Jubiläum
10 Jahre Reform der Sicherheitsbehörden - 10 Jahre LPD-Tirol

- Die Sicherheitsbehörden-Neustrukturierung 2012 umfasst die Zusammenführung der österreichischen neun Sicherheitsdirektionen, 14 Bundespolizeidirektionen und neun Landespolizeikommanden zu neun Landespolizeidirektionen ab 1. September 2012
- Foto: LPD Tirol
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Vor 10 Jahren wurde durch das Innenministerium eine Sicherheitsbehörden-Neustrukturierung durchgeführt. Am 6. September wurde das Jubiläum zusammen mit Günther Platter, Helmut Tomac, Edelbert Kohler und zahlreichen Ehrengästen gefeiert.
TIROL. Am 1. September 2012 wurde unter Innenministerin Johanna Mikl-Leitner die Reform der Sicherheitsbehörden durchgeführt. Dabei wurden die neun Sicherheitsdirektionen, die 14 Bundespolizeidirektionen und die neun Landespolizeikommanden zu einer Landespolizei pro Bundesland zusammengeführt. Heuer jährt sich diese sicherheitspolizeiliche Maßnahme zum 10. Mal.
10 Jahre Behördenreform wurde gefeiert
Am 6. September 2022 fand zum 10jährigen Jubiläum "10 Jahre Behördenreform – 10 Jahre LPD Tirol" eine Festveranstaltung in der Messe Innsbruck statt. Neben Landeshauptmann Günther Platter und dem Generalsekretär des Innenministeriums Helmut Tomac nahmen zahlreiche Ehrengäste an den Feierlichkeiten teil.
„Was viele für unmöglich gehalten hatten, ging mit der Behördenreform als Meilenstein in die österreichische Polizeigeschichte ein!“(Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert Kohler)
Weitere Nachrichten der Landespolizeidirektion auf meinbezirk.at
Aktuelle Nachrichten aus Tirol


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.