Wildkräuter

Beiträge zum Thema Wildkräuter

5

Frühlingswanderung im Naturpark Obst-Hügel-Land

Auch heuer gab es wieder reges Interesse an der Frühlingswanderung, die am 22. März im Naturpark stattfand! Bei frühsommerlichem Wetter ging es mit der der Natur- und Landschaftsführerin Maria Mach an den Innbach - unter dem Motto „Selbst gepflückt ist gesund und schmeckt!“ Die Teilnehmer konnten junge Kräutlein wie etwa Scharbockskraut, Wiesenkerbel, Vogelmiere, Knoblauchrauke und natürlich Bärlauch entdecken. Vieles konnte auch gekostet werden und man war immer wieder erstaunt, wie gut viele...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
7 15 2

Wie das Gänseblümchen zu seinem Namen kam

GÄNSEBLÜMCHEN. Wie das Gänseblümchen zu seinem Namen kam – Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 19 Gänseblümchen sind die ersten Frühlingsboten. Ein altes Sprichwort sagt, wenn man mit einem Fuß sieben Gänseblümchen abdecken kann, dann ist der Frühling da. Auch in unserem Garten übersäen Gänseblümchen noch vor allen anderen Frühblühern Wiese und Rasen. Besonders Kinder lieben das zarte Blümchen. Als Deko auf Broten und in Salaten sieht es einfach putzig aus....

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Kräuterpädagogin Elisabeth Streicher | Foto: privat

Kräuterspaziergang am Streicherhof

WILHERING (ros). Pflanzen in ihrem natürlichen Umfeld kennenlernen, riechen und schmecken: Kräuterpädagogin Elisabeth Streicher bietet in ihren Seminaren Kräuterwissen von März bis November. Bei den Spaziergängen in der herrlichen Umgebung um den Wilheringer Streicherhof erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über Kräuter und deren Zubereitung. Neben gesunden Gerichten werden auch gemeinsam Wildkräuterlimo, Sirup, Badesalz, Brennesslhaarwasser und Salben angefertigt. Erster Kräuterspaziergang:...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Vortrag "Wildkräuter erkennen und verwenden"

Bei diesem Vortrag bekommen Sie einen Überblick über die wichtigsten nutzbaren heimischen Wildpflanzen. Die Kräuterexpertin Maria Mach zeigt viele Fotos und geht auf Inhaltsstoffe, die Wirkung auf Körper und Seele, den Geschmack und die Verwendungsmöglichkeiten der Wildkräuter ein. Zwischendurch gibt es kleine kulinarische Kostproben. Mit Informationsmaterial. Ort: Cafe Kronberg, Kronberg 55, Scharten Kosten: Freiw. Spende Referentin: Maria Mach (Natur- und Landschaftsführerin) Wann: 06.03.2014...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
Viele Kräuter haben eine heilende Wirkung, aber: Vor der Anwendung sollte immer ein Arzt hinzugezogen werden. | Foto: Marina Lohrbach-Fotolia

Wildkräuter: Heilendes aus der Natur

BEZIRK. Wildkräuter sind Heilkräfte der Natur. Sie unterstützen und helfen dem Menschen. Nur haben wir das schon fast wieder verlernt. Für all jene, die sich dieses Wissen aneignen und beginnen wollen, Wildkräuter zu sammeln, hat die Garten- und Kräuterfachfrau Bärbel Ranseder aus Antiesenhofen einige Tipps und Infos parat. "Zuallererst sollte man bedenken, welche Wirkstoffe in den selbst gesammelten Blättern sind. Man kennt nur die allgemeinen Inhalte, nicht die speziellen", weiß Ranseder....

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
Im Herbst findet man in der Natur nicht nur schöne Dekomaterialien, sondern auch heilkräftige Beeren und Samen. | Foto: Heike Rau/Fotolia
2

Herbst ist Sammelzeit für gesunde Samen und Beeren

ALBERNDORF. An den letzten Sonnentagen lohnt es sich, gesunde Hausmittel in der Natur zu sammeln, rät Kräuterpädagogin Roswitha Gruber aus Alberndorf. Der Erdholler, auch Giersch oder Geißfuß genannt, versteckt sich oft unter Büschen. Das lange weiße Wurzelgeflecht schmeckt nach Petersilie. Das Gichtkraut kann als Petersilienersatz, in Kräutertopfen, Suppen oder getrocknet im Kräutersalz verwendet werden. Gruber rät, den jungen hellgrünen Austrieb der Blätter zu verwenden. Dieser ist besonders...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Viele Kräuter aus dem eigenen Garten haben oft einen positiven Einfluss auf die Ernährung und die Gesundheit. | Foto: Foto: Team 5/Fotolia
1 2

Natürliches gegen Halsweh, Fieber, Grippe und Co.

RECHBERG (sah). Nicht nur Medikamente aus der Apotheke, sondern auch Pflanzen und Kräuter aus dem eigenen Garten helfen oft bei gesundheitlichen Problemen und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Petra Woldrich, Kräuterexpertin aus Rechberg, sagt: "Mit dem Grün von Karotten, Sellerie oder roten Rüben kann man die Mahlzeiten an Inhaltsstoffen aufwerten." In den Frühstückstee können Himbeer-, oder Erdbeerblätter gegeben werden. Diese verleihen dem Tee einen fruchtigen Geschmack und sind...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Kräuterexpertin Heidi Ruf
13

Heilkräuter sind nicht immer harmlos

BEZIRK (ros). Nicht nur eine Freude für das Auge, den Gaumen und die Gesundheit sind die frischen grünen Kräuter, die jedem leckeren Gericht nochmal eine ganz besondere Note verleihen. "Nicht nur als Gewürz, sondern auch als wohltuende Heilkräuter sind diese Pflanzen sehr geschätzt", weiß Heidi Ruf . Bekanntlich ist ja auch gegen jede Krankheit ein Kraut gewachsen. Doch nicht alle Heilmittel aus der Natur dürfen bedenkenlos geschluckt werden. In manchen Fällen haben Heilpflanzen unangenehme...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: BRS
2

Zuerst Kräuter sammeln, dann ab in die Küche

HIRSCHBACH. Renate Breinesberger, eine ausgebildete Kräuterpädagogin, weiß auch über die Wildkräuter und ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit bestens Bescheid. Sie gibt ihr Wissen bei Führungen und in Kursen gerne weiter und bereitet aus den gesammelten Wildkräutern köstliche Speisen zu. Die Kräuterpädagogin zaubert aus so manchem „Unkraut“ ein leckeres, originelles Gericht oder sogar ein vollständiges Menü. Neben der Brennnessel ist der Giersch eines unserer ältesten Wildgemüse....

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Foto: Privat

Wilde Erlebnisworkshops für Schlemmer

BEZIRK, ZWETTL. Was hat denn das Feld mit der Küche zu tun? Und was hat die Wildnis in unseren Kochtöpfen verloren? Die Antwort auf diese Fragen und noch viel mehr wird am 2., 3. und 4. August in Zwettl an der Rodl (Bezirk Urfahr-Umgebung) bei den Erlebnis-Workshops der „wilden Feldküche“mit allen Sinnen erfahrbar. Da wird gemeinsam gekocht und gebacken – am freien Feld und mit wildem Gemüse und Kräutern, wie man sie in der Natur vorfinden. Die drei Feldköchinnen haben dafür einen besonderen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Autorin Grete Wildauer aus Tirol. | Foto: Privat
2

Für alles ist ein Kraut gewachsen

Neues Buch: Entschlacken, entwässern und pflegen mit Wildkräutern. Für oder gegen jede Krankheit gibt es ein Kräutlein. Früher wurde in den Familien alles aufgeschrieben oder mündlich übermittelt, was sich an Hausmitteln und Rezepten bewährt hatte. Dieser Tradition folgt Grete Wildauer. Die Tirolerin sammelte die Rezepte und gibt sie in ihrem Buch „Gretes Kräuterschätze. Für alles ist ein Kraut gewachsen“ weiter. Erschienen ist das Buch im Linzer Freya Verlag. Im Buch enthalten ist eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
3

Kräuterwanderung "Landschaft auf dem Teller"

Bei dieser geführten Kräuterwanderung erfahren wir, welche Kraft in den heimischen Wildkräutern steckt und wie sie sich in der gesunden Küche schmackhaft verarbeiten lassen. Abschließend bereiten wir eine kleine Kostprobe zu. Mit Rezeptheft und informativen Unterlagen zu den Kräutern. Sa. 18. Mai 2013, 9.00 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Gemeindeamt Scharten, Scharten 60 VA: Naturpark Obst-Hügel-Land Kosten: € 7,- (Kinder: € 3,-) Leitung: Maria Mach (Natur- und Landschaftsführerin) Anmeldung: im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
8

Maifreud´- Mei´Freid´

Mein derzeitiges Seifensortiment und allerlei aus meiner Kräuterwerkstatt (Diverse Köstlichkeiten, Hydrolate, Räucherwerk,…….) will vorgestellt werden. Der Muttertag naht, vielleicht will sich auch jemand selber Gutes tun? Bei mir gibts manches zu erschmecken, riechen, hören, sehen, kosten und staunen! Ich freu mich auf deinen/Ihren Besuch!! Wann: 01.05.2013 09:30:00 bis 01.05.2013, 19:00:00 Wo: Soafnkistl, Straß 9, 5261 Straß auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Helene Kücher

Die ersten Wildkräuter- und Arzneipflanzen-Experten

WIEN, HIRSCHBACH. Vor eineinhalb Jahren startete zum ersten Mal der Hochschullehrgang "Wildkräuter und Arzneipflanzen" an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien. Nun dürfen sich 15 Absolventen „zertifizierte Experten für Wildkräuter und Arzneipflanzen“ nennen. Was 2009 als Idee der Gemeinde Hirschbach begann, wurde kürzlich durch den gelungenen Abschluss an der Hochschule gefeiert. In insgesamt elf Modulen eigneten sich die Teilnehmer Wissen über botanische Grundlagen,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
3

„Kräuterroas“ der Gesunden Gemeinde Pettenbach

Die Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Pettenbach, Danusa Neuhauser, lud Kräuterinteressierte zu einem Besuch in die Gärtnerei Schützenhofer in Rohr im Kremstal ein. PETTENBACH, ROHR (wey). Hier finden sich über 500 verschiedene Wildpflanzen, die nach Wirkungsbereichen strukturiert sind. Höhepunkt der Reise durch das heilende Grün ist ein in Form des menschlichen Körpers angelegtes Beet. An der Stelle des entsprechenden Organes finden sich jeweils die zugehörigen Pflanzen. Über den...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Wildkräuter schlagen Gemüse bei Vitaminen

Rund 3000 essbare Pflanzen wachsen auf unseren Wiesen, weiß Astrid Ablinger aus Attersee. ATTERSEE (sc). „Wildkräuter enthalten zehn bis 15 Mal mehr Vitamine und Inhaltsstoffe als herkömmliches Supermarktgemüse. Und das Beste: Sie sind kostenlos!“, sagt Astrid Ablinger, die „Kräuterfee vom Attersee“. „Überall, wo man geht und steht, findet man Essbares“, erklärt die Psychologin, die ausgebildete Kräuterpädagogin ist. In Mitteleuropa gäbe es rund 3000 essbare Wildpflanzen. „Man muss sich...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Kräuterpädagogin Erika Kerbl kennt die Besonderheiten der heimischen Wildkräuter. Immer mit dabei: Kater Morli.

Wildkräuter für alle Fälle

Gänseblümchen und Löwenzahn machen sich nicht nur auf der Wiese, sondern auch auf dem Teller gut. nicht mehr weit, und da darf ein besonderes Menü nicht fehlen. Kräuterpädagogin Erika Kerbl aus Molln etwa weiß, wie kreativ sich Kräuter in der Küche einsetzen lassen. Dabei geht es um Pflanzen, die vor der eigenen Haustür wachsen. „Veilchen, Gänseblümchen oder Himmelschlüssel kann man kandieren und diese statt Marzipanrosen auf eine Torte setzen. Die Blüten halten bis zu einem Jahr“, weiß Erika...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Frauenmantel | Foto: Sabine Haider
3
  • 22. Juni 2024 um 15:00
  • Firlingerhof, Fam. Hubmer
  • Scharten

Frauenkräuter - Weiberwohl

Bei dieser Wanderung mit Kräuterexpertin Sabine Haider am Samstag, den 22. Juni lernen wir die wichtigsten Frauenkräuter kennen. Welche wertvollen Wildkräuter haben schon unsere Ahninnen verwendet und welche sind auch heute noch voller Wirksamkeit? Frauenkräuter sind Helfer in allen Lebenslagen. Erfahre, wie du selbst mit hilfreichen Anwendungen zu deinem Wohlbefinden beitragen kannst. Termin: Samstag, 22. Juni 2024, 15 bis 18 Uhr Treffpunkt: Firlingerhof, Fam. Hubmer, Rexham 27, 4612 Scharten...

Foto: Markus Adler
  • 7. Juli 2024 um 14:00
  • Nadja Hatzmann
  • Geiersberg

Die grüne Kraft der Natur

Entdeckungsreisen durch Wald & Wiesen, Essbare Wildpflanzen (Rinde, Wurzeln, Knospe, Blüte, Blatt …), Bestimmung von aktuell wachsenden Wildkräutern, Sträucher- und Baumkunde, Wirkung und Anwendungen der verschiedenen Wildpflanzen, Suchbilder, Naturmeditation, Achtsamkeitsübungen, Barfußweg . . .

  • Ried
  • Nadja Hatzmann
Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
5
  • 21. Juli 2024 um 10:00
  • Obstlehrgarten
  • St. Marienkirchen/P.

Kräuterbrunch im Obstgarten

Bei einer gemütlichen Wanderung am Donnerstag, den 9. Mai lernen wir Kräuter der artenreiche Streuobstwiesen mit vielen Pflanzen, Tieren und Obstsorten kennen. Wir sammeln essbare Wildkräuter um ein gesundes Frühstück mit Köstlichkeiten wie Kräuterpralinen, Blumenbrot und verschiedenen pikanten und veganen Aufstrichen zuzubereiten. Mit saisonalen Früchten, Naturpark-Säften, Speck, Most sowie Kaffee und Kuchen lassen wir uns den Brunch im Obstgarten gemeinsam schmecken. Die reizvolle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.