Wild

Beiträge zum Thema Wild

Das "Ganslessen" gehört für viele zum Herbst wie die Wintermärkte zum Winter. | Foto: Matěj Vrtil/Pixabay
2

Ab in die "Ganslsaison"
Wir verraten wo's gute Gansl in Favoriten gibt

Die "Ganslsaison" gehört für viele zu den Highlights in ihrem kulinarischen Kalender. Wo im Bezirk man gute Gansl findet das lest ihr hier. Aber Achtung reservieren nicht vergessen - denn meist gibt's die begehrten Leckerbissen nur auf Reservierung. WIEN/FAVORITEN. Wir haben uns auf die Suche gemacht. Auf die Suche nach "Gansl" im Bezirk - also nach Wirtshäusern die Gansl anbieten natürlich. Was bei unserer Recherche rauskam, erfahrt ihr hier. Kleiner Tipp vorweg - Probieren geht auch hier über...

4

Garten
Jeder Garten ist...

...wunderschön, so wie er ist. Alles am Garten ist schön, ob verwildert oder gepflegt, ob geplant oder voller Überraschungen. Im Frühling, knospend; im üppigen Grün des Sommers und in der bunten Vielfalt des Herbstes. Ich gebe zu, im Winter kenne ich den den Schrebergarten nicht, ich Faulpelz lasse ihn seinen Winterschlaf genießen. Aber der nächste Frühling kommt bekanntlich ganz bestimmt. Alles ist schön, aber es gibt doch zwei Lieblingsblumen für mich. Ich kann mich nie satt sehen an den...

Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Karl Seidl – "Osttirol"
Faszinierende Bergwelt Osttirols

Die Bergwelt Osttirols ist äußerst vielfältig: Es gibt hier lange Winter mit viel Schnee sowie die schönsten Almwiesen im Sommer und Wildtiere in einer intakten Umgebung. Karl Seidl ist seit Jahrzehnten als Naturfotograf unterwegs und zeigt das "Best-of" aus seinem Fundus. Majestätische Berge, Bergseen, wilde Wasser gepaart mit atemberaubenden Tier-Aufnahmen bieten ein beeindruckendes Stimmungsbild. Die Texte steuert der Osttiroler Bernd Lenzer bei. Tyrolia Verlag, 200 Seiten, 34 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Gunther Greßmann – "Steinwild am Großglockner"
Steinbock als Symbol der Alpen

Seit 1960 sind Steinböcke im Großglocknergebiet wieder heimisch – und für viele Besucher dieses Bergmassives auch sichtbar. Die Ansiedelung war der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Das Buch "Steinwild am Großglockner" von Gunther Greßmann beschreibt die Entwicklung der Population bis heute, die Biologie, den Lebensraum des Steinwildes, beleuchtet jagdliche Zugänge, Naturschutz und wissenschaftliche Erkenntnisse. Verlag Anton Pustet, 160 Seiten, 25 € ISBN 978-3-7025-0964-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Garten
Zaubergarten in Maria Enzersdorf

Gartenkunst besteht unseres Erachtens darin, dass der Garten wild, spontan gewachsen ausschaut, aber in Wirklichkeit ist er vorsichtig, voraussehend, liebevoll geplant. Im Idealfall entsteht so etwas Wunderschönes wie dieser Zaubergarten in Maria Enzersdorf, südlich von Wien, in Niederösterreich. Es gibt hier übrigens  keine lästige Gelsen, keine Fische, die sich vermehren und sterben, der Teich ist in ein biologisches Gleichgewicht gebracht - auch das mit natürlichen Methoden. Das ist...

Foto: © Servus Verlag

BUCH-TIPP: Christoph Burgstaller, Rudolf Obauer – "Der Jaga und der Koch"
Jäger, Köche und ihre Begeisterung

Was Jäger Christoph Burgstaller und Koch Rudolf Obauer vereint, ist ihre Begeisterung für die natürlichen Gaben aus der Region. Behutsam nähern sich beide in diesem Buch dem Stück Wild und kreieren authentische Speisen mit dem reichen Aroma der Natur. Dem Leser wird der Pirschgang genau so lebendig dargestellt, wie die Arbeit in der Küche mit vielen Rezepten. Ein prachtvolles, informatives und erstaunliches (Geschenk-)Buch für leidenschaftliche Jäger und Köche. Servus-Verlag, 384 Seiten, 48 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
So wird das Wild perfekt: Frisches Fleisch erkennt man an der Farbe und am Geruch. | Foto: senoldo/Fotolia

Genuss Tipps und Tricks: Herbstzeit ist Wild-Zeit

Von der Zubereitung bis zur Weinbegleitung: die bes­ten Tipps und Tricks für die Wild-Saison. WIEN. Wild und Herbst – das passt wie die Faust aufs Auge. Bei der Zubereitung sollte man jedoch auf einige Details achten, um das besondere Fleisch richtig genießen zu können. Fit statt fett Wild ist nicht nur gut, sondern auch gesund: Viel Eiweiß, dafür aber wenig Cholesterin und besonders wenig Fett sprechen für Wild. Ein Beispiel: 100 Gramm Wildschwein haben nur 3,4 Gramm Fett und 118 Kalorien....

1

Die Faszination an der Bergjagd

BUCH TIPP: Toni Huber – "Pirsch auf Gams, Reh und Hirsch - Faszination Bergjagd" In seinem ersten Buch versammelt der Schreinermeister und begeisterte Jäger Toni Huber aus Garmisch-Partenkirchen über 40 Kurzgeschichten über seine Pirschgänge im Ammergau. Im bayrischen Erzählstil schildert der Autor die Jagd in der herrlichen Gebirgslandschaft, berichtet über seine faszinierenden Aufgaben in der freien Natur und lässt den Leser an seinen Erlebnissen teilhaben. Leopold Stocker Verlag, 184 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Der Jäger ... und sein Weg als Ziel

BUCH TIPP: Gerd H. Meyden – "Der Jäger und sein Ziel ... Ein Rucksack voller Jagdgeschichten" Ein Rucksack voller Jagdgeschichten, die es in sich haben: Der erfolgreiche deutsche Jagdbuchautor Gerd Meyden lässt den Leser an seinen Erlebnissen in der freien Natur teilhaben. Im Mittelpunkt stehen die Stimmungen vom Aufbruch zur Jagd bis zum erfolgreichen Abschluss. An seinen Schilderungen wird die Faszination für Tiere, Landschaft und die Aufgaben des Jägers spürbar. Leopold Stocker Verlag, 208...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Tourismusschule Wien 21 veranstaltet auch regelmäßig Dinnerabende. | Foto: Frings
1

Wild-Saison: Die zehn besten Tipps auf einen Blick

Von A wie Abhängen bis Z wie Zimt: Wir haben uns die bes­ten Tricks von den Profis der Tourismusschule Wien 21 geben lassen. WIEN. Wild und Herbst – das passt wie die Faust aufs Aug. Wir waren beim „Wild & Wein“-Dinner der Tourismusschule Wien 21 und haben uns Tipps von Küchenchef Franz Grundner geholt. Übrigens: Die Dinnerabende finden regelmäßig statt. 1. Fit statt fett: Nicht nur gut, auch gesund: Viel Eiweiß, dafür wenig Cholesterin und Fett sprechen für Wild. Ein Beispiel: 100 Gramm...

1 2

Erfülltes Jägerleben im Jahreslauf

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Birschgänge" In Jägerkreisen ist Bruno Hespeler kein Unbekannter. Unter dem Titel „Birschgänge“ lässt uns der Naturfreund Monat für Monat an seinen Reviergängen von der Schnepfenjagd über die Hirschbrunft bis zum Fuchspassen teilhaben, schildert seine Stimmungen, Spannungen und erzählt Geschichten zum Schmunzeln oder Nachdenken, ergänzt durch schöne Naturfotos von Markus Zeiler. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 176 Seiten, 29 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Faszination Jagd und Wildtiere in Europa

BUCH TIPP: Eugène Reiter – "Passion" Dieser sehr edle und dreisprachig (D/E/FR) verfasste Bildband in Leinen überzeugt besonders durch 530 atemberaubende Fotos – eine passende Geschenkidee für Jäger und Naturfreunde. Eugène Reiter aus Luxemburg hat Wild und Natur in ganz Europa spektakulär vor die Linse gebracht. Autoren von FACE (Zusammenschluss der Jagdschutzverbände in der EU) und CIC (Int. Jagdrat zur Erhaltung des Wildes) gehen v.a. auf die Biodiversität ein. Kosmos Verlag, 408 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Gesammeltes Wissen über das Rehwild

BUCh TIPP: Bruno Hespeler – "Rehe in Europa" Reh-Experte Bruno Hespeler gibt im umfangreichen Buch tiefe Einblicke in die Themen Verhalten, Biologie, Lebensraum, Zählung, Altersansprache und Bejagung dieser Tiere. Er schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz nach Beobachtungen in Mitteleuropa und persönlichen Erlebnissen. Naturfreunde und Jäger finden hier gut dokumentiertes Wissen mit über 200 Fotos, Grafiken. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 320 Seiten, 65 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Jäger und Tochter auf der Pirsch

BUCH TIPP: Julia Schneeberger – "Meine erste Jagd" Das Thema Jagd Kindern näher bringen, das gelingt der steirischen Grafikerin Julia Schneeberger (Nicht-Jägerin und Vegetarierin) in diesem Kinderbuch exzellent: Eine Jägerstochter begleitet ihren Vater auf der Pirsch und erlebt auch mit, wie der Jäger ein Tier töten muss. Die Autorin erklärt anschaulich und ehrlich die Notwendigkeit der Jagd und Zusammenhänge mittels Dialogen zwischen Jäger und Kind. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Faszination Jagd und Wildrezepte

BUCH TIPP: Ronald Timmermanns – „WILD“ Ein Kochbuch mit köstlichen Wild-Rezepten und ein prächtig aufgemachter Erzählband von Jägern für Jäger und Nicht-Jäger – übersetzt aus dem Niederländischen. Inspirierend sind viele Geschichten und stimmungsvolle Bilder über die Tiere, die Jagd auf Feder- bis zum Großwild, Warenkunde und Zubereitung. Fazit: Thema Jagd und Wild geschmackvoll aufbereitet. Hölker Verlag, 204 Seiten, 51,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2 2

Geweih vom Hirsch – ohne Pirsch!

Wildwochen für wedelnde Vierbeiner: Natürliche Knabbereien für Hunde Knabbern ist nicht nur ein Zeitvertreib für unsere Hunde, mit den richtigen Kauartikeln werden dabei auch die Zähne gepflegt. Eine natürliche Alternative zu industriell produzierten Kaustangen sind Hirschgeweihe. Man muss aber weder Jagdhund noch Jäger sein, um zu diesem lange haltbaren Snack zu kommen. Die feinen Stangerl mit hohem Kalziumgehalt gibt es für Hunde bereits im Fachhandel. Das Gehörn erfreut aber nicht nur...

Wild Brunch im Rainers beim neuen Hauptbahnhof Wien

Jeden 2. Sonntag von 12:00 bis 15:00 Uhr (nach Reservierung) verwöhnen wir Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten. Beim Wild Brunch genießen Sie Spezialitäten von Wild & Wald! Unsere jüngsten Gäste sind an jedem Brunchsonntag herzlich eingeladen, am Rainers Kids Quiz und Zeichenwettbewerb teilzunehmen! Das Brunchbuffet inkludiert: Suppen-, Vorspeisen-, Hauptspeisen-, Dessertbuffet Ein Geschenk für Kinder inklusive Für Kinder von 0-6 Jahren kostenlos Für Kinder von 7-12 Jahren ein Aufpreis von €...

5

Es tobt...

...der Sommer im Garten. Dekoratives und Essbares wild durcheinander, Romantik und Abenteuer auf engster Fläche.

18. Auflage (2014)
3 2 2

BUCH TIPP: Jägers Wissen – will man nicht missen

18. Auflage (2014) dieses Buch-Klassikers, ergänzt und aktualisiert. Der Klassiker für angehende Jungjäger bis zu alten Hasen beantwortet Fragen, die sich bei Prüfung und im Laufe eines Jägerlebens stellen. Der Jagdprüfungsbehelf (mittlerweile die 18. Aufl.) beinhaltet das Wissen über Wild, Wald, Waffe, Wirtschaft bis EU, Brauch, Gesetz, Ökologie, Erste Hilfe und Jagdhund. Fazit: Ein kompetentes Kompendium, in dem Jäger und Naturfreunde gerne nachschlagen. Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 640...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rotwildanlage
12 39

Tierpark Rosegg

Der eigentliche "Wildtierpark" in Rosegg ist neben dem Schloss (siehe Bericht vom 12.8.2011) ein absolutes Highlight für alle Freunde der Natur. Die kleine Marktgemeinde, mit ihren rund 1870 Einwohnern, befindet sich nur wenige Kilometer von Velden entfernt und bietet Erholung und Spaß sowie eine gehörige Portion Kultur. Bereits im Jahre 1686 übernahmen die Grafen Orsini-Rosenberg die Herrschaft in Rosegg. Bis 1780 diente die Burg als Herrschaftssitz, um dann vom neuerbauten Schloss abgelöst zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.