Lehre
Ausbildung in der Sicherheitsverwaltung der Polizei

v.l. Ronja Schwarz, Rene Steiner und Elena Klingler, machen ihre Lehre bei der Polizei | Foto: Bernhard Gruber
2Bilder
  • v.l. Ronja Schwarz, Rene Steiner und Elena Klingler, machen ihre Lehre bei der Polizei
  • Foto: Bernhard Gruber
  • hochgeladen von Michael Steger

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Polizei bildet im Rahmen einer Lehre, aktuell 13 Assisteninnen  und Assistenten in der Sicherheitsverwaltung an den Standorten Innrain und Kaiserjägerstraße aus. 

Der Lehrberuf, der ähnlich dem des Verwaltungsassistenten ist, umfasst unter anderem: allgemeine Verwaltungstätigkeiten, Beschaffung, Inventar- und Materialverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit, öffentliches Rechnungswesen und Office-Management. Ausgebildet werden die Sicherheitsverwaltungsassistent*innen in Form einer sogenannten „dualen Ausbildung“ in den verschiedenen Abteilungen der Landespolizeidirektion, welche ihren Standort in Innsbruck Innrain (Landespolizeidirektion) und in der Kaiserjägerstraße haben.

Lehrzeit

Die Lehrzeit beträgt grundsätzlich 3 Jahre mit der Möglichkeit der Anrechnung von bereits abgeschlossenen Ausbildungen. Die Lehrlinge werden für eine entsprechende Abteilung (Stammdienststelle) aufgenommen. Dort werden sie von geschulten Lehrlingsausbildnern ausgebildet. Einmal im Jahr besucht der Lehrling durchgehend für die Dauer von 2 Monaten die TFBS welche ebenfalls in Innsbruck etabliert ist.

Elena Klingler bei ihrer Lehrausbildung zur Sicherheitsverwaltungsassistenin | Foto: Bernhard Gruber
  • Elena Klingler bei ihrer Lehrausbildung zur Sicherheitsverwaltungsassistenin
  • Foto: Bernhard Gruber
  • hochgeladen von Michael Steger

Lehrlinge rotieren einmal in ihrer Lehrzeit für die Dauer von 2 Monaten in eine andere Abteilung der LPD Tirol um auch die dortigen Aufgabengebiete und Tätigkeiten sowie Mitarbeiter kennenzulernen. Dem Lehrling steht ein Lehrlingsentschädigung sowie selbstverständlich auch Erholungsurlaub zu. Nach Abschluss der Lehrzeit absolviert der Lehrling die Lehrabschlussprüfung. Es besteht die Möglichkeit nach erfolgreichem Abschluss der Lehre, bei bestehendem Bedarf und mit Zustimmung durch das BM.I, als Vertragsbedienstete übernommen zu werden.

Ausbildungsplätze

Die Zahl der Lehrlinge die jährlich aufgenommen werden, richtet sich nach dem Bedarf in den Abteilungen. Aktuell werden bei der Landespolizeidirektion (LPD) Tirol  13 Lehrlinge im Bereich der Sicherheitsverwaltung ausgebildet und unter anderem in der Personalabteilung, der Sicherheits- und Verwaltungspolizeilichen Abteilung, der Fremden- und Grenzpolizeilichen Abteilung, im Büro für Budget oder auch in der Logistikabteilung verwendet. 

"Die Lehrlinge bilden einen kleinen, jedoch nicht weniger wichtigen Bestandteil des Personalstands der LPD Tirol und tragen damit, neben anderen Formen der Personalrekrutierung, nicht unwesentlich zum Fortbestand und zur Kontinuität in allen Bereichen des Verwaltungsdienstes in der LPD Tirol bei", sagt der stellvertretende Leiter der Personalabteilung, Gerhard Suchentrunk.

Mehr Nachrichten aus Innsbruck lesen sie hier.

v.l. Ronja Schwarz, Rene Steiner und Elena Klingler, machen ihre Lehre bei der Polizei | Foto: Bernhard Gruber
Elena Klingler bei ihrer Lehrausbildung zur Sicherheitsverwaltungsassistenin | Foto: Bernhard Gruber
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.