LPD Tirol

Beiträge zum Thema LPD Tirol

"Organisatorische Maßnahmen der LPD Tirol": Rum, Mutters, Nauders, Kundl und Kappl betroffen. Anfrage im Parlament. | Foto: Hassl
1 3

Polizeischließungen in Tirol
Fünf Gemeinden betroffen, Anfrage in Wien

Umstrukturierungen bei der Polizei in Tirol. Fünf Polizeiinspektionen werden geschlossen. NR Yildirim hat in der Nationalratssitzung eine parlamentarische Anfrage an den Innenminister eingebracht. Sie fordert eine umfassende Aufklärung. Wie MeinBezirk berichtete, sind von den "Dienststellenstrukturanpassungen 2025" Rum, Mutters, Nauders, Kundl und Kappl betroffen. TIROL. „Ich möchte wissen, was sich das Innenministerium von den Posten-Schließungen bei der Polizei erwartet. Welche Kosten werden...

Der Notarzthubschrauber wurde im Bezirk Schwaz und Kufstein zu drei alpinen Einsätzen gerufen. | Foto: ÖAMTC / Symbolbild
3

Notarzthubschrauber bei Alpinunfällen
Wanderer und Skifahrerin wurden geborgen

Drei Einsätze musste der Notarzthubschrauber in den Bezirken Schwaz und Kufstein wegen Alpinunfällen leisten. In Hintertux stützte eine Skifahrerin in eine Randkluft. In Scheffau und Ellmau mussten einer Wanderin und einem Wanderer nach Unfällen von der Bergrettung, Alpinpolizei und Notfallhuschrauber geholfen werden. HINTERTUX. Am 31.10.2024, gegen 13:30 Uhr, war eine 55-jährige deutsche Staatsangehörige mit ihren Skiern im Skigebiet von Hintertux unterwegs. Auf der rot markierten Piste kam...

v.l.: ADir. Horst Lentsch, KontrInsp Mathias Pfund, ChefInsp Peter Franz,  Johannes Freiseisen, Landespolizeidirektor Helmut Tomac,
GenMjr Johannes Strobl, ChefInspin Sabrina Pargger und ChefInsp Stefan Egger | Foto: Landespolizeidirektion Tirol, GrInsp Bernhard Gruber
2

Polizei Tirol
Mehrere Amtsteinführungen der LPD Tirol

Bei der Landespolizeidirektion Tirol wurden mehrere Personen feierlich in ihr neues Amt eingeführt. TIROL. Am Freitag, 1. Dezember, fand in Innsbruck in der Ehrenhalle der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Amtseinführung des mit 1. November 2023 neubestellten stellvertretenden Landespolizeidirektor und Leiter des Geschäftsbereiches B, Johannes Freiseisen statt. Weiters wurden drei Inspektionskommandanten, eine Inspektionskommandantin sowie der Büroleiter L2-Controlling bestellt. Die...

Beim Betreten des Amtsgebäudes in der Kaiserjägerstraße 8 ist die gebuchte Reservierungsnummer vorzuweisen.  | Foto: BRS
2

Polizei Tirol
Wie vereinbare ich künftig behördliche Termine?

Behördliche Termine im Parteienverkehr mit der Sicherheits- und verwaltungspolizeilichen Abteilung (SVA) und der Fremden- und Grenzpolizeilichen Abteilung (FGA) bei der LPD Tirol sind ab Dezember 2022 nur noch mit einem elektronischen Terminvereinbarungsmanagement möglich.  TIROL. Wer im kommenden Dezember einen behördlichen Termin bei bestimmten Abteilungen der LPD Tirol möchte, ist auf ein elektronisches Terminvereinbarungsmanagement angewiesen. Denn der Parteienverkehr mit der Sicherheits-...

Die Sicherheitsbehörden-Neustrukturierung 2012 umfasst die Zusammenführung der österreichischen neun Sicherheitsdirektionen, 14 Bundespolizeidirektionen und neun Landespolizeikommanden zu neun Landespolizeidirektionen ab 1. September 2012 | Foto: LPD Tirol
2

Jubiläum
10 Jahre Reform der Sicherheitsbehörden - 10 Jahre LPD-Tirol

Vor 10 Jahren wurde durch das Innenministerium eine Sicherheitsbehörden-Neustrukturierung durchgeführt. Am 6. September wurde das Jubiläum zusammen mit Günther Platter, Helmut Tomac, Edelbert Kohler und zahlreichen Ehrengästen gefeiert. TIROL. Am 1. September 2012 wurde unter Innenministerin Johanna Mikl-Leitner die Reform der Sicherheitsbehörden durchgeführt. Dabei wurden die neun Sicherheitsdirektionen, die 14 Bundespolizeidirektionen und die neun Landespolizeikommanden zu einer Landespolizei...

LPD Tirol
Arbeitsgespräch zur neuen Gewaltschutznovelle

TIROL. Am 26.08.2021 lud die LPD Tirol das Land Tirol, den Psychosozialen Pflegedienst Tirol und das Gewaltschutzzentrum als Systempartner anlässlich der Gewaltschutznovelle zu einem Arbeitsgespräch ein. Hier gibt es die Ergebnisse: Was beinhaltet die Gewaltschutznovelle?Ab 01.September 2021 gibt es eine verpflichtende Präventionsberatung für weggewiesene Personen. Diese wichtige Beratungsmaßnahme wird in Tirol durch die NGO „Psychosozialer Pflegedienst Tirol“ durchgeführt. Ab diesem Zeitpunkt...

LPD Edelbert KOHLER, ChefInsp Hans-Peter ASTL, GrInsp i.R. Rudolf THANNER, ChefInsp Josef HÄUSLER, Bez. Kot Obstlt Martin WALDNER und BH-Stv. Wolfgang LÖDERLE (v.l)
 | Foto: Fotos: Polizei
2

Bezirk Schwaz
Ehrungsfeiern in der Landespolizeidirektion Tirol

SCHWAZ/INNSBRUCK. Kürzlich fand in der LPD Tirol die feierliche Ausfolgung von sichtbaren Bundesauszeichnungen durch Landespolizeidirektor Edelbert Kohler statt. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Repräsentanten der Polizei und Bezirkshauptleute teil. Ein Blechbläserquartett der Polizeimusik Tirol umrahmte den Festakt. Bundesauszeichnung im Aktivstand: Das "Silberne Verdienstzeichen der Republik Österreich“ erhielt: GrInsp Wolfgang  Kröll aus Terfens von der Landespolizeidirektion, Büro...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Landespolizeidirektor Edelbert Kohler, Christoph Platzgummer, Astrid Mair, Walter Meingassner, Innenminister Karl Nehammer und Bürgermeister Martin Krumschnabel (v.l.) bei der Übergabe des Bestellungsdekrets. | Foto: LPD Tirol
2

Übernahme
Kramsacherin wird erste Bezirkspolizeikommandantin in Tirol

Obstlt Astrid Mair übernimmt von Obstlt Walter Meingassner das Kommando in Kufstein.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN (bfl/red). Der Bezirk Kufstein hat eine neue Bezirkspolizeikommandantin. Die in Kramsach wohnhafte Oberstleutnant (Obstlt) Astrid Mair übernahm den Posten mit 1. April 2021 und ist nun damit die erste Frau, die in Tirol ein Bezirkspolizeikommando leitet. Sie folgt damit Walter Meingassner nach, der mit Ablauf des 31. März in den Ruhestand trat. Die feierliche Übergabe fand dann am 12....

Das Unfallgeschehen ist 2020 in Tirol – auch durch Corona und Lockdown – deutlich rückläufig.  | Foto: © zeitungsfoto.at
Aktion 5

Postive Unfallbilanz 2020 in Tirol – mit Umfrage
Weniger Verkehrstote, weniger Verletzte

Weniger Tote, weniger Unfälle, weniger Verletzte. Die Verkehrsunfallbilanz für 2020 auf Tirols Straßen fällt durchaus positiv aus. Zweifellos hatten im Jahr 2020 die Verkehrsbeschränkungen rund um die CORONA-Pandemie maßgeblichen Einfluss auf das Verkehrsunfallgeschehen. TIROL. „Jeder Verkehrstote ist einer zu viel, aber 26 Verkehrstote im Jahr 2020 bedeuten den niedrigsten Wert für das Bundesland Tirol seit Beginn der statistischen Aufzeichnungen im Jahr 1950 und einen Rückgang von 11...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert KOHLER (li.) und der stellvertretende Landespolizeidirektor Generalmajor Johannes STROBL (re.) gratulierten Brigadier Martin KIRCHLER BA MA (mi.) zur Bestellung zum Büroleiter A1 bei der LPD Tirol. | Foto: Foto: Polizei

LPD Tirol
Corona-Zwischenbilanz und Jahresbericht

INNSBRUCK. Die Aufgabenstellungen des neuen Büroleiters für Organisation, Strategie und Dienstvollzug in der Landespolizeidirektion Tirol, die "Polizei.Bilanz.Tirol 2019" und eine Zwischenbilanz der Corona-Krise wurden von Landespolizeidirektor Edelbert Kohler, seinen Stellvertreter Johannes Strobl und Bgdr Martin Kirchler präsentiert. BüroleiterMit 28. April 2020 wurde Brigadier Martin Kirchler zum neuen Leiter des Büros Organisation, Strategie und Dienstvollzug bei der Landespolizeidirektion...

Auch wenn die behördlichen angeordneten Verkehrsbeschränkungen die Ausnahme von Behördengängen nicht vorsieht, schränkt die Landespolizeidirektion ihren Parteienverkeht ein. | Foto: Johanna Schweinester

Covid-19
Einschränkungen des Parteienverkehrs in den verschiedenen Ämtern/ Abteilungen der LPD Tirol

TIROL. Auch wenn die behördlichen angeordneten Verkehrsbeschränkungen die Ausnahme von Behördengängen nicht vorsieht, schränkt die Landespolizeidirektion ihren Parteienverkeht ein. Kontaktaufnahme mit Polizeidienststellen verringern Die Tiroler Polizei bittet darum, die persönliche Kontaktaufnahme mit Polizeidienststellen auf ein Mindestmaß zu verringern bzw. Anliegen soweit möglich telefonisch oder elektronisch zu erledigen. Der Fristenlauf bleibt davon unberührt. Notwendige polizeiliche...

Ab 1.2. neue Chefin im LKA: Katja Tersch | Foto: © Czingulszki
2

Personalie bei der Tiroler Polizei
Kohler wird Landespolizeidirektor

Nach der Berufung von LPD Helmut Tomac nach Wien wurde der Posten des Landespolizeidirektors frei. Sein bisheriger Stellvertreter Edelbert Kohler wird neuer LPD in Tirol. Dies gab die Landespolizeidirektion Tirol heute bekannt. Darüberhinaus wird Christian Schmalzl, Leiter des Rechtsbüros B1 und stellvertretender Leiter des Geschäftsbereiches B, mit der Funktion des Leiters des Geschäftsbereichs B und stellvertretenden Landespolizeidirektors betraut. Pupp in PensionKatja Tersch, leitende...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LKA-Chef Walter Pupp setzt auf Drohnen

Drohnen und Bodycams
Tiroler Polizei setzt auf neueste Technik

Für die 2.300 Tiroler Polizeibeamten bringt der Dienst viel Arbeit und großen Einsatz. Dafür ist die Sicherheitslage stabil.  TIROL. Die Tiroler Polizei blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2019. Zwar gibts noch keine offizielle Statistik, aber die internen Zahlen zeigen einen positiven Trend in der Kriminalitätsentwicklung. "Speziell Eigentumsdelikte sind um ein Drittel zurückgegangen", freut sich LKA-Chef Walter Pupp, der auch auf steigende Aufklärungsraten hinweist. Probleme gäbe es...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Landes- und Bundessieger Kategorie 5. bis 8. Schulstufe: Die Klasse 2c NMS Kössen

v.l.n.r.: Bgdr Johannes Strobl BA, KontrInsp Christian Krug , Schulsozialpädagogin Nicole Mayr, Dir. Christoph Hundegger, die Schülerinnen und Schülern der Klasse 2c der NMS Kössen, Dr. Beate Palfrader, Dr. Reinhold Raffler, Dr. Bettina Ellinger, Bgm. Reinhold Flörl und Obstlt Martin Reisenzein BA | Foto: LPD Tirol
3

Ideenwettbewerb 2018/19
Starke Projekte zum Thema "Gewalt in der Schule"

TIROL. Bereits zum dritten Mal fand im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler statt. Zum Thema „Gewalt in der Schule“ konnten Ideen, Entwürfe und fertige Werke bei der LPD Tirol eingereicht werden. Nun stehen die Sieger fest. Das Bundesministerium für Inneres veranstaltete im Schuljahr 2018/2019 bereits zum dritten Mal im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER einen Wettbewerb zum Thema Sicherheit in und um die Schule. Die diesjährige...

Einmietbetrug: Gesucht wird nach Salvatore A., 55 Jahre alt, 170 cm groß, schlank. Er ist italienischer Staatsbürger und spricht italienisch, deutsch und spanisch. | Foto: Polizei/LPD Tirol
3

UPDATE: Einmietbetrüger verhaftet

UPDATE: Aufgrund der am veröffentlichen Pressemitteilung ging am 1. Mai beim LKA Salzburg ein Hinweis auf den Verbleib der gesuchten Person ein. In Zusammenarbeit mit dem LKA Salzburg, PI Golling und der PI Schwaz konnte der Mann schließlich noch am selben Tag um 17.30 Uhr in einem Hotel in Golling festgenommen werden. -------------------------------------- TIROL/BEZIRK. Die Polizei fahndet im Zusammenhang mit Einmietbetrügereien in Beherbergungsbetrieben in Tirol, Salzburg und Oberösterreich...

Trotzd allem positive Bilanz: Markus Widmann, LPD Helmut Tomac und Bernhard Knapp
2

46 Tote auf Tirols Straßen trotz massiver Präsenz der Polizei

Rückgang der Unfälle und der Verletzten – 13 Motoradtote TIROL. Trotz der Bilanz von 46 Verkehrstoten im Jahr 2013 spricht LPD Helmut Tomac von einer erfreulichen Bilanz. "Sowohl die Zahl der Unfälle als auch die der Verletzten sind am historischen Tiefstand inTirol." Tomac führt diese Tatsache einerseits auf die verbesserte Infrastruktur zur Verkehrsüberwachung als auch die präventiven Maßnahmen und die Polizeipräsenz auf den Straßen zurück. In diesem Zusammenhang nannte er die drei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.