LPD Tirol

Beiträge zum Thema LPD Tirol

Die Polizei im Bezirk Kitzbühel weiterhin ein Hauptaugenmerk auf die Bekämpfung der Suchtmittelkriminalität. | Foto: unsplash/Esteban López
3

Anzeigenstatistik
3.182 Strafdelikte im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2024

Polizei im Bezirk Kitzbühel legt weiterhin Augenmerk auf Suchtmittelkriminalität; hohe Aufklärungsquote im Bundesland Tirol. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Zahl der in Tirol zur Anzeige gebrachten Delikte sank 2024 um 0,8 Prozent auf 41.975 (2023: 42.307). Bereits seit mehr als zehn Jahren kann in Tirol mehr als jedes zweite Delikt geklärt werden. Im Jahr 2024 stieg die Aufklärungsquote wieder über die 60-Prozent-Marke auf 60,1 Prozent, womit die Tiroler Polizei im Bundesranking auf den vierten...

Reuttes Bezirkspolizeikommandant Mjr. Michael Eder (re.) mit dem neuen Polizisten, der seinen Dienst auf der PI Reutte verrichtet. | Foto: Polizei Tirol
3

Feierliche Ausmusterung
Neuer Polizist startet seinen Dienst in Reutte

Mit einer großen Feier wurden im Landhaussaal in Innsbruck 75 neue Polizeischüler angelobt und 60 Polizisten ausgemustert. Personelle Verstärkung gibt es auch für die PI Reutte. INNSBRUCK/REUTTE (eha). 60 Damen und Herren feierten vergangene Woche den erfolgreichen Abschluss ihrer zweijährigen Ausbildung. Gleichzeitig erfolgte auch die feierliche Angelobung von 75 neu aufgenommenen Polizeibediensteten, die vor einigen Monaten ihre Grundausbildung bei den Bildungszentren in Absam bzw. Wels...

"Organisatorische Maßnahmen der LPD Tirol": Rum, Mutters, Nauders, Kundl und Kappl betroffen. Anfrage im Parlament. | Foto: Hassl
1 3

Polizeischließungen in Tirol
Fünf Gemeinden betroffen, Anfrage in Wien

Umstrukturierungen bei der Polizei in Tirol. Fünf Polizeiinspektionen werden geschlossen. NR Yildirim hat in der Nationalratssitzung eine parlamentarische Anfrage an den Innenminister eingebracht. Sie fordert eine umfassende Aufklärung. Wie MeinBezirk berichtete, sind von den "Dienststellenstrukturanpassungen 2025" Rum, Mutters, Nauders, Kundl und Kappl betroffen. TIROL. „Ich möchte wissen, was sich das Innenministerium von den Posten-Schließungen bei der Polizei erwartet. Welche Kosten werden...

LPD-Stv. Johannes Freiseisen, Bezirkskommandant Michael Jaufer, LPD Helmut Tomac, Walter Wilhelmer mit Ehefrau, Bezirkshauptfrau Bettina Heinricher und LPD-Stv. Johannes Strobl (v.l.) | Foto: LPD Tirol/Gruber
2

Ehrungsfeier für Polizeibeamte
Goldenes Verdienstzeichen für Walter Wilhelmer

Anfang Dezember fand als Premiere erstmals im „Saal der Bundespolizei“ in der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Verleihung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekrete an verdiente Tiroler Polizeibedienstete statt. Darunter auch ein Osttiroler Beamter. INNSBRUCK/LIENZ. Landespolizeidirektor Helmut Tomac nahm gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern die Ehrungen vor. Ein Quartett der Polizeimusik Tirol unter der Leitung von Kapellmeister Michael Geisler sorgte für die...

LPD-Stv. Johannes Freiseisen MA, Martin Reisenzein (Bezirkspolizei-Kommandant), Landespolizeidirektor Helmut Tomac, Josef Ellinger, Alois Engl, Helmut Födermayr, Jürgen Graser, Christian Krug-Hönel, BH Michael Berger und LPD-Stv. Johannes Strobl (v. li.). | Foto: LPD Tirol/Bernhard Gruber
3

LPD Tirol
Fünf Polizeibedienstete aus dem Bezirk Kitzbühel geehrt

Verleihung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekrete an verdiente Tiroler Polizeibeamte; fünf Geehrte aus dem Bezirk Kitzbühel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Am 6. Dezember 2024 fand als Premiere erstmals im „Saal der Bundespolizei“ des neuen Sicherheitszentrums in der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekrete an verdiente Tiroler Polizeibedienstete statt. Landespolizeidirektor Helmut Tomac nahm gemeinsam mit...

Bezirkspolizeikommandant Obst Gerhard Niederwieser BA übergibt an Frau Hauptmann Christina Prantner BA das Ernennungsdekret. | Foto: LPD Tirol
3

Von der Streife zur Führung
Christina Prantner ist neue Einsatzreferentin in Innsbruck-Land

Hauptmann Christina Prantner BA übernimmt als neue Einsatzreferentin für den Bezirk Innsbruck-Land die Verantwortung. INNSBRUCK-LAND. Eine Karriere bei der Polizei bietet vielseitige Möglichkeiten – vom Einsatz im Streifendienst bis hin zu Führungsaufgaben, wie der Werdegang von Hauptmann Christina Prantner BA eindrucksvoll zeigt. Das Bezirkspolizeikommando Innsbruck hat mit Hauptmann Christina Prantner BA seit dem 1. Dezember 2024 eine neue Einsatzreferentin für den Bezirk Innsbruck-Land. Die...

Jakob Ebner (BPK Lienz), Mag. Hermann Petz, LH Anton Mattle, Sabrina Sporer, Rene Gasser,
Vize-BGM Christan Oblasser, LR Astrid Mair und stv. LPDir. GenMjr Johannes Strobl BA | Foto: LPD Tirol

Richtig gehandelt
Polizei zeichnete couragierte Osttiroler aus

Am 19. November fand im Landhaus in Innsbruck die feierliche Auszeichnung von couragierten Bürgerinnen und Bürgern statt. Mit dabei auch zwei Osttiroler. OSTTIROL. "Hinsehen, Hinhören und Handeln, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen" – 8 Frauen und 10 Männer hatten in 14 Fällen durch ihre besondere Aufmerksamkeit und durch das Übermitteln präziser Hinweise an die Polizei sowie das Erkennen eines sofortigen Handlungsbedarfes Mut und Zivilcourage bewiesen und damit die Polizei bei der Klärung...

Der Notarzthubschrauber wurde im Bezirk Schwaz und Kufstein zu drei alpinen Einsätzen gerufen. | Foto: ÖAMTC / Symbolbild
3

Notarzthubschrauber bei Alpinunfällen
Wanderer und Skifahrerin wurden geborgen

Drei Einsätze musste der Notarzthubschrauber in den Bezirken Schwaz und Kufstein wegen Alpinunfällen leisten. In Hintertux stützte eine Skifahrerin in eine Randkluft. In Scheffau und Ellmau mussten einer Wanderin und einem Wanderer nach Unfällen von der Bergrettung, Alpinpolizei und Notfallhuschrauber geholfen werden. HINTERTUX. Am 31.10.2024, gegen 13:30 Uhr, war eine 55-jährige deutsche Staatsangehörige mit ihren Skiern im Skigebiet von Hintertux unterwegs. Auf der rot markierten Piste kam...

Ein Trio wollte Bankomat in Pians sprengen. (Symboldbild) | Foto: ZOOM.TIROL
3

Hollywoodszenen in Pians
Versuch einer spektakulären Bankomatsprengung

Rund 800 Einwohner leben in Pians. In dem Dorf steht auch ein Bankomat zur Verfügung. Auf den Inhalt des Automaten hatten es drei unbekannte Täter abgesehen. Im Stile zahlreicher Hollywood- und Krimifilmen, wollten die Täter den Bankomat sprengen. Die kriminelle Idee wurde von den Tätern aber abgebrochen. Die Exekutive sucht Zeugen. PIANS. In den Morgenstunden des 31.10.2024 kam es in Pians im Bezirk Landeck zu einer versuchten Bankomatsprengung. Laut ersten Erkenntnissen brachen drei...

Am 23. Oktober können alle Nicht-Österreicher:innen in der BH Reutte ihre ID Austria beantragen. | Foto: LPD Tirol
2

Aktionstag an der BH Reutte
ID Austria Registrierung für Nicht-Österreicher:innen ab 14 Jahre

Nicht-Österreicher:innen ab dem 14. Lebensjahr können am 23. Oktober von 7:30 bis 16:00 Uhr in der BH Reutte die Registrierung der ID Austria durchführen. REUTTE (eha). Die LPD Tirol führt in Kooperation mit der BH Reutte am Mittwoch, dem 23. Oktober 2024 einen „ID Austria Aktionstag“ durch. Dabei besteht für alle Nicht-Österreicher:innen ab dem 14. Lebensjahr, von 7:30 bis 16:00 Uhr die Möglichkeit, die Registrierung der ID Austria durchzuführen, wobei jedoch ein Bezug zum Inland erforderlich...

Alle österreichischen Staatsbürger und Staatsbürgerinnen ab dem 14. Lebensjahr haben bei der BH Reutte die Möglichkeit, die Registrierung der ID Austria durchzuführen. | Foto: LPD Tirol
2

Aktionstag an der BH Reutte
ID Austria Registrierung für alle ab 14 Jahre

Österreichische Staatsbürger und Staatsbürgerinnen ab dem 14. Lebensjahr können am 25. April von 9:00 bis 16:00 Uhr in der BH Reutte die Registrierung der ID Austria durchführen. REUTTE (eha). Die LPD Tirol führt in Kooperation mit der BH Reutte am 25. April 2024 einen „ID Austria Aktionstag“ durch. Dabei besteht für alle Staatsbürger:innen ab dem 14. Lebensjahr, von 09:00 bis 16:00 Uhr die Möglichkeit, die Registrierung der ID Austria durchzuführen. Folgende Unterlagen werden hierzu benötigt:...

ID Austria Registrierung für alle StaatsbürgerInnen bei der BH Kitzbühel am 4. April. | Foto: unsplash/Luis Villasmil
2

Aktionstag
ID Austria Registrierung in der BH Kitzbühel

ID Austria Aktionstag in der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel für alle StaatsbürgerInnen ab dem 14. Lebensjahr. KITZBÜHEL. Die ID Austria ermöglicht Menschen, sich sicher online auszuweisen, digitale Services zu nutzen und Geschäfte abzuschließen. Die ID Austria ist eine Weiterentwicklung von Handy-Signatur und Bürgerkarte. Aktionstag in der BH Kitzbühel Am 4. April führt die Landespolizeidirektion Tirol in Kooperation mit der BH Kitzbühel von 8 bis 12 Uhr einen „ID Austria Aktionstag“ durch....

Was tun mit straffälligen Kindern und Jugendlichen? Am 13. und 14. März findet am Tiroler Bildungsinstitut in Vill ein Kurzlehrgang zum Thema „Umgang mit straffälligen (un)mündigen Jugendlichen“ statt. | Foto: Pantermedia/Frenzell
3

Kurzlehrgang am Tiroler Bildungsinstitut
Was tun mit jungen Straftätern?

Ganz Österreich blickt auf die besorgniserregenden Geschehnisse der jüngsten Vergangenheit. Nicht nur Vertreter aus Politik, Justiz und Polizei stellen sich die Frage: Was tun, wenn junge Menschen Gewalt- und Straftaten begehen?  INNSBRUCK/VILL. Am 13. und 14. März findet am Tiroler Bildungsinstitut in Vill ein Kurzlehrgang zum Thema „Umgang mit straffälligen (un)mündigen Jugendlichen“ statt. Der Kurzlehgang wird vom Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ) in Zusammenarbeit mit dem Land...

v.l.: Johannes Strobl, Helmut Tomac, Kurt Greuter,
Michael Eder, Konrad Geisler und Johannes Freiseisen. | Foto: LPD Tirol/Christian Viehweider

Ehrungsfeier in der LPD Tirol
Beamter aus dem Bezirk in Ruhestand verabschiedet

Dank- und Glückwunschdekrete für verdiente Polizeibedienstete REUTTE/INNSBRUCK (eha). Am 12. Dezember 2023 fand in der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung von Dank- und Glückwunschdekreten sowie die Übergabe der LPD Ehrenmünze an verdiente Polizisten anlässlich ihrer Ruhestandsversetzung durch Landespolizeidirektor Helmut Tomac sowie seinen beiden Stellvertretern Johannes Stobl und Johannes Freiseisen statt. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Repräsentanten der Polizei...

v.l.: ADir. Horst Lentsch, KontrInsp Mathias Pfund, ChefInsp Peter Franz,  Johannes Freiseisen, Landespolizeidirektor Helmut Tomac,
GenMjr Johannes Strobl, ChefInspin Sabrina Pargger und ChefInsp Stefan Egger | Foto: Landespolizeidirektion Tirol, GrInsp Bernhard Gruber
2

Polizei Tirol
Mehrere Amtsteinführungen der LPD Tirol

Bei der Landespolizeidirektion Tirol wurden mehrere Personen feierlich in ihr neues Amt eingeführt. TIROL. Am Freitag, 1. Dezember, fand in Innsbruck in der Ehrenhalle der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Amtseinführung des mit 1. November 2023 neubestellten stellvertretenden Landespolizeidirektor und Leiter des Geschäftsbereiches B, Johannes Freiseisen statt. Weiters wurden drei Inspektionskommandanten, eine Inspektionskommandantin sowie der Büroleiter L2-Controlling bestellt. Die...

Am 4. Dezember 2023 führt die LPD Tirol, in Kooperation mit der BH Reutte, einen „ID Austria Aktionstag“ durch. | Foto: Veranstalter

Digitale Handy-Signatur
"ID Austria Aktionstag" am 4. Dezember in der BH Reutte

Am 4. Dezember 2023 führt die LPD Tirol, in Kooperation mit der BH Reutte, einen „ID Austria Aktionstag“ durch. An diesem Aktionstag besteht bei der BH Reutte für alle Staatsbürger:innen ab dem 14. Lebensjahr die Möglichkeit die Registrierung der ID Austria durchzuführen. REUTTE. Ab sofort können Sie sich in Österreich mit der ID Austria modern, sicher und digital identifizieren. Die ID Austria ermöglicht Menschen sich sicher online auszuweisen und damit digitale Services zu nutzen und...

Jugendliche sensibilisieren und sie für die vielfältigen Herausforderungen im Alltag wappnen, ist das primäre Ziel von Präventionsarbeit. | Foto: René Rebeiz
3

"Bleib sauber-Jugend OK"/"Social Media Krake"
Wichtige Präventionsarbeit

Bereits seit mehreren Jahren führt die Landespolizeidirektion zwischen September und Dezember die Präventionsaktion "Bleib sauber – Jugend OK" durch. Die Auftaktveranstaltung, angeführt von GenMjr Johannes Strobl und unter Beisein von LR Astrid Mair, fand diesmal in der Ferrarischule in Innsbruck statt. INNSBRUCK. Jugendpräventionsarbeit ist eine wichtige Sache. Man möchte jungen Menschen damit so früh wie themenspezifisch möglich, Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um potenzielle Risiken...

Bezirkspolizeikommandant von Reutte, Mjr. Michael Eder (li) und BH-Stv. Konrad Geisler (re.) mit den Polizisten des Bezirkes Reutte. | Foto: LPD Tirol
2

Angelobung und Ausmusterung
Ein Neuer und zwei dienstführende Polizisten im Bezirk Reutte

Vor kurzem konnten in Mils bei Hall 188 Polizeibedienstete angelobt und ausgemustert werden. TIROL/REUTTE (eha). 70 Polizistinnen und Polizisten wurden am 5. Juni 2023 nach Abschluss ihrer polizeilichen Grundausbildung von Innenminister Gerhard Karner, Landespolizeidirektor Helmut Tomac und Landeshauptmann Anton Mattle ausgemustert. Außerdem gratulierte der Innenminister 73 weiteren Polizistinnen und Polizisten zum Abschluss ihrer Ausbildung für dienstführende Beamtinnen und Beamte. Die...

im Bild hinten v.l.: Wolfgang Bauer, Martin Kirchler, Christian Sladeck; vorne: Stefan Wildt, Christian Ammer, Edelbert Kohler LPD Tirol, Herbert Saurugg | Foto: © LPD Tirol

Bildungshaus St. Michael
LPD Tirol machte sich "Blackout-fit"

Führungskräfte und Blackout-Verantwortliche der LPD Tirol tagten vor kurzem im Bildungshaus St. Michael in Matrei zum Thema „Vorsorge zur Gewährleistung der Polizeiarbeit Energielenkung und Blackout“. MATREI. Dabei referierten am ersten Tag hochkarätige Experten vor 50 Teilnehmer:innen um ein möglichst realistisches Bild über das Zustandekommen und die Folgen von Stromlenkungsmaßnahmen sowie langfristigen Stromausfällen zu schaffen. So erklärte Christian Ammer, Abteilungsleiter bei der TINETZ,...

Beim Betreten des Amtsgebäudes in der Kaiserjägerstraße 8 ist die gebuchte Reservierungsnummer vorzuweisen.  | Foto: BRS
2

Polizei Tirol
Wie vereinbare ich künftig behördliche Termine?

Behördliche Termine im Parteienverkehr mit der Sicherheits- und verwaltungspolizeilichen Abteilung (SVA) und der Fremden- und Grenzpolizeilichen Abteilung (FGA) bei der LPD Tirol sind ab Dezember 2022 nur noch mit einem elektronischen Terminvereinbarungsmanagement möglich.  TIROL. Wer im kommenden Dezember einen behördlichen Termin bei bestimmten Abteilungen der LPD Tirol möchte, ist auf ein elektronisches Terminvereinbarungsmanagement angewiesen. Denn der Parteienverkehr mit der Sicherheits-...

Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert Kohler (Mitte) und der stellvertretende Landespolizeidirektor Mag. Christian Schmalzl (vo.li.) mit den geehrten Ruhestandsbeamten. | Foto: LPD Tirol

Ehrungsfeier bei der LPD Tirol
Glückwunschdekret zum Ruhestand

INNSBRUCK/REUTTE. Am 9. und 10. November 2022 fand in der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekreten durch Landespolizeidirektor Dr. Edelbert Kohler gemeinsam mit seinem Stellvertreter Mag. Christian Schmalzl statt. Für die würdevolle musikalische Umrahmung der beiden Festakte sorgte ein Blechbläserquartett der Polizeimusik Tirol unter der Leitung von Kapellmeister Michael Geisler. Aus dem Bezirk Reutte...

Die Sicherheitsbehörden-Neustrukturierung 2012 umfasst die Zusammenführung der österreichischen neun Sicherheitsdirektionen, 14 Bundespolizeidirektionen und neun Landespolizeikommanden zu neun Landespolizeidirektionen ab 1. September 2012 | Foto: LPD Tirol
2

Jubiläum
10 Jahre Reform der Sicherheitsbehörden - 10 Jahre LPD-Tirol

Vor 10 Jahren wurde durch das Innenministerium eine Sicherheitsbehörden-Neustrukturierung durchgeführt. Am 6. September wurde das Jubiläum zusammen mit Günther Platter, Helmut Tomac, Edelbert Kohler und zahlreichen Ehrengästen gefeiert. TIROL. Am 1. September 2012 wurde unter Innenministerin Johanna Mikl-Leitner die Reform der Sicherheitsbehörden durchgeführt. Dabei wurden die neun Sicherheitsdirektionen, die 14 Bundespolizeidirektionen und die neun Landespolizeikommanden zu einer Landespolizei...

(v.l.n.r.): Martin Tirler, Edelbert Kohler, Norbert Schett und Harald Baumgartner. | Foto: LPD Tirol

Innsbruck
Neuer Kommandant beim Polizeianhaltezentrum

Mit 1. Juli 2022 wurde der in Erl wohnhafte Chefinspektor Norbert Schett zum neuen Kommandanten des Polizeianhaltezentrums Innsbruck bestellt. Landespolizeidirektor Edelbert Kohler nahm am 19. Juli im Beisein des Leiters der Fremden- und Grenzpolizeilichen Abteilung, Harald Baumgartner, dessen Stellvertreter Martin Triler, dem stellvertretenden Leiter der Justizanstalt Innsbruck, Raimund Höss, Vertretern der Sicherheits- und Verwaltungspolizeilichen Abteilung, des Stadtpolizeikommandanten von...

(v.l.n.r.): Wolfgang Ostheimer, Edelbert Kohler, Johannes Anzengruber, Arnold Gredler, Romed Giner und Christoph Kirchmair. | Foto: LPD Tirol

Innsbruck-Pradl
Neuer Inspektionskommandant bei der Polizeiinspektion

Mit 1. Juli 2022 wurde der in Innsbruck wohnhafte Chefinspektor Arnold Gredler zum neuen Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Innbruck-Pradl bestellt. Landespolizeidirektor Edelbert Kohler nahm am 18. Juli im Beisein des Stadtpolizeikommandanten Romed Giner, des stellvertretenden Stadtpolizeikommandanten Wolfgang Ostheimer, des Kriminalreferenten des Stadtpolizeikommandos Innsbruck Christoph Kirchmair, des Vizebürgermeisters der Stadt Innsbruck Johannes Anzengruber sowie einem Großteil...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.