LPD Tirol

Beiträge zum Thema LPD Tirol

"Organisatorische Maßnahmen der LPD Tirol": Rum, Mutters, Nauders, Kundl und Kappl betroffen. Anfrage im Parlament. | Foto: Hassl
1 3

Polizeischließungen in Tirol
Fünf Gemeinden betroffen, Anfrage in Wien

Umstrukturierungen bei der Polizei in Tirol. Fünf Polizeiinspektionen werden geschlossen. NR Yildirim hat in der Nationalratssitzung eine parlamentarische Anfrage an den Innenminister eingebracht. Sie fordert eine umfassende Aufklärung. Wie MeinBezirk berichtete, sind von den "Dienststellenstrukturanpassungen 2025" Rum, Mutters, Nauders, Kundl und Kappl betroffen. TIROL. „Ich möchte wissen, was sich das Innenministerium von den Posten-Schließungen bei der Polizei erwartet. Welche Kosten werden...

Der Notarzthubschrauber wurde im Bezirk Schwaz und Kufstein zu drei alpinen Einsätzen gerufen. | Foto: ÖAMTC / Symbolbild
3

Notarzthubschrauber bei Alpinunfällen
Wanderer und Skifahrerin wurden geborgen

Drei Einsätze musste der Notarzthubschrauber in den Bezirken Schwaz und Kufstein wegen Alpinunfällen leisten. In Hintertux stützte eine Skifahrerin in eine Randkluft. In Scheffau und Ellmau mussten einer Wanderin und einem Wanderer nach Unfällen von der Bergrettung, Alpinpolizei und Notfallhuschrauber geholfen werden. HINTERTUX. Am 31.10.2024, gegen 13:30 Uhr, war eine 55-jährige deutsche Staatsangehörige mit ihren Skiern im Skigebiet von Hintertux unterwegs. Auf der rot markierten Piste kam...

Was tun mit straffälligen Kindern und Jugendlichen? Am 13. und 14. März findet am Tiroler Bildungsinstitut in Vill ein Kurzlehrgang zum Thema „Umgang mit straffälligen (un)mündigen Jugendlichen“ statt. | Foto: Pantermedia/Frenzell
3

Kurzlehrgang am Tiroler Bildungsinstitut
Was tun mit jungen Straftätern?

Ganz Österreich blickt auf die besorgniserregenden Geschehnisse der jüngsten Vergangenheit. Nicht nur Vertreter aus Politik, Justiz und Polizei stellen sich die Frage: Was tun, wenn junge Menschen Gewalt- und Straftaten begehen?  INNSBRUCK/VILL. Am 13. und 14. März findet am Tiroler Bildungsinstitut in Vill ein Kurzlehrgang zum Thema „Umgang mit straffälligen (un)mündigen Jugendlichen“ statt. Der Kurzlehgang wird vom Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ) in Zusammenarbeit mit dem Land...

v.l.: ADir. Horst Lentsch, KontrInsp Mathias Pfund, ChefInsp Peter Franz,  Johannes Freiseisen, Landespolizeidirektor Helmut Tomac,
GenMjr Johannes Strobl, ChefInspin Sabrina Pargger und ChefInsp Stefan Egger | Foto: Landespolizeidirektion Tirol, GrInsp Bernhard Gruber
2

Polizei Tirol
Mehrere Amtsteinführungen der LPD Tirol

Bei der Landespolizeidirektion Tirol wurden mehrere Personen feierlich in ihr neues Amt eingeführt. TIROL. Am Freitag, 1. Dezember, fand in Innsbruck in der Ehrenhalle der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Amtseinführung des mit 1. November 2023 neubestellten stellvertretenden Landespolizeidirektor und Leiter des Geschäftsbereiches B, Johannes Freiseisen statt. Weiters wurden drei Inspektionskommandanten, eine Inspektionskommandantin sowie der Büroleiter L2-Controlling bestellt. Die...

Jugendliche sensibilisieren und sie für die vielfältigen Herausforderungen im Alltag wappnen, ist das primäre Ziel von Präventionsarbeit. | Foto: René Rebeiz
3

"Bleib sauber-Jugend OK"/"Social Media Krake"
Wichtige Präventionsarbeit

Bereits seit mehreren Jahren führt die Landespolizeidirektion zwischen September und Dezember die Präventionsaktion "Bleib sauber – Jugend OK" durch. Die Auftaktveranstaltung, angeführt von GenMjr Johannes Strobl und unter Beisein von LR Astrid Mair, fand diesmal in der Ferrarischule in Innsbruck statt. INNSBRUCK. Jugendpräventionsarbeit ist eine wichtige Sache. Man möchte jungen Menschen damit so früh wie themenspezifisch möglich, Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um potenzielle Risiken...

Beim Betreten des Amtsgebäudes in der Kaiserjägerstraße 8 ist die gebuchte Reservierungsnummer vorzuweisen.  | Foto: BRS
2

Polizei Tirol
Wie vereinbare ich künftig behördliche Termine?

Behördliche Termine im Parteienverkehr mit der Sicherheits- und verwaltungspolizeilichen Abteilung (SVA) und der Fremden- und Grenzpolizeilichen Abteilung (FGA) bei der LPD Tirol sind ab Dezember 2022 nur noch mit einem elektronischen Terminvereinbarungsmanagement möglich.  TIROL. Wer im kommenden Dezember einen behördlichen Termin bei bestimmten Abteilungen der LPD Tirol möchte, ist auf ein elektronisches Terminvereinbarungsmanagement angewiesen. Denn der Parteienverkehr mit der Sicherheits-...

Die Sicherheitsbehörden-Neustrukturierung 2012 umfasst die Zusammenführung der österreichischen neun Sicherheitsdirektionen, 14 Bundespolizeidirektionen und neun Landespolizeikommanden zu neun Landespolizeidirektionen ab 1. September 2012 | Foto: LPD Tirol
2

Jubiläum
10 Jahre Reform der Sicherheitsbehörden - 10 Jahre LPD-Tirol

Vor 10 Jahren wurde durch das Innenministerium eine Sicherheitsbehörden-Neustrukturierung durchgeführt. Am 6. September wurde das Jubiläum zusammen mit Günther Platter, Helmut Tomac, Edelbert Kohler und zahlreichen Ehrengästen gefeiert. TIROL. Am 1. September 2012 wurde unter Innenministerin Johanna Mikl-Leitner die Reform der Sicherheitsbehörden durchgeführt. Dabei wurden die neun Sicherheitsdirektionen, die 14 Bundespolizeidirektionen und die neun Landespolizeikommanden zu einer Landespolizei...

(v.l.n.r.): Martin Tirler, Edelbert Kohler, Norbert Schett und Harald Baumgartner. | Foto: LPD Tirol

Innsbruck
Neuer Kommandant beim Polizeianhaltezentrum

Mit 1. Juli 2022 wurde der in Erl wohnhafte Chefinspektor Norbert Schett zum neuen Kommandanten des Polizeianhaltezentrums Innsbruck bestellt. Landespolizeidirektor Edelbert Kohler nahm am 19. Juli im Beisein des Leiters der Fremden- und Grenzpolizeilichen Abteilung, Harald Baumgartner, dessen Stellvertreter Martin Triler, dem stellvertretenden Leiter der Justizanstalt Innsbruck, Raimund Höss, Vertretern der Sicherheits- und Verwaltungspolizeilichen Abteilung, des Stadtpolizeikommandanten von...

(v.l.n.r.): Wolfgang Ostheimer, Edelbert Kohler, Johannes Anzengruber, Arnold Gredler, Romed Giner und Christoph Kirchmair. | Foto: LPD Tirol

Innsbruck-Pradl
Neuer Inspektionskommandant bei der Polizeiinspektion

Mit 1. Juli 2022 wurde der in Innsbruck wohnhafte Chefinspektor Arnold Gredler zum neuen Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Innbruck-Pradl bestellt. Landespolizeidirektor Edelbert Kohler nahm am 18. Juli im Beisein des Stadtpolizeikommandanten Romed Giner, des stellvertretenden Stadtpolizeikommandanten Wolfgang Ostheimer, des Kriminalreferenten des Stadtpolizeikommandos Innsbruck Christoph Kirchmair, des Vizebürgermeisters der Stadt Innsbruck Johannes Anzengruber sowie einem Großteil...

Diensthunde erfolgreich im Einsatz. Eco schnappte den Täter, El Daiblo fand die Beute. | Foto: LPD Tirol
2

Diensthundestaffel
Eco stöberte den Täter auf, El Diablo fand die Beute

Die Diensthundestaffel der Landespolizeidirektion ist am alten Flughafen in Innsbruck untergebracht. Nach dem Raub in Jenbach stehen Eco und El Diablo im Mittelpunkt, die Erfolgsbilanz der Staffel ist umfassend. Im März war „Kai vom Zauberschlösschen“ als Lebensretter unterwegs. INNSBRUCK. Nach dem Raub in Jenbach konnte ein Polizeidiensthundeführer mit seinem Spezialfährtenhund „Eco“ ca. 1 ¾ Stunden nach der Tat am Innufer in Jenbach eine Person, welche sich im Gebüsch versteckte, aufstöbern....

Polizei sucht Zeugen Unfallzeugen: Heller Skoda gegen IVB-Linienbus N2 in der Reichenauer Straße | Foto: LPD
2

Zeugenaufruf
Fahrerflucht nach Unfall mit Nightliner N2

Ein heller Skoda mit SZ-Kennezichen touchierte einen IVB-Bus der Linie N2. Zwei Fahrgäste wurden dabei verletzt. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls vom Donnerstag, 7.4. gegen 23 Uhr 10 in der Reichenauerstraße. INNSBRUCK. Am 07.04.2022, um 23.10 Uhr, fuhr ein 45-jähriger Österreicher mit dem IVB Bus der Linie „N2“ aus der Bushaltestelle „Pradler Straße“ in der Reichenauerstraße heraus um diese geradeaus, in Richtung Osten, weiter zu befahren. Zeitgleich befuhr ein unbekannter Lenker mit...

v.l. Ronja Schwarz, Rene Steiner und Elena Klingler, machen ihre Lehre bei der Polizei | Foto: Bernhard Gruber
2

Lehre
Ausbildung in der Sicherheitsverwaltung der Polizei

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Polizei bildet im Rahmen einer Lehre, aktuell 13 Assisteninnen  und Assistenten in der Sicherheitsverwaltung an den Standorten Innrain und Kaiserjägerstraße aus.  Der Lehrberuf, der ähnlich dem des Verwaltungsassistenten ist, umfasst unter anderem: allgemeine Verwaltungstätigkeiten, Beschaffung, Inventar- und Materialverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit, öffentliches Rechnungswesen und Office-Management. Ausgebildet werden die Sicherheitsverwaltungsassistent*innen in...

Demonstrations- und veranstaltungsverbot am 15. und 16.12. | Foto: LPD Tirol

Bannmeile
Keine Demos während dem Budget-Landtag

INNSBRUCK. Im Mittelpunkt der Landtagssitzung steht das Budget. Während im Haus entsprechende Diskussionen erwartet werden, ist vor dem Haus Ruhe amgesagt. Während der Landtagssitzung gibt es ein Demonstrations- und Versammlungsverbot mit einer Bannmeile von 300 Metern. LandtagssitzungDer Voranschlag 2022 und 2023 steht im Mittelpunkt der Landtagssitzung am 15. und 16.12. Die Tagesordnung der Landtagssitzung finden Sie hier. Daneben gibt es Anfragebeantwortung, wie z. Bsp. "Wie ist der aktuelle...

12-jähriger wurde auf dem Schutzweg vom Pkw erfasst.  | Foto: zeitungsfoto.at

Polizeimeldungen
Verletzte bei Verkehrsunfällen und Festnahmen von Schleppern

INNSBRUCK. TechnikerstraßeAm 10. Dezember 2021 gegen 14:45 Uhr fuhr ein 48-Jähriger mit seinem Pkw auf der Technikerstraße in Innsbruck in östliche Richtung. An der Kreuzung mit der Viktor-Franz-Hess-Straße bog der 48-Jährige nach links in die Viktor-Franz-Hess-Straße ab. Zeitgleich überquerte ein 12-Jähriger den dortigen Schutzweg und wurde dabei vom Pkw erfasst. Der Junge kam dadurch zu Sturz und wurde schwer verletzt. Er wurde mit der Rettung in das Krankenhaus nach Innsbruck eingeliefert....

LPD Tirol
Arbeitsgespräch zur neuen Gewaltschutznovelle

TIROL. Am 26.08.2021 lud die LPD Tirol das Land Tirol, den Psychosozialen Pflegedienst Tirol und das Gewaltschutzzentrum als Systempartner anlässlich der Gewaltschutznovelle zu einem Arbeitsgespräch ein. Hier gibt es die Ergebnisse: Was beinhaltet die Gewaltschutznovelle?Ab 01.September 2021 gibt es eine verpflichtende Präventionsberatung für weggewiesene Personen. Diese wichtige Beratungsmaßnahme wird in Tirol durch die NGO „Psychosozialer Pflegedienst Tirol“ durchgeführt. Ab diesem Zeitpunkt...

Franz Übergänger, Katja Tersch, Anton Hörhager, Edelbert Kohler, Günther Salzmann, Thomas Schönnach | Foto: LPD Tirol
2

"Demenzfreundlichstes Bundesland"
Auszeichnung für Tirols Polizeidienststellen

In Tirol leben zirka 12.000 Menschen mit Demenz. Nachdem im letzten Jahr bereits 58 Tiroler Polizeidienststellen zu „Demenzfreundlichen Dienststellen“ ernannt wurden, konnte die Auszeichnung im März 2021 an weitere 26 Polizeidienststellen sowie Abteilungen und Büros der Landespolizeidirektion Tirol überreicht werden. INNSBRUCK. Somit sind nun alle Tiroler Polizeiinspektionen als "demenzfreundliche Dienststellen" zertifiziert. Aufgrund der Corona-Situation war eine feierliche Übergabe der...

Landespolizeidirektor Edelbert Kohler, Christoph Platzgummer, Astrid Mair, Walter Meingassner, Innenminister Karl Nehammer und Bürgermeister Martin Krumschnabel (v.l.) bei der Übergabe des Bestellungsdekrets. | Foto: LPD Tirol
2

Übernahme
Kramsacherin wird erste Bezirkspolizeikommandantin in Tirol

Obstlt Astrid Mair übernimmt von Obstlt Walter Meingassner das Kommando in Kufstein.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN (bfl/red). Der Bezirk Kufstein hat eine neue Bezirkspolizeikommandantin. Die in Kramsach wohnhafte Oberstleutnant (Obstlt) Astrid Mair übernahm den Posten mit 1. April 2021 und ist nun damit die erste Frau, die in Tirol ein Bezirkspolizeikommando leitet. Sie folgt damit Walter Meingassner nach, der mit Ablauf des 31. März in den Ruhestand trat. Die feierliche Übergabe fand dann am 12....

Auch im Herbst 2020 sorgte eine Corona-Demo am Landhausplatz für viele Diskussionen. | Foto: Stadtblatt

Coronademo-Verbot
Aufrufe zu Spaziergängen, "Anschlag auf die Grundrechte"

INNSBRUCK. Die Untersagung der geplanten Versammlung zum Thema „Friede, Freiheit, Souveränität Regierungsmaßnahmen“, die am 20.02.2021, ab 15.00 Uhr, in Innsbruck, Landhausplatz stattfinden hätte sollen, schlägt enormen Wellen. In den sozialen Medien wird zu Spaziergängen aufgefordert, heimische Politikvertreter üben Kritik. VerbotMassiv wurde die geplante Großdemo am 20.2. beworben. Offiziell lautete der Versammlungs-Titel „Friede, Freiheit, Souveränität Regierungsmaßnahmen“, in den...

Das Unfallgeschehen ist 2020 in Tirol – auch durch Corona und Lockdown – deutlich rückläufig.  | Foto: © zeitungsfoto.at
Aktion 5

Postive Unfallbilanz 2020 in Tirol – mit Umfrage
Weniger Verkehrstote, weniger Verletzte

Weniger Tote, weniger Unfälle, weniger Verletzte. Die Verkehrsunfallbilanz für 2020 auf Tirols Straßen fällt durchaus positiv aus. Zweifellos hatten im Jahr 2020 die Verkehrsbeschränkungen rund um die CORONA-Pandemie maßgeblichen Einfluss auf das Verkehrsunfallgeschehen. TIROL. „Jeder Verkehrstote ist einer zu viel, aber 26 Verkehrstote im Jahr 2020 bedeuten den niedrigsten Wert für das Bundesland Tirol seit Beginn der statistischen Aufzeichnungen im Jahr 1950 und einen Rückgang von 11...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert KOHLER (li.) und der stellvertretende Landespolizeidirektor Generalmajor Johannes STROBL (re.) gratulierten Brigadier Martin KIRCHLER BA MA (mi.) zur Bestellung zum Büroleiter A1 bei der LPD Tirol. | Foto: Foto: Polizei

LPD Tirol
Corona-Zwischenbilanz und Jahresbericht

INNSBRUCK. Die Aufgabenstellungen des neuen Büroleiters für Organisation, Strategie und Dienstvollzug in der Landespolizeidirektion Tirol, die "Polizei.Bilanz.Tirol 2019" und eine Zwischenbilanz der Corona-Krise wurden von Landespolizeidirektor Edelbert Kohler, seinen Stellvertreter Johannes Strobl und Bgdr Martin Kirchler präsentiert. BüroleiterMit 28. April 2020 wurde Brigadier Martin Kirchler zum neuen Leiter des Büros Organisation, Strategie und Dienstvollzug bei der Landespolizeidirektion...

Auch wenn die behördlichen angeordneten Verkehrsbeschränkungen die Ausnahme von Behördengängen nicht vorsieht, schränkt die Landespolizeidirektion ihren Parteienverkeht ein. | Foto: Johanna Schweinester

Covid-19
Einschränkungen des Parteienverkehrs in den verschiedenen Ämtern/ Abteilungen der LPD Tirol

TIROL. Auch wenn die behördlichen angeordneten Verkehrsbeschränkungen die Ausnahme von Behördengängen nicht vorsieht, schränkt die Landespolizeidirektion ihren Parteienverkeht ein. Kontaktaufnahme mit Polizeidienststellen verringern Die Tiroler Polizei bittet darum, die persönliche Kontaktaufnahme mit Polizeidienststellen auf ein Mindestmaß zu verringern bzw. Anliegen soweit möglich telefonisch oder elektronisch zu erledigen. Der Fristenlauf bleibt davon unberührt. Notwendige polizeiliche...

Ab 1.2. neue Chefin im LKA: Katja Tersch | Foto: © Czingulszki
2

Personalie bei der Tiroler Polizei
Kohler wird Landespolizeidirektor

Nach der Berufung von LPD Helmut Tomac nach Wien wurde der Posten des Landespolizeidirektors frei. Sein bisheriger Stellvertreter Edelbert Kohler wird neuer LPD in Tirol. Dies gab die Landespolizeidirektion Tirol heute bekannt. Darüberhinaus wird Christian Schmalzl, Leiter des Rechtsbüros B1 und stellvertretender Leiter des Geschäftsbereiches B, mit der Funktion des Leiters des Geschäftsbereichs B und stellvertretenden Landespolizeidirektors betraut. Pupp in PensionKatja Tersch, leitende...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LKA-Chef Walter Pupp setzt auf Drohnen

Drohnen und Bodycams
Tiroler Polizei setzt auf neueste Technik

Für die 2.300 Tiroler Polizeibeamten bringt der Dienst viel Arbeit und großen Einsatz. Dafür ist die Sicherheitslage stabil.  TIROL. Die Tiroler Polizei blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2019. Zwar gibts noch keine offizielle Statistik, aber die internen Zahlen zeigen einen positiven Trend in der Kriminalitätsentwicklung. "Speziell Eigentumsdelikte sind um ein Drittel zurückgegangen", freut sich LKA-Chef Walter Pupp, der auch auf steigende Aufklärungsraten hinweist. Probleme gäbe es...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Landes- und Bundessieger Kategorie 5. bis 8. Schulstufe: Die Klasse 2c NMS Kössen

v.l.n.r.: Bgdr Johannes Strobl BA, KontrInsp Christian Krug , Schulsozialpädagogin Nicole Mayr, Dir. Christoph Hundegger, die Schülerinnen und Schülern der Klasse 2c der NMS Kössen, Dr. Beate Palfrader, Dr. Reinhold Raffler, Dr. Bettina Ellinger, Bgm. Reinhold Flörl und Obstlt Martin Reisenzein BA | Foto: LPD Tirol
3

Ideenwettbewerb 2018/19
Starke Projekte zum Thema "Gewalt in der Schule"

TIROL. Bereits zum dritten Mal fand im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler statt. Zum Thema „Gewalt in der Schule“ konnten Ideen, Entwürfe und fertige Werke bei der LPD Tirol eingereicht werden. Nun stehen die Sieger fest. Das Bundesministerium für Inneres veranstaltete im Schuljahr 2018/2019 bereits zum dritten Mal im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER einen Wettbewerb zum Thema Sicherheit in und um die Schule. Die diesjährige...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.