Wilderertragödie

Beiträge zum Thema Wilderertragödie

Eine Mollner Maultrommel aus der limitierten Auflage gab es für die Regie und Mitwirkende am "Mollner Wildererdrama".  | Foto: Servus TV/Feature Film, Paul Bachinger
23

Servus TV-Doku
Erfolgreiche Dreharbeiten zu Wildererdrama in Molln

Eine neue Servus TV-Doku arbeitet die „Wilderertragödie von Molln“ filmisch auf. Mollner Laiendarsteller und Jäger waren als Schauspieler bei den eben zu Ende gegangenen Dreharbeiten dabei. MOLLN. „Die Ironie der Geschichte: Fast alle Wilderer in meinem Film sind in Wahrheit Jäger aus Molln“, schmunzelt Regisseur Fritz Kalteis am Rande der Dreharbeiten zum Bergwelten – Dokudrama „Wilderer – Rebellen der Berge“. Diese haben dieser Tage im Raum Molln stattgefunden. Dabei inszenierte das Filmteam...

Fritz Kammerhuber, Robert Steinbichler, Gustav Hilger und Klaus Dolleschall (v.li.) im neuen Ausstellungsraum. | Foto: Weymayer

Wilderer-Sonderausstellung
Wenn ein Museum zum Tatort wird

Die Wilderer-Sonderausstellung im Museum im Dorf in Molln schaute sich kürzlich auch Klaus Dolleschall an. MOLLN. In den ersten drei Monaten seit der Eröffnung besuchten bereits mehr Gäste als im gesamten Jahr 2018 das Museum in Molln. Die erfolgreiche Sonderausstellung versucht hautnah die Geschehnisse des Dramas von damals aufzuzeigen. Das Museum wird buchstäblich zum "Tatort". In einem eigenen Raum wurden die Szenen der Schreckensnacht nachgestellt und mit so manchem "Gustostückerl" an...

Tragisches Ende des Wildererdramas: Vier ermordete Männer wurden zu Grabe getragen.  | Foto: Archiv Museum im Dorf
2

Historisch, aber hochaktuell
Mollner Wildererdrama wird verfilmt

Erstmals wird die „Wilderertragödie von Molln“ von Servus TV filmisch aufgearbeitet. MOLLN, BEZIRK KIRCHDORF. Im Setting des Nationalparks Kalkalpen bzw. der Region Pyhrn-Priel erzählt Regisseur Fritz Kalteis eine Geschichte, die weltweit Gültigkeit besitzt. Abseits von den gängigen Heimatfilm-Klischees und undifferenzierter Verteufelung ergründet der Film die Rahmenbedingungen der Zeit, die das Wildern begünstigen. Es ist eine Geschichte von der Rebellion gegen offenkundiges soziales Unrecht...

Moderator Adolf Staufer, Horst Daxner, Fritz Kammerhuber (v.li.) | Foto: F. Kammerhuber

Sonderausstellung
„100 Jahre Wildererdrama in Molln"

MOLLN. Die Vorbereitungen für die Sonderausstellung „100 Jahre Wildererdrama in Molln“ - von 4. Mai bis 31. Oktober 2019 im Museum im Dorf - laufen auf Hochtouren. Vor wenigen Tagen kam auf Einladung von Museumsleiter Fritz Kammerhuber Horst Daxner (80) zu einem Gespräch nach Molln. Er ist der Enkel von Johann Daxner, welcher am 17. Oktober 1918 von einem Wilderer aus kurzer Distanz erschossen wurde. In der am Museumsgelände stehenden „ Maierreuthütte“ aufgenommene Filmdokumentation berichtet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.