WIFI Burgenland

Beiträge zum Thema WIFI Burgenland

Deutschkurse in Kooperation: Schweiger (WIFI), Höfer (BFI), Teuschler (VHS) und LR Darabos | Foto: LMS
1

Intensivprachkurse für 308 Asylwerber

Burgenland startet Masterplan zur Integration und stellt 200.000 Euro für Sprachkurse zur Verfügung. EISENSTADT (uch). Soziallandesrat Norbert Darabos betont gleich zu Beginn der Präsentation des Masterplans, dass sich Burgenland zur Integration von Flüchtlingen bekenne. „Bereits im vergangenen Jahr nahmen rund 1.350 Asylwerber an kostenlosen Deutschkursen teil. Rund 500 Personen besuchten die sogenannten Werte- und Orientierungskurse. 20 Deutschkurse Mit dem Masterplan wurden die Kurse nun in...

Die Gewinner konnten ihre Geschicklichkeit und rasche Merkfähigkeit unter Beweis stellen und erhielten WIFI Bildungsgutscheine | Foto: WIFI

Tanja Gruber aus Oberdorf deckt auf

Tanja Gruber ist die Siegerin des Gewinnspiels „70 Jahre WIFI“ bei der diesjährigen INFORM in Oberwart. OBERWART. In unglaublichen 42 Sekunden deckte sie paarweise die ausgewählten Kursbuch-Sujets aus den vergangenen 70 Jahren auf. Andreas Böhm aus Piringsdorf und Patrick Schermann aus Eltendorf folgten mit 49 Sekunden Spielzeit. Über 250 Personen Beim „historischen WIFI-Kursbuch-Aufdeckspiel“ auf der INFORM in Oberwart stellten über 250 Personen ihre visuelle Merkfähigkeit unter Beweis. Es...

Das WIFI-Kursbuch ist auch auf der Inform Oberwart gefragt. | Foto: WIFI Burgenland

WIFI Kursbuch – seit 70 Jahren gefragt

Das 70-Jahr-Jubiläum des WIFI steht heuer ganz im Mittelpunkt bei der INFORM in Oberwart. OBERWART. Das WIFI Burgenland ist seit 70 Jahren die führende Aus- und Weiterbildungseinrichtung im Burgenland. Ein Höhepunkt der diesjährigen INFORM in Oberwart ist zweifelsohne der WIFI-Jubiläums-Messestand. Neben vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangeboten und einer Demonstration der Kreativität und des handwerklichen Geschicks der Friseurlehrlinge erwarten die Messebesucher ganz besondere Highlights....

48 Kids besuchten im Rahmen des Eisenstädter Ferienspiels das WIFI Burgenland in der Landeshauptstadt. Dort warteten zahlreiche Workshops und eine digitale Werkstatt. | Foto: WIFI Burgenland

48 "Ferienspiel"-Kinder besuchten das WIFI Burgenland

EISENSTADT. 48 „Ferienspiel“-Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren besuchten das WIFI Burgenland in Eisenstadt. Das abwechslungsreiche Programm sorgte für gute Laune. Viele Workshops Das Eisenstädter Ferienspiel machte im Zuge der „Umwelt, Natur und Zukunfts“-Wochen Halt im WIFI Burgenland in Eisenstadt. Das Angebot der verschiedenen Workshops reichte von Naturpädagogik über die Erforschung der Artenvielfalt vor der Haustüre bis hin zur Wiederverwertung von recycelbaren Materialien. Dabei...

Die Absolventinnen Marianne Allinger, Maria Feride Bodor, Margit Horvath Istvanne, Sigrid Kasper, Susanne Klaus, Annemarie Kultschar, Zhanna Musch, Susanne Stephens und Lisa Suchard erhielten ihre Zeugnisse. | Foto: WIFI Burgenland

Neun neue Heimhelfer im WIFI ausgebildet

EISENSTADT. Am 1. August beendeten neun Teilnehmerinnen den Heimhelfer-Lehrgang im WIFI Burgenland in Eisenstadt. Es handelt sich dabei um einen ganztägigen Lehrgang im Gesamtumfang von 400 Lehreinheiten, davon je zur Hälfte Theorie und Praxis in ambulanten und stationären Bereichen. Unterschiedliche Tätigkeitsbereiche Tätigkeitsbereiche der Heimhelfer sind u.a. hauswirtschaftliche Arbeiten, Hilfestellungen bei einfacher Körperpflege, Zubereitung beziehungsweise Assistenz bei der Einnahme von...

Wifi Eisenstadt AbsolventInnen: Andrea Binderitsch, Jennifer Dietl, Gabriele Eder, Samuel Fedy, Karin Graf, Michaela Kaintz Pober, Bettina Kalbacher, Sandra Krizmanits, Elisabeth Lehner, Katrin Lein, Tristan Mikula, Verena Neubauer, Emina Orascanin, Jaqueline Schröck, Sabrina Strohmayer, Petra Unger, Sandra Vurm und Magdalena Zganec | Foto: WIFI
2

28 Kindergartenhelferinnen in Eisenstadt und Oberwart ausgebildet.

Im WIFI Eisenstadt und Oberwart haben kürzlich 28 TeilnehmerInnen ihre Ausbildung zum/zur geprüften KindergartenhelferIn erfolgreich absolviert. EISENSTADT/OBERWART. 28 AbsolventInnen verwirklichten mit der Teilnahme an der Ausbildung zum/zur geprüften KindergartenhelferIn im WIFI Eisenstadt und Oberwart ihren Berufstraum. Den strahlenden Neo-KindergartenhelferInnen wurden kürzlich ihre Zeugnisse überreicht. Die 210 Lehreinheiten umfassende Ausbildung beinhaltet Persönlichkeitsbildung,...

Andrea Gottweis freute sich sehr über ihren Abschluss | Foto: privat
4

Pinkafelder Unternehmerin Andrea Gottweis schloss "Handelsmanagement" ab.

Insgesamt 13 Teilnehmer absolvierten den akademischen Lehrgang "MSc Handelsmanagement" am WIFI Burgenland erfolgreich. PINKAFELD. Das WIFI Burgenland startete 2014 in Kooperation mit der FH Wien der WKW den ersten akademischen Lehrgang „MSc Handelsmanagement“. Jetzt haben 13 Teilnehmer den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. „Im Handel herrscht ein scharfer Wettbewerb, umso wichtiger ist eine Top-Ausbildung. Durch den Erwerb von fachlichen und sozial-kommunikativen Kompetenzen haben die...

Neu im WIFI Burgenland: Creative Design Academy

EISENSTADT. Im Herbst 2016 startet im WIFI Burgenland in Eisenstadt die zweisemestrige Creative Design Academy. Der Lehrgang wird berufsbegleitend angeboten und findet an zwei Abenden in der Woche statt. Fit für Werbung und Marketing Die Creative Design Academy wird in Kooperation mit der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Burgenland sowie zahlreichen namhaften Werbeagenturen durchgeführt. Die Teilnehmer sollen damit für einen Job in einer Werbeagentur oder...

Acht Teilnehmer schlossen die erste Yogalehrerausbildung im WIFI Burgenland erfolgreich ab | Foto: WIFI
2

Erste Absolventen der Yogalehrerausbildung im WIFI

EISENSTADT. Im WIFI Burgenland in Eisenstadt haben vor kurzem acht Teilnehmer die erstmals stattgefundene Yogalehrerausbildung erfolgreich abgeschlossen. "Der Kopfstand lädt uns ein, vielfältige Blickwinkel auszuprobieren beziehungsweise unsere Ängste zu besiegen und in aller Gelassenheit daranzugehen, unsere Potenziale zu entfalten, um uns ein erfülltes und reiches Leben zu erschaffen", erzählt die Absolventin Marie-Therese Sebesta stolz. Die nächste Infoveranstaltung findet am 16.9.2016 um 16...

12 neue Ordinationsassistentinnen schlossen ihre Ausbildung am WIFI Oberwart erfolgreich ab. | Foto: WIFI

12 neue Ordinationsassistentinnen in Oberwart ausgebildet

OBERWART. Der dual-ausbildende Lehrgang umfasst neben 305 Theorieeinheiten ein Praktikum mit insgesamt 345 Stunden. Alle 12 Teilnehmerinnen haben im WIFI Oberwart ihre Ausbildung zur staatlich geprüften Ordinationsassistentin erfolgreich abgeschlossen. „Ordinationsassistenz ist ein breit gefächertes Aufgabengebiet: Ausgebildete Fachkräfte betreuen Patienten, assistieren bei ärztlichen Maßnahmen und führen selbst standardisierte, diagnostische Programme und Untersuchungen durch. Außerdem umfasst...

In Oberwart werden zurzeit zehn Kindergartenhelferinnen im WIFI ausgebildet, in Eisenstadt absolvierten kürzlich 17 die ihrige | Foto: WIFI

Kindergartenhelferinnen werden in Oberwart ausgebildet

OBERWART. Am 16. Feber begann im WIFI Oberwart die Ausbildung für zehn neue Kindergartenhelferinnen, im WIFI Eisenstadt absolvierten kürzlich 17 Teilnehmerinnen ihre Ausbildung. Derzeit werden dort 19 neue ausgebildet. Die Ausbildung umfasst insgesamt 210 Lehreinheiten, die pädagogische, entwicklungspsychologische und didaktische Elemente sowie ein Praktikum beinhalten. „Für den Beruf Kindergartenhelfer sind soziale Kompetenzen, psychische und physische Stabilität sowie Kooperations-,...

Zwölf Teilnehmerinnen absolvierten den Lehrgang „Direktvertrieb – Chance für die Zukunft“ im WIFI Burgenland in Eisenstadt. | Foto: WIFI Burgenland

Ausbildung abgeschlossen: Zwölf frisch gebackene Direktberaterinnen

EISENSTADT. Zwölf Teilnehmerinnen schlossen vor kurzem den WIFI-Lehrgang zum zertifizierten Direktberater in Eisenstadt erfolgreich ab. In einem 2-Tageskurs holten sich die Absolventinnen in vier Modulen das nötige Rüstzeug für die Selbstständigkeit im Direktvertrieb. Die Techniken des Direktvertriebs waren dabei ebenso Thema, wie die Business-Etikette und Trends im Konsumverhalten sowie unternehmerisches Denken und Basiswissen zum Steuer- und Sozialversicherungsrecht.

Derzeit studieren bereits 49 Wissenshungrige berufsbegleitend am WIFI Standort Eisenstadt. | Foto: WIFI

Neue Ausbildung im WIFI Burgenland – Vom Meister zum Master

EISENSTADT. Das WIFI Burgenland bietet ab Februar 2016 Personen mit abgeschlossener Meister- oder Befähigungsprüfung die Möglichkeit, in vier Semestern den akademischen Grad Master of Science (MSc) zu erwerben. Interessierte können sich bei einem Infoabend am 30.11.2015 um 18 Uhr kostenlos informieren. Zwei neue Lehrgänge Derzeit studieren bereits 49 Wissenshungrige berufsbegleitend am WIFI Standort Eisenstadt. Bereits im Herbst 2014 startete mit dem Lehrgang MSc Handelsmanagement eine...

Foto: WIFI

WIFI Eisenstadt erhält Schulungskarosserie von Mercedes

EISENSTADT. Das WIFI Burgenland darf im Zuge der Aus- und Weiterbildungs-lehrgänge im Bereich Kraftfahrzeugtechnik den renommierten Automobilhersteller Mercedes Benz begrüßen. Dieser unterstützt ab sofort den Kfz-Technikernachwuchs bei der Ausbildung im WIFI Eisenstadt. Im Zuge der neuen Partnerschaft mit dem WIFI Burgenland unterstützt die Mercedes Benz Österreich GmbH den Kfz-Nachwuchs mit einer hochwertigen Rohkarosserie einer Mercedes C-Klasse. „Mit dieser zu Schulungszwecken hergestellten...

Foto: WIFI
7

Neue Friseurwerkstatt im WIFI eröffnet

EISENSTADT. Am Montagnachmittag wurde die modernisierte Friseurwerkstatt im WIFI Eisenstadt eröffnet. Den zahlreichen Gästen wurden neben den neuesten Trends der Haarmode zehn neue Arbeitsbereiche präsentiert. 60.000,- Euro Kosten Die Wirtschaftskammer Burgenland hatte sich die Modernisierung der Einrichtung ganze 60.000,- Euro kosten lassen, um eine Basis für eine funktionierende und praxisnahe Lehrausbildung zu schaffen. Insgesamt wurden zehn neue Arbeitsbereiche installiert, darunter auch...

AMS Geschäftsführerin Mag.  Helene Sengstbratl, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk, Franz Rumpolt und die TeilnehmerInnen | Foto: WK

Startklar für die Lehre

Neuer Lehrgang für einen optimalen Start in den Lehrberuf EISENSTADT. Der neue Lehrgang „Startklar in die Lehre“, der von WIFI und AMS initiiert wurde, bietet den Lehrlingen eine optimale Einstimmung auf den Lehrberuf. Der Start erfolgte mit acht Teilnehmern aus den Bereichen Tourismus, Gewerbe und Handel. Soziale Kompetenz Im Modul 1 wird der Lehrling bezüglich seiner Potenziale und berufsspezifischen Eignungen getestet. Danach wird in einem viertägigen Coaching-Programm die richtige...

Foto: WIFI

WIFI: Neues Kursbuch ist da

300 Seiten stark präsentieren sich neue Fortbildungsangebote „Was bleibt, ist die Veränderung, was sich verändert, bleibt“. Unter diesem Motto wurde das neue WIFI-Kursbuch in Eisenstadt vorgestellt. BGLD. „Die Arbeits- und Berufswelt ändert sich laufend. Neue Maschinen und neue Techniken, geänderte Anforderungen des Marktes und sich wandelnde Rahmenbedingungen erfordern laufende Weiterentwicklungen“, weiß WIFI-Kurator Josef Wiesler aus dem praktischen Alltag. „Davon können Jugendliche ausgehen,...

bz-team-oberpullendorf_2010_300dpi | Foto: privat

Lebenslanges Lernen gefragt

Zusatzqualifikationen sind Zeichen von Engagement, Freude an Weiterbildung und Bereitschaft, sich Leistungskontrollen vor einer externen Prüfungskommission zu unterziehen. OBERPULLENDORF. Bei der Arbeitssuche haben BewerberInnen mit vielen Zusatzqualifikationen gegenüber anderen MitbewerberInnen einfach „die Nase vorn“. Die Organisatorin, Prof. Angela Pekovics, MAS MSc, ist seit vielen Jahren Vorsitzende verschiedener Prüfungskommissionen für das WIFI Burgenland. Sie weist die SchülerInnen der...

bz-team-oberpullendorf_2010_300dpi | Foto: privat

Lebenslanges Lernen gefragt

Zusatzqualifikationen sind Zeichen von Engagement, Freude an Weiterbildung und Bereitschaft, sich Leistungskontrollen vor einer externen Prüfungskommission zu unterziehen. OBERPULLENDORF. Bei der Arbeitssuche haben BewerberInnen mit vielen Zusatzqualifikationen gegenüber anderen MitbewerberInnen einfach „die Nase vorn“. Die Organisatorin, Prof. Angela Pekovics, MAS MSc, ist seit vielen Jahren Vorsitzende verschiedener Prüfungskommissionen für das WIFI Burgenland. Sie weist die SchülerInnen der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.