Umfrage zum Kommentar
Politik im Bezirk: Von Rücktritt bis Machtdemonstration

- Umfrage der Woche: Sollte die Volksschule in Zirl geteilt werden?
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Nicolas Lair
SCHARNITZ, SEEFELD, ZIRL. Ziemlich genau zwei Monate nach den Gemeinderatswahlen in Tirol zeigt sich in vielen Dörfern, dass der Hase nun ganz anders läuft.
Rollentausch und drückende Mehrheit
Am Plateau haben Seefeld und Scharnitz die Rollen getauscht. In der Grenzgemeinde hat der als streitlustig bekannte Rat mit vielen neuen Gesichtern und unter der Führung von Neu-Bürgermeister Christian Ihrenberger zur Ruhe gefunden (meinbezirk.at/5305933). In Seefeld hingegen geht es aktuell richtig zur Sache. Die drückenden Schulden sägen an den Nerven von Markus Wackerle, welcher seinem Gemeinderat vier mal in einer Sitzung den Rücktritt aus dem Bürgermeisteramt androhte. Hier sucht man nun nach Kleber für die Scherben (meinbezirk.at/5311411). Im Kontrast dazu genießt der Zirler Bürgermeister Thomas Öfner seine neu gewonnene Macht. Die Koppelung mit den Zirler Grünen und der Gewinn von drei Mandaten im Vergleich zur Vorperiode verschafft Öfner in der Praxis bei jeder Abstimmung eine Mehrheit. Paradebeispiel: Der lang diskutierte und bisher immer abgelehnte Beschluss zur Volksschulteilung (meinbezirk.at/5318953).
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.