Wildbach- und Lawinenverbauung

Beiträge zum Thema Wildbach- und Lawinenverbauung

Am Kapuzinerberg (links im Bild) in Salzburg werden Arbeiten durchgeführt. | Foto: sm
8

Laufende Arbeiten am Berg
Schutzmaßnahmen am Salzburger Kapuzinerberg

Das "Flächenwirtschaftliche Projekt Kapuzinerberg" dient dem Schutz des Siedlungs- und Wirtschaftsraums am Nordhang des Kapuzinerbergs in der Stadt Salzburg. Im Rahmen der Maßnahmen werden die Steinschlag- und Murschutznetze an der Nordseite erneuert und bestehende Lücken geschlossen. Nun stehen die ersten Baumfällungen mittels Stehendabtragung per Hubschrauber an. SALZBURG. Die Hausberge prägen das Salzburger Stadtbild. Sie bieten Erholung und Lebensraum, aber die Steilhänge und Felswände...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Am Montag, 18. August, hat der Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter Zeit, um mit Bgm. Christian Härting und Bürgern/innen auf die Munde zu steigen. | Foto: Dietrich
4

Telfs feiert am Montag, 18. August 2014, die Lawinenverbauung - ein Jahrhundert-Projekt!

Zehn Jahre lang war der Munde-Kopf eine Baustelle. Auch Minister Rupprechter steigt zur Feier am Montag, den 18. August, auf den Hausberg. TELFS (lage). Aufatmen im Telfer Ortsteil Sagl - die Gelbe Zone ist in "begreifbarer" Nähe, die Rote Zone wird Vergangenheit. Schon 1962 suchten die Telfer um die Verbauung der Munde zum Schutz des Bereiches Sagl an, der im Gefahrenbereich der Breitlehn-Lawine liegt. Erst nach dem Lawinenunglück 1999 in Galtür drängte der damalige Bgm. Helmut Kopp erneut...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.