Christian Ihrenberger

Beiträge zum Thema Christian Ihrenberger

Die Gemeindeversammlung in Bichlbach war gut besucht. | Foto: Filomena Außerhofer
2

Sanierung Talbach
Bichlbach rüstet sich gegen Hochwasser

Die Gemeinde Bichlbach informierte bei der Gemeindeversammlung über wichtige Themen im Ort. Das Fernpass-Paket und Verbauungen am Talbach standen im Mittelpunkt. BICHLBACH. Hinsichtlich des Fernpass-Pakets gab Bürgermeister Stefan Schwarz eine Bewertung der geplanten Maßnahmen aus seiner Sicht ab und äußerte sich dabei zu vielen Dingen kritisch. Klar wurde an diesem Abend einmal mehr, das Fernpass-Paket bewegt die Bevölkerung. Vieles, das geplant ist, sorgt - gelinde gesagt - für Skepsis. ...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
Fritz Gurgiser ist ob der Tunnelpläne in Garmisch in Alarmbereitschaft. | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv

Transit
Garmischer Tunnelpläne bringen Plateau in Alarmbereitschaft

PLATEAU. Während in Tirol hitzig über den Ausbau des Fernpasses diskutiert wird, arbeitet Garmisch an Umfahrungen, die den Verkehr nach Ehrwald und Scharnitz leiten könnten. Fritz Gurgiser, Obmann des Transitforums Austria, zeigt sich alarmiert und warnt vor den weitreichenden Konsequenzen, die diese Pläne für die betroffenen Regionen hätten. „Es wird versucht, die Verkehrsroute ‘Ulm – Mailand‘ durch die Hintertür zu realisieren“, erklärt Gurgiser, der die Umfahrungspläne aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Ein Dienstfahrzeug der WLV im Außerfern fährt elektrisch. | Foto: Reichel
2

WLV Außerfern
Wildbachverbauung achtet auf das Klima

Die Wildbach- und Lawinenverbauung im Außerfern hat die Umwelt stets im Auge. Auch was die Energieversorgung des Standortes anlangt. LECHASCHAU. Die Arbeit der Wildbach- und Lawinenverbauung ist von größter Bedeutung. Die diversen Projekte hängen im Grunde alle mit dem Klima zusammen. Auf das Klima achtet die WLV aber auch im ureigensten Umfeld, nämlich beim Dienstgebäude in Lechaschau, und ebenso beim Fuhrpark, wie WLV-Gebietsleiter Christian Ihrenberger zufrieden feststellen kann. Grosse...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Christian Ihrenberger und dem Team der WLV geht die Arbeit nicht aus. Ständig stellen sich neue Herausforderungen. | Foto: Reichel
3

Das Wetter im Außerfern
Beim Hochwasser bislang "guat gschloffa"

Das Wetter verändert sich. Starkregenereignisse nehmen zu. Der Bezirk Reutte kam in diesem Jahr bisher gut davon. Große Schadensereignisse gab es nicht. LECHASCHAU. Starkregen, Murenabgänge, Verwüstungen. Die Bilder des Sommers haben sich eingeprägt. Aus unterschiedlichsten Teilen Europas - in Tirol von St. Anton bis nach Osttirol - kamen die Meldungen und Bilder herein. Das Außerfern kam im Vergleich gut davon. Dahinter steckt viel Arbeit in den vergangenen Jahren, viel Geld und wohl auch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
12

MeinBezirk vor Ort
Scharnitz erledigt Hausaufgaben für die Zukunft

Scharnitz war und ist immer wieder in aller Munde. Die Pläne rund um eine Aushubdeponie oberhalb des Friedhofs haben die Gemüter erhitzt. Dann hat man im Naturpark Karwendel keine Freude mit einem YouTube-Experten, der in seinen Outdoorvideos die verbotenen Übernachtungen in Not-Biwaks bewirbt - Mein Bezirk berichtete in den vergangenen Ausgaben darüber. Bürgermeister Christian Ihrenberger: "Wir haben auch immer wieder mit wilden Campern zu tun, sie klappen ihre Dachzelte oder stellen Zelte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Foto: SCHARNITZ
6

BezirksBlätter vor Ort
In Scharnitz ist viel los

SCHARNITZ. Das bekannte Verkehrs-Problem, die Vorbereitungen für die EU-Wahl, die lebendigen Vereine: In Scharnitz am Seefelder Plateau ist aktuell viel los. Die Belastung durch den Durchzugsverkehr ist ungelöstViele Anrainer klagen nach wie vor über den massenhaften Reiseverkehr durch Scharnitz, besonders im Ortsteil Gießenbach. Vom Land wurde ein Maßnahmenpaket mit unter anderem Abfahrverboten versprochen.  Mehr liest du hier. Nahversorgung im Ort sichergestellt Scharnitz ist in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Christian Ihrenberger, Dominik Hiltpolt, Andrea Neuner und Georgios Chrysochoidis.  | Foto: Gemeinde Reith bei Seefeld
2

Plateau-Kollegen gratulieren Andrea Neuner
Neue Kollegin willkommen geheißen

Vor Kurzem haben die Bürgermeister Dominik Hiltpolt von Reith bei Seefeld, Georgios Chrysochoidis von Leutasch und Christian Ihrenberger von Scharnitz im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens Andrea Neuner zur Wahl zur Bürgermeisterin von Seefeld gratuliert und sie als neue Kollegin im Planungsverband Seefelder Plateau willkommen geheißen. SEEFELDER PLATEAU. Dominik Hiltpolt, der Obmann des Planungsverbandes Seefelder Plateau ist, ist erfreut, die Arbeit im Verband nun wieder voranzutreiben zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Der Durchreiseverkehr in der Gemeinde Leutasch war auch an den letzten Faschings-Wochenenden an der Belastungsgrenze. | Foto: Gemeinde Leutasch
5

Seefelder Plateau
Abfahrverbote kommen fix

Entlastung für die Gemeinden am Seefelder Plateau: Nach intensiven Gesprächen mit dem Land und den deutschen Nachbarn haben die Bürgermeister von Reith und Leutasch ein Abfahrverbot für starke Reisewochenenden erreicht.  SEEFELDER PLATEAU. Die Bürgermeister des Seefelder Plateaus haben in den vergangenen Wochen intensive Gespräche mit dem Land Tirol und dem Landkreisamt Garmisch-Partenkirchen geführt. Die Verkehrsbelastung, vor allem auf der B177 Seefelder Straße, sei nicht mehr tragbar. Vor...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Leithen ist als Durchfahrtsort schwer belastet. | Foto: Archiv
4

Ortsumfahrung Reith und Leithen
Bürgermeister reagieren auf Fernpass-Pläne

Wie würde sich eine Maut am Fernpass auf die Seefelder Region auswirken?Landeshauptmann und Gemeindereferent Anton Mattle lud Gemeindevertreter des Seefelder Plateaus zum Gespräch. Dabei zeigte sich: Maßnahmen zur Entlastung der Bevölkerung am Plateau sind dringend notwendig. SEEFELDER PLATEAU. Die Route über das Seefelder Plateau zählt neben dem Fernpass zu den meistbefahrenen Nord-Süd-Verbindungen in Tirol. An starken Verkehrstagen werden an der B177 Seefelder Straße mehr als 20.000 Fahrten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Das Hochwasser richtete kaum Schäden an, hier wurde sicherheitshalber eine Unterführung gesperrt. | Foto: Reichel
2

Hochwasser im Außerfern
Die Verbauungen haben sich durchwegs bewährt

Das Aufatmen, nach dem Hochwasser der vergangenen Tage im Bezirk Reutte, ist groß. Das Außerfern bliebt von Schäden weitgehend verschont. AUSSERFERN. Die Bezirksblätter baten den Leiter des Wasserbauamtes Reutte, Florian Keller, und den Leiter der Wildbach- und Lawinenverbauung im Außerfern, Christian Ihrenberger, um Lageeinschätzungen. Beide konnten Entwarnung geben: Wildbäche und ebenso die größeren Fließgewässer in der Region richteten keine nennenswerten Schäden an. Kommunikation war sehr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Region Seefeld hat eine Vorreiterrolle inne, was den Umweltschutz als Tourismusregion betrifft. | Foto: Region Seefeld
2

Nachhaltigkeit
Seefeld erhält als erste Region Tourismus-Umweltzeichen

Die Tourismus-Region Seefeld konnte sich kürzlich über eine ganz besondere Auszeichnung freuen. SEEFELD. Ab sofort trägt die Region Seefeld nämlich das Österreichische Umweltzeichen für Tourismusdestinationen. Das besondere daran: Die Region Seefeld – Tirols Hochplateau wurde als erste Region überhaupt mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Tourismusdestinationen ausgezeichnet. Die offizielle Verleihung des Gütesiegels erfolgt durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gemeinsam erfolgreich ÖPNV gestalten (v.l.): Alexander Jug (GF VVT), Christian Härting (Bgm. Telfs), Dominik Hiltpolt (Bgm. Reith bei Seefeld), Christian Ihrenberger (Bgm. Scharnitz), Markus Wackerle (Bgm. Seefeld), Jorgo Chrysochoidis (Bgm. Leutasch), Elias Walser (GF TVB Seefeld). | Foto: VVT/Anton Hiltpolt
Aktion 2

Neues Konzept ab Juli
Bus-Revolution am Plateau kommt ins rollen

SEEFELDER PLATEAU, TELFS. Im Dezember 2022 wurde der Regiobus 434 von Telfs nach Seefeld erfolgreich eingeführt. Die stündliche Verbindung wird sehr gut angenommen. Im März wurden z.B. mehr als 150 Einstige pro Tag gezählt. Täglich – stündlichMit dem großen Fahrplanwechsel im Großraum Innsbruck kommen am Seefelder Plateau ab 9. Juli fünf weitere Linien dazu, die das Öffi-Angebot erschließen sollen. Alle sechs Linien werden dann stündlich und sieben Tage die Woche verkehren. Abgestimmt wurden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Jetzt widmet sich Christian Ihrenberger ganz seinem Amt als Bürgermeister, zu dem er voriges Jahr gewählt wurde. "Nach 25 Jahren ist es genug", meinte der bisherige Feuerwehr-Kommandant der FF Scharnitz. | Foto: FF Scharnitz
7

Neuer Feuerwehrkommandant in Scharnitz
Nach 25 Jahren ist es genug

Christian Ihrenberger übergab das Feuerwehrkommando in Scharnitz und blickt auf eine erfüllende Zeit zurück. SCHARNITZ. Freitag, der 13., war der letzte Tag von OBI Christian Ihrenberger als Feuerwehrkommandant in Scharnitz: Es war Zeit, das Kommando einem Jüngeren zu überlassen. Jetzt widmet sich Ihrenberger ganz seinem Amt als Bürgermeister, zu dem er voriges Jahr gewählt wurde. "Nach 25 Jahren ist es genug", meinte der Feuerwehrmann. 20 Jahre war er Kommandant, vorher 5 Jahre als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Günther Klinge Brücke war in desolatem Zustand. | Foto: Lair
2

Scharnitz
LH Mattle: „Rund 41 Millionen Euro für Tirols Gemeinden“

SCHARNITZ. Im Ortsgebiet von Scharnitz gibt es 11 große Brücken – ganze sechs davon wurden in den letzten Jahren baufällig. € 250.000 wurden für deren Sanierung im Budget 2022 veranschlagt und auch im nächsten Jahr wird dieser Posten im Budget Platz finden müssen. Das Land hilft mit €50.000. 41 Millionen für GemeindenEs sind finanzielle Mittel, die für die Tiroler Gemeinden wesentlich sind, um Neubauten zu realisieren, Infrastrukturmaßnahmen umzusetzen oder Projekte auf Schiene zu bringen – vor...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Einsatzkräfte aus Deutschland und Österreich arbeiteten im Rahmen des g-7 Gipfels Hand in Hand. | Foto: LPD Tirol
2

So erlebten Seefeld und co. den Gipfel
G7 hatte das Plateau fest im Griff

SEEFELDER PLATEAU, KRÜN. Die ganze Welt blickte vom 26. bis 28. Juni auf das Schloss Elmau im nur wenige Kilometer von der Österreichischen Grenze entfernt liegenden Krün. Dort trafen sich drei Tage lang sieben der bedeutendsten Wirtschaftsmächte der Welt zum G7-Gipfel. Aufgrund der Nähe zu Tirol beeinflusste die Hochsicherheitsveranstaltung auch das Leben auf unserer Seite der Grenze. "Eine ruhige Veranstaltung"Jeder, der in den letzten Wochen in Grenznähe unterwegs war, bekam die Präsenz der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Umfrage der Woche: Sollte die Volksschule in Zirl geteilt werden? | Foto: RegionalMedien
Aktion

Umfrage zum Kommentar
Politik im Bezirk: Von Rücktritt bis Machtdemonstration

SCHARNITZ, SEEFELD, ZIRL. Ziemlich genau zwei Monate nach den Gemeinderatswahlen in Tirol zeigt sich in vielen Dörfern, dass der Hase nun ganz anders läuft. Rollentausch und drückende MehrheitAm Plateau haben Seefeld und Scharnitz die Rollen getauscht. In der Grenzgemeinde hat der als streitlustig bekannte Rat mit vielen neuen Gesichtern und unter der Führung von Neu-Bürgermeister Christian Ihrenberger zur Ruhe gefunden (meinbezirk.at/5305933). In Seefeld hingegen geht es aktuell richtig zur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der neue Scharnitzer Bürgermeister Christian Ihrenberger hat gut in sein neues Amt gefunden. | Foto: Lair

Interview Bgm. C. Ihrenberger
"Müssen Tourismus wieder zurückholen"

SCHARNITZ. Im Interview erklärt der neue Scharnitzer Bgm. Christian Ihrenberger wie er seinen Heimatort sieht, wo Scharnitz noch Potential hat und was den Ort auszeichnet. Herr Ihrenberger, Sie haben heuer den Bürgermeisterposten in Scharnitz übernommen. Wie war der Einstieg?CHRISTIAN IHRENBERGER: Es war sehr turbulent. Es war für mich zwar etwas leichter, weil ich bereits lange Finanzverwalter hier bin, aber da kam natürlich viel Neues dazu. Gerade am Anfang sollte man natürlich überall...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Umfahrungstunnel wurde vor ca. 4 Jahren eröffnet. Kritiker und Befürworter haben mit ihren Standpunkten gleichermaßen Recht behalten.  | Foto: Larcher
2

Geprägt vom Tourismus
So hat sich Scharnitz in den letzten Jahren verändert

SCHARNITZ. Zwei große Projekte wurden in Scharnitz in den letzen Jahren umgesetzt. Zum einen die Umfahrung samt Porta-Claudia Tunnel, die schon seit Jahrzehnten im Gespräch war, zum anderen das Naturpark-Infozentrum samt Holzhütte. Kritiker und Befürworter behalten RechtErsteres Projekt wurde von vielen herbeigesehnt, von anderen stark kritisiert. Beide Seiten haben in gewisser Weise Recht behalten. Es its ruhiger geworden in Scharnitz, der verminderte Verkehr sorgt für mehr Lebensqualität im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die beiden Leutascher Bgm. Jorgo Chrysochoidis und Kulturreferent Robert Krug.  | Foto: Olympiaregion Seefeld
22

Plateaugemeinden klaubten auf
Die CleanUpPlateau Challenge 2022

SEEFELD, SCHARNITZ, REITH, LEUTASCH. Auch heuer hat sich das ganze Seefelder Plateau an einem Wochenende gemeinsam dem Aufräumen gewidmet. Vier Tage lang aufräumenMit dem Frühling kommen nicht nur die Wiesen und Blumen zum Vorschein, auch liegen gelassene Taschentücher, Trinkflaschen, Snackverpackungen usw. kommen zum Vorschein. Diesen Umstand sah der Tourismusverband Seefeld als Anlass, erneut eine großflächige  Säuberungsaktion in den Plateaugemeinden auszurufen. Gemeinsam stand die Region so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Christian Ihrenberger bei der Angelobung durch BH Kirchmair. | Foto: Die Fotografen

Kruselberger Vize
Ihrenberger als neuer Scharnitzer Bürgermeister angelobt

SCHARNITZ. Nach den Wahlen zeigte sich der neue Scharnitzer Bürgermeister Christian Ihrenberger(Gemeinsam für Scharnitz) sehr glücklich aber durchaus überrascht über seinen Wahlsieg. Kruselberger wird VizeKnapp drei Wochen später wurde er in der Hofburg Innsbruck nun offiziell angelobt. Drei Tage später kam der neue Scharnitzer Gemeinderat zum ersten mal zusammen um u.a. einen neuen Vizebürgermeister zu wählen. Das Rennen machte Martin Kruselburger vor Siegfried Gaugg.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Christian Ihrenberger(links) setzte sich recht deutlich gegen seinen Konkurrenten Siegfried Gaugg durch. | Foto: Lair

Gemeinderatswahlen 2022
Christian Ihrenberger ist neuer Bürgermeister in Scharnitz

SCHARNITZ. Christian Ihrenberger wurde mit 62,93% der Stimmen zum neuen Bürgermeister von Scharnitz gewählt.  Auch meiste MandateIm wohl spannendsten Wahlkampf des Seefelder Plateaus setzte sich Christian Ihrenberger gegen seinen Konkurrenten Siegfried Gaugg(37,07%) durch. Mit sechs Mandaten konnten sich Ihrenberger und seine Liste "Gemeinsam für Scharnitz" auch die meisten Sitze im Gemeinderat sichern. Gauggs Liste "Für Scharnitz" hat mit fünf Mandaten einen weniger. Komplettiert wird...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Zwei neue Bürgermeisterkandidaten und zwei neue Parteien: Der Scharnitzer Gemeinderat wird heuer komplett durchgemischt. | Foto: Lair

Gemeinderatswahlen 2022 in Scharnitz
Zwei Neue buhlen um die Wählerstimmen

SCHARNITZ. Der vermutlich spannenste Kampf um die Wählerstimmen am Seefelder Plateau spielt sich heuer wohl in Scharnitz ab. Dort wird der Kampf um die Krone von zwei „neuen“ ausgetragen. Gesucht wird ein Nachfolger für die langjährige Bürgermeisterin Isabella Blaha, die sich nach langer Bedenkzeit nun doch entschied, die Segel zu streichen. Ihrenberger oder GauggDer langjährige Finanzverwalter der Gemeinde, Christian Ihrenberger tritt mit seiner neuen Liste „Gemeinsam für Scharnitz“ gegen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
WLV-Leiter Christian Ihrenberger und sein Team sind für das Außerfern zuständig. In Sachen Wildbachverbauung ist die Region besonders herausfordernd. | Foto: Reichel
Aktion

Hochwasserschutz
Maßnahmen im Bezirk Reutte bewähren sich

Die Verbauungen an den heimischen Wildbächen haben sich beim jüngsten Hochwasserereignis bewährt. Hinschauen, und wo es notwendig ist "nachjustieren", ist aber wichtig, sagt der Leiter der Wildbach- und Lawinenverbauung im Außerfern, DI Christian Ihrenberger. AUSSERFERN. Früh aufstehen musste Gebietsbauleiter Christian Ihrenberger, als vor wenige Tagen ein riesiges Unwettertief über Teile Europas zog und dessen Auswirkungen auch im Außerfern spürbar waren. Den ganzen Tag unterwegs Bereits gegen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Nur mit Atemschutzausrüstung und einem speziell ausgerüsteten Fahrzeug, das die FF Scharnitz zur Tunneleinweihung erhielt, können die Florianis in den Tunnel einfahren.  | Foto: Holzknecht
8

Freiwillige Feuerwehr Scharnitz
FF Scharnitz probte Ernstfall im Umfahrungstunnel

SCHARNITZ. Seit etwa zweieinhalb Jahren, seit November 2018, hat die Freiwillige Feuerwehr Scharnitz eine weitere große Aufgabe: Der Umfahrungstunnel der Gemeinde Scharnitz fordert die Florinanijünger zusätzlich. Ein Unfall in einem Tunnel erfordert besonderes Spezialwissen und Ausrüstung. "Unsere Leute absolvieren spezielle Ausbildungen in der Landesfeuerwehrschule und in der Schweiz", erklärt Kommandant Christian Ihrenberger. So ein kritischer Einsatz wurde erst vorige Woche zusammen mit der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.