Wildkräuter

Beiträge zum Thema Wildkräuter

1

Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind geblieben - Teil 123
WIESENSALBEI. Gott, Biene, der Wiesensalbei und eine Prise vom Staub des Vergessens

Über den Wiesensalbei hab ich diese Woche auf Facebook so einiges gepostet, vom Sirup-Rezept bis hin zum Mini-Filmchen über seine Eigenschaften. Und die sollen ja besonders auch auf feinstofflicher Ebene sehr stark sein. So ist er, wie auch der Gartensalbei, reinigend und eine starke Schutzpflanze, die dabei Hilft, wieder in die eigene Mitte - und somit auch zur Ruhe zu kommen. Er soll aufhellend wirken - also die Stimmung heben, etwas berauschend sein - wurde früher in England angeblich dazu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Kriechender Günsel: Blüten und Blätter essbar.
33 18 24

"VITAMINE" aus der Natur
* WILD-KRÄUTER*

Viele Menschen gehen ja meist achtlos vorbei an den *Schätzen der Natur* die momentan  in den Wiesen, an den Waldrändern und entlang von Wegen wachsen und ihre Blütenpracht in all ihren schönsten Farben zeigen.. Diese zusätzlichen "VITAMINCHEN"   kann man herrlich in selbst gemachten Weckerl oder Broten in Salaten, Aufstrichen, Nockerl, Suppen im Essen und die Blüten zum "VERZIEREN" verwenden. Einige Kurse über WILDKRÄUTER habe ich bereits gemacht und es ist eine Freude, wo man diese Kräuter ...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Vogelmiere | Foto: Nadja Hatzmann

WILDPFLANZEN - POWER
Immunsystem stärken mit Frühlingskräuter

Vogelmiere, Brennnessel, Bärlauch, Brunnenkresse, Giersch, Gänseblümchen, Gundelrebe, Labkraut, Schafgarbe, Veilchen, Schlüsselblume, all diese tollen Wildkräuter haben eines gemeinsam! Sie kurbeln unseren Stoffwechsel an. Viele dieser Kräutlein, liefern uns Vitamine, Bitter- und Gerbstoffe, Mineralsalze, Senföle, Schleimstoffe, ätherische Öle und unterstützen uns somit beim Entgiften und Entschlacken unseres Körpers – perfekt für eine Frühjahrskur. Ob roh verzehrt in einem Salat oder...

  • Ried
  • Nadja Hatzmann
2 1

KRÄUTERMÄRCHEN
ROTE TAUBNESSEL. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 120

Seit dem Frühjahr 2019 fällt mir die rote Taubnessel besonders stark auf. Nie zuvor traten ihre lila-rosa Felder so intensiv hervor.  Ich hab mich daher hingesetzt und mich etwas genauer mit ihr auseinander gesetzt. Besonders die weiße Taubnessel soll allgemein bei Frauenleiden helfen. Bei Entzündungen der oberen Atemwege soll sie durch ihre Saponine lindernd wirken, ebenso bei Entzündungen der Haut. So wie man früher "Heublumen" inhaliert hat, wenn man unter starkem Schnupfen litt, könnte man...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
2 1 2

OXYMEL - Sauerhonig neu entdeckt
Mit Sauerhonig durch die Grippezeit

OXYMEL - ein Ansatz aus Essig, Honig und Kräutern schmeckt nicht nur fein als Salatdressing oder Würzmittel für Saucen und Grillfleisch. Das alte Geheimrezept, das laut Romana Schneider vom Referat für Ernährung und Direktvermarktung der Landwirtschaftskammer Linz, schon von antiken Kulturen angewendet wurde, hat auch gesundheitliche Aspekte, die nicht außer Acht zu lassen sind.  So ist es, je nach Beigaben ein häufig verwendetes Mittel zur Immunstärkung, zur Rekonvaleszenz und wird überdies...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Foto: pixabay
2 2

ENGELWURZ. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kindgebliebene - Teil 118

Passend zur momentanen Krankheitswelle stolpere ich seit der Zeit der Rauhnächte ständig über die ENGELWURZ oder ANGELIKA. Ich wusste zwar seit meiner Ausbildung zum Kräuterpädagogen, dass sie eine sehr mächtige Heilpflanze ist, deren Stiele kandiert sehr lecker schmecken und die auf energetischer Ebene hilft, sich abzugrenzen und Schutz bietet. Momentan eröffnen sich überdies immer wieder neue Einblicke in die Welt dieser besonderen Pflanze. So soll sie einerseits zu Zeiten der Pest zusammen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Mispeln sind etwas für Liebhaber und brauchen Frost, um genussreif zu werden. | Foto: Willi Frickh
2

Siedlerverein Asten
„Wildkräuter und Wildobst im Herbst“ ist Thema beim Landesgartenstammtisch

Der Österreichische Siedlerverband lädt am 5. Oktober, um 17 Uhr, zum Landesgartenstammtisch im Veranstaltungszentrum Asten, Einsiedlstraße 28, ein. Das Thema „Wildkräuter und Wildobst im Herbst“ sorgt für spannende Vorträge und schmackhafte Verkostungen. ASTEN. Die Landesgartenfachberater Christa Pucher und Willi Frickh lassen mit ihren zahlreichen Beispielen herbstlicher Köstlichkeiten samt Verarbeitungshinweisen und Pflanz- und Pflegeanleitungen jedes Hobbygärtnerherz höher schlagen....

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Kochen mit Frühlingswildkräutern - Rezepte und Tipps
Frühlingswildkräuter in der Küche

Giersch, Vogelmiere & Co kulinarisch auf der Spur Wild und köstlich sprießt es jeden Frühling auf Wiesen und in den Wäldern. Es stimmt, 'Das Gute liegt so nah!' und meistens vor der Haustür. Grüne Schätze wie Bärlauch, Giersch, Gundermann, Brennnessel, Schafgarbe und viele mehr sollten unsere Wertschätzung genießen und kulinarisch neu entdeckt werden. Seminarbäuerinnen mit der Zusatzausbildung Kräuterpädagogik machen gemeinsam mit den Kursteilnehmenden eine kulinarische Entdeckungsreise quer...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Lange Zeit wurden die delikaten Wildkräuter als Unkraut schubladiert. | Foto: LWK OÖ

Leckeres aus der Wiese
Wildkräuter spenden Vitamine

Es grünt so grün und so köstlich. Die Natur beschenkt uns derzeit wieder reichlich mit wertvollen wohlschmeckenden Gewächsen, die jedes Jahr wieder unermüdlich sprießen. OÖ. Wildpflanzen verfügen über eine schier ungeahnte Aromen- und Geschmacksvielfalt und sind in Bezug auf ihre Inhaltsstoffe wahre „Kraftpakete“. Sie bereichern unseren Speiseplan und öffnen die Tür zu manch neuem, ganz ungewöhnlichem Geschmackserlebnis. Es gibt also viele Gründe, sich in die Natur zu begeben und die „jungen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Vielfalt der Frühlingskräuter  | Foto: Gabriele Duscher

Wie heimische Kräuter unsere Gesundheit aufpäppeln

Der Frühling steht vor der Tür und damit öffnet sich die Welt von frischen gesunden Kräutern. SUBEN (mma). Jeder kennt Omas Wundermittelchen, wie zum Beispiel die nervenberuhigenden Baldriantropfen vor einer wichtigen Prüfung. Dabei wissen viele nicht, welche Vielfalt an Pflanzen auf Wiesen und in Gärten wachsen. Ganz einfach lässt sich das Potential dieser Jahreszeit auskosten, und es unterstützt dabei auch noch einen gesunden Lebensstil. In der Kräuterpädagogik beschäftigt man sich genau mit...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Daniela Moser ist Expertin in Sachen Naturheilkunde. | Foto: Heilpflanze.at
12

Gesundheit dank Waldapotheke
Einfache Hausmittel aus dem Wald

Pechsalbe, Baumblütentee, Knospenmedizin: Der Wald dient seit jeher als Quelle für Naturheilmittel. Die St. Radegunderin Daniela Moser, Expertin für Naturheilkunde, weiß, welche Kräfte im Wald verborgen sind.  ST. RADEGUND (höll). In der Phytotherapie – also dem Heilen mit Pflanzen – kommt dem Wald eine herausragende Rolle zu. Im Interview mit der BezirksRundschau erklärt Daniela Moser, welche Waldpflanzen helfen, heilen und entspannen. Welche Bedeutung hat der Wald in der Naturheilkunde?...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Kräuterpädagogin Silvia Fessl
4

Natur zum Anfassen auf einer geführten Wildkräuterwanderung

Am besten lernen wir mit allen Sinnen: Sehen, hören, riechen, fühlen und schmecken. Wer etwas über nutzbare Wildpflanzen erfahren möchte, sollte deshalb hinaus in die Natur! Ideale Gelegenheit zum Lernen und Entdecken bietet eine geführte Wildkräuterwanderungen mit der Kräuterpädagogin Silvia Fessl. Was für unsere Urahnen noch selbstverständlich war, gerät heute zunehmend in Vergessenheit. Dabei stellt das Wissen um regionale, wild wachsende Heil- und Nutzpflanzen einen wertvollen Schatz dar,...

  • Braunau
  • Birgit Horlacher
Wilde Blumen sind ein wahrer Augen- und Gaumenschmauß. Daniela Moser weiß, welche Kräuter man essen kann. | Foto: Moser
1 1 7

"Unkraut ist ein Unwort": Wildkräuter für die Sommerküche

Vogelmiere, Girsch und Löwenzahn peppen nicht nur Salate auf, sondern auch unseren Stoffwechsel. ST. RADEGUND (höll). Die besten Zutaten für einen leckeren Salat, eine sommerliche Suppe und wunderbare Desserts findet man tatsächlich im Garten. "Brennnessel, Vogelmiere, Gundelrebe, Girsch und Löwenzahn hat fast jeder im eigenen Garten. Statt diese 'Unkräuter' zu bekämpfen, empfiehlt es sich, diese kraftvollen, wilden Pflänzchen in die tägliche Ernährung einzubauen", weiß Kräuterexpertin Daniela...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der Acker-Schachtelhalm oder Zinnkraut. Für mich eine faszinierende Pflanze und auch ein Heilkraut, sowie ein Pflanzendünger.
37 39 19

*Unkraut* und mehr...

Die Sonne lockt nicht nur die Menschen in die Natur auch die Insekten tummeln sich bereits  auf den  zahlreichen Blüten. Ich kann immer wieder nur staunen, wie in so kurzer Zeit die Pflanzen und Bäume ihre Blüten und Blätter in`s Licht strecken. Oft gehen wir achtlos die Wege entlang und beachten das "Unkraut" in den Wiesen nicht obwohl jede Pflanze ein "Wunderwerk" darstellt. Ich beschäftige mich gerne mit dem *UNKRAUT* bzw. Wiesen-Kräutern und viele landen in Aufstrichen und Salaten.

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Foto: Freya Verlag

Buchtipp: "Frühjahrskur mit heimischen Wildkräutern"

Siegrid Hirsch vereint in ihrem Buch die zehn wirkungsvollsten Kräuter des Frühlings zu einer mindestens dreiwöchigen Kurs. Diese soll am Anfang des Jahres effektive Entgiftung, Entschlackung und Regeneration ermöglichen. Zum Einsatz kommen Bärlauch, Hängebirke, Brennnessel, Brunnenkresse, Gänseblümchen, Gundelrebe, Löwenzahn, Schafgarbe, Scharbockskraut und Spitzwegerich. Die Wildkräuter helfen mit ihren Heilkräften, Ungesundes aus dem Körper zu befördern. Ob als Tee, Frischpflanzensaft,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kräuterpädagogin Eunike Grahofer präsentiert in ihrem Buch "Wildnisapotheke" Hausmittel aus 400 Jahren. | Foto: Freya Verlag

Buchtipp: Hausmittel aus 400 Jahren

Neues Buch bewahrt viele Heilmittel-Rezepte der Vorfahren vor dem Vergessen. Eunike Grahofer präsentiert eines der umfangreichsten Bücher über Heilmittel aus früheren Zeiten, die uns Wald und Wiese schenken. Auf 264 Seiten kann man eintauchen in die Welt der überlieferten einfachen Rezepte von Fichtennadelbädern bei Erkältung, Breitwegerich für die Gelenke, Vogelmierensalbe für die Haut, Kirschstingel für die Augen, Königskerzenblüten bei Schmerzen bis Hagebuttenkerne für die Venen. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
6

Mit wilden Kräutern gesund und munter in den Frühling

Unsere Naturpark-Frühlingskräuterwanderung am Samstag, den 24. März führt uns an den Innbach. In der Au lernen wir erste Frühlingskräuter, wie etwa Bärlauch, Knoblauchrauke, Scharbockskraut und weitere Kräuter für den milden „Frühlingsputz“ kennen. Als Kur, frisch gegessen oder gekocht verhelfen sie uns zu neuer Energie. Nach dem Motto „Selbst gepflückt ist gesund und schmeckt“ können Sie in kleinen Mengen Bärlauch und andere Kräuter für eine leckere Mahlzeit sicher sammeln. Sie lernen dabei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
Foto: PhotoSG - Fotolia_com

Vortrag: "Kostbare Kräuter - Kostenlose Superfoods" in St. Marienkirchen

Kostbare Kräuter - Kostenlose Superfoods Zahlreiche Wildkräuter und Früchte, die in unserer Umgebung wachsen, sind frisch und vollgepackt mit wertvollen Inhaltsstoffen, also wahres Superfood. Sie übertreffen in jeder Hinsicht die weitgereisten und teuren als „Superfood“ bezeichneten Chiasamen, Acaibeeren, Goji-Beeren und können meist kostenlos gesammelt werden. Die Referentin stellt bei ihrem Vortrag die Wirkungsweise und die gesundheitlichen bzw. kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lukas Elsener
Anzeige
Wildkräuterkurs - grüne Hausapotheke
3

Hustenbär & Schnupfenprinzessin - die grüne Hausapotheke für Groß und Klein

Mit der Kraft der Wildkräuter gut durch die Erkältungszeit kommen!  Ich zeige dir, wie du ganz einfach deine eigene Hausapotheke mit wertvolle Kräuterprodukten befüllst. Nach einer kurzen spannenden Einführung über die heilkräftigen Anwendungsmöglichkeiten der Wildpflanzen, rühren wir gemeinsam unseren eigenen Hustensaft, Kräuterzuckerl, Erkältungsbalsam,....und vieles mehr! "Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit und diese Kraft ist Grün."  (Hildegard v. Bingen) Preis je 45.- (inkl. Tee und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Nicole Kalkgruber
Foto: Maria Mach
2

Kostbare Kräuter - Kostenlose Superfoods (Vortrag)

Die Natur- und Landschaftsvermittlerin Maria Mach erklärt in ihrem Vortrag die Inhaltsstoffe und Wirkungsweise der heimischen Kräuter. Zahlreiche Wildkräuter und Früchte, die in unserer Umgebung wachsen, sind frisch und vollgepackt mit wertvollen Inhaltsstoffen - also wahre Superfoods. Sie übertreffen in jeder Hinsicht die weitgereisten und teuren als „Superfoods“ bezeichneten Chiasamen, Acaibeeren, Goji-Beeren und können meist kostenlos gesammelt werden. Die Referentin stellt bei ihrem Vortrag...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner

Wildkräuter im Tee - Genuss aus dem Teehäferl

Wildkräuter lassen sich hervorragend zu Tees verarbeiten. In diesen 4 Stunden erhalten wir wertvolle Informationen zur Herstellung der eigenen "wilden" Teemischung. Welche Kräuter verwende ich? Wie ernte ich richtig? Wie muss ich die Pflanzen trocknen und aufbewahren? Diese und viele andere Fragen werden sicherlich in diesem Kurs nicht nur kreativ sondern auch "genussvoll" beantwortet. Kursdauer: 4 Einheiten Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, Gesundheitsbewusste, Interessierte Kursbeitrag: €...

  • Linz-Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr
Foto: Fotolia/Manuel Adorf

Wildkräuterexpertin hält Vortrag in Kronstorf

KRONSTORF. Wildkräuterexpertin Karoline Postlmayr hält auf Einladung der Gesunden Gemeinde am Montag, 13. November, 19 Uhr einen Vortrag im Naturfreundehaus in Kronstorf. Das Motto des Abends lautet „Altbewährtes aus Omas Zeiten für mehr Eigenverantwortung". Der Eintritt beläuft sich auf freiwillige Spenden. Wann: 13.11.2017 19:00:00 Wo: Naturfreundehaus, Kleestr. 2, 4484 Kronstorf auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Mit Wildkräutern kann man verschiedenste Aufstriche zaubern, die Abwechslung in unseren Speiseplan bringen. | Foto: Brigitte Gaisböck
3

Wildkräuter am Teller

REICHERSBERG. (balu) Heimische Wildkräuter wachsen fast überall, sind leicht zu finden und stellen kulinarische Kraftpackete dar. Leider bleiben sie oft unbeachtet, da den meisten die Aromen- und Geschmacksvielfalt dieser Kräuter nicht bekannt ist. Wildkräuter bringen Abwechslung und Farbe in unseren Speiseplan und verwandeln gewöhnliche Gerichte in etwas Besonderes. Klee, Spitzwegerich und Co. "Auf artenreichen Wiesen bieten sich etwa die Blätter und Blüten von Klee, Spitzwegerich,...

  • Ried
  • Luise Badergruber
Elisabeth Streicher, Kräuterpädagogin | Foto: Streicher

Kraftpakete aus der Natur

Spätsommer ist der ideale Zeitpunkt zum Kräuter sammeln. Auch die Brennnesselsamen strotzen vor Kraft. WILHERING (ros). Am Freitag, den 15. und am Samstag, den 16. September von 14 bis 17 Uhr lädt Elisabeth Streicher zu einem interessanten Kräuterworkshop ein. Die Kräuterpädagogin zeigt wie die Brennnessel geerntet und verarbeitet wird. Spätsommer ist der ideale Zeitpunkt zum Kräutersammeln. Diese Kraftpakete kann man gut für den Winter lagern und über den Salat, das Gemüse oder nur auf das...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Frauenmantel | Foto: Sabine Haider
3
  • 22. Juni 2024 um 15:00
  • Firlingerhof, Fam. Hubmer
  • Scharten

Frauenkräuter - Weiberwohl

Bei dieser Wanderung mit Kräuterexpertin Sabine Haider am Samstag, den 22. Juni lernen wir die wichtigsten Frauenkräuter kennen. Welche wertvollen Wildkräuter haben schon unsere Ahninnen verwendet und welche sind auch heute noch voller Wirksamkeit? Frauenkräuter sind Helfer in allen Lebenslagen. Erfahre, wie du selbst mit hilfreichen Anwendungen zu deinem Wohlbefinden beitragen kannst. Termin: Samstag, 22. Juni 2024, 15 bis 18 Uhr Treffpunkt: Firlingerhof, Fam. Hubmer, Rexham 27, 4612 Scharten...

Foto: Markus Adler
  • 7. Juli 2024 um 14:00
  • Nadja Hatzmann
  • Geiersberg

Die grüne Kraft der Natur

Entdeckungsreisen durch Wald & Wiesen, Essbare Wildpflanzen (Rinde, Wurzeln, Knospe, Blüte, Blatt …), Bestimmung von aktuell wachsenden Wildkräutern, Sträucher- und Baumkunde, Wirkung und Anwendungen der verschiedenen Wildpflanzen, Suchbilder, Naturmeditation, Achtsamkeitsübungen, Barfußweg . . .

  • Ried
  • Nadja Hatzmann
Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
5
  • 21. Juli 2024 um 10:00
  • Obstlehrgarten
  • St. Marienkirchen/P.

Kräuterbrunch im Obstgarten

Bei einer gemütlichen Wanderung am Donnerstag, den 9. Mai lernen wir Kräuter der artenreiche Streuobstwiesen mit vielen Pflanzen, Tieren und Obstsorten kennen. Wir sammeln essbare Wildkräuter um ein gesundes Frühstück mit Köstlichkeiten wie Kräuterpralinen, Blumenbrot und verschiedenen pikanten und veganen Aufstrichen zuzubereiten. Mit saisonalen Früchten, Naturpark-Säften, Speck, Most sowie Kaffee und Kuchen lassen wir uns den Brunch im Obstgarten gemeinsam schmecken. Die reizvolle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.