Wildkräuter

Beiträge zum Thema Wildkräuter

Kostbare Wiesenapotheke - Wildes für Gaumen und Geist

Heilkräuterwanderung in der wilden Wiesenapotheke Fr, 29.04.2016 von 14-17 Uhr Oberer Hongarparkplatz, Aurach am Hongar Kosten: Erwachsene 14 € Im Naturpark Attersee-Traunsee ist die Natur zu jeder Jahreszeit einen Spaziergang wert. Sie ist reich an wilden Pflanzen und ein Paradies für alle Kräuterliebhaber. Die Kräuterliebhaber, und all jene, die es noch werden wollen, erkunden mit der Biologin Elke Holzinger die Naturapotheke und lernen die scheinbar alltäglich gewordenen Pflanzen von einer...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger
3

Brunch im Grünen

Genießen Sie das "Frühstück im Grünen" am Sonntag, den 1. Mai in Scharten! Wenn die Obstbäume blühen, finden wir auf der Wiese die ersten zarten Wildgemüse und Kräuter, aus denen sich ein ganz besonders schmackhaftes Frühstück im Grünen zubereiten lässt. Die Landschaftsführerin Maria Mach gibt wertvolle Tipps und Hintergrundinformationen zum Kräutersammeln und erläutern die Wirkung der Pflanzen als Heilmittel. Die beim Spaziergang gesammelten Kräuter werden auch gleich zu Speisen und Getränken,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner

Naturkosmetik mit Wildkräuter - Tages Seminar

Den ganzen Tag dreht sich alles rund um Wildkräuter und deren Verwendung in der grünen Kosmetik, der Naturkosmetik. Mit viel Zeit und Hingabe bereiten wir in diesen Stunden gemeinsam verschiedene Salben und Cremen zu. Wir lernen wie wir uns selbst heilende Mazerate ansetzen können sowie erfahren wir die Unterschiede von Kalt- und Warm Mazeraten. Weiters beschäftigen wir uns mit Lippenpflegestiften, Massage/Peeling Öle und Salze, Badesalze,… Auch für die Badekosmetik wie Badepralinen und Sprudel...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Johanniskräuter - Sonnwend Wanderung in Pasching

Die Sommersonnendwende am 21.Juni ist ein besonders mystischer Tag. Die Sonne erreicht ihren höchsten Stand über dem Horizont. Der längste Tag und die kürzeste Nacht stehen bevor. Auch für die Wildkräuter ist dies ein besonderer Moment – sie speichern das meiste Sonnenlicht in sich und geben es uns in der kalten Jahreszeit und im Winter an uns weiter. Diese Sonnenenergie wirkt wohltuend auf unseren Körper und unsere Psyche. Auch der 24.Juni, der Johannistag gehört unmittelbar zu dieser...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling

Kräuterwanderung Vorsommer in Pasching/Linz-Land

Der Vorsommer ist in unserem Lande und die Natur schenkt uns üppig ihre Kräuter- und Farbenvielfalt! Die Sonne mit ihrer wärmenden Kraft lässt täglich neue Pflanzen aus der Erde wachsen und wir können gemeinsam bei der Kräuterwanderung Ausschau nach ihnen halten. Wer begleitet uns während der Führung - wer säumt uns den Weg? Sind vielleicht sogar schon die Sonnenkräuter wie Mädesüß und Schafgarbe in voller Blüte und betört uns der Holunder mit seinem unverwechselbaren Duft? Die Sonnenkräuter...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling

Naturkosmetik mit Wildkräuter - Tages Seminar

Den ganzen Tag dreht sich alles rund um Wildkräuter und deren Verwendung in der grünen Kosmetik, der Naturkosmetik. Mit viel Zeit und Hingabe bereiten wir in diesen Stunden gemeinsam verschiedene Salben und Cremen zu. Wir lernen wie wir uns selbst heilende Mazerate ansetzen können sowie erfahren wir die Unterschiede von Kalt- und Warm Mazeraten. Weiters beschäftigen wir uns mit Lippenpflegestiften, Massage/Peeling Öle und Salze, Badesalze,… Auch für die Badekosmetik wie Badepralinen und Sprudel...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Kräuterwanderung Donau Auen - Pleschingersee Linz Urfahr

Die beliebte Kräuterrunde am Pleschingersee zu den Donau-Auen ist auch heute wieder unser Treffpunkt. Gemeinsam wandern wir in knapp 3 Stunden eine kinderwagentaugliche Strecke und erkunden die Vorsommer-Wildkräuter die kurz vor dem Johannistag zu blühen beginnen. Die Sonne hat schon eine enorme Kraft und bringt mit ihrer Hilfe jeden Tag neue Sommerkräuter zum Erscheinen und zum Blühen. Schafgarbe, Weißdorn, Steinklee und Goldrute... Königskerze, Spitzwegerich, Klappertopf und viele weitere......

  • Linz
  • Daniela Dettling

Kräuterwanderung Weiglmühle Unterweitersdorf

Idyllisch an der kleinen Gusen gelegen, in der Nähe von Unterweitersdorf, liegt die Weiglmühle. Hier startet unsere Wanderung entlang des Baches und wir erkunden gemeinsam die Bach-, Wiesen- und Waldkräuter in diesem schönen Naturgebiet. Kurz vor der Sommersonnenwende werden wir schon die einen oder anderen Sonnwendkräuter wie Johanniskraut, Mädesüß oder Schafgarbe in ihrer vollen Blüte erspähen. Teufelskralle und Pestwurz - machen die ihrem Namen alle Ehre oder sind die nicht doch ess- und...

  • Freistadt
  • Daniela Dettling

Wie man Wildkräuter im Frühling zum Heilen nutzen kann

Termin: 09. Mai 2016, Montag von 18.30 bis ca. 20.30 Uhr Treffpunkt: Pfarrhof Grünbach, Kirchenplatz 1 Programm: Anwenden der ersten Frühlingskräuter, wie entschlacken sie, heil bleiben durch gesunde Nahrung, Verkostung von Kräutertopfen und Kräutergetränk, Herstellung von Spitzwegerichsalbe als Insektenschutz, sammeln vor der Haustüre und kennenlernen der Kräuter Leitung: Veronika Kapeller (Kräuterexpertin aus Freistadt) Kosten: 7 Euro Mitzubringen: ein kleines Marmeladeglas Anmeldung:...

  • Freistadt
  • Ursula Wagner
Foto: Renate Wimmer

Mit Wildkräutern schwungvoll in den Frühling

SCHÄRDING. Ab Montag, 4. April, können Interessierte wieder mit der Natur- und Landschaftsführerin Renate Wimmer die Inn-Au nach Wild- und Heilpflanzen durchforsten. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Schiffsanlegestelle Schärding. Frühlingskräuter, die sich bestens für die Wildkräuterküche sowie gegen die Frühjahrsmüdigkeit eignen, stehen dabei im Mittelpunkt. Eine besondere Pflanze ist unter anderem das Scharbockskraut (Ranunculus ficaria). Es bildet im Frühjahr grüne Teppiche und ist sogar in...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
4

Geschmackserlebnis mit Frühlingskräutern

Am Samstag, den 16. April bereiten wir aus selbst gesammelten Kräutern ein schmackhaftes, vegetarisches Menü zu. Wilde Kräuter haben viel Eigengeschmack und sehr viel Würze und sind eine willkommene Abwechslung für kreative Köche und Genießer. Sie verleihen unseren Speisen das gewisse Etwas und haben noch dazu eine sehr positive Wirkung auf unsere Gesundheit. Bei einer kurzen Wildkräuterführung bestimmen und sammeln wir frische, vitaminreiche Kräuter (Knoblauchrauke, Gundermann, Vogelmiere...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
Auf dem Seminarprogramm stehen Hausmittel wie Bitterschnaps ebenso wie Kulinarisches und Naturkosmetik. | Foto: Marina Lohrbach/Fotolia

Eintauchen in die Kräuterwelt

Bildungshaus St. Magdalena startet Kursreihe zu Wildkräutern. Haben Sie schon einmal Fichtenspitzenschokolade gegessen oder Wiesendudler gekostet? Möglich ist das bei der neuen Seminarreihe "Wildkräuter und Wildfrüchte im Jahreskreis" im Bildungshaus St. Magdalena. Ab 19. März treffen sich die Teilnehmer einmal im Monat. Am Vormittag geht es hinaus in die Natur. Gemeinsam mit Seminarleiterin und Kräuterpädagogin Silvia Winklehner werden Kräuter und Blüten bestimmt und gesammelt. Nachmittag...

  • Linz
  • Nina Meißl

Wildkräuterkochkurs Frühling und Sommer

Heimische Pflanzen, die den Menschen auf Schritt und Tritt begegnen – oft als unliebsames „Unkraut“ bezeichnet. Aus diesen Kräutern werden wir ein ehrgängiges Menü der besonderen Art zaubern und auch deren Verwendung in der Vorratskammer erläutern. Termine: Mittwoch, 27.4. und Donnerstag, 7.7.2016, jeweils von 19.00 bis 22.00 Uhr Leitung: Manuela Schneiderbauer, Seminarbäuerin und Dipl. Kräuterpädagogin Kosten: € 20,-- pro Person/Termin Veranstaltungsort: LFI Schärding (Bezirksbauernkammer)...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Wildkräuterkochkurs Frühling und Sommer

Heimische Pflanzen, die den Menschen auf Schritt und Tritt begegnen – oft als unliebsames „Unkraut“ bezeichnet. Aus diesen Kräutern werden wir ein ehrgängiges Menü der besonderen Art zaubern und auch deren Verwendung in der Vorratskammer erläutern. Termine: Mittwoch, 27.4. und Donnerstag, 7.7.2016, jeweils von 19.00 bis 22.00 Uhr Leitung: Manuela Schneiderbauer, Seminarbäuerin und Dipl. Kräuterpädagogin Kosten: € 20,-- pro Person/Termin Veranstaltungsort: LFI Schärding (Bezirksbauernkammer)...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
5

Frühlingswanderung zu Bärlauch & Co.

Bei dieser Wanderung am 19. März in Scharten können Sie die ersten Frühlingskräuter finden. Wer gesund und fit bleiben möchte, Herzerkrankungen vorbeugen will und seine Abwehrkräfte aktivieren möchte, kommt jetzt an Bärlauch, Scharbockskraut und weiteren ersten Heil- und Küchenkräutern nicht vorbei. Wie vielseitig sie sich verwenden lassen und das richtige Bestimmen um Verwechslungen auszuschließen, das sind Fragen die bei dieser Exkursion beantwortet werden können. Es ist möglich, Bärlauch und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
Kräuterexpertin Petra Woldrich | Foto: Privat
3

„Heimische Wildkräuter für die Blutreinigung“

RECHBERG. Zum Kräuterstammtisch „Heimische Wildkräuter für die Blutreinigung“ lädt Petra Woldrich am 18. März, um 19 Uhr im Gasthof Haunschmid in Rechberg. Es gibt viel Informatives über den Blutkreislauf, wie man mit heimischen Wildkräutern die Blutgesundheit verbessern kann. Außerdem gibts wieder Rezepte für Kosmetik und Küche. Danach wie üblich, Plaudern, Austauschen, sich gegenseitig inspirieren... Wann: 18.03.2016 ganztags Wo: Gasthaus Haunschmid, 4324 Rechberg auf Karte...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Salben und Cremen Workshop

Nach einer kurzen theoretischen Einführung zum Thema Wildkräuter, werden wir uns an diesem Abend wohltuende Salben und Cremen selber herstellen. Mit Kräutermazeraten, ätherischen Ölen und Bienenwachs begeben wir uns auf eine wohlriechende Sinnesreise. Tun wir unserem Körper etwas Gutes! Im Praxisteil machen wir uns gemeinsam eine/n · Kopf Frei Balsam · Handcreme mit Schafgarbe für beanspruchte Hände · Sportler Creme Unterbrechen Sie für einen Abend den Alltag! Die Salben können nach dem...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Frühlingsfrisch mit Kräuter durch den Tag

Bereits beim Aufstehen erfreuen wir uns am Gezwitscher der Vögel – der Frühling hat Einzug in unser Land gehalten! Viele Frühlingskräuter sind schon bereit uns mit ihrer Wirkung und Kraft zu dienen.Bereits beim Frühstück genießen wir die selbstgemachte Frühlingsteemischung, lassen uns das Brot mit dem Blüten Geleé schmecken und reinigen uns bei der Morgendusche den Körper mit einem wunderbaren Frühlingspeeling. Das Gesicht noch mit einem Frühlingsblüten Wasser aufgefrischt – schon kann der Tag...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Frühlingsfrisch mit Kräuter durch den Tag

Bereits beim Aufstehen erfreuen wir uns am Gezwitscher der Vögel – der Frühling hat Einzug in unser Land gehalten! Viele Frühlingskräuter sind schon bereit uns mit ihrer Wirkung und Kraft zu dienen.Bereits beim Frühstück genießen wir die selbstgemachte Frühlingsteemischung, lassen uns das Brot mit dem Blüten Geleé schmecken und reinigen uns bei der Morgendusche den Körper mit einem wunderbaren Frühlingspeeling. Das Gesicht noch mit einem Frühlingsblüten Wasser aufgefrischt – schon kann der Tag...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Salben und Cremen Workshop

Nach einer kurzen theoretischen Einführung zum Thema Wildkräuter, werden wir uns an diesem Abend wohltuende Salben und Cremen selber herstellen. Mit Kräutermazeraten, ätherischen Ölen und Bienenwachs begeben wir uns auf eine wohlriechende Sinnesreise. Tun wir unserem Körper etwas Gutes! Im Praxisteil machen wir uns gemeinsam eine/n · Kopf Frei Balsam · Handcreme mit Schafgarbe für beanspruchte Hände · Sportler Creme Unterbrechen Sie für einen Abend den Alltag! Die Salben können nach dem...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Körperpflege Naturkosmetik - Deo, Duschgel, Zahnpaste und Co

Körperpflege Naturkosmetik selbst gemacht – Aufbaukurs Gerade in den Medien liest man immer wieder davon, nur noch DEO ohne Aluminiumsalze zu verwenden. Oder auch wie viele Zusatzstoffe und synth. Aufschäumer in den Duschgels leider vorzufinden sind. Und was gehört nun wirklich in eine Zahnpaste rein um seine Zähne sauber zu bekommen? Selber können wir uns an diesem Abend eine herrlich duftende Duschcreme, eine Zahnpasta und ein Deo mit Kräuter herstellen. Und alle Zutaten sind zu 100%...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Morgen Kräuterwanderung am Froschberg/Sternwarte

Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Seht Ihr wie die ersten Frühlingsboten ihre Köpfchen vorsichtig aus der Erde stecken? Die Sonne wärmt uns wieder mit ihren Sonnenstrahlen und der Winter ist vorüber! Machen wir uns gemeinsam auf, um die ersten Frühlingsblüher begrüßen zu dürfen! Schneeglöckchen, Gänseblümchen, Giersch und Himmelschlüsserl – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand. Sie sind...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Frauenmantel | Foto: Sabine Haider
3
  • 22. Juni 2024 um 15:00
  • Firlingerhof, Fam. Hubmer
  • Scharten

Frauenkräuter - Weiberwohl

Bei dieser Wanderung mit Kräuterexpertin Sabine Haider am Samstag, den 22. Juni lernen wir die wichtigsten Frauenkräuter kennen. Welche wertvollen Wildkräuter haben schon unsere Ahninnen verwendet und welche sind auch heute noch voller Wirksamkeit? Frauenkräuter sind Helfer in allen Lebenslagen. Erfahre, wie du selbst mit hilfreichen Anwendungen zu deinem Wohlbefinden beitragen kannst. Termin: Samstag, 22. Juni 2024, 15 bis 18 Uhr Treffpunkt: Firlingerhof, Fam. Hubmer, Rexham 27, 4612 Scharten...

Foto: Markus Adler
  • 7. Juli 2024 um 14:00
  • Nadja Hatzmann
  • Geiersberg

Die grüne Kraft der Natur

Entdeckungsreisen durch Wald & Wiesen, Essbare Wildpflanzen (Rinde, Wurzeln, Knospe, Blüte, Blatt …), Bestimmung von aktuell wachsenden Wildkräutern, Sträucher- und Baumkunde, Wirkung und Anwendungen der verschiedenen Wildpflanzen, Suchbilder, Naturmeditation, Achtsamkeitsübungen, Barfußweg . . .

  • Ried
  • Nadja Hatzmann
Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
5
  • 21. Juli 2024 um 10:00
  • Obstlehrgarten
  • St. Marienkirchen/P.

Kräuterbrunch im Obstgarten

Bei einer gemütlichen Wanderung am Donnerstag, den 9. Mai lernen wir Kräuter der artenreiche Streuobstwiesen mit vielen Pflanzen, Tieren und Obstsorten kennen. Wir sammeln essbare Wildkräuter um ein gesundes Frühstück mit Köstlichkeiten wie Kräuterpralinen, Blumenbrot und verschiedenen pikanten und veganen Aufstrichen zuzubereiten. Mit saisonalen Früchten, Naturpark-Säften, Speck, Most sowie Kaffee und Kuchen lassen wir uns den Brunch im Obstgarten gemeinsam schmecken. Die reizvolle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.