Es geht so schnell" David Schindler ist ein Reh vor sein Auto gelaufen: "Es ging wirklich schnell. Ich konnte kaum...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Im Steinberger wurde der Seniorentag 2023 gefeiert. | Foto: privat

Altlengbach
Region feierte den Seniorentag

Der Seniorentag wurde am 26. Oktober im Hotel "Das Steinberger" gefeiert. Der Einladung zum Seniorentag der Ortsgruppe folgten 64 Mitglieder. ALTLENGBACH. Die Obfrau begrüßte bei der Eröffnung die Gäste, allen voran die Ehrengäste Bürgermeister Michael Göschelbauer, Vzbgm. Daniel Kosak, Teilbezirksobfrau Renate Boschmeier und Ehrenobfrau Helga Salzer. Es folgte das Totengedenken für unsere im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder. Unterstützt durch Bürgermeister und Vizebürgermeister überreichte...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die fünf Feuerwehren probten für den Ernstfall. | Foto: FF Siegersdorf

Region Wienerwald
Siegersdorfer Feuerwehren üben für den Ernstfall

91 Feuerwehrmitglieder nahmen an der Unterabschnittsübung in Siegersdorf teil. Mit dabei waren die Feuerwehren aus Asperhofen, Dornberg-Geigelberg, Grabensee, Johannesberg und Siegersdorf. REGION WIENERWALD. Die fünf Feurewehren der Gemeinde Siegersdorf nahmen an der Abschnittsübung teil: Diese hatte es ordentlich in Sich. Neben der Bewältigung eines Autounfalls galt es nämlich auch einen Brand zu löschen. Beim Autounfall musste etwa eine eingeklemmte Person befreit werden, beim Feuer handelte...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Volksschule Kirchstetten übernimmt die Parnterschaft für die neuen Bäume. | Foto: Kirchstetten

Kirchstetten pflanzt Bläume
Volksschüler übernehmen Baumpartnerschaft

In Kirchstetten wurden neue Birnbäume gesetzt. Die Volksschüler übernehmen die Partnerschaft. KIRCHSTETTEN. Auf der Böschung der Verbindungsstraße zwischen Totzenbach und Kirchstetten wurden jetzt neue Birnbäume gepflanzt. Eine neue Birnenbaumallee soll dort entstehen. „Das war ein Wunsch mehrerer Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger“, informiert Bürgermeister Josef Friedl. Die Patenschaft für die Bäume übernahm jeweils eine Klasse der Volksschule Kirchstetten. "In der Folge soll jedes Jahr...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Martin Michalitsch mit den Senioren in Wien. | Foto: privat

Region Wienerwald
50 Senioren besuchten das ehemalige Niederösterreichische Landhaus in Wien

Die Senioren aus dem Wienerwald besuchten das ehemalige Niederösterreichische Landhaus in Wien. Die Begeisterung war groß. NEULENGBACH. Martin Michalitsch leitete die etwa 50 Teilnehmer große Gruppe. Er führte die Ausflügler durch das ehamlige Niederösterreichische Landhaus in Wien. Senioren aus den Ortsgruppen Altlengbach, Asperhofen und Neulengbach-St. Christophen nahmen an der Reise teil. "Dabei gab er uns viele interessante Ausführungen vom ehemaligen NÖ Landhaus und Martin Michalitsch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Altlengbach feiert den Nationalfeiertag. | Foto: Altlengbach

Region Wienerwald
Altlengbacher Kinder feiern "Tag der Fahne"

Die Kinder des Altlengbacher Kindergartens feiern den "Tag der Fahne". Bürgermeister Göschelbauer war ebenfalls dabei. ALTLENGBACH. Im Zuge des Nationalfeiertages am 26. Oktober, stattet Bürgermeister Michael Göschelbauer dem NÖ Landeskindergarten I und dem NÖ Landeskindergarten II - Sonnenkindergarten einen Besuch ab. Die Kinder trugen Lieder und Tänze vor. Als Dankeschön überreichte der Bürgermeister eine Kleinigkeit. Das könnte dich auch interessieren Das war das Spielefest in Kirchstetten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Anzeige
Alexander. Stegbauer (Geschäftsleitung), Philip Hahn, Christian Terzinsky. Emmerich Berghofer (Obmann), Christa Berger, Martina Rabl Gröss, Alfons Neumayer (Geschäftsleitung), Gerald Binder (Geschäftsleitung) | Foto: Raiffeisenbank Wienerwald
2

Neulengbach
Vernissage bei der Raiffeisenbank Wienerwald

Seit vielen Jahren lädt die Raiffeisenbank Wienerwald Mitte Oktober ihre Kundinnen und Kunden zur Vernissage nach Neulengbach. Auch heuer war dies wieder der Fall. REGION WIENERWALD. Kunstschaffenden aus der Region soll so Raum und Möglichkeit gegeben werden, ihre Werke einem breiten Publikum im Genossenschaftsgebiet vorzustellen. In diesem Jahr waren dies die Malerin Martina Rabl Gröss und der Fotograf Philip Hahn. Mit über 200 Besucher:innen war der Festsaal bis auf den letzten Platz gefüllt....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Anzeige
Martha Gruber verkauft die Feinschmeckerpässe der BezirksBlätter in ihrem Schuhkastl. | Foto: privat

Region Wienerwald
Den Feinschmeckerpass gibt es bei Marthas Schuhkastl

Die Bezirksblätter-Feinschmeckerpässe sind endlich wieder da: Den Pass gibt's bei Marthas Schuhkastl zu kaufen. WIENERWALD. Ab sofort gibt es sie wieder: Die Feinschmeckerpässe der Bezirksblätter St. Pölten, Lilienfeld und Traisental. Der Pass eignet sich als ideales Weihnachtsgeschenk für alle Fans der guten Küche. Zu kaufen gibt es die Pässe in Neulengbach bei Marthas Schuhkastl. Die Öffnungszeiten Marthas Schuhkastl hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Bürgermeister Michael Göschelbauer, Leiter der Dombauhütte Linz Gerhard Fraundorfer, Philipp Stastny Dombaubildhauer zu St. Stephan, Amadeus Schwaiger Steinmetz Dombauhütte Wien, Dr. Herbert Hüpfel, Arzt i.R und Historiker Geschichte und Urgeschichte, Johann Donner Gemeindeobersekretär in Ruhe, Rudolf Nolz Hobbyhistoriker. | Foto: Altlengbach
3

Altlengbach
Steinbruch Steineckl wurde besichtigt

Bürgermeister Michael Göschelbauer besichtigte kürzlich den alten Steinbruch Steineckl. Aus diesem Steinbruch wurden die Steine für den Bau des Maria-Empfängnis-Domes von Linz gewonnen.  Durch Kontaktaufnahme mit der Marktgemeinde Altlengbach wurde Herr Stastny an Rudolf Nolz verwiesen. Nach mehreren Telefongesprächen mit Herrn Stastny und der Dombauhütte Linz wurde für den 20. Oktober 2023 ein Besichtigungstermin des historischen Steinbruches vereinbart. Beim Rundgang durch das Gelände des...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Vincent, Liliane und ihrer Mama beim Turmbauen. | Foto: Kirchstetten
6

Region Wienerwald
Das war das Spielefest in Kirchstetten

In Kirchstetten fand vor kurzem das Spielefest 2023 statt. Das Event kam gut an. KIRCHSTETTEN. Das diesjährige Spielefest war trotz schönem Herbstwetter ein voller Erfolg. Die begeisterten Kinder probierten unzählige Spiele aus und alle hatten großen Spaß daran. Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch gesorgt.  Die vielen leckeren Mehlspeisen schmeckten auch den Kleinsten sehr gut. Das könnte dich auch interessieren Schulbus für die Kinder aus Waasen Totzenbacher Feuerwehr ist "Team des...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Matthias Frühauf, Daniel Schröder und Matthias Furtner von der FF Totzenbach zusammen mit Anita Grafeneder und Veronika Schauer vom Team des Pflegezentrums Clementinum. Bürgermeister Josef Friedl ist auch dabei. | Foto: Kurt Horvath

Region Wienerwald
Totzenbacher Feuerwehr ist "Team des Jahres"

Große Freude herrschte nun bei den Totzenbacher Florianis: Sie wurden als das "Team des Jahres" geehrt.  KIRCHSTETTEN. Beim Herbstempfang der Gemeinde Kirchstetten fand im Schloss Totzenbach statt. Dabei wurden viele Mitglieder geehrt. Bürgermeister Josef Friedl präsentierte die vielen Tätigkeiten und Ereignisse des Jahres 2023. Zudem bedankte er sich für die großartige Arbeit der Wehren. Der Wanderpokal Eine der wohl größten Ehren kam der Feuerwehr aus Totzenbach zu Gute: Sie wurden nämlich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Kinder mit Bürgermeister Josef Friedl, GGRin und Fahrerin Margarete Maron und Amtsleiterin Anita Zauner. | Foto: MG Kirchstetten

Region Wienerwald
Schulbus für die Kinder aus Waasen

KIRCHSTETTEN/WAASEN. Ein gemeindeeigener Schulbus soll schon bald die Kinder aus Waasen abholen. Nach umfangreichen Überlegungen und Verhandlungen hat sich die Gemeinde Kirchstetten nun entschieden: Ein gemeindeeigener Schulbus für die Kinder aus der Waasen soll kommen. Das Projekt kam gemeinsam mit dme Schulausschuss zustande. Bürgermeister Josef Friedl freut sich über die Entscheidung. Das könnte dich auch interessieren Altlengbacher Babytreff findet wieder statt Chappy, Jacky und Simba...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Der Babytreff der kürzlich stattgefunden hat kam gut an. | Foto: Altlengbach

Es ist wieder soweit
Altlengbacher Babytreff findet wieder statt

ALTLENGBACH. Nach jahrelanger Pause fand nun wieder der Altlengbacher Babytreff, am Donnerstag, den 19. Oktober 2023 im Freizeit- und Kulturzentrum statt. GGR Annemarie Widauer und die ehemalige Kindergartenleiterin Monika Mühlbauer durften viele junge Mütter mit Ihren Babys und Kleinkindern begrüßen. Auch Bürgermeister Michael Göschelbauer stattete dem Treffen einen Besuch ab. Das Treffen findet von nun an jeden zweiten Donnerstag statt. Das könnte dich auch interessieren „Vorbildliche Bauten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Klassenlehrerin Birgit Richter gemeinsam mit OSR Dipl. Päd. Karin Scheibelreiter, Bürgermeister Michael Göschelbauer, GGR Anita Fisselberger und den Schulkindern der 1B | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
2

Altlengbach
Trinkflaschen für die ersten Klassen der Volksschule

Auch dieses Jahr finanzierte der GVU St. Pölten die beliebten "Dora"-Trinkflaschen für die ersten Klassen der Volksschule Altlengbach und motiviert damit die Schüler/innen zur Vermeidung von Verpackungsabfällen. ALTLENGBACH. Durch den Einsatz dieser Mehrweg-Trinkflaschen können pro Schüler/in und Jahr ca. 180 PET-Wegwerfflaschen eingespart werden. Perverser verging sich an Schaf

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Perverser verging sich an Schaf. | Foto: Ilse Probst
2

Wienerwald, Landesgericht St. Pölten
Perverser verging sich an Schaf

Mit einem Schuldspruch endete in St. Pölten der Prozess gegen einen 61-jährigen Kroaten, der sich Mitte November 2022 auf einer Wiese im Wienerwald an einem möglicherweise trächtigen Schaf vergangen haben soll. Das Urteil: Sechs Monate bedingt mit einer Probezeit von drei Jahren (nicht rechtskräftig). REGION (ip). Der Beschuldigte, der wegen sexueller Handlungen an Tieren bereits zuvor zweimal aufgefallen war, bestritt den Vorwurf der Staatsanwaltschaft, die sein Verhalten diesmal zur Anklage...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Die Verhandlung fand in St. Pölten statt. | Foto: Probst
4

Region Wienerwald
Börsenspekulant verursachte Millionenschaden

Wegen schweren Betrugs mit einer Schadenssumme von mehr als 2,2 Millionen Euro musste sich ein 53-Jähriger aus dem Wienerwald vor einem Schöffensenat am Landesgericht St. Pölten verantworten. Mehr als 30 Opfer müssen auf mögliche Entschädigungen warten, zumal sich der Beschuldigte in Privatkonkurs befindet. REGION WIENERWALD. Der Angeklagte bekannte sich insofern nicht schuldig, als er entgegen der Behauptung von Staatsanwalt Thomas Korntheuer keinesfalls mit Betrugsvorsatz gehandelt habe. Eher...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Altlengbach wurde als Energie-Vorbild-Gemeinde ausgezeichnet. | Foto: Land NÖ
3

Region Wienerwald
Altlengbach beeindruckt mit hoher PV-Anlagen-Förderung

Die Gemeinde Altlengbach hat vor vor einiger Zeit die Förderungen für PV Anlagen, aber auch für Heizungsumstellung und Dämmmaßnahmen auf Gemeindeebene verdoppelt. Das hat Wirkung gezeigt. ALTLENGBACH. "Ich habe jetzt die Zahlen der letzten 3 Jahre evaluiert und kann über folgende Förderzahlen berichten", steigt Vizebürgermeister Daniel Kosak ein. Die Gemeindeförderung kann zusätzlich zu allfälligen Landes- oder Bundesförderungen in Anspruch genommen werden. 2021: 8 geförderte...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Obst- und GartenfreundInnen erwartet am 14. Oktober 2023 von 12 bis 17 Uhr ein buntes Programm am Obstbaumtag des Biosphärenpark Wienerwald Managements und der Marktgemeinde Kaumberg! | Foto: BPWW/N. Novak
2

Region Wienerwald
Biosphärenpark feiert den Obstbaumtag

Biosphärenpark feiert den Obstbaumtag 2023 mit buntem Familienprogramm rund um Apfel, Birne und Co. REGION WIENERWALD. Am 14. Oktober 2023 dreht sich beim Obstbaumtag des Biosphärenpark Wienerwald Managements am Hauptplatz in der Biosphärenpark-Gemeinde Kaumberg alles um alte Obstsorten und nachhaltiges Gärtnern. Von 12 bis 17 Uhr können BesucherInnen Obstbäume erwerben, Obstraritäten aus ihrem eigenen Garten bestimmen lassen oder sich Tipps und Tricks rund um das Thema Obstbaum und naturnahes...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Gerhard Reiter liebt seine Pferde. Ein artgerechtes Leben seiner Tiere ist ihm besonders wichtig.
Aktion 12

Region Wienerwald
Alles über den Reitsport

"Tierisch gut": Im dritten Teil unserer Tierserie tauchen wir ein in die Welt der Pferde. REGION WIENERWALD. Wer möchte nicht am liebsten ab und zu einfach ein Pferd satteln, die Welt rundherum vergessen und in den Sonnenuntergang galoppieren? Die BezirksBlätter besuchten den Reiterhof Reiter bei Neulengbach, um sich über die beliebten Huftiere schlau zu machen. "Ich liebe meine Pferde" Gerhard Reiter liebt seine Pferde. Insgesamt 30 Pferde leben auf seinem Hof. "Es ist mir wichtig, dass es den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marlene Trenker
  • 22. Juni 2024 um 17:00
  • Marktpl. 6
  • Maria Anzbach

Maria Anzbacher Achterl

MARIA ANZBACH. Sechs Winzerinnen und Winzer aus verschiedenen Weinbaugebieten bieten im Ortszentrum von Maria Anzbach ihre Weine zur Verkostung an. Sie können in gemütlicher Atmosphäre Weine probieren und erhalten Informationen aus erster Hand. Für Kinder wird Traubensaft angeboten. Auch für Snacks als Begleitung zum Wein wird gesorgt. Die Winzerinnen und WinzerBioweingut Viktor Fischer: Wagram/Traismauer (Traisental) Das Bioweingut Viktor Fischer ist ein kleiner Familienbetrieb, der bereits...

Das Sonnwendfeuer am Kleebühel findet am 22. Juni statt. | Foto: Ewald Figl
  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Kraftplatz am Kleebühel

Sonnwendfeuer in Neulengbach

Das traditionelle Sonnwendfeuer am Kleebühel in Neulengbach findet auch dieses Jahr erneut statt. Der Termin des Festes ist der 22. Juni. Entzündet wird das Feuer nach Einbruch der Dunkelheit, das Event startet allerdings bereits um 19:00 Uhr. NEULENGBACH. Für Essen und Trinken wird natürlich reichlich gesorgt, sodass kein Wunsch offen bleiben wird. Ein Dämershoppen gibt es außerdem für die Besucherinnen und Besucher des Sonnwendfeuers mit der musikalischen Begleitung des Musikverein...

Das Feuerwehrfest beginnt am Freitag, den 28. Juni um 16:00 Uhr. | Foto: FF Unterwolfsbach
2
  • 28. Juni 2024 um 16:30
  • Unterwolfsbach 15
  • Unterwolfsbach

Feuerwehrfest in Unterwolfsbach

Die freiwillige Feuerwehr Unterwolfsbach lädt erneut zum Feuerwehrfest ein. Das Fest erstreckt sich auf drei Tage, an denen kulinarisch kein Wunsch offen bleiben wird bei den Besucherinnen und Besuchern.  NEULENGBACH. Das Feuerwehrfest beginnt am Freitag, den 28. Juni um 16:00 Uhr. Um 17:00 Uhr steht der Seniorennachmittag am Programm der Veranstaltung. Weiter geht es am Samstag, den 29. Juni mit dem Festbetrieb ab 11:00 Uhr. Der Stimmungsmusik kann man am Samstag auch lauschen, und zwar ab...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.