Wilhelminenberg

Beiträge zum Thema Wilhelminenberg

11 6 11

Raureif am Wilhelminenberg

Der erste Raureif in diesem Winter und nur rund um das Schloss am Wilhelminenberg! Das hab ich einfach sehen müssen und bin sofort aus dem Bus gesprungen. Es war eiskalt im Märchenwald!

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
12 9 3

Architektur in Wien
Häuser in Ottakring

Beim Wandern vom Wilhelminenberg hinunter fielen mir speziell diese Häuser auf. Sie erinnern mich in der Architektr ein wenig an den Jugendstil.

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
Mystisch von Natur aus umrankte Mausoleen und beinahe könnte man vergessen, dass man ja auf einem Friedhof sich befindet. | Foto: ©Sylvia S.,  Aus meiner Reihe "Wiens schönste Kirchen und Friedhöfe"
22 12 20

Orte der Stille
Friedhöfe haben auch andere Stimmungen und müssen nicht immer nur düster gesehen werden

Für mich bedeuten Spaziergänge auf Friedhöfen nicht nur das Gedenken an geliebte Menschen, sondern auch die eigenen Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen in guter frischer Luft, da viele Wiener Friedhöfe sehr viel Grün zu bieten haben. Auch aus fotografischer Sicht bietet sich immer Interessantes und Sehenswertes.  Einer der bezauberndsten Friedhöfe ist für mich der Hietzinger Friedhof. Der Friedhof liegt am Südrand von Alt-Hietzing, neben Schlosspark, Tiergarten Schönbrunn sowie dem...

  • Wien
  • Hietzing
  • Sylvia S.
Schikanen und Gewalt: An der HTL in Ottakring gab es in den Unterrichtsstunden Spuckattacken und Schläge. | Foto: Michael J. Payer
1

Bezirksvertretungssitzung
Gewalt in Schulen war heißes Thema

Tropenhitze machte die jüngste Sitzung der Bezirksvertretung im wahrsten Sinne des Wortes zur "heißesten". OTTAKRING. Auch wenn die vergangene Bezirksvertretungssitzung nur rund 40 Minuten dauerte, wurde teils heftig diskutiert. Die bz hat eine Auswahl der heißesten Bezirksthemen. • Gewalt an Schulen Der Antrag der ÖVP, "jegliche Vorfälle psychischer und physischer Gewalt an Ottakringer Schulen zu dokumentieren und umgehend Maßnahmen zur Behebung dieser Missstände zu ergreifen", wurde von der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Das Trio Herbert Bäuml - Gerhard Blaboll - Franz Horacek
1

Echt Wien - Wienerlieder und Wiener Schmäh - MI, 26.06.2019 16:00
Neue Wiener Lieder und feiner Wiener Schmäh - Trio Bäuml-Blaboll-Horacek

Das Trio Herbert Bäuml - Gerhard Blaboll - Franz Horacek trägt Lieder aus der neuen CD vor, die es gemeinsam geschrieben hat. Dazwischen bringt Gerhard Blaboll Schmankerln aus seinem aktuellen Kabarettprogramm. Lachsalven und beste Stimmung garantiert! Sechzehn neue Wienerlieder, die klingen, als hätte sie es immer schon gegeben: Mitreißend, einschmeichelnd, romantisch, selbstironisch, fatalistisch – eben typisch wienerisch! Eintritt freie Spende Info: 01 4858503...

  • Wien
  • Ottakring
  • Olivia Maria Oberhammer
ÖVP-Obmann Stefan Trittner mit dem Fragebogen. | Foto: Foto: ÖVP Ottakring
1 3 2

ÖVP befragt 7.000 Ottakringer
Ottakringer sollen Bezirk mitgestalten

Die ÖVP Ottakring hat per Post und per E-Mail 7.000 Bezirksbewohner zur Befragung gebeten. OTTAKRING. Die ÖVP möchte aus der Sicht der Ottakringer wissen, was im Bezirk und in Wien gut bzw. schlecht läuft. Außerdem gefragt: Ideen, Anliegen, Kritik, Probleme und Forderungen an die Bezirkspolitik. "Als ÖVP möchten wir in Ottakring für Veränderung und für einen neuen Stil sorgen. Dazu gehört, dass Entscheidungen nicht von oben herab verordnet werden, sondern dass den Ottakringern seitens der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Beginnen wir heute an der Biologischen Station, die einst von Prof. Dr. König gegründet wurde. Von dort wurde über viele Jahre die Sendung 'Rendezvous mit Tier und Mensch' gesendet. Heute ist sie Teil der Veterinärmedizinischen. Uni Wien.
32 21 10

Wilhelminenberg
Eine kleine Wanderung über den Wilhelminenberg

Da ich ja in der Gegend wohne, möchte ich Euch mal auf eine Wanderung über den Wilhelminenberg führen.  Der Wilhelminenberg - eigentlich Gallitzinberg nach Demetrius von Gallitzin, dem ehemaligen Besitzer vom Schloss - kam in den Besitz von Moritz Fürst von Montleart, der den gesamten Besitz seiner Gattin Wilhelmine schenkte. Sie wurde in Ottakring als Wohltäterin verehrt (sie spendete u.a. 300.000 Gulden für ein Krankenhaus, das heutige Wilhelminenspital) und so kam die Gegend zu ihrem Namen....

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
14 12 9

Winter am Steinhof
Märchenhafte Winterlandschaft in Wien

Heute präsentierte sich der Wilhelminenberg wieder einmal von seiner schönsten Seite. Diese märchenhafte Winterlandschaft mitten in Wien ist leider immer nur von kurzer Dauer und deshalb nützten viele, so auch ich, diesen Tag für einen Spaziergang bei Wind und Schnee.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Der Christkindlmarkt am Wilhelminenberg legt 2018 eine Pause ein. | Foto: Christina Ehrengruber
3

Ottakring
Kein Christkindlmarkt am Wilhelminenberg

Die Ottakringer müssen heuer auf den Christkindlmarkt beim Schloss Wilhelminenberg verzichten. OTTAKRING. Vor Kurzem haben die Betreiber mitgeteilt, dass Wiens höchstgelegener Weihnachtsmarkt 2018 eine Pause einlegen wird. Ab 2019 soll der "Weihnachtszauber" dann in neuem Glanz erstrahlen. Den Markt gibt es seit 2006. Zuerst als Geheimtipp gehandelt, sind in den vergangenen Jahren immer mehr Besucher auf den Wilhelminenberg gepilgert. Die stetig wachsenden Besuchermengen haben aber auch...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Das sechsköpfige Team der Bürgerinitiative kämpft gemeinsam gegen die "Massivverbauung" in der Gallitzinstraße | Foto: ProWilhelminenberg2030
1 5

Gallitzinstraße: Widerstand gegen Baupläne

Gallitzinstraße 8–16: Bürgerinitiative "Pro Wilhelminenberg 2030" will die Flächenwidmung verhindern. Jetzt ist es also so weit: Der Entwurf zur neuen Flächenwidmung für die Gallitzinstraße 8–16 liegt auf. Gegen ebendiese Umwidmung und die geplante Bebauung auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei regt sich schon länger Widerstand. Die Bürgerinitiative "Pro Wilhelminenberg 2030" hat daher zu einer Infoveranstaltung geladen. Rund 200 Menschen sind in den Bockkeller gekommen. Das Ziel: Den...

  • Wien
  • Ottakring
  • Noël Gaar
(Aber es verlockt schon sehr, gell?)
7 19 3

Und wehe, da bläst einer hinein!!!

Der große Wiesen-Bocksbart ist - streng genommen - ein Wildkraut. Aber seine Blüten- und Samenstände sind so dekorativ, dass man im Garten darüber hinwegsehen sollte.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Jörg Konrad (Neos) hat sich von Anfang an dem Thema Neubauten am Wilhelminenberg angenommen.
1 2

Gallitzinberg: Neue Flächenwidmung im Herbst erwartet

Der Entwurf für die Flächenwidmung in der Gallitzinstraße 8–16 soll im September veröffentlicht werden. OTTAKRING. Am sonst eher beschaulichen Wilhelminenberg brodelt es seit rund einem Jahr. Das 16.300 Quadratmeter große Grundstück der ehemaligen Friedhofsgärtnerei in der Gallitzinstraße 8–16 soll verbaut werden. Davor muss aber eine neue Flächenwidmung her – und die sorgt für Ärger im Grätzel. Die Hauptkritikpunkte: Zu hoch und zu viel soll auf dem brachliegenden Gelände gewidmet werden. Auch...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Wienerlied-Trio Bäuml/Blaboll/Horacek
4 3

Echt Wien und Das Kuhäugige Kamel

Die traumhafte Kulisse des Schlosses Wilhelminenberg bietet am 23. Mai um 16:00 den Raum für eine sehr spannende und musikalisch witzige Veranstaltung der besonderen Art: Wienerlied und LIteratur! Das neue Buch "Das Kuhäugige Kamel" von Gerhard Blaboll soll das Licht der Welt erblicken (falls der Verlag es schafft) - spannende Geschichten aus der Levante. Sollte das Buch bis dahin doch nicht fertig sein, wird Gerhard Blaboll jedenfalls daraus vortragen und man kann es sofort bestellen. Die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Olivia Maria Oberhammer
24

Schloss Wilhelminenberg

Wo: Schloss Wilhelminenberg, Savoyenstraße 2A, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Mario Garlant
2 5 2

Gewässer

Altes neben dem Gewässer

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
5 3

Gewässer

Ein ganz kleines Gewässer hinter dem Degenpark auf dem Wilhelminenberg

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 3

Brombeeren

Sie sind die letzten Reste der Blütezeit

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 3

Wildnis

Wildnis am Wilhelminenberg neben der Savoyenstraße

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 2

Laternen

Lichtkandelaber vor dem Schloss Wilhelminenberg.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.