So erlebten Seefeld und co. den Gipfel
G7 hatte das Plateau fest im Griff

Die Einsatzkräfte aus Deutschland und Österreich arbeiteten im Rahmen des g-7 Gipfels Hand in Hand. | Foto: LPD Tirol
2Bilder
  • Die Einsatzkräfte aus Deutschland und Österreich arbeiteten im Rahmen des g-7 Gipfels Hand in Hand.
  • Foto: LPD Tirol
  • hochgeladen von Nicolas Lair

SEEFELDER PLATEAU, KRÜN. Die ganze Welt blickte vom 26. bis 28. Juni auf das Schloss Elmau im nur wenige Kilometer von der Österreichischen Grenze entfernt liegenden Krün. Dort trafen sich drei Tage lang sieben der bedeutendsten Wirtschaftsmächte der Welt zum G7-Gipfel. Aufgrund der Nähe zu Tirol beeinflusste die Hochsicherheitsveranstaltung auch das Leben auf unserer Seite der Grenze.

"Eine ruhige Veranstaltung"

Jeder, der in den letzten Wochen in Grenznähe unterwegs war, bekam die Präsenz der bis zu 500 stationierten Beamten unweigerlich mit. Die LPD Tirol setzte eine eigene Aufbauorganisation ab, die abgesondert vom Regeldienst agierte. Zu den Hauptaufgaben zählte die Kontrolle der Zufahrten und Zugänge, sowohl durch das alpine Gelände, auf Rad- und Wanderwegen und natürlich auch auf den Straßen. Erich Lettenbichler, G7 Gesamteinsatzkommandant berichtete im Gespräch mit den Bezirksblättern über die Veranstaltung:

"Es war auf Tiroler Seite sehr ruhig. Wir sind der Veranstaltung mit einer gewissen Vorsorge begegnet, da es in der Vergangenheit einiges an Aktivismus auf unserer Seite gab. Doch alle Befürchtungen blieben unbegründet. Die Proteste liefen großteils friedlich ab."

Insgesamt gab es im Rahmen des Einsatzes auf Tiroler Seite 5 Festnahmen nach der Strafprozessordnung (ohne G7-Bezug), ca. 400 Identitätsfeststellungen, 16 Gerichtsdelikte und 22 Verwaltungsübertretungen. Das größte Vorkommnis auf Tiroler Seite war ein 10 mal 25 Meter großes "Stop G7"-Plakat, in der Geisterklamm.

5000 Betten in Tirol belegt

Was den Tourismus betrifft, wirkte sich der G7-Gipfel merklich auf die Region aus. Ca. 5000 Mitglieder der Deutschen Polizei waren in Tirol in Hotels und Herbergen untergebracht. Elias Walser, Geschäftsführer des TVB Seefeld sieht den Einfluss des Gipfels auf die Region als überwiegend positiv:

"Wir hatten ca. 2.000 Personen in der Region, die wegen des G7 Gipfels hier genächtigt haben. Der Großteil davon waren Polizisten(...). Das hat natürlich direkte Auswirkungen auf die Nächtigungen im Juni. Was für die Hotels und TVB ein gutes Zusatzgeschäft im Juni war, haben andere Wirtschaftsbetriebe an Umsätzen verloren, weil es Grenzkontrollen gab und in Summe die Gästestruktur eine andere war."

Rund 5000 Betten belegten Deutsche Polizisten in Tirol während des G7-Gipfels. Darunter auch Harry's Home. | Foto: Larcher
  • Rund 5000 Betten belegten Deutsche Polizisten in Tirol während des G7-Gipfels. Darunter auch Harry's Home.
  • Foto: Larcher
  • hochgeladen von Nicolas Lair

Einbußen durch G7

In der Grenzgemeinde Scharnitz bekam man vom Trubel laut Bürgermeister Christian Ihrenberger nicht viel mit:

"Hier hat man von G7 nicht wirklich viel gespürt. Die erhöhte Polizeipräsenz war natürlich spürbar. Was wir als Gemeinde schon gemerkt haben, war das fast gänzliche Ausbleiben der Tagestouristen, weil man durch die strengen Kontrollen einfach kaum hier her kam. Da gab es natürlich Einbußen."

Aufwendige Vorbereitung

Erich Lettenbichler, G7 Gesamteinsatzkommandant erklärt nochmal im Detail, wie die Vorbereitung auf den G7-Gipfel bei der Landespolizeidirektion Tirol ablief:

"Weil erst Ende Dezember bekannt wurde, dass der G7-Gipfel heuer wieder auf Schloss Elmau stattfinden würde, war die Planung etwas kurzfristig. Da die Zufahrtsmöglichkeiten aus Tirol so vielfältig sind und der G7- Gipfel eine Hochsicherheitsveranstaltung ist, bestand auch auf Tiroler Seite Handlungsbedarf. In diesem Rahmen wurde wieder ein besondere Aufbauorganisation installiert, welche abgekoppelt vom Regeldienst arbeitete. Vom 17. bis 25. Juni wurde sukzessive mehr Personal hinzugefügt(Ca. 400 Personen) und auch die Kontrollen wurden vielfältiger."

500 Einsatzkräfte im Einsatz

Mit 25. Juni ging man dann in die Einsatzphase über:

"Der 25. Juni war der Tag der Anreise des US-Präsidenten in Bayern. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir ca. 500 Einsatzkräfte im Dienst – zusätzlich zum Regeldienst. Das ganze wurde aufgeteilt in drei örtliche Einsatzabschnitte. Reutte und seine Zufahrten, Innsbruck-Land vor allem mit dem Seefelder Plateau mit seinen Zufahrten und Zugängen sowohl durch das alpine Gelände, auf Rad und Wanderwegen und natürlich auch auf den Straßen. In der Landeshauptstadt spielten Hauptbahnhof, Flughafen und auch die Klinik größere Rollen. Die drei örtlichen Einsatzabschnitte wurden ergänzt durch sechs fachbezogene Einsatzabschnitte. Dazu gehörte Verkehr, Kriminalpolizei, Ordnungsdienst, Verfassungsschutz, Cobra und die Grenzpolizei."

Weitere Beiträge zum G7-Gipfel findest du hier:

Essen für tausend Polizisten/innen
Deutsche Polizei testet Telfer "harry's home"
Die Einsatzkräfte aus Deutschland und Österreich arbeiteten im Rahmen des g-7 Gipfels Hand in Hand. | Foto: LPD Tirol
Rund 5000 Betten belegten Deutsche Polizisten in Tirol während des G7-Gipfels. Darunter auch Harry's Home. | Foto: Larcher
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Cafe Bärig/ Weber
10

Einfach bärig
Ein Ort zum Wohlfühlen: Das Café Bärig in Zirl

Ruhig gelegen, im idyllischen Ortsteil Dirschenbach, hat sich das liebevoll geführte Café Bärig zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Ob zum Frühstück mit Freunden, zum Nachmittagskaffee mit der Familie oder als Ort für besondere Feiern – hier ist der Name Teil des Programms: bärig gemütlich, bärig herzlich, bärig gut. ZIRL. Gastgeberin Milla Scheiring führt das Café mit viel Charme und einem Auge fürs Detail. Täglich werden frische Kuchen gebacken, und wer einmal einen der beliebten Eisbecher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
6

MeinBezirk vor Ort: Hatting
Hattinger sind weiter auf Öko-Kurs

Energie sparen, Klima schützen und ökologisch wirtschaften ist auch für den kleinen Ort Hatting von großer Bedeutung: Hatting macht heuer große Schritte in Richtung Klimafreundlichkeit - auch die Familienfreundlichkeit kommt nicht zu kurz, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im BB-Gespräch erklärt. HATTING. Eine Reihe von Maßnahmen zur Energie-Effizienz bzw. Umweltschutz greifen in Hatting, auch die EEG trägt Früchte, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im Interview stolz ausführt. Große Schritte in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Profi
Sonnenschutz Deisenberger in Telfs – Qualität für Ihr Zuhause

In der malerischen Marktgemeinde Telfs steht seit über 50 Jahren ein Unternehmen für höchste Qualität und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Sonnen-, Sicht- und Insektenschutz: Sonnenschutz Deisenberger. TELFS. Von klassischen Markisen über moderne Raffstores bis hin zu innovativen Rollladen- und Insektenschutzlösungen – das Angebot ist vielseitig und auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Besonders geschätzt wird der Fokus auf hochwertige Materialien und regionale Produkte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.