Wilfried Zankl

Beiträge zum Thema Wilfried Zankl

So könnte künftig der Blick auf Richtung Favoriten von der Eichenstraße aus aussehen. | Foto: woow studios
2 3

Neuer Uni-Campus
Die Central European University zieht nach Meidling

Meidling wird ein Universitäts-Standort: In der Eichenstraße 1 möchte die Central European University ihren Betrieb im 12. Bezirk starten. Bereits 2028 sollen die ersten Vorlesungen am noch zu errichtenden Campus gelesen werden.  WIEN/MEIDLING/MARGARETEN/FAVORITEN. Die Central European University (CEU) hat ihren Sitz zurzeit in der Favoritner Quellenstraße. Das Problem für die Uni ist, dass sie diesen Standort nur auf bestimmte Zeit angemietet hat. Ursprünglich war geplant, dass der Campus ins...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Meidlings Bezirksvorsteher Wilfried Zankl und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (beide SPÖ) besuchten die beiden neuen Mieter Michaela und Ömer in deren Wohnung. | Foto: PID/David Bohmann
3

Johann-Hoffmann-Platz
Gütesiegel für Meidlinger Zinshaus vergeben

Eine Haussanierung in der Johann-Hoffmann Platz 10–15 wurde jetzt mit dem Stadterneuerungspreis ausgezeichnet. WIEN/MEIDLING. 110 Jahre lang stand das Zinshaus am Meidlinger Johann-Hoffmann Platz 10–15. Anstatt dieses Haus abzureißen und neu zu bauen, entschied man sich, hier eine umfassende Sanierung zu veranlassen.  Das 1913 von dem berühmten Architekten Carl Holzmann errichtete Gebäude besteht aus acht Stiegen in geschlossener Bauweise und mehreren Verbindungstrakten sowie Innenhöfen. Hier...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Favoritens Bezirkschef Marcus Franz (Mitte) und der Meidlinger Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (l., beide SPÖ) bei der Eibesbrunnergasse. | Foto: Mobilitätsagentur/Christian Fürthner
5

Favoriten & Meidling
Die ersten Ergebnisse des "Masterplan Gehen" sind da

Der "Masterplan Gehen" soll das Zufußgehen im 10. und 12. Bezirk angenehmer machen. Jetzt gibt es auch schon die ersten Pläne zu dem Projekt. WIEN/FAVORITEN/MEIDLING. Hand aufs Herz: In Favoriten und Meidling gibt es einige Eckerln, an denen man nicht wirklich gut zu Fuß gehen kann. Um diese Missstände zu beseitigen, gibt es jetzt den "Masterplan Gehen". Dieser soll den Favoritnern und Meidlingern ermöglichen, ohne Auto, einfach per pedes durch den Bezirk zu kommen.  Wichtig dafür ist es aber,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Das Traumazentrum Meidling baut bis 2027 aus. Dazu kommt ein eigenes Rehab-Zentrum. Dafür war ein eigenes Gesetz nötig. | Foto: Karl Pufler
3

Meidling und Favoriten
Ein Gesetz für zwei Bezirke beschlossen

Die AUVA baut ein Rehabzentrum auf. Aus diesem Grund musste ein Gesetz geschaffen werden, damit die Bezirksgrenzen verschoben werden. Es dreht sich um rund 6.000 Quadratmeter, also eine Fläche von etwa einem Fußballfeld. WIEN/FAVORITEN/MEIDLING. Bereits im Mai des Vorjahres wurden die Weichen für die Vergrößerung von Meidling gestellt. Grund dafür ist der Weiße Hof, der nun nach Meidling übersiedelt. Das Problem dabei: Der Grund gehört zum Teil Meidling und zum Teil Favoriten. Deshalb ist es...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Freuten sich über die gelungene Aktion (v.l.): 
Georg Jelenko, Projektleiter der Samariterbund-Sozialmärkte (1.v.l.) und Meidlings Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ, 2.v.r.) mit zwei und Kundinnen. | Foto: Samariterbund/B. Breitegger
Aktion 3

Sozialmarkt mit Sportartikel
Fußbälle für armutsgefährdete Wiener Kinder

Die Bäckerei "mel & koffie" spendete Sportartikel für die Kinder der Sozialmarkt-Kundinnen und -Kunden des Samariterbundes in der Meidlinger Böckhgasse und der Favoritner Gellertgasse. WIEN/MEIDLING/FAVORITEN. Bewegung und Sport tun jedem gut. Davon profitiert nicht nur der Körper, sondern auch die Seele. Gerade Kinder aus sozial benachteiligten Familien hatten in der aufgrund der Corona-Pandemie in jüngster Zeit aber wenige Möglichkeiten, sich einmal so richtig auszutoben und ihrem natürlichen...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Auf der Eibesbrunnergasse wird ein 30er verordnet, so die beiden Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (l.) und Marcus Franz (beide SPÖ). | Foto: BV 10

Eibesbrunnergasse
Tempo-Bremse auf der Grenzgasse

Nach der Fertigstellung der Eibesbrunnergasse wird das Tempo der Fahrer auf 30 km/h begrenzt. WIEN/MEIDLING/FAVORITEN. Die Eibesbrunnergasse ist eine Grenzstraße zwischen Meidling und Favoriten. Seit dem vorigen Jahr wurde dieser Straßenzug neu hergerichtet. Neben einer besseren Fahrbahn gibt es nun auch einen Fahrradweg und eine neu gepflanzte Allee. Dies rundum-erneuerte Straße verleitet viele Autofahrer allerdings, auf das Gaspedal zu treten. Um dies zu unterbinden, haben die zuständigen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál mit Bezirksvorsteher Marcus Franz.
2 39

Favoritner Jahresempfang
Vorsteher Marcus Franz lud zum Jahresempfang (mit Video)

Zum Austausch mit allen, die in und für Favoriten arbeiten, lud Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) zum Jahresempfang. FAVORITEN. Favoritens Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) bedankte sich für die Mitarbeit in Favoriten mit einem Jahresfest. Bereits zum zweiten Mal fand diese Feier im Amtshaus am Keplerplatz statt. Und kaum jemand fehlte im VIP-Reigen im Zehnten. Am Anfang gab es für die Gäste ein Erinnerungsfoto mit dem Vorsteher. Die meisten machten davon Gebrauch – auch die Kollegen von...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Auch die Vertreter des Einkaufsstraßenvereins schauten beim Sommerfest der Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (r.) vorbei. | Foto: Barbara Schuster
12

Sommerfest
Ausgelassene Stimmung im Amtshaus Margareten

Beim Sommerfest der Bezirksvorstehung Margareten wurde in gemütlicher Atmosphäre gefeiert. MARGARETEN. Um sich gemeinsam auf die Ferienzeit einzustimmen, lud Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) zum Sommerfest in den Amtshausgarten. Für kühle Getränke, köstliche Erdbeer-Bowle und erfrischendes Eis war gesorgt. Am reichhaltigen Buffet konnte der Hunger gestillt werden. Auch die musikalische Unterhaltung kam nicht zu kurz. Von Politik bis Einkaufsstraße Unter den zahlreichen Gästen...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Gesperrt: Ohne Lift bleibt Anrainer Christian Protz und anderen nur der Weg über 50 Stufen.
1 4

Übergang: Zwei Monate ohne Lift

Tscherttegasse: Der Bahnübergang von Meidling nach Favoriten wird zum Hindernis. MEIDLING. Von der Meidlinger Tscherttegasse zur Favoritner Eibesbrunnergasse führt ein Übergang. Fußgänger und Radfahrer nutzen diese Verbindung zwischen den Bezirken gerne und oft. Hier kann man etwa gemütlich im Grünen radeln oder spazieren gehen. Zu Beginn und Ende der Bürozeiten wird die Brücke besonders viel genutzt. Grund ist die nur wenige Meter entfernte Badner-Bahn-Station "Am Schöpfwerk". Wer im Grätzel...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.