Wildkräuter

Beiträge zum Thema Wildkräuter

2 1

Fruchtleder

gesund naschen bei fruchtleder handelt es sich um getrocknetes fruchtpürree, zutaten für das fruchtleder: brombeeren (oder erdbeeren oder was auch immer du am liebsten magst) 1 el honig zubereitung: brombeeren in ein hohes gefäß geben, 1 el honig dazu, es braucht nicht mehr süße, da durch das trocknen das fruchtleder automatisch durch das verdunsten des wassers an fruchtsüße gewinnt. wer es vegan machen möchte, nimmt statt honig birkenzucker oder kokoszucker mit dem stabmixer einmal schön durch...

  • Vöcklabruck
  • christian gaisberger
1 2

brennnesselsamen paste

heute möchte ich euch dieses leckere rezept vorstellen,  es ist sooooooooooooo lecker zubereitung: zu gleichen teilen: getrocknete brennesselsamen, kleine geschnittene zwiebel und tomaten brennesselsamen in einer pfanne ohne öl anrösten, dann etwas öl zugeben und kurz weiterrösten. dann zwiebel und tomaten dazugeben sowie einen schuss balsamicoessig, salz, pfeffer. alles solange rühren bis es eine klebrige masse ist. zum füllen von blüten oder als pesto.  viel spass beim nachmachen euer...

  • Vöcklabruck
  • christian gaisberger
8

Landjugend ist wild auf heimische Kräuter!

Im Rahmen des Jahresthemas „Dorfverstand – bewusst regional“ hielt die Bezirkslandjugend Ried den diesjährigen Kochkurs am Montag, den 26. Juni zum Thema „Wildkräuter“ ab. Von Seminarbäuerin Elisabeth Hörandner haben die 13 TeilnehmerInnen alles über die heimischen Gewächse erfahren – wo man sie zu Hause findet und worauf bei der Kräutersammlung zu achten ist. Gekocht wurden im Anschluss eine Suppe, diverse Vor-, Haupt- und Nachspeisen mit vielen verschiedenen Kräutern von Brennnessel bis...

  • Ried
  • Bezirkslandjugend Ried im Innkreis
8 10 2

MARGERITE und GÄNSEBLÜMCHEN. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 97

So kurz vor der Sonnwendnacht will ich heute die Geschichte vom Gänseblümchen und der Margerite erzählen, zwei Pflanzenschwestern, die in ihrer weißen Blütenpracht allgegenwärtig sind und gar nicht anders können als den Menschen Freude ins Herz zu zaubern. Den Kinder haben es besonders die niedlichen kleinen Gänseblümchen angetan. Sie lieben es, mit ihnen zu spielen. Das Gänseblümchen wurde heuer sogar zur Heilpflanze des Jahres 2017 gekürt. Die Margerite ist für mich der Inbegriff des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Foto: Marina Lohrbach - Fotolia

Das Einmaleins der Kräuterhexe: Mit Pflanzenkunde durch die Jahreszeiten

WINDHAAG. Nach einem Blick in einige Laden der historischen Waldapotheke und auf alte Rezepte der Volksheilkunde brechen die Teilnehmer zu einer Wanderung am Grünen Band Europa auf, um gemeinsam heilkräftige, Körper und Seele wohltuende Pflanzen zu finden. Man schaut sich die Merkmale genau an, riecht, kostet. Während die gefundenen Schätze verarbeitet werden, kannman die persönlichen Erfahrungen mit Hausmitteln austauschen und so zusätzlich das Kräuterwissen erweitern. Im Sommer wird die Kraft...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
2

Brunch im Grünen

Eine tolle Geschenkidee für den Vatertag: verwöhnen Sie Ihren Vater mit einem "Frühstück im Grünen"! Wald und Wiese gemeinsam spielerisch erleben - Aufgaben lösen - die Sinne schulen. Sie werden staunen, was es in der Natur alles zum Entdecken, Kochen und Essen gibt. Das Sammeln von Wildkräutern, Zubereiten von Spezialitäten wie Kräuterpralinen, Blumenbrot, Kräuterlimonaden und das gemeinsame Verzehren in der Natur ist für Körper und Seele gleichermaßen eine Wohltat. Zusätzlich erwartet Sie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner

Wildkräuter - die heimischen Supperfoods.

Kochen mit Wildkräutern mit Kräuterpädagogin Vera Müller-Schmid (Geierschlag) und Ernährungsexpertin Annemarie Huber (Rammelhof). Im Zusammenhang mit der Gesunden Gemeinde Liebenau lernen wir bei einer Kräuterwanderung mit Vera die Wildkräuter kennen und im Anschluss verkochen wir die gemeinsam gesammelten Wildkräuter mit Annemarie zu einem gesunden, leckeren Menü. Datum: Samstag, 10.06.2017 Uhrzeit: 14.00 bis 18.00 Uhr Ort: Sonnenhof, Geierschlag 6, 4252 Liebenau Unkostenbeitrag: €...

  • Freistadt
  • Vera Müller-Schmid

Das Waldpflanzenwissen unserer Großeltern für uns heute nutzen

Der Wald ist Lebensraum unterschiedlichster Pflanzen. Bei diesem botanischen Entdeckungsseminar lernen sie die Wildkräuter des Waldes zu erkennen, deren Inhaltsstoffe zu „er-riechen“ / zu „er-schmecken“, sowie die Wirkungsweisen der Inhaltsstoffe auf unseren Körper kennen. Die Referentin Eunike Grahofer wird zu den einzelnen Pflanzen aus ihren Forschungsprojekten, aus den Geschichten und Volksanwendungen und Hintergründe der einfach Leute erzählen und den Bogen über die vernünftige Verwendung...

  • Salzkammergut
  • Eunike Grahofer

Allerlei Köstlichkeiten aus Obst, Gemüse und (Wild)kräutern - Die besten Rezepte rund ums Grillen

Bei diesem „Stammtisch für die kreative Küche“ am 1. Juni um 19.00 Uhr in St. Marienkirchen/P. dreht sich alles rund um das Grillen. Seit mehr als drei Jahren nutzen interessierte Hobbyköchinnen und -köche den „Stammtisch für die kreative Küche“ zum Erfahrungsaustausch. In gemütlicher Runde werden Verwendungsmöglichkeiten und Rezeptideen ausgetauscht. An diesem Frühsommerabend dreht sich alles um das Grillen: Der echte Grillspaß kommt erst auf, wenn auch die Beilagen stimmen: Salate, Brot,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
2

Flower Power. Gesund und schön mit der Kraft von Blüten und Kräutern

Nach einer kurzen Wanderung in St. Marienkirchen/P. am Samstag, dem 27. Mai stellen wir aus den gesammelten Kräutern einfache Kosmetika ohne chemische Zusatzstoffe selbst her. Pflege- und Heilsalben selber machen hat eine lange Tradition. Gerade im Mai stehen uns eine Fülle an duftenden und heilenden Blüten von Rosen, Linde, Johanniskraut und andere Heilkräuter zur Verfügung, aus denen wir ganz leicht Pflegecremen, Heilsalben, Blütenwasser und auch Besonderheiten wie Blütenzucker, ohne...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
5 8

Unkraut auf dem Speiseplan – Kräuterpädagogin und Seminarbäuerin Erika Kerbl zeigt was gesund ist und wie es lecker schmeckt!

STEYR/KIRCHDORF. Wildkräuter sind voll im Trend. Wie schnell und einfach wir uns die grünen Gratis-Kraftquellen, die vor jeder Haustür wachsen, zunutze machen können, zeigt Kräuterpädagogin und Seminarbäuerin Erika Kerbl in Kochkursen, Vorträgen und Kräuterwanderungen. "Giersch wächst in jedem Blumenbeet. Wie Petersilie kann man ihn zur Zubereitung von Kartoffeln nutzen, Wiesen(un)kräuter mit Salz vermischt halten bis zu 4 Wochen frisch im Kühlschrank. Das frische Kräutersalz lässt sich auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Foto: Bio Gwölb
3

Bio Gwölb Eidenberg feiert einjähriges Jubiläum

Als Dank verrät Bio-Bäurin Heidi Fleischanderl zwei Wildkräuter-Rezepttipps. EIDENBERG. Vor gut einem Jahr eröffnete das „Bio Gwölb” im Zentrum von Eidenberg seinen Verkaufsladen. Unter dem Motto „Regional, saisonal und am besten Bio“ werden wöchentlich biologisch erzeugte Lebensmittel aus der Region angeboten. Wöchentlich wechselnde Bio-Frischfleischangebote von heimischen Produzenten bereichern das Angebot. Das Bio Gwölb ist weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und beliebt. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Der Frühling erwacht - Wildkräuterwanderung in Waxenberg

Wilde Kräuter Wanderung - Wie jedes Jahr geht auch heuer wieder Kräuterpädagogin Gabriele Brilo-Schönberger auf den Wiesen und in den Wäldern, rund um das malerische Dorf Höf, in der Nähe von Waxenberg, auf Entdeckungstour nach essbaren Wildkräutern. Den krönenden Abschluss bildet dann eine köstliche Wildkräuterjause in der urigen Dorfstube von Höf, beim Hintermayrgut. Datum: 22.04.17, 14.00 - 17.00 Uhr Kosten: € 20,- Anmeldung: Gabriele Brilo-Schönberger, g.brilo-schoenberger@gmx.at,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Heinz Brilo
Daniela Dettling ist Kräuterpädagogin und in der Erwachsenenbildung tätig. | Foto: privat
2

Buchtipp: Die Wildkräuter der vier Jahreszeiten

Den Ablauf des Jahres mit seinen Höhepunkten und Brachzeiten in der Natur, seinen Festen kirchlichen und heidnischen Ursprungs und seinen Bräuchen macht Kräuterpädagogin Daniela Dettling zum roten Faden ihres Buches "Die Wildkräuter der vier Jahreszeiten". Vom ersten Pflänzchen wie etwa des Giersch oder Scharbockskrauts, das nach dem Winter sein Köpfchen aus der Erde streckt, bis zu den Beeren von Weißdorn, Schlehe und Hagebutte, die ab Oktober zu sammeln sind, reicht die Palette der heilenden...

  • Linz
  • Nina Meißl
4

Frühlingswanderung im Naturpark zu Bärlauch, Biber & Co.

Bei dieser Kräuterwanderung am Samstag, den 25. März dreht sich alles um die ersten Kräuter im Frühling. Am Innbach, dem größten Fluss des Naturparkes, finden wir nicht nur die Spuren des Bibers, im Frühling überzieht sich die Au mit dem frischen Grün des Bärlauchs und einer bunten Palette an vitalstoffreichen Wildkräutern. Sie schmecken jetzt besonders gut und entfalten ihre entschlackende und aufbauende Wirkung in Frühlingskuren, Tees und Essenzen. Merkmale zur Unterscheidung von giftigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner

"Gesunde Gemeinde" lädt zur Wildkräuterwanderung

ST. GEORGEN/WALDE. Am Samstag, 8. April, veranstaltet der Arbeitskreis "Gesunde Gemeinde" von 14 bis 18 Uhr eine Wildkräuterwanderung. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Pavillon St. Georgen am Walde. Bei der Wanderung werden Wildkräuter genauer betrachtet, bestimmt und Wissenswertes an die Teilnehmer weitergegeben. Außerdem haben die Wanderer die Möglichkeit, die wertvollen Kräuter in unterschiedlichen Variationen zu kosten. Mitzubringen sind gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Anmeldung bei...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
1

Neues Wildkräuter Buch erschienen - eine Paschingerin wird Schriftstellerin

"Die Wildkräuter der vier Jahreszeiten" Mein erstes Kräuterbuch ist erschienen und ab sofort in allen Buchhandlungen bestellbar oder auch lagernd vorhanden - im gesamten deutschsprachigen Raum! Es ist für mich ein großes Glück und ich bin dankbar dafür dass mein Werk, mein Weg zu den Wild- und Heilkräutern, nun für jede/n Interessierte/n zur Verfügung steht! Das wunderbare Wissen um die Kräuterkunde steht nun allen offen :) Das ganze Jahr über begleitet dieses Buch den/die Leser/in und führt in...

  • Linz
  • Daniela Dettling
Foto: Heidi Enthofer
4 12 3

DIETACH. Superfood vor der Haustür - Biologin Heidi Enthofer kennt heimische Alternativen zu Azerola, Chiasamen und co.

Acerola, Gojibeeren oder Chiasamen – „Superfoods" - also Lebensmittel mit einer besonders hohen Nährstoffdichte - sind in wie noch nie. Wie viele Kilometer das eingeflogene Superfood auf dem Buckel hat, tritt angesichts des gesundheitlichen Aspekts in den Hintergrund. Biologin und Kräuterkundlerin Heidi Enthofer aus Dietach kennt gesunde Alternativen, die vor der Haustüre wachsen und vielfach sogar gratis sind. "Die Natur ist intelligent" weiß die Dietacherin, die hauptberuflich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
13 12 2

HERBSTZEITLOSE. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 85

Gestern war Michaeli - der Michaelstag. Er war sowohl im Bauernjahr, als auch in der katholischen Kirche von großer Bedeutung, stand für so manche Wetterregeln und galt als Herbstbeginn. Für Bauern und Handwerker der Tag, an dem es Zeit wurde, in Stube und Werkstätte wieder Licht zu machen. Damit begann auch Arbeitsmäßig eine ruhigere, geselligere Zeit - Zeit der Erholung, Zeit zum Kraft Tanken für das neue Arbeitsjahr, das zu Lichtmess wieder begann. Den, auf Michaeli folgenden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Foto: Hans Kogler
2

Gaumenfreuden in der Steyrer Au mit Elisabeth Nußbaumer

Wildkräuter in der Unterhimmler Au entdecken und verarbeiten. STEYR. Bei einem Streifzug durch die Au lernen die Teilnehmer ihre Vielfalt und Besonderheiten kennen. Danach rücken die kulinarischen Freuden der Natur in den Mittelpunkt. Gesucht wird nach Essbarem, feine Wildkräuterüberraschungen werden aus dem Picknickkorb vernascht und Waldaromen werden in einem „Likör on tour“ eingefangen. Im Wirtshaus geht’s abschließend ans Selbermachen besonderer Köstlichkeiten fürs mitnachhause nehmen. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic

Selbstgemachte grüne Hausapotheke herstellen

Ist es notwendig beim ersten Anzeichen von beginnendem Kopfweh gleich eine Schmerztablette einzunehmen? Beim ersten Schnupfenanzeichen greifen wir schon zu den altbekannten Grippemitteln? Und der Hexenschuss kann auch nur durch eine medizinische Salbe eingerieben werden? Ich sage klar und deutlich - NEIN! Gegen jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen! Und diese Wildkräuter werden wir gemeinsam zu einer kompakten Hausapotheke zusammenstellen. Gerne nehme ich mir auch die Zeit mit jedem seine...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Frauenmantel | Foto: Sabine Haider
3
  • 22. Juni 2024 um 15:00
  • Firlingerhof, Fam. Hubmer
  • Scharten

Frauenkräuter - Weiberwohl

Bei dieser Wanderung mit Kräuterexpertin Sabine Haider am Samstag, den 22. Juni lernen wir die wichtigsten Frauenkräuter kennen. Welche wertvollen Wildkräuter haben schon unsere Ahninnen verwendet und welche sind auch heute noch voller Wirksamkeit? Frauenkräuter sind Helfer in allen Lebenslagen. Erfahre, wie du selbst mit hilfreichen Anwendungen zu deinem Wohlbefinden beitragen kannst. Termin: Samstag, 22. Juni 2024, 15 bis 18 Uhr Treffpunkt: Firlingerhof, Fam. Hubmer, Rexham 27, 4612 Scharten...

Foto: Markus Adler
  • 7. Juli 2024 um 14:00
  • Nadja Hatzmann
  • Geiersberg

Die grüne Kraft der Natur

Entdeckungsreisen durch Wald & Wiesen, Essbare Wildpflanzen (Rinde, Wurzeln, Knospe, Blüte, Blatt …), Bestimmung von aktuell wachsenden Wildkräutern, Sträucher- und Baumkunde, Wirkung und Anwendungen der verschiedenen Wildpflanzen, Suchbilder, Naturmeditation, Achtsamkeitsübungen, Barfußweg . . .

  • Ried
  • Nadja Hatzmann
Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
5
  • 21. Juli 2024 um 10:00
  • Obstlehrgarten
  • St. Marienkirchen/P.

Kräuterbrunch im Obstgarten

Bei einer gemütlichen Wanderung am Donnerstag, den 9. Mai lernen wir Kräuter der artenreiche Streuobstwiesen mit vielen Pflanzen, Tieren und Obstsorten kennen. Wir sammeln essbare Wildkräuter um ein gesundes Frühstück mit Köstlichkeiten wie Kräuterpralinen, Blumenbrot und verschiedenen pikanten und veganen Aufstrichen zuzubereiten. Mit saisonalen Früchten, Naturpark-Säften, Speck, Most sowie Kaffee und Kuchen lassen wir uns den Brunch im Obstgarten gemeinsam schmecken. Die reizvolle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.