Wildtiere

Beiträge zum Thema Wildtiere

Otterbaby Lilly war das jüngste der vier verwaisten. | Foto: Vier Pfoten
3

Otterbabys in Haringsee
Rettung und Vorbereitung auf die Wildnis

In der Eulen- und Greifvogelstation (EGV) Haringsee gibt es gerade vier kleine Otterbabys, die dort groß werden. Sie heißen Lilly, Milo, Motte und Fibs. Die Vier wurden an verschiedenen Orten in Österreich verwaist aufgefunden und von der Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" aufgenommen. BEZIRK GÄNSERNDORF. Lilly ist das jüngste der vier Tiere, sie wurde Ende September in Jennersdorf (Burgenland) gefunden. Fibs entdeckte man im Waldviertel, Milo in der Steiermark und Motte kam aus einem...

Angela Baumgartner, René Lobner und Sylvia Hysek | Foto: Brigitte Castellitz
3

Natur verbindet
Auch Wildtiere brauchen Schutz

Sulz im Weinviertel (bc). Wildtierwanderroute führt durch das Sulzer Gemeindegebiet Das Projekt „Connecting Nature“ ist realisiert. Bürgermeisterin der Gemeinde Sulz, Angela Baumgartner, Bürgermeister von Gänserndorf, René Lobner in seiner Funktion als Obmann des Regionalverbands Europaregion Weinviertel und Sylvia Hysek von der NÖ.Regional.GmbH haben das fertige Projekt vorgestellt. Ohne Bäume kein SchutzDa in der Katastralgemeinde Obersulz wenig Bepflanzung und daher kein Schutz für Wildtiere...

Bezirksjägermeister Gerhard Breuer: "Jagd ist Leidenschaft".  | Foto: Leticia Semmler
2

„Jagd muss mehr sein“
Wild und Wald schützen

BEZIRK. Der Wald gilt als beliebtes Ausflugsziel, vor allem in der Corona-Pandemie. Dass dabei der Lebensraum der Wildtiere betreten und dadurch auch gestört wird, ist zunehmend ein Problem. Im Bezirk Gänserndorf beträgt der Waldanteil unter 20%. Das Motto des Niederösterreichischen Jagdverbandes lautet daher „Dem Wild verpflichtet“. Den Wald schützen„Jagd muss mehr sein“, betont Bezirksjägermeister Gerhard Breuer. „Bei der Jagd geht es heutzutage nicht mehr um Trophäenkult, sondern darum,...

Foto: Courtier

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Von Menschenfressern und Wolfsstreichlern

Wir sind schon sehr von der Natur entfremdet. Auch wir Menschen vom Land. Die - nicht bestätigten - Wolfssichtungen im Weinviertel zeigen das deutlich, denn die Reaktionen schwanken zwischen zwischen Panik und Euphorie, vernünftige Stimmen hört man selten. Faszinierend ist, dass Verschwörungstheorien auch vor der Causa Wolf nicht Halt machen. Angeblich hätten Naturschützer Wölfe im Auto transportiert und in Mitteleuropa ausgesetzt. Und schon treten Extremisten auf den Plan. Die einen wettern...

Foto: Birdlife

Vergiftete Wildtiere
Wiener Tierschutzverein sieht Politik und Jägerschaft gefordert

Der Wiener Tierschutzverein begrüßt die "Task Force "zur Ergreifung der Gift-Killer und erneuert seine Zusage einer Belohnung bei zweckdienlichen Hinweisen. BEZIRK. Der Wiener Tierschutzverein (WTV) begrüßt die Einrichtung einer Task Force zur Aufklärung der verschiedenen Vorfälle von brutalen Tötungen von Wildtieren in Niederösterreich, vor allem bei uns im Bezirk im Raum Zistersdorf, insbesondere von Greifvögeln durch einen oder mehrere Gift-Killer. „Besonders schockierend ist, dass diese...

Faszination Jagd und Wildtiere in Europa

BUCH TIPP: Eugène Reiter – "Passion" Dieser sehr edle und dreisprachig (D/E/FR) verfasste Bildband in Leinen überzeugt besonders durch 530 atemberaubende Fotos – eine passende Geschenkidee für Jäger und Naturfreunde. Eugène Reiter aus Luxemburg hat Wild und Natur in ganz Europa spektakulär vor die Linse gebracht. Autoren von FACE (Zusammenschluss der Jagdschutzverbände in der EU) und CIC (Int. Jagdrat zur Erhaltung des Wildes) gehen v.a. auf die Biodiversität ein. Kosmos Verlag, 408 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Gesammeltes Wissen über das Rehwild

BUCh TIPP: Bruno Hespeler – "Rehe in Europa" Reh-Experte Bruno Hespeler gibt im umfangreichen Buch tiefe Einblicke in die Themen Verhalten, Biologie, Lebensraum, Zählung, Altersansprache und Bejagung dieser Tiere. Er schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz nach Beobachtungen in Mitteleuropa und persönlichen Erlebnissen. Naturfreunde und Jäger finden hier gut dokumentiertes Wissen mit über 200 Fotos, Grafiken. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 320 Seiten, 65 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: EGS/Stefan Knöpfer

Giftköderfall Zistersdorf: Täter verwendeten verbotenes Carbamat

ZISTERSDORF/HARINGSSE. Das in der EU seit vielen Jahren verbotene Gift Carbamat hat zu den Todesfällen zahlreicher Tiere im Gebiet rund um Gösting in Zisterdorf Mitte März dieses Jahres geführt: Das ist die Erkenntnis der vom Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI) durchgeführten Tests. Damals hatten VIER PFOTEN und die Eulen- und Greifvogelstation Haringsee (EGS) Alarm geschlagen; EGS-Leiter Dr. Hans Frey war gemeinsam mit dem örtlichen Jagdleiter, der Polizei, einem Vertreter...

Lucy Tanzer ermöglicht ihren drei Königspytons eine artgerechte Haltung mit respektvollem Umgang. | Foto: Braun
1

Bezirk Gänserndorf: Aug in Aug mit der Python

Kuscheltiere mag fast jeder, aber auch Schlangen, Vogelspinnen oder Skorpione sind bei uns beliebte Haustiere. BEZIRK (up/mb). Eine tote Natter mit einem toten Skorpion im Maul wurde in Hietzing entsorgt. Die Bezirksblätter Gänserndorf nahmen diesen Vorfall zum Anlass, zu schauen wie viele und welche Wildtiere im Bezirk gehalten werden. Elf exotische Tiere wurden heuer im Bezirk gemeldet. Drei davon, Königspythons, gehören Lucy Tanzer. "Reptilien sind keine Kuscheltiere! Das Terrarium muss groß...

2 3

Ortstrophäenschau des Hegegebietes Veitsch

Regionale Jäger präsentieren die Trophäen der Jagdsaison 2014/15. Zahlreiche perfekt präparierte Trophäen waren vergangenes Wochenende im ersten Fertigteilhaus der Welt, dem Gasthaus Radwirt in der Veitsch zu bestaunen. Die edlen Stücke sind auch bei der Bezirkstrophäenschau im VAZ Krieglach am kommenden Wochende ausgestellt. Rund 97 Mitglieder des steirischen Jagdschutzverein kümmern sich um das Wild der 19 Reviere, die zusammen 7.671 Hektar umfassen. In der Jagdsaison 2014/15 wurden 290 Stück...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.