Wildkräuter

Beiträge zum Thema Wildkräuter

Selbstgemachte grüne Hausapotheke herstellen

Ist es notwendig beim ersten Anzeichen von beginnendem Kopfweh gleich eine Schmerztablette einzunehmen? Beim ersten Schnupfenanzeichen greifen wir schon zu den altbekannten Grippemitteln? Und der Hexenschuss kann auch nur durch eine medizinische Salbe eingerieben werden? Ich sage klar und deutlich - NEIN! Gegen jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen! Und diese Wildkräuter werden wir gemeinsam zu einer kompakten Hausapotheke zusammenstellen. Gerne nehme ich mir auch die Zeit mit jedem seine...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling

Halbtages Workshop Naturkosmetik selbst gemacht - die grüne Linie

5 Stunden lang dreht sich alles rund um Wildkräuter und deren Verwendung in der grünen Kosmetik, der Naturkosmetik. Mit viel Zeit und Hingabe bereiten wir in diesen Stunden gemeinsam verschiedene Salben und Cremen zu. Wir lernen wie wir uns selbst heilende Mazerate ansetzen können sowie erfahren wir die Unterschiede von Kalt- und Warm Mazeraten. Weiters beschäftigen wir uns mit Lippenpflegestiften, Massage/Peeling Öle und Salze, Badesalze,… Auch für die Badekosmetik wie Badepralinen und Sprudel...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling

Kräuterschmankerl - Kräuterjause selbst gemacht

Herrlich – der Geschmack des selbstgemachten Kräutertopfens, gschmackig der Salat mit dem selbstgemachten Kräuteressig… An diesem Vormittag erfahren wir Wissenswertes rund um Salat- und Würzkräuter. Einige Wildkräuter werden wir zu leckeren Aufstrichen und Essig oder Öl verarbeiten und zusammenstellen. Auch das selbstgemachte Pesto darf hier nicht fehlen! Wir erfahren die positiven Wirkungen der Kräuter auf unseren Körper und unsere Verdauung und warum diese für uns so wichtig sind. Bitte...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling

Kräuterschmankerl - Kräuterjause selbst gemacht

Herrlich – der Geschmack des selbstgemachten Kräutertopfens, gschmackig der Salat mit dem selbstgemachten Kräuteressig… An diesem Vormittag erfahren wir Wissenswertes rund um Salat- und Würzkräuter. Einige Wildkräuter werden wir zu leckeren Aufstrichen und Essig oder Öl verarbeiten und zusammenstellen. Auch das selbstgemachte Pesto darf hier nicht fehlen! Wir erfahren die positiven Wirkungen der Kräuter auf unseren Körper und unsere Verdauung und warum diese für uns so wichtig sind. Bitte...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling

Kräuterschmankerl - Kräuterjause selbst gemacht

Herrlich – der Geschmack des selbstgemachten Kräutertopfens, gschmackig der Salat mit dem selbstgemachten Kräuteressig… An diesem Vormittag erfahren wir Wissenswertes rund um Salat- und Würzkräuter. Einige Wildkräuter werden wir zu leckeren Aufstrichen und Essig oder Öl verarbeiten und zusammenstellen. Auch das selbstgemachte Pesto darf hier nicht fehlen! Wir erfahren die positiven Wirkungen der Kräuter auf unseren Körper und unsere Verdauung und warum diese für uns so wichtig sind. Bitte...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling

Naturkosmetik Workshop Salben und Cremen selber machen

Nach einer kurzen theoretischen Einführung zum Thema Wildkräuter, werden wir uns wohltuende Salben und Cremen selber herstellen. Mit Kräutermazeraten, ätherischen Ölen und Bienenwachs begeben wir uns auf eine wohlriechende Sinnesreise. Tun wir unserem Körper etwas Gutes! Im Praxisteil machen wir uns gemeinsam eine/n · Kopf Frei Balsam · Handcreme mit Schafgarbe für beanspruchte Hände · Sportler Creme Unterbrechen wir den Alltag! Die Salben können nach dem Workshop mit nach Hause genommen werden...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling
Brennnessel enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe
2

Köstliche Kräuterwelt

Wildkräutermenü im Spätsommer Für den einen sind es Unkräuter für den anderen eine köstliche Zutat. Die Rede ist von Wildkräutern. Dass diese seltene Vitalstoffe und wertvolle Heilsubstanzen enthalten, davon sind immer mehr Leute überzeugt. Und auch früher hieß es schon für jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen. Doch welche Pflanze wie im Körper wirkt oder wie die Unkräuter verarbeitet werden, weiß kaum einer. Deshalb bietet das LFI Oberösterreich jetzt einen Wildkräuterkurs an. Gemeinsam mit...

  • Linz
  • Romana Baumgartner
15 12

TOMATEN. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 81

Diese farbenprächtige Auswahl heimischer Tomatensorten hab ich kürzlich in der Gärtnerei Schützenhofer in Rohr entdeckt. Die orange-roten Rispenfrüchte gelten als absolute Stimmungsaufheller und halten ganz offensichtlich die geballte Kraft der Sonne in sich. Daheim haben wir diese Woche begonnen, die ersten roten Paradeiser vom Busch zu naschen. Gestern reichten sie schon für eine leckere Tomatensuppe: geschmacklich eine Wucht! Im krassen Gegensatz zu den herkömmlichen "longlife"Tomaten aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
7 15

TAUBENKROPF-LEIMKRAUT. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 80

Lange habe ich versucht, das Taubenkropf-Leimkraut zu fotografieren. Endlich ist es mir geglückt und prompt ging auch die passende Geschichte damit einher. Gerne findet man es auf Magerrasen und Böschungen. Nachtfaltern soll es als leckere Futterquelle dienen. Als Heilpflanze ist das Taubenkropf-Leimkraut von geringer Bedeutung, allerdings wurde aus seinen Wurzeln früher eine erweichende und pflegende Seifenlauge gekocht. Die jungen Triebe sollen den Stoffwechsel anregen. Die Tochter des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Guten Morgen Kräuterwanderung am Froschberg/Linz

Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Die Sommerkräuter stecken ihre Köpfchen vorsichtig aus der Erde! Die Sonne wärmt uns mit ihren Sonnenstrahlen bereits in den frühen Morgenstunden ist es herrlich warm! Machen wir uns gemeinsam auf, um die Sommerkräuter zu suchen! Kleinblütiges Knopfkraut, Melde und Schachtelhalm - wer wächst entlang des Weges? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand. Sie sind als Helfer für uns...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Sommerliche Wildkräuter Wanderung im idyllischen Mirellental in Gallneukirchen

Der Sommer hält kurz nach der Sommersonnenwende seine schönsten und buntesten Wildkräuter für uns bereit. Die üppige Kräuter- und Farbenvielfalt kann man nicht übersehen - sie zieht einen förmlich in einen magischen Bann! Die Sonne mit ihrer wärmenden Kraft lässt täglich neue Pflanzen aus der Erde wachsen und wir können gemeinsam bei der Kräuterwanderung Ausschau nach ihnen halten. Wer begleitet uns während der Führung - wer säumt uns den Weg? Das Mädesüß, die Schafgarbe und die Königskerze -...

  • Urfahr-Umgebung
  • Daniela Dettling

Sommerliche Wildkräuter Wanderung im idyllischen Mirellental in Gallneukirchen

Der Sommer hält kurz nach der Sommersonnenwende seine schönsten und buntesten Wildkräuter für uns bereit. Die üppige Kräuter- und Farbenvielfalt kann man nicht übersehen - sie zieht einen förmlich in einen magischen Bann! Die Sonne mit ihrer wärmenden Kraft lässt täglich neue Pflanzen aus der Erde wachsen und wir können gemeinsam bei der Kräuterwanderung Ausschau nach ihnen halten. Wer begleitet uns während der Führung - wer säumt uns den Weg? Das Mädesüß, die Schafgarbe und die Königskerze -...

  • Urfahr-Umgebung
  • Daniela Dettling
Vier junge Frauen laden zu vier gemeinsamen Tagen in freier Natur.
4

Natürliches Tanzcamp für Frauen

WINDHAAG. Erstmals findet heuer von Dienstag, 12. Juli, bis Freitag, 15. Juli, ein Tanzcamp inmitten unberührter Natur statt. Vier Tanz-, Outdoor- und Wildkräuterpädagoginnen bitten zum Tanz in die einzigartige Natur des Europaschutzgebietes "Maltsch" – am Grünen Band Europas in Windhaag bei Freistadt. Durch authentische Tänze, Wildkräuterwanderungen, aufrichtige Gespräche, Kochexperimente und gemeinsames Feiern soll den Frauen die Gelegenheit geboten werden, zu sich selbst zu finden. Als...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer

Tee, Tinktur und Kräutersalz

Nach einer kurzen Wanderung in St. Marienkirchen/P. am Samstag, dem 18. Juni stellen wir aus den gesammelten Kräutern einfache Heilmittel wie Tinktur oder Tee her. Wildkräuter sind eine Bereicherung für unsere Hausapotheke und haben sich in der Volksmedizin oft bewährt. Schließlich werden wir aus getrockneten Pflanzen Kräutersalz zur Verwendung in der Küche mörsern. Bitte zwei kleine Schraubgläser mitbringen. Termin: Samstag, 18. Juni 2016, 14 bis 17 Uhr Treffpunkt: Gemeindeamt St....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
12 21

WACHOLDER. Märchen und Geschichten für Kindsköpfe, Kinder und Kind gebliebene - Teil 78

Mit dem Wacholder bin ich erstmals in Form von "Kranewitter-Schnaps" in Verbindung gekommen. Als ich einmal einen arg verdorbenen Magen hatte, bot mir mein Schwiegervater ein Stamperl davon an und meinte: "Entweder dein Magen wird davon besser, oder du erbrichst". Auch in diesem Fall hätte ich umgehend Erleichterung verspürt. Später lernte ich den Wacholder auch als Würz- und Räucherkraut schätzen. Wacholderbeeren sind ein hervorragendes Gewürz für Wild- und Bratengerichte. Überdies zählt er,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Entspannen beim Kräuterspaziergang in Wilhering. | Foto: Streicher
2

Wildkräuterguglhupf und köstliche Holler-Bowle

Die Wildkräuter rund um den Streicherhof in Wilhering sind reich an vielen Vorratsschätzen für den Winter. WILHERING (ros). Zum Kennenlernen der Kräuter veranstaltet die Kräuterpädagogin Elisabeth Streicher am Freitag, den 3.Juni von 14 bis 17 Uhr eine Wildkräuterwanderung. Die Kräuter rund um den Streicherhof in Wilhering bieten viele Vorratsschätze für den Winter. Die Zeit des Holler bringt eine köstliche Hollerblütenbowle zur Erfrischung. Für alle, die gerne naschen bietet sich ein pikantes...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Susanne Pust ist zertifizierte Kräuterpädagogin und beschäftigt sich mit der Natur in der Großstadt. | Foto: Pust
4

Essen vom Grünstreifen

Der Trend zum Wildkräuter-Sammeln ist auch in Linz angekommen. Die Pflanzen schmecken gut und kosten nichts – aber sind sie auch gesund? Es gibt ein großes Bedürfnis der Stadtbewohner, die Natur in ihrem Umfeld zu entdecken und auch zu nutzen. "Den Menschen wird immer mehr bewusst, wie wichtig frische und naturbelassene Lebensmittel für die Gesundheit ist", weiß Susanne Pust. Die zertifizierte Kräuterpädagogin beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Natur in der Großstadt und veranstaltet...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Hans Kogler
2

Gaumenfreuden in der Steyrer Au entdecken

Mit Naturschauspiel.at neue Wildkräuter in der Unterhimmler Au finden und verarbeiten. STEYR. Mit einem neuen Programmpunkt wartet Naturschauspiel.at auf. Gemeinsam mit Elisabeth Nußbaumer, Landschafts- und Naturvermittlerin sowie Kräuterpädagogin, werden dabei Wildkräuter in der Unterhimmler Au entdeckt und verarbeitet. "Bei unserem Streifzug durch die Au lernen wir ihre Besonderheiten und Vielfalt kennen. Anschließend stellen wir die kulinarischen Freuden der Natur in den Mittelpunkt. Wir...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Wildkräuter - Die Fitmacher von der Wiese

Was alles in den Wildkräutern steckt, erfahren Interessierte bei dieser Wanderung am Samstag, dem 14. Mai in Scharten. Üppig und bunt geht es jetzt zu in der Kräuterküche, auch in der Kosmetik oder als Heilkraut leisten uns die Wildkräuter gute Dienste. Wer dazu geeignete Pflanzen kennen lernen möchte oder sich seiner Sache nicht so sicher ist - bei dieser Kräuterwanderung werden die verwendbaren Kräuter vorgestellt, gesammelt und eine kleine Geschmacksprobe damit zubereitet. Termin: Samstag,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
2 5 2

LINZ. Buchpräsentation Seelenbalsam – Lesung mit Musik

LINZ: ATZ Buchplus | Zuhören und die Seele baumeln lassen – unter diesem Motto steht eine Lesung mit Musik, die Anita Buchriegler aus ihrem Buch Seelenbalsam Kräutermärchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene am Donnerstag, 12. Mai in Linz zum Besten geben wird. Das ATZ Buchplus lädt am Donnerstag, 12. Mai um 19.00 zur Buchpräsentation . Zusätzlich zu den spannenden Geschichten und Anekdoten, die die Autorin über zahlreiche heimische Kräuter und Pflanzen zu erzählen weiß,...

  • Linz
  • Anita Buchriegler
4

Natur hautnah erleben und genießen

WINDHAAG. Wie lebt es sich in der freien Natur? Darauf möchte der Verein Wilde Feldküche in Kooperation mit dem Green Belt Center eine Antwort geben. Gemeinsam veranstalten sie deshalb am Samstag, 21. Mai, erstmals einen Schnuppertag im Outdoorcamp in Windhaag bei Freistadt. Die Teilnehmer erwartet ein herrlich natürlicher Tag im Grünen. Gemeinsam die Natur erleben und bewohnen. Gekocht wird an diesem Tag ein stärkendes Wildkräutermenü aus frisch-gepflückten Kräutern. Insgesamt werden drei...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
Am Bio-Hof von Familie Oberpeilsteiner werden zuerst Kräuter geerntet und anschließend zu Pesto, Kräuteröl und Kräuteressig verarbeitet. | Foto: Foto: Fotolia/Marina Lohrbach

Kräuterwanderung rund um den Biohof

ST. MARTIN. Am Mittwoch, 18. Mai von 19 bis 21 Uhr können bei einer Wanderung rund um den Bio-Hof der Familie Oberpeilsteiner (Kobling 10) Wildkräuter kennengelernt werden. Regina Oberpeilsteiner erklärt die Verwendung für Küche und gesunde Ernährung. Zu Großmutters Zeiten waren Wildkräuter die Nahrung des einfachen Menschen. Heute erlangt die Kräuterküche wieder den Stellenwert in der gesunden Ernährung den sie verdient. Wildkräuter übertreffen das Kulturgemüse im Bezug auf die Inhalts- und...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Biologin und Kräuterexpertin Dr. Erika Rokita teilte ihr umfangreiches Wissen mit über 40 Interessierten.

Ist gegen alles ein Kraut gewachsen?

Bad Wimsbach-Neydharting. Die "Gesunde Gemeinde Bad Wimsbach-Neydharting“ lud am 19. April zur Frühlings-Wildkräuterwanderung mit Dr. Erika Rokita ein. Trotz herbstlicher Temperaturen folgten mehr als 40 Damen und auch ein paar Herren der Einladung. Treffpunkt war der Kräutergarten beim Moorbad (neben dem Troadkost'n). Die Biologin und Kräuterexpertin Dr. Erika Rokita ermunterte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich zunächst mit 15 Kräutern zu beschäftigen. Langsam sollten sich alle an die...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Maria Kohlbauer aus Steinbach am Ziehberg mit ihren Schätzen aus der Natur.

Heimische Kräuter als große Leidenschaft

Die Welt der Kräuter entdecken – am 10. Mai gemeinsam mit Maria Kohlbauer aus Steinbach/Ziehberg. STEINBACH/Z. (sta). Die meisten Menschen würden so manche Pflanzen als Unkraut bezeichnen, doch wer genau hinsieht, erkennt essbare Wildkräuter. Bei einer Wanderung auf den Schabenreithnerstein am 10. Mai in Steinbach (9 bis ca. 13 Uhr) können Interessierte in die Welt der Wildkräuter eintauchen. "Ich plane meine Kräuterwanderungen nach dem Mondkalender von Maria Thun, bevorzugt an Blüten- und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Frauenmantel | Foto: Sabine Haider
3
  • 22. Juni 2024 um 15:00
  • Firlingerhof, Fam. Hubmer
  • Scharten

Frauenkräuter - Weiberwohl

Bei dieser Wanderung mit Kräuterexpertin Sabine Haider am Samstag, den 22. Juni lernen wir die wichtigsten Frauenkräuter kennen. Welche wertvollen Wildkräuter haben schon unsere Ahninnen verwendet und welche sind auch heute noch voller Wirksamkeit? Frauenkräuter sind Helfer in allen Lebenslagen. Erfahre, wie du selbst mit hilfreichen Anwendungen zu deinem Wohlbefinden beitragen kannst. Termin: Samstag, 22. Juni 2024, 15 bis 18 Uhr Treffpunkt: Firlingerhof, Fam. Hubmer, Rexham 27, 4612 Scharten...

Foto: Markus Adler
  • 7. Juli 2024 um 14:00
  • Nadja Hatzmann
  • Geiersberg

Die grüne Kraft der Natur

Entdeckungsreisen durch Wald & Wiesen, Essbare Wildpflanzen (Rinde, Wurzeln, Knospe, Blüte, Blatt …), Bestimmung von aktuell wachsenden Wildkräutern, Sträucher- und Baumkunde, Wirkung und Anwendungen der verschiedenen Wildpflanzen, Suchbilder, Naturmeditation, Achtsamkeitsübungen, Barfußweg . . .

  • Ried
  • Nadja Hatzmann
Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
5
  • 21. Juli 2024 um 10:00
  • Obstlehrgarten
  • St. Marienkirchen/P.

Kräuterbrunch im Obstgarten

Bei einer gemütlichen Wanderung am Donnerstag, den 9. Mai lernen wir Kräuter der artenreiche Streuobstwiesen mit vielen Pflanzen, Tieren und Obstsorten kennen. Wir sammeln essbare Wildkräuter um ein gesundes Frühstück mit Köstlichkeiten wie Kräuterpralinen, Blumenbrot und verschiedenen pikanten und veganen Aufstrichen zuzubereiten. Mit saisonalen Früchten, Naturpark-Säften, Speck, Most sowie Kaffee und Kuchen lassen wir uns den Brunch im Obstgarten gemeinsam schmecken. Die reizvolle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.